1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Felgen & Fahrwerke

KW V2 (Comfort) - Zugstufenverstellung hinten im eingebauten Zustand zugänglich machen

    • TT 8J
  • zweikommanull
  • 26. Oktober 2025 um 15:18
  • zweikommanull
    Anfänger
    Reaktionen
    6
    Beiträge
    3
    • 26. Oktober 2025 um 15:18
    • Neu
    • #1

    Hi zusammen,


    ich hab mein neues Fahrwerk schon hier liegen, dazu wieder einen Haufen neues Werkzeug angeschafft und freue mich darauf, demnächst mit dem Einbau loszulegen :) Domlager und Koppelstangen sowie alle Befestigungsschrauben kommen in dem Zuge ebenfalls direkt neu.


    Beim initialen Befingern der Teile habe ich festgestellt, dass die Zugstufenverstellung vorn wie hinten über einen kleinen Innensechskant an der Spitze der Kolbenstange erfolgt. Vorn ist das prima, da kann ich dann ja einfach durch das Domlager hindurch schrauben und mit der Einstellung herumspielen. Hinten sieht das im Reparaturleitfaden etwas schwieriger aus: wenn ich den richtig verstehe, ist der Radkasten selbst komplett geschlossen und die Aufnahme für das Stützlager ist nochmal ein separates Blechteil innerhalb des Radkastens. Heißt, ich müsste durch zwei Lagen bohren, um eine Zugänglichkeit vom Kofferraum aus zu schaffen.

    Hat jemand Erfahrungen damit und könnte mir Tipps dazu geben? Über eine Einstellbarkeit im eingebauten Zustand würde ich mich schon sehr freuen und das benötigte Loch wäre ja wirklich winzig klein.

    Danke und einen gemütlichen Sonntag!

    • Zitieren
  • TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.913
    Beiträge
    3.053
    • 26. Oktober 2025 um 16:49
    • Neu
    • #2

    Die Dome hinten sind nicht umsonst zu.

    Ich würde da kein Loch rein bohren die sind richtig belastet .

    Ich habe schon welche gesehen die einen Riss hatten.

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren
  • TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.913
    Beiträge
    3.053
    • 26. Oktober 2025 um 17:32
    • Neu
    • #3

    Das ist halt der Nachteil vom V2.

    Aber man stellt ja nicht ständig dran rum einmal einstellen und es passt.

    Hier wird der Nachteil vom V2 zum V3 gut erklärt.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren

Benutzer online in diesem Thema

  • 3 Mitglieder und 1 Besucher
  • DG TTS
  • hollandfreund
  • Enigma86
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™