1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Sonstiges
  4. Off-Topic

Beschleunigung des TT S

  • T-Tan
  • 1. Juli 2008 um 23:32
  • T-Tan
    Gast
    • 1. Juli 2008 um 23:32
    • #1

    An alle die ihren TT S schon haben oder eine Probefahrt mit dem Schmuckstück hinter sich haben.
    Wie empfindet ihr die Beschleunigung eueres TT S?
    Ich mache dann auch den Anfang ;)
    Der Motor macht auf mich einen guten Eindruck. Leider ist es momentan aber noch so dass ich ab 5000U/min das Gefühl habe, dass der Motor ein wenig lappt. Ab 5800 wird er sogar richtig zäh und dann warte ich im S Modus nur noch darauf dass die S-Tronic endlich in den nächsten Gang schaltet. Im manuellem Modus schalte ich knapp über 5000U/min immer in den nächsten Gang. Wahrscheinlich liegt es noch an der geringen Km-Zahl die der Wagen bisher hat, vielleicht auch an den 30° von heute mittag. Ich denke dass das mit der Zeit noch besser wird. Als ich den TT S zum ersten Mal rannahm, war diese Zähheit im oberen Drehzahlbereich noch ausgeprägter.
    Das heisst jetzt nicht dass der TT schlecht beschleunigt, bloss würde ich mir wünschen dass der Druck bis zum Begrenzer nicht nachlassen würde. Die Drehzahl soll einfach gierig bis in den Begrenzer steigen, dann würde es noch mehr Spass machen :D
    Ich hoffe das kommt noch, sonst muss ich wohl nachhelfen 8)

    • Zitieren
  • moinmoin
    Anfänger
    Beiträge
    19
    • 2. Juli 2008 um 00:01
    • #2
    Zitat

    Original von T-Tan
    An alle die ihren TT S schon haben oder eine Probefahrt mit dem Schmuckstück hinter sich haben.
    Wie empfindet ihr die Beschleunigung eueres TT S?
    Ich mache dann auch den Anfang ;)
    Der Motor macht auf mich einen guten Eindruck. Leider ist es momentan aber noch so dass ich ab 5000U/min das Gefühl habe, dass der Motor ein wenig lappt. Ab 5800 wird er sogar richtig zäh und dann warte ich im S Modus nur noch darauf dass die S-Tronic endlich in den nächsten Gang schaltet. Im manuellem Modus schalte ich knapp über 5000U/min immer in den nächsten Gang. Wahrscheinlich liegt es noch an der geringen Km-Zahl die der Wagen bisher hat, vielleicht auch an den 30° von heute mittag. Ich denke dass das mit der Zeit noch besser wird. Als ich den TT S zum ersten Mal rannahm, war diese Zähheit im oberen Drehzahlbereich noch ausgeprägter.
    Das heisst jetzt nicht dass der TT schlecht beschleunigt, bloss würde ich mir wünschen dass der Druck bis zum Begrenzer nicht nachlassen würde. Die Drehzahl soll einfach gierig bis in den Begrenzer steigen, dann würde es noch mehr Spass machen :D
    Ich hoffe das kommt noch, sonst muss ich wohl nachhelfen 8)

    Alles anzeigen

    moin,

    ich kann deinen eindruck bestätigen. ich hatte das vor ein paar wochen
    hier schonmal geschrieben, dass der tts im oberen drehzahlbereich
    etwas angestrengt wirkt. ich hatte damals einen voll ausgestatteten
    tts R probe gefahren. habe für diese aussage gleich ärger bekommen ;) weil er ja besser gehen soll als ein 911...

    ich denke auch das er noch nicht richtig "frei" war und das sich das
    (hoffentlich) ändert.

    gruß jack

    • Zitieren
  • T-Tan
    Gast
    • 2. Juli 2008 um 11:12
    • #3

    Ja, ich bekomme wegen meiner Ehrlickeit diesbezüglich auch manchmal ärger in anderen Foren ;)
    Aber was soll's, wir sind ja nicht hier um alles schön zu reden :D
    Dazu muss ich aber sagen dass der Wagen gegen andere Fahrzeuge gut abschneidet. Z.B. gegen einen Z4 Coupé 3.0i. Den hat man ganz locker im Griff. Ebenso den Subaru Impreza STI.

