1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Motor & Tuning

Zahnriemen wandert?

    • TTS 8J
  • nicholas
  • 9. Oktober 2022 um 17:16
  • nicholas
    Anfänger
    Reaktionen
    18
    Beiträge
    35
    • 9. Oktober 2022 um 17:16
    • #1

    Hallo zusammen,

    ich habe heute Kompression+Zündkerzen geprüft. Kompression auf allen Zylindern etwa ~10bar. Also alles super. Leider beim Endoskopieren festgestellt dass ich in den Zylinderwänden kleine Löcher? haben, wahrscheinlich von klopfender Verbrennung? Der Vorbesitzer hatte glaube ich viel Super statt Super Plus getankt? hmm naja.

    Egal. Dann habe ich noch den Zahnriemen überprüft, also Abdeckung abgebaut und leider feststellen müssen dass der Zahnriemen eiert oder wandert. Den Zahnriemen hatte ich, als ich das Auto letztes Jahr gekauft habe, selber gewechselt. Natürlich habe ich auch WaPu, Spannrolle und 2x Umlenkrollen mit gewechselt, seitdem lief das Auto problemlos 10k Kilometer im Rennstreckenbetrieb. Verbaut wurde ein Satz von SKF.

    Spannung habe ich überprüft, der Pin auf der Umlenkrolle steht mindestens ungefähr in der Kerbe. Ist jedoch nicht leicht erkennbar. Dann fiel mir noch auf, dass die untere Umlenkrolle sehr viel Gummi-abrieb auf der Rolle hat, die obere sieht aber eigentlich gutt aus und diedie Spannung ist eigentlich in Ordnung? Ich bin gerade ein bisschen ratlos. Jetzt stehe ich vor der Frage, ob ich nochmal den Zahnriemen wechseln soll oder lasse.

    Ich habe hier ein Videohochgeladen, vielleicht hat jemand schon mal so etwas gehabt.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    • Zitieren
  • TTRS_paule
    Moderator
    Reaktionen
    1.819
    Beiträge
    2.481
    Bilder
    40
    • 9. Oktober 2022 um 17:27
    • #2

    Moin,

    Überprüfe mal das Lagerspiel deiner Wasserpumpe.

    Der Abrieb kommt meistens vom Riemen wenn er an einer Stelle an die Abdeckung kommt, das ist oft auf ein zu hohes Lagerspiel an der WAPU zurückzuführen….

    So long 8)

    • Zitieren
  • nicholas
    Anfänger
    Reaktionen
    18
    Beiträge
    35
    • 9. Oktober 2022 um 17:36
    • #3
    Zitat von TTRS_paule

    Moin,

    Überprüfe mal das Lagerspiel deiner Wasserpumpe.

    Der Abrieb kommt meistens vom Riemen wenn er an einer Stelle an die Abdeckung kommt, das ist oft auf ein zu hohes Lagerspiel an der WAPU zurückzuführen….

    Überprüfen ist schwierig, da kommt man ohne Weiteres nicht dran. Untere Zahnriemenverkleidung abnehmen, Riemenscheibe abbauen, Motorlager lösen etc etc. Dann würde ich gleich alle neu machen.. <X

    Kaputtes Lager nach 10tkm?

    • Zitieren
  • TTRS_paule
    Moderator
    Reaktionen
    1.819
    Beiträge
    2.481
    Bilder
    40
    • 9. Oktober 2022 um 17:44
    • #4

    Moin,

    Die Arbeit wirst Du wohl auf dich nehmen müssen…..

    So long 8)

    • Zitieren
  • nicholas
    Anfänger
    Reaktionen
    18
    Beiträge
    35
    • 20. Oktober 2022 um 20:42
    • #5
    Zitat von TTRS_paule

    Moin,

    Die Arbeit wirst Du wohl auf dich nehmen müssen…..

    Ich bin etwas verwirrt. Um die Lager zu checken, hätte ich ohnehin das Motorlager ausbauen müssen, daher habe ich gleich den Zahnriemen komplett neu gemacht.

    Das Ergebnis habe ich unten nochmal verlinkt. Nachdem Ausbau des SKF Satze habe ich nun einen Conti Satz genommen. Dieser eiert nun nicht mehr. Die Ursache konnte ich leider nicht finden, ich glaube an den Lager oder an der Riemenscheibe lag es nicht. Die einzige Erklärung die ich mir geben könnte war dass es an der Spannrolle lag. Ich habe die Spannung überprüft vor Ausbau, die war ok, die Nase hat mit der Kerbe gefluchtet. Auf jeden Fall ist der Conti Satz nun drin und der Zahnriemen eiert nicht mehr so stark. Und gefühlt: Ist der Zahhnriementrieb ruhiger, aber das könnte auch Einbildung sein.


    Das Ergebnis:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    • Zitieren
  • nicholas
    Anfänger
    Reaktionen
    18
    Beiträge
    35
    • 20. Oktober 2022 um 20:49
    • #6

    Kleiner Nachtrag:

    Der Zahnriemen wandert nun nicht mehr dafür habe ich -3°Grad Verdrehwinkel zwischen KW und NW. Aber das nehm ich nun einfach hin, da ich die Kette letzten Winter neu gemacht habe und es nicht möglich war den Zahnriemen anders aufzulegen. Dann hätte ich einen gesamten Zahn versetzen müssen, das wollte ich nicht.

    • Zitieren

Tags

  • TTS 8j

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™