1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Allgemeines

TT RS Abgaskontrollleuchte

  • TTDriver
  • 5. April 2010 um 10:18
  • TTDriver
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    252
    • 5. April 2010 um 10:18
    • #1

    Hallo,

    am Samstag Nachmittag, ging sofort nach dem Starten des Motors, die Abgaskontrollleuchte an.

    Morgens als ich ihn abgestellt habe war noch alles Ok.

    Nachdem die Kontrollleuchte nun an ist, hat sich jedoch nichts verändert am Verhalten des Motors.

    Der Motor ruckelt nicht, nimmt noch immer sauber Gas an und die Leistung ist auch normal.

    Hab sofort den :) angerufen, aber natürlich haben die keinen Mechaniker am Samstag vor Ort.

    Muss also jetzt warten, bis das lange Osterwochenende vorbei ist und werde dann morgen mal zum :) fahren.

    Könnte es daran liegen, dass ich den Unterdruckschlauch der Klappensteuerung abgezogen habe?

    Habe ihn allerdings fest verschlossen, mit einer passenden Schraube und fahre auch schon mehrere Monate, ohne Probleme durch die Gegend.

    Werde heute den Schlauch mal wieder drauf machen, nicht dass der :) noch meckert es wäre meine Schuld gewesen.

    Hoffe es ist nicht Schlimmes :S

    Hatte das schon jemand bei seinem TT?

    Vielen Dank.

    • Zitieren
  • TTurbofreak
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    565
    • 5. April 2010 um 12:33
    • #2

    blinkt die abgaskontrollleuchte oder leuchtet sie stetig? wenn sie blinkt würde ich das auto stehen lassen, wenn sie aber dauerleuchtet ist es nicth so schlimm.. kann an der lambdasonde liegen und muss nichts schlimmes bedeuten. und der schlauch von der unterdruckdose wirds nicht sein, kannst also ruhig abgesteckt lassen :) morgen einfach mal den fehlerspeicher auslesen lassen und gut ist :)

    MFG Basti

    PS3 ID: TTurbofreak
    Zock immo nur GT5P, NFS Shift

    • Zitieren
  • TTDriver
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    252
    • 5. April 2010 um 14:10
    • #3

    Danke Basti

    Sie leuchtet stetig. Der :) meinte auch, dass wenn sie nicht blinkt, könnte ich noch damit fahren.

    Bin heute morgen nochmal eine Runde gefahren und der Motor lief ganz normal.

    Hab ihn kurz bis 5T U/min hochgedreht. Die Leistung stimmte und es war kein Ruckeln zu verspüren.

    Werde morgen mal zum :) fahren.

    Wenn ich das Auto jetzt einen Tag da lassen müsste, kann ich dann kostenlos einen Erstzwagen anfordern, oder ist das nicht mit inbegriffen in der Garantie?

    Bei der Sache mit der Schelle des Turboschlauchs und des Ölkühlers, bekam ich einen Ersatzwagen gestellt.

    • Zitieren
  • $il3nceR
    Gast
    • 5. April 2010 um 14:42
    • #4

    Ich hab bei allen Garantiefällen nen Ersatzwagen bekommen.

    • Zitieren
  • RS-driver
    Anfänger
    Beiträge
    41
    • 5. April 2010 um 20:14
    • #5

    TTDriver bei der Sache mit der Schelle des Turboschlauchs und des Ölkühlers, wurdest du da von Audi angeschrieben oder muss man damit hinfahren und das wechseln lassen meiner ist 11/09 hatte der da auch noch den Fehler.

    mfg

    • Zitieren
  • TTDriver
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    252
    • 5. April 2010 um 20:45
    • #6

    RS-driver

    Wurde von meinem :) kontaktiert. Ich glaube das war Anfangs Oktober.

    Meiner ist von 07/09, kann sein dass bei späteren Auslieferungen, diese Aktion schon durchgeführt wurde.

    • Zitieren
  • TTDriver
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    252
    • 6. April 2010 um 18:20
    • #7

    Komme nun gerade vom :) und die Leuchte ist nun erst Mal wieder aus.