    • Zitieren
  • TTS-Muc
    Gast
    • 2. Juli 2008 um 15:15
    • #4

    Die Frage ist hier, ob der K04 im "oberen" Bereich nicht mehr zulegen kann, weil evtl. zu klein oder ob ihm einfach per Software der Ladedruck genommen wird. Letzteres wäre per Chip zu lösen.

    Am besten müssten es unsere ex S3 Fahrer mit Tuning wissen. Machte der auch obenrum dicht? Vergleich Serie/Tuning?

    • Zitieren
  • Hampi
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    431
    • 2. Juli 2008 um 15:27
    • #5

    Bin schon mehrere Audi S3 8P gefahren; die drehen original munter in den Begrenzer, gechippt umso munterer 8) . Allerdings hatten diese Fahrzeuge schon mehrere tausend Kilometer auf dem Buckel.

    Der Motor im TTS ist identisch, von daher...

    2 Mal editiert, zuletzt von Hampi (2. Juli 2008 um 15:27)

    • Zitieren
  • TTS-Muc
    Gast
    • 2. Juli 2008 um 15:31
    • #6

    na das hört sich doch gut an! :)

    • Zitieren
  • T-Tan
    Gast
    • 2. Juli 2008 um 15:38
    • #7
    Zitat

    Original von Hampi
    Bin schon mehrere Audi S3 8P gefahren; die drehen original munter in den Begrenzer, gechippt umso munterer 8) . Allerdings hatten diese Fahrzeuge schon mehrere tausend Kilometer auf dem Buckel.

    Das hab ich mir gedacht :D
    Danke für Deinen Erfahrungsaustausch ;)

    • Zitieren
  • malletma
    Anfänger
    Beiträge
    45
    • 2. Juli 2008 um 21:56
    • #8

    Hallo,

    also ich rede mal in dern Worten meines Vaters und der meint das die momentan stickige Luft allen Motoren schwer fällt. Grund es der geringe Sauerstoff-Gehalt und genau den brauchen die Motoren.

    Daher das gleiche in Sachen Beschleunigung noch einmal ausprobieren kurz nachdem es geregnet hat!

    Zweite Sache ist - was tankt ihr??? Angeblich verträgt der TTS auch Super und die STronic erkennt dann das es kein SuperPlus ist und tut früher schalten und nicht so hoch drehen, könnte das noch eine Möglichkeit sein ?

    Grüße malletma

    • Zitieren
  • T-Tan
    Gast
    • 2. Juli 2008 um 22:03
    • #9

    Ich tanke 98Octan. Mir wäre lieber wenn die S-Tronic ein paar 100U/min frührer schalten würde, da oben macht er sich etwas schwer.
    Mit der Luft hat das nichts zu tun, mein anderes Fahrzeug geht wie gewohnt.

    • Zitieren
  • $il3nceR
    Gast
    • 2. Juli 2008 um 22:10
    • #10

    Warum Bist ned selber am Schalten bei der S-Tronic?

    • Zitieren
  • T-Tan
    Gast
    • 2. Juli 2008 um 22:23
    • #11

    Mach ich meistens ja auch. Aber man will ja schliesslich alles ausprobieren ;)
    Ausserdem geht es ja um die Drehfreudigkeit bis in den Begrenzer ;)

    • Zitieren

Ähnliche Themen

  • TTRS360 hat eine RS3 Limousine bestellt

    • TTRS360
    • 8. Juli 2017 um 16:55
    • Fahrzeugvorstellungen & Umbauten
  • Flattergeräusch beim Beschleunigen

    • svenska
    • 5. Juli 2017 um 13:36
    • Motor & Tuning
  • Audi TT 8j Roadster: TT vs TTS

    • coserdomi
    • 26. Mai 2017 um 15:48
    • Allgemeines
  • Hallo aus Ludwigsburg :)

    • VG-TTS
    • 1. Februar 2017 um 16:20
    • Vorstellung neuer Mitglieder
  • Audi RS7 Sportback Performance Beschleunigung POV

    • Audi Blog
    • 21. Oktober 2016 um 17:00
    • News
  • Gaspedal tuning

    • mrvtts
    • 10. Mai 2012 um 16:27
    • Motor & Tuning

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™