Winterreifen mit Unwucht

  • Hallo Leute,



    habe mir den neuen Conti TS 830 in 245/40/18 XL W und von ASA die GT1 Felge neu gekauft und vor rund 2 Wochen aufziehen lassen. Bei der ersten Ausfahrt ist mir eine Unwucht im Tempobereich zwischen 125 und 140 aufgefallen. Ich bin dann nochmals zur Montagefirma gefahren und habe die Reifen nachwuchten lassen. Die Leute dort haben sich Mühe gegeben und alle Wuchtgewichte entfernt und auch die Luft aus den Reifen ausgelassen, neu befüllt und gewuchtet. Leider ist die Unwucht immer noch vorhanden. Ich bilde mir zwar ein, dass es auf Straßen, wo der Asphalt schön glatt ist auch besser ist – aber sonst vibriert das Lenkrad extrem unangenehm. Habe meinen TTS erst im Juni neu gekauft und mit den Sommerreifen (19 Zoll Doppelspeiche) keine Probleme.
    Habt ihr dazu einen Rat für mich?

  • Das ist ein bekanntes Problem beim TT, bei Motor-Talk gibts da glaub ich sogar mehrere Threads drüber, hier im Forum wurde das glaub ich auch schonmal irgendwo angesprochen. Das TT Fahrwerk ist sehr anfällig für leichte Unwuchten, ich habe das bei mir auch, das kommt wohl hauptsächlich durch die Zentrierringe soweit vorhanden. Diese sind meist auf Plastik, Aluzentrierringe sollen das Problem beheben, bei mir hat das aber leider auch nix gebracht, ich habe immer noch ein Vibrieren zwischen 130 und 140 Km/h. Bei meinen Sommerfelgen minimal, bei den Winterrädern stärker, aus neues Auswuchten brachte keine Abhilfe. :(
    Bei original Audifelgen ab Werk soll das durch die passende Nabe ohne Zentrierringe nicht auftreten.

  • Hallo zusammen,


    das ist mal wieder Stand der Technik!


    Fahre im Sommer die 19" im 5-Doppelspeichen-Design mit 255er ContiSportContact und im Winter die Originalfelgen mit 245er Dunlop SP Wintersport 3D.


    Leichte Vibrationen in der Lenkung um 130km/h sind auch bei den Originalrädern zu spüren. Bei den Winterrädern etwas mehr.
    Habe alle Räder schon wuchten lassen, den Reifen auf der Felge um 180° drehen lassen usw. ....scheint einfach nen Prob im gesamten Fahrwerk zu sein.


    Fahre übrigens die 15 Spurplatten von H&R. Aber egal ob mit oder ohne, die Vibrationen sind immer gleich. Also es liegt auch nicht daran. Aber man gewöhnt sich dran...und 130km/h fahre ich eh nur ne knappe Sekunde.... 8) 8) 8)
    ...dann gehts weiter auf der Tachoskala.... :thumbup: :thumbup: :thumbup:


    Also, nicht beunruhigen...ist halt so.


    Gruß Michi