    Anscheinend stimmte was nicht mit einem Abgastemperatursensor, 3 sollen es im ganzen sein, der sporadisch keinen Wert lieferte und dadurch ging die Kontrollleuchte an.

    Der Sensor funktioniert jedoch wieder. Falls er jetzt wieder eine Macke hat, müsste er ausgetauscht werden.

    Der Motor würde nicht in den Notlaufprogramm schalten, da der Wert dann einfach von den beiden anderen Sensoren genommen wird.

    Jetzt kann ich wieder mit gutem Gewissen 5 Zylindermusik hören. :thumbup:

    • Zitieren
  • scav
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    421
    • 2. April 2011 um 11:13
    • #8

    Dumme Frage: Abgastemperatursensor ist doch das gleiche wie die Lambdasonde im Abgassystem?

    Frage nur deshalb, weil mein Neuer nach 300km, noch immer den Lambdasonde Readiness Test nicht bestanden hat. Anscheinend gibt es ja ein paar TTRS mit diesem Problem.

    Im Fehlerspeicher steht momentan nichts drin. Denke dieser Abgastest dauert womöglich ein bißchen länger oder vielleicht wird demnächst bei mir ein bestimmtes Lämpchen im Cockpit angehen. So wie ich verstanden habe, geht nach 3 Fahrzyklen, wenn ein Readiness-Test nicht bestanden worden ist, eine Warnleuchte an...

    Einmal editiert, zuletzt von scav (2. April 2011 um 11:42)

    • Zitieren
  • UBoxster
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    1.264
    • 19. Mai 2011 um 08:08
    • #9

    Hallo zusammen,
    vor einigen Monaten wurde bei mir der Abgassensor getauscht weil die Warnlampe anging - nach tausch war alles wieder in Ordnung.
    Am Wochenende hatte ich jetzt 2 mal das Phänomen, dass bei voller Beschleunigung jenseits von 200 km/h mein RS "bockte" und ein Leistungsmangel zu verzeichen war und die Abgaskontrollleuchte blinkte, bei Gasrücknahme erlosch die Warnlampe nach einiger Zeit selbstständig wieder - kennt einer das Problem. ?(
    Habe am Dienstag meinen Inspektionstermin - schau`n wir mal was der :) sagt. X(

    Mit freundlichen Boxster S Grüßen.
    Uli

    • Zitieren
  • Fransel
    Schüler
    Beiträge
    142
    • 19. Mai 2011 um 13:38
    • #10
    Zitat von UBoxster

    Hallo zusammen,
    vor einigen Monaten wurde bei mir der Abgassensor getauscht weil die Warnlampe anging - nach tausch war alles wieder in Ordnung.
    Am Wochenende hatte ich jetzt 2 mal das Phänomen, dass bei voller Beschleunigung jenseits von 200 km/h mein RS "bockte" und ein Leistungsmangel zu verzeichen war und die Abgaskontrollleuchte blinkte, bei Gasrücknahme erlosch die Warnlampe nach einiger Zeit selbstständig wieder - kennt einer das Problem. ?(
    Habe am Dienstag meinen Inspektionstermin - schau`n wir mal was der :) sagt. X(

    Hört sich gar nicht gut an zumal du den Sensor ja schon mal getauscht hast :wacko:
    Abgassensor schein ja wirklich ein Schwachpunkt zu sein bei der Karre :D

    Gruß Fransel
    _________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

    • Zitieren
  • TTRS
    Gast
    • 19. Mai 2011 um 18:09
    • #11
    Zitat von UBoxster

    Hallo zusammen,
    vor einigen Monaten wurde bei mir der Abgassensor getauscht weil die Warnlampe anging - nach tausch war alles wieder in Ordnung.
    Am Wochenende hatte ich jetzt 2 mal das Phänomen, dass bei voller Beschleunigung jenseits von 200 km/h mein RS "bockte" und ein Leistungsmangel zu verzeichen war und die Abgaskontrollleuchte blinkte, bei Gasrücknahme erlosch die Warnlampe nach einiger Zeit selbstständig wieder - kennt einer das Problem. ?(
    Habe am Dienstag meinen Inspektionstermin - schau`n wir mal was der :) sagt. X(

    Hallo

    Ist deiner gechippt? Wenn ja, was hast du getankt?

