1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Motor & Tuning

ABT-Tuning/Garantie

  • Norttler
  • 9. April 2010 um 11:42
  • Foxy
    Profi
    Reaktionen
    92
    Beiträge
    1.216
    • 9. Juni 2010 um 19:14
    • #181
    Zitat von TTS-Jens


    Naja Dein Beispiel mit dem Fiat ist natürlich Käse. Würde ich dem Tuner die rote Karte für zeigen. Laut TÜV wird bei der Gutachtenerstellung darauf geachtet, dass die Bremse mindestens gleiche oder aber höhere Bremsleistung bietet, darunter gibt's kein Gutachten was ja auch absolut klar sein sollte.

    Aber ich denke, ich habe Dich nun verstanden. Bin auch ganz klar ein Gegner von diesem Show & Shine Knös. Wenn ich Geld ausgebe für Tuning dann muss das sinnvoll, sprich auch effektiv sein sonst hab' ich kein Spass dran :!: :!: Übrigens gibt auch noch andere gute Bremsanlagen, nicht nur MOVIT 8)

    na klar, dachte nur irgendwie an MOVIT. :)

    Genau so ist es, ineffektives Tuning macht keinen Spass, siehe mein Problem mit ABT.
    Mitlerweile ist Mac hier aus dem Forum bei mir mitgefahren und meinte doch, dass ein deutlicher Unterschied zwischen seinem Serien TTS und meinem von ABT getunten TTS liegt. Es könnte eben schon sein, dass die Leistung schleichend gekommen ist und ich mich vorzu daran gewöhnt habe.

    Gruss

    Volvo V60 Polestar

    • Zitieren
  • ugly.kid.jo
    Gast
    • 9. Juni 2010 um 23:11
    • #182

    hmmm,dein coupe ist leichter und mit den schalen nochmal gegenüber dem roadster,deshalb würde ich da nicht zuviel drauf geben. Wenn vergleichen,dann coupe mit coupe. Ich konnte bei der pässetour einem seriencoupe gut folgen,aber mehr nicht.auch gegen einen serien roadster hatte ich keinen leistungsüberschuss....ok,zu zweit im auto und voller kofferraum,gegen 1 mann und nix im kofferraum zudem leichtere reifen-felgen kombi.aber da sieht man was gewicht ausmacht.

    • Zitieren
  • KS-HA***
    Gast
    • 9. Juni 2010 um 23:29
    • #183

    Was ich hier manchmal lese...

    Also:

    1. Was für Bremswege meint Ihr?100-0 kalt/ 100-0 warm oder 200-0??

    Denn was viele einfach vergessen!

    1. Der Bremsweg wird ganz entscheidend auch vom Reifen und den Bremskraftverstärker beeinflusst... wenn der Hamann Fiat einfach einen schlechten Verstärker hat und der einfach mit der Bremse überfordet ist..

    2. Die Reifen sind nicht immer gleich und auch nicht immer gut aufgewärmt in den Tests, da können schon ordentliche Unterschiede entstehen...

    Dann noch Die Belag/Scheiben Kombi: Nicht alle, sogar sehr viele machen einfach eine Kombi drauf... das die dann nicht ordentlich abgestimmt ist ist Ihnen egal... Sie interessieren sich ja dann auch nur für das Design...
    Und dann gibt es solche, die einfach falsche Beläge für den Test benutzen... zB Rennsportbeläge.. Die werden dann gar nicht richtig warm bei den kalt und warm 100-0 Tests und man könnte denken, dass die Bremse schlecht ist... dabei ist der Belag nur einfach nicht im richtigen Temp. Bereich...

    Also ich würde das alles ein wenig relativieren.

    Wenn man zu einem Tuner wie Raeder etc geht wissen die schon was Sie machen...
    Aber das so Autoveredler oder auf Leistung spezialisierte Tuner keine Ahnung von Bremsen haben (wie zB Hamann, MTM etc) und einfach denken groß = gut und das Potential nicht komplett ausnutzen bedeutet noch lange nicht, dass die Bremse an sich schlecht ist...

