1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Sonstiges
  4. Off-Topic

Solarladegerät

  • $il3nceR
  • 30. März 2010 um 20:53
  • $il3nceR
    Gast
    • 30. März 2010 um 20:53
    • #1

    Hab folgende Situation.

    Da meine Garage bissl abseits vom Haus steht, und wir demnächst das Garagendach neu machen, is mir gleich in den Sinn gekommen, da wir da keinen Strom haben einfach ne LED Beleuchtung raunzubauen. Hatte schon immer die Idee, aber es gab nie eine Passende Situation.

    So jetzt will ich mir quer an die Decke 2,5m Lange LED Streifen machen so 3 - 4 Stck.
    In eine ecke ne Batterie/Akku 12V ca. 30Ah.

    Und nen Solarding aufs Dach des mir den Akku immer lädt.

    Leider find ich zu dem Thema 12V Akkus mit so nem Solarding laden nichts konkretes.
    Bestimmt kann mir von euch einer weiterhelfen auf was ich alles Achten muss, wo ich Passende Solarelemte herbekomme, und was ich alles zum Laden der Batterie mit dem Solarpannel brauch.

    • Zitieren
  • phoenixgoldzpa
    Gast
    • 30. März 2010 um 22:20
    • #2

    Hallo Matthias,

    gar nicht schwer, du brauchst am besten ne Trocken oder Gelbatterie (von Conrad oder ebay, usw), dann noch Kabel, am besten kurzschlußfeste Leitung (haben zwar wenig Leiterquerschnitt, aber dicke Isolierung), dann einen guten Laderegler, der die Batterie vernüftig lädt und nciht kaputt macht.
    Empfehlen kann ich hier die Produkte von STECA, z.B. http://cgi.ebay.de/Steca-15-A-Lad…=item5638fd456b sollte es auch in 10A Ausführung geben.

    dann musst du halt noch berechnen welchen Verbrauch du insgesamt hast, vielleicht hast du ja noch andere 12 V geräte, z.B. Kompressor, oder elektr. Ratsche , usw.
    Dementsprechend wählst du den Akku und den passenden laderegler.

    Und möglichst nur ganz kurze Leitungslängen beim verlegen verwenden, wegen dem Verlust.

    Ach ja, ich würde das ganze mit 24Volt machen, weiß aber nicht ob das mit deinen LED´s dann klappt.

    Gruß

    Marcus

    • Zitieren
  • $il3nceR
    Gast
    • 31. März 2010 um 16:57
    • #3

    und wo krieg ich Passende Solarplatten her bzw. worauf muss ich achten?

    • Zitieren
  • phoenixgoldzpa
    Gast
    • 31. März 2010 um 17:33
    • #4

    preislich würde ich mal googlen, evtl. auch ebay. Ich kenne leider keinen Großhändler. Vielleicht gibt es ja auch hier im Forum jemanden der da Connections hat.

    Achten musst du bei den Solarkollektoren eigentlich auf nix, denn sowohl die Bauform, als auch die Leistung ist bei deinem Projekt nicht so entscheidend.

    1 Solarkollektor sollte reichen, allerdings haben die soweit ich weiß 18Volt, d.h. dann wird´s mit 24Volt Betriebsspannung nix. Mit 2 Kollektoren geht das, aber dann wird´s halt auch wieder teurer.

    Vorschlag, wir malen das mal ein bischen am CARfreitag beim Abendessen auf.

    Gruß

    Marcus

    • Zitieren
  • $il3nceR
    Gast
    • 31. März 2010 um 17:48
    • #5

    Hört sich super an ^^

    • Zitieren
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™