    Bei mir tritt in diesem Zusammenhang immer folgender Fehler auf:
    "001089 - Tankentlüftungssystem: Durchsatz fehlerhaft
    P0441 - 002 - unterer Grenzwert unterschritten - Sporadisch"

    Abgassensor wurde schon gewechselt - da war aber ein anderer Fehler hinterlegt:
    "01348 - Geber 1 für Abgastemperatur (G235): elektrischer Fehler
    P0544 - 001 - oberer Grenzwert überschritten"

    • Zitieren
  • mickman80
    Gast
    • 19. Mai 2011 um 19:26
    • #12

    TTRS.. hast du deinen inzwischen gechipt? Welcher Tuner und welche Leistungswerte hast du akt.?

    • Zitieren
  • UBoxster
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    1.264
    • 19. Mai 2011 um 20:12
    • #13
    Zitat von TTRS

    Hallo

    Ist deiner gechippt? Wenn ja, was hast du getankt?

    Bei mir tritt in diesem Zusammenhang immer folgender Fehler auf:
    "001089 - Tankentlüftungssystem: Durchsatz fehlerhaft
    P0441 - 002 - unterer Grenzwert unterschritten - Sporadisch"

    Abgassensor wurde schon gewechselt - da war aber ein anderer Fehler hinterlegt:
    "01348 - Geber 1 für Abgastemperatur (G235): elektrischer Fehler
    P0544 - 001 - oberer Grenzwert überschritten"

    Hallo,
    meiner ist von HGR gechippt und tanke immer ARAL Super Plus, habe Dienstag einen Termi n beim :) dann weiss ich mehr. ;)

    Mit freundlichen Boxster S Grüßen.
    Uli

    • Zitieren
  • Whitettrs
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    359
    • 27. November 2012 um 17:26
    • #14

    Hallo, mich hat es jetzt auch erwischt mit der gelben Abgaskontrolleuchte. Habe morgen einen Termin beim Freundlichen. War es auch schon mal was anderes als dieser Abgastemperatursensor?

    MfG

    • Zitieren
  • mephisto
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    430
    • 20. August 2013 um 20:23
    • #15

    Guten Tag!

    Ich muss da Thema mal wieder hoch holen.

    Habe nun beim TTRS+ seit gerade eben die Abgaskontrollleuchte an, und werd auch morgen damit zum :)

    Motor läuft egtl rund, bin aber auch nur ganz piano in der Stadt nach Hause gefahren

    Fzg ist ein TTRS+ ungechipped, ca. 23TKM.. Bislang keine Zwischenfälle bis auf die Bremse.


    Whitettrs: Was war bei Dir effektiv das Problem?

    Happy TTRS+ Driver!

    • Zitieren
  • Dennis
    Profi
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    667
    • 21. August 2013 um 07:44
    • #16

    Hatte vor 3 Wochen son ähnliches Problem, die Leuchte war an, aber alles lief rund, hab dann vor ich zum Freundlichen gefahren bin, paar Sachen durchgeguckt, dabei ist aufgefallen das im Tank ein höher Druck war als normal hat gut gezischt als ich den Deckel aufgemacht hab, und Schlußendlich war die Tankentlüftung kaputt.

    Es sind nur Gerüchte, dass Feuerwehrmänner ihren Computer mit der Fangleine gegen Abstürzen sichern und zur Datensicherung Verkehrsleitkegel und Blinkleuchten aufstellen!

    Jetzt Audi TT 2.0 s-tronic
    Früher: Audi A4 B5 2.4 V6; Peugeot306

    • Zitieren

Ähnliche Themen

  • Hallo aus dem Toggenburg

    • JohnMcClane
    • 4. April 2017 um 12:20
    • Vorstellung neuer Mitglieder
  • Motorproblem TTS 8J/gelbe Abgaskontrollleuchte/Zündaussetzer/Spritgeruch

    • Eddi2011
    • 27. März 2017 um 22:06
    • Motor & Tuning

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™