    Aber was auf jedenfall nervt: Nur weil eine Bremse zB einen MTM Schriftzug bekommen werden einfach mal 1000€ aufgeschlagen... das ist dann lächerlich...

    Gruß
    Nicolas

    • Zitieren
  • S/ist/nicht/genug
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    40
    Beiträge
    3.504
    Bilder
    1
    • 10. Juni 2010 um 03:41
    • #184
    Zitat von ugly.kid.jo

    Ich kenne 2 Tuner, die haben die Sache im Griff...

    Sag doch mal bitte welche Tuner das sind. Ich habe mit HGR, Raeder, Rothe,....telefoniert zwei meinten das Problem sei immer noch aktuell, zumindest vor zwei Wochen, sind aber eifrig daran es zu ändern. Bei Abt weiß ich es nicht genau. Hab mit denen auch telefoniert, aber darüber nichts gesagt. Wenn man die Berichte hier lesen tut, waren die genauso betroffen davon. Würde mich natürlich freuen wenn es endlich jemand geschafft hat oder die nötigen daten von Audi bekommen hat.

    Gruß

    Volvo V60 T8 Heico Sportiv :love:

    Cupra Leon ST

    Suzuki GSXR 1000 mit ein paar Modifikationen und Veränderungen

    Historie:

    TTRS individual und exclusiv mit S-Tronic powered by HPerformance Stage 3+ :love:
    Audi S3 8P Öttinger Komplettumbau

    *** VCDS Programmierungen im Raum Stuttgart/Göppingen (PLZ: 73061) möglich ***

    • Zitieren
  • Sonnenkind
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    272
    • 10. Juni 2010 um 09:53
    • #185
    Zitat von S/ist/nicht/genug

    Sag doch mal bitte welche Tuner das sind. Ich habe mit HGR, Raeder, Rothe,....telefoniert zwei meinten das Problem sei immer noch aktuell, zumindest vor zwei Wochen, sind aber eifrig daran es zu ändern. Bei Abt weiß ich es nicht genau. Hab mit denen auch telefoniert, aber darüber nichts gesagt. Wenn man die Berichte hier lesen tut, waren die genauso betroffen davon. Würde mich natürlich freuen wenn es endlich jemand geschafft hat oder die nötigen daten von Audi bekommen hat.

    Gruß

    Das liegt daran, dass die meisten der genannten Tuner nicht selbst entwickeln sondern die Software alle beim gleichen zukaufen.

    Also...aber Fakt ist das es Tuner gibt welche das Problem des RS gelöst haben. Dazu gehört P.ogea aus Markdorf.

    Grüße, Oli
    _____________________
    Audi TT 2.0 K04 @338PS powered by PR

    • Zitieren
  • pffuchser
    Foren-Philosoph & Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    23
    Beiträge
    1.261
    • 10. Juni 2010 um 10:20
    • #186

    Hallo,

    komme frisch vom Prüfstand, berichte deshalb nur sehr kurz mit Fazit am Anfang. Messung war einerseits ein Schlag ins Wasser und wurde abgebrochen, andererseits bestätigt sie alles bisher geschriebene ==> insofern wertvoll. Die Hauptschuld dürfte der LLK haben. Da dieser eine der wichtigsten und teuersten Bestandteile des Tunings ist ==> No Go. Kennfeld / Leistung scheint grundsätzlich OK. Die Ansaugluft ist viiieel zu heiß. Was zu einer DRASTISCHEN Leistungszurücknahme führt. (und weshalb ich in einem früheren Test, den ich hier auch beschrieben habe die Beschleunigungswerte erreicht habe, die Vmax aber nur seeehr schwer)

    Beim meiner Messung wurde die Ansaugluft am Steuergerät gemessen. Offenbar wird hier permanent an einer kritischen Marke agiert so dass er ständig am runterregeln ist. Also:
    Umgebungsluft 24,5 Grad
    Ansaugluft im Leerlauf 69 Grad !!!!
    Ansaugluft bei der Messung 98 Grad !!!! (es wurde nur bis 5800 gemessen)

    Messergebnisse:
    Max Drehmoment: > 560NM liegt ab ca. 2400 an
    Leistung bei 3000 ca. 240 PS
    Leistung bei 4000 ca. 320 PS, ==> soweit ungefähr das Versprochene
    dann wird drastisch das Drehmoment reduziert, es kommt fast nichts mehr.

