Alles anzeigenStatusermittlung vor Umprogrammierung im Rahmen des Rückrufs / Feldmaßnahme 30E3 „Sound-Verhalten“.
Es soll festgestellt werden, ob der TT RS der rückgerufenen Baujahre (vor OPF-Einführung) tatsächlich zu laut ist.
Angaben in der Zulassungsbescheinigung:
97 dB(A) bei 3.750 UpMToleranz des Messgeräts im relevanten F-Bereich:
+/-1,4 dB
Messgerät auf Fehler kleiner 0,1 dB kalibriertErgebnis:
1. Fahrprofil „Comfort“ linkes Endrohr: 98,0 – 1,4 dB(A) = 96,6 dB(A) = OK
2. Fahrprofil „Comfort“ rechtes Endrohr: 93,9 -1,4 dB(A) =92,5 dB(A) = OK
Knapp unter dem Wert in der Zulassungsbescheinigung.Ergebnis einer Nahfeldmessung gemäß EU 540/2014 Kap. 4.2:
(entspricht der Messung der Polizei im Rahmen einer Kontrolle)
Maximalwert (links/rechts) – 5 dB = 98,0 dB(A) – 5 dB = 93 dB(A) = OK
4 dB unter Wert in der Zulassungsbescheinigung!Messung in speziellen Fahrprofilen oder bei offenen Klappen war zum Zeitpunkt der Homologation (2016) *NICHT* gefordert. Damit ist das Fahrzeug den damaligen Zulassungskriterien entsprechend IN ORDNUNG.
Es gibt somit keinerlei Rechtfertigung für einen Rückruf, der die Sound-Taste deaktiviert.
Kapitel:
00:00 Titel
00:05 Vorgaben einer brauchbaren Messumgebung
00:10 Messaufbau
00:15 Werte in Zulassungsbescheinigung
00:20 Messgerät und Kalibrierung
00:25 Messumgebung Rundumblick
01:01 Beginn Messreihe, Umgebungsgeräusch (kleiner 10 dB Messwerte)
01:15 Messung Warmstart
02:17 Messung Fahrprofil „Comfort“ linkes Endrohr
02:56 Messung Fahrprofil „Dynamic“ linkes Endrohr
03:35 Messung Fahrprofil „Comfort“ rechtes Endrohr
04:24 Messung Fahrprofil „Dynamic“ rechtes Endrohr
04:54 Gesamtergebnis, Messwerttabelle
05:03 Bonusmessung Launch ControlDer Beitrag Feldmaßnahme 30E3 Motorsoundsteuerung TTRS 8S – Schallpegelmessungen Nahfeldmessung erschien zuerst auf Audi Blog.
Quelle: https://www.tts-freunde.de/blog/2022/02/2…nahfeldmessung/