    Jens

    "Die Rallye Fahrer können nix anfangen mit Grip" - Wolfgang Weber
    "Menschen die langsam fahren sind hässlich und haben ansteckende Krankheiten!"- Ayrton Senna
    "The seventies were the time when sex was safe and racing was dangerous" - Chris Amon

    • Zitieren
  • Fan342
    Gast
    • 10. Juni 2010 um 10:47
    • #187

    ohhh Shit !!

    Sorry Jens, das tut mir wirklich Leid für dich. So extrem war's bei mir allerdings nicht. Man darf aber davon ausgehen, dass dem Prüfstand genug Luft zugeführt wurde?

    An weiteren Details bin ich sehr interessiert!

    Gruss fan342

    PS: Du weist ja, es gibt die Option der Rückrüstung.... UND Tuner die es wahrscheinlich besser machen als ABT (wobei ich nicht sicher bin ob das eine soo große Herausforderung ist :rolleyes: )

    • Zitieren
  • Sonnenkind
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    272
    • 10. Juni 2010 um 10:53
    • #188

    Hm...hört sich für mich mehr so an wie wenn das Gebläse des Prüfstandes nicht genügend Luft bringt

    Grüße, Oli
    _____________________
    Audi TT 2.0 K04 @338PS powered by PR

    • Zitieren
  • Fan342
    Gast
    • 10. Juni 2010 um 11:02
    • #189

    Hi Jens,

    deine Leistungsangaben decken sich übrigens auffallend stark mit meinen im sog. "Highspeednotlauf". Allein die Ladelufttemperatur ist noch um ca. 3-4°C schlechter... Dass könnte aber auch an der leicht höheren Umgebungstemperatur liegen. Insofern war wohl eher genug Luft vorhanden.

    Lass mal beim Freundlichen den Lernwertspeicher und den Fehlerspeicher löschen. Dann haste für kurze Zeit ein AHA-Erlebnis :rolleyes:

    Gruss fan342

    • Zitieren
  • pffuchser
    Foren-Philosoph & Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    23
    Beiträge
    1.261
    • 10. Juni 2010 um 11:05
    • #190

    Hallo,

    @Fan342: ich werde das natürlich mit ABT thematisieren, dann sehen wir mal weiter.
    Sonnenkind / Fan342: Ihr habt recht, das Gebläse des Prüfstands war ganz sicher nicht optimal deshalkb evtl. schon bei 4000 der Einbruch, ABER:

    • 69 Grad im Leerlauf find ich happig (der Prüfer auch) ==> gibt's da Erfahrungen?
    • ich hatte genau die gleiche Erfahrung bei meinen eigenen "gefahrenen" Tests (von mir als Vmax Problem bezeichnet) allerdings niemals schon bei 4000 das ist wohl dem Gebläse zuzuschreiben.

    der pffuchser

    "Die Rallye Fahrer können nix anfangen mit Grip" - Wolfgang Weber
    "Menschen die langsam fahren sind hässlich und haben ansteckende Krankheiten!"- Ayrton Senna
    "The seventies were the time when sex was safe and racing was dangerous" - Chris Amon

    • Zitieren
  • scav
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    421
    • 10. Juni 2010 um 11:59
    • #191
    Zitat von pffuchser

    Messergebnisse:
    Max Drehmoment: > 560NM liegt ab ca. 2400 an
    Leistung bei 3000 ca. 240 PS
    Leistung bei 4000 ca. 320 PS, ==> soweit ungefähr das Versprochene

    320 PS bei 4000 RPM (560NM), das entspricht ja fast genau dem versprochenen Wert von Abt. Dass das Drehmoment nach 4000 reduziert wird hat wohl nicht soviel mit dem Chiptuning zu tun als eben viel mehr mit der Kühlung. Sieht so aus als wenn das Problem der Kühlung gelöst wird, dass dann auch dein Vmax Problem nicht mehr existieren wird.

    Vielleicht liegt es ja nur am LLK von Abt (nicht ausreichend oder schlecht installiert). Interessant wäre jetzt den LLK von Abt auszubauen und dann noch mal mit die Messung zu machen um zu sehen op der Serien-LLK nicht doch besser ist aber das wäre ein bisschen zuviel Aufwand.

    Einmal editiert, zuletzt von scav (10. Juni 2010 um 13:00)

    • Zitieren
  • KS-HA***
    Gast
    • 10. Juni 2010 um 12:01
    • #192

    Das ist schon sehr krass die Erfahrung...

    Also bedeutet: Abt sollte den Ladeluftkühler tauschen !!! Vllt kann man einfach mal nachfragen, ob Sie nicht ohne Aufpreis einen anderen LLK einbauen könnten, dass wäre meiner Meinung fair...

    Immerhin nehmen die satte 3800€ für die Leistungsteigerung... und ich denke mal, dass die Software nicht mehr als 2000€ ausmacht (ist zB beim TTS 1800€) und daher nehmen Sie für den Kack LLK mal schmeidige 1800-2000€ 8|

    Also bei Raeder kriegt man zB einen LLK für 1300€ Listenpreis (und der ist dann auch ein ordentlicher, aber für den TTS)

    Daher sollte es ABT doch möglich sein einen besseren LLK zu beziehen und trotzdem noch Profit zu machen...


    Gruß
    Nicolas

    • Zitieren
  • UBoxster
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    1.264
    • 10. Juni 2010 um 12:27
    • #193
    Zitat von S/ist/nicht/genug

    Sag doch mal bitte welche Tuner das sind. Ich habe mit HGR, Raeder, Rothe,....telefoniert zwei meinten das Problem sei immer noch aktuell, zumindest vor zwei Wochen, sind aber eifrig daran es zu ändern. Bei Abt weiß ich es nicht genau. Hab mit denen auch telefoniert, aber darüber nichts gesagt. Wenn man die Berichte hier lesen tut, waren die genauso betroffen davon. Würde mich natürlich freuen wenn es endlich jemand geschafft hat oder die nötigen daten von Audi bekommen hat.

    Gruß

    Hallo,
    nur zur Info ;) - Raeder Motorsport lässt die Software von HGR schreiben ( jedenfalls ist es der gleiche Programmierer ) . ;) Ich warte auch schon Sehnsüchtig auf die Freigabe. ;)

    Mit freundlichen Boxster S Grüßen.
    Uli

    • Zitieren
  • Fan342
    Gast
    • 10. Juni 2010 um 12:30
    • #194
    Zitat von scav

    Interessant währe jetzt den LLK von Abt auszubauen und dann noch mal mit die Messung zu machen um zu sehen op der Serien-LLK nicht doch besser ist aber das währe ein bisschen zuviel Aufwand.

    Also nach den mir vorliegenden Informationen ist der Serien-LLK zumindest gleichwertig. Evtl. sogar besser. Vom mechanischen Aufbau auf jeden Fall aktueller....

    Deine Einschätzung der Motorleistung mir ABT-Kennfeld teile ich persönlich nicht. Der TT-RS steht auch serienmässig gut im Futter. Und für ein "ja aber/wenn/hätte täte.." kann ich mir persönlich nix kaufen. Ein gutes Auto funktioniert auch bei 35°C-Umgebungstemperatur noch. Bei ppfuchser reden wir aber NUR von ca. 25°C. Da muss die Kiste eigentlich fliegen...


    @KS-HA***:
    ABT ist mM. zu extrem auf Gewinnmaximierung aus. Die sollten mal lieber Marketing- und Technikbudget tauschen. Ansonsten siehts mM da zappen duster aus.

    Gruss fan342 (BEACHTE: meine pers. Meinung!!)

    • Zitieren
  • Sonnenkind
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    272
    • 10. Juni 2010 um 13:06
    • #195
    Zitat von UBoxster

    Hallo,
    nur zur Info ;) - Raeder Motorsport lässt die Software von HGR schreiben ( jedenfalls ist es der gleiche Programmierer ) . ;) Ich warte auch schon Sehnsüchtig auf die Freigabe. ;)

    Die Software ist von HERON!

    Grüße, Oli
    _____________________
    Audi TT 2.0 K04 @338PS powered by PR

    • Zitieren
  • scav
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    421
    • 10. Juni 2010 um 13:06
    • #196
    Zitat von Fan342

    Deine Einschätzung der Motorleistung mir ABT-Kennfeld teile ich persönlich nicht. Der TT-RS steht auch serienmässig gut im Futter. Und für ein "ja aber/wenn/hätte täte.."

    Gruss fan342 (BEACHTE: meine pers. Meinung!!)

    Die Motorleistung war nicht meine Einschätzung sondern nur eine Analyse der Leistungsdiagramme von einen Serien TTRS verglichen mit dem was Abt verspricht. Bei 4000 RPM entwickelt sich bei Serie in etwa 260 PS und Abt gibt da knappe 330 PS an. Hat nix mit meiner persönlichen Meinung zu tun!

    Und das ein Serien TTRS gut im Futter steht (auch bei 35°), benötigt keine Diskussion, das weiss jeder ;) Bei 25° muss die sich die komplette Motorleistung entfalten können, absolut.

    • Zitieren
  • UBoxster
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    1.264
    • 10. Juni 2010 um 13:30
    • #197
    Zitat von Sonnenkind

    Die Software ist von HERON!

    Da habe ich aber andere Informationen. ;)

    Mit freundlichen Boxster S Grüßen.
    Uli

    • Zitieren
  • Sonnenkind
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    272
    • 10. Juni 2010 um 14:04
    • #198

    Dann hat einer von uns beiden bessere Quellen. Wobei es ja auch eigentlich egal ist. Fakt ist dass sie das RS Software Problem noch nicht im Griff haben.

    Grüße, Oli
    _____________________
    Audi TT 2.0 K04 @338PS powered by PR

    • Zitieren
  • KS-HA***
    Gast
    • 10. Juni 2010 um 14:05
    • #199

    Denke mal der UBoxster weiß schon auf welche Software er in seinem Auto gerade wartet bzw auf wen er wartet ;)

    und lieber eine Software die dann etwas länger braucht und dann 100% ist als eine die nicht einwandfrei funktioniert...

    Denke mal, dass Pffuchser auch es am Anfang nicht gemerkt hat bzw die guten Messzeiten hatte, da es vermutlich relativ kalt war...

    Gruß
    Nicolas

    PS: Warum schreibt Ihr nicht alle mal gemeinsam einen Beschwerdebrief?

    • Zitieren
  • ugly.kid.jo
    Gast
    • 10. Juni 2010 um 18:00
    • #200
    Zitat von Sonnenkind

    Dann hat einer von uns beiden bessere Quellen. Wobei es ja auch eigentlich egal ist. Fakt ist dass sie das RS Software Problem noch nicht im Griff haben.

    Auch wenn es egal sit wer wo was zukauft, ich glaube auch der Quelle von Oli, weil ich den persönlich kenne und noch keinen Mist von dem gehört habe. Wenn er etwas nicht weiß, dann gibt es offen zu und macht sich so lange schlau, bis er es weiß.

    Ich muss zugeben, dass ich mich seit Jahren nicht mehr mit Abt beschäftigt habe, aber dass die so unverschämt beim Geld zulangen, dass hatte ich auch nicht gewußt (bis zum Freitag) :thumbdown:
    Ist wohl wie bei vielen anderen Dingen: wer Kohle hat, dem kann man ja auch schön unnötig abzocken, selbst Schuld, wenn die es bezahlen.

    Habe über die Jahre soviel Halbwissen und Binsenwahrheiten in der Tuningszene gehört, da brummen mir im Nachhinein noch die Ohren. Damals wusste ich es nicht besser und auch heute kann ich immer noch etwas lernen.

    • Zitieren

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™