1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Motor & Tuning

ABT-Tuning/Garantie

  • Norttler
  • 9. April 2010 um 11:42
  • pffuchser
    Foren-Philosoph & Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    23
    Beiträge
    1.261
    • 4. Oktober 2010 um 10:52
    • #261
    Zitat von RS Black Series

    Leider müssen wir Ihnen mitteilen, dass wir die Leistungssteigerung ABT Power für den Audi TT RS nur in Verbindung mit unserem Ladeluftkühler getestet und freigegeben haben.
    Eine Möglichkeit des Verbaus mit Ihrem vorhandenen LLK muss in unserem Hause speziell getestet und abgenommen werden.

    Die Kosten der speziellen Leistungssteigerung muss vor Ort nach Aufwand abgerechnet werden.

    Ich spiele mit dem Gedanken, den Wagner einfach so einzubauen, und zu hoffen dass es eine Verbesserung gegenüber dem ABT LLK bringt. Wenn man den zu ABT bringt wäre meine Befürchtung, dass sie die Verbesserung irgendwie wieder weg drosseln. Ich denke kühlere Luft kann eigentlich nie schaden, wenn's nicht funktioniert kann ich ihn ja wieder ausbauen, die Investition ist jetzt nicht sooo groß. Wenn's gar nicht funktioniert habe ich ja Garantie, die ich auch behalten will, denn was bei Fan342 fabriziert wurde schlägt jedem Fass den Boden aus.

    Vorgestern konnte ich ausnahmsweise problemlos reale 287 fahren (ABT riegelt bei 282 ab), ich werde daraus wirklich nicht schlau, manchmal kommt er kaum auf real 270. Am besten geht's wenn ich schon mal länger unter konstant 2/3 Last gefahren bin, also z.B. nach einer Stunde Autobahnfahrt um die 200. :?:

    "Die Rallye Fahrer können nix anfangen mit Grip" - Wolfgang Weber
    "Menschen die langsam fahren sind hässlich und haben ansteckende Krankheiten!"- Ayrton Senna
    "The seventies were the time when sex was safe and racing was dangerous" - Chris Amon

    • Zitieren
  • KS-HA***
    Gast
    • 4. Oktober 2010 um 10:58
    • #262
    Zitat von pffuchser

    Am besten geht's wenn ich schon mal länger unter konstant 2/3 Last gefahren bin, also z.B. nach einer Stunde Autobahnfahrt um die 200. :?:

    LoL...

    Das ist ja eigentlich genau das Gegenteil zu dem was Sinn macht... Denn man müsste doch gerade bei langen Strecken denken, dass er härter beansprucht wird...

    Aber real 287 ist doch schon mal ein Wort, aber andererseits muss man auch sagen, dass der TTRS ab Werk schon 280 real fahren kann (aber weiß ja net ob bei Dir jetzt Schluss war :) ) mit was für nen GPS Gerät misst Du denn deine v/Max eigentlich? Driftbox/Navi??

    • Zitieren
  • pffuchser
    Foren-Philosoph & Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    23
    Beiträge
    1.261
    • 4. Oktober 2010 um 11:01
    • #263
    Zitat von KS-HA***

    mit was für nen GPS Gerät misst Du denn deine v/Max eigentlich? Driftbox/Navi??

    TomTom sonstwas.

    "Die Rallye Fahrer können nix anfangen mit Grip" - Wolfgang Weber
    "Menschen die langsam fahren sind hässlich und haben ansteckende Krankheiten!"- Ayrton Senna
    "The seventies were the time when sex was safe and racing was dangerous" - Chris Amon

    • Zitieren
  • KS-HA***
    Gast
    • 4. Oktober 2010 um 11:09
    • #264
    Zitat von pffuchser

    TomTom sonstwas.

    Schade, hatte schon gedacht du hättest vllt ne Drift-/Performancebox :D ;)

    • Zitieren
  • Blauauge75
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    534
    • 3. Juni 2011 um 18:23
    • #265
    Zitat von pffuchser

    Ich spiele mit dem Gedanken, den Wagner einfach so einzubauen, und zu hoffen dass es eine Verbesserung gegenüber dem ABT LLK bringt. Wenn man den zu ABT bringt wäre meine Befürchtung, dass sie die Verbesserung irgendwie wieder weg drosseln. Ich denke kühlere Luft kann eigentlich nie schaden, wenn's nicht funktioniert kann ich ihn ja wieder ausbauen, die Investition ist jetzt nicht sooo groß. Wenn's gar nicht funktioniert habe ich ja Garantie, die ich auch behalten will, denn was bei Fan342 fabriziert wurde schlägt jedem Fass den Boden aus.

    Vorgestern konnte ich ausnahmsweise problemlos reale 287 fahren (ABT riegelt bei 282 ab), ich werde daraus wirklich nicht schlau, manchmal kommt er kaum auf real 270. Am besten geht's wenn ich schon mal länger unter konstant 2/3 Last gefahren bin, also z.B. nach einer Stunde Autobahnfahrt um die 200. :?:

    Hallöchen :)
    ich weiss ich bin noch nicht lange hier angemeldet, würde mich aber dennoch gerne mal einbringen :)

    @ Pfuchser
    Ich kenne mich sehr gut aus mit Motorentuning und hab durch diverse Projekte einiges an Wissen sammeln können.
    Speziell bei dir ist die Lösung so einfach.

    Um deine Fragen zu beantworten must du nur eins tun: MIt angeschlossenen Auslesegerät Vollastfahrten durchführen.
    Und zwar um folgende werte zu ermitteln:
    -Öltemp bei Dauervollast
    -Ansauglufttemp bei Vollast
    -Abgastemp bei Vollast

    Diese 3 Werte bestimmen wann Leistung zurückgenommen wird!
    Bereits in der Seriensoftware ist ein "Bauteileschutz programm" hinterlegt in dem Grenzwerte fest instaliert sind. Erreichst du die,warum auch immer wird dein Gemisch angefettet was leistung kostet aber deinen Motor kühlt.
    Die alles entscheidente Frage ist welche der 3 Temperaturen zu stark steigt.
    Das findet ein Tuner mit dem Lapi raus wenn er mit dir ne Probefahrt macht und dauert vielleicht 30min !

    Wenn alle Temperaturen bei Vollast im grünen Bereich wären , würde das Steuergerät auch keine Leistung wegnehmen müssen!
    Zu beachten ist auch das je Höher die Oktanzahl umso mehr Temperatur entsteht! Gerade nach dem Chippen erreicht man dann bei Vollast schneller diese Grenzwerte.

    Ein Beispiel,
    Der 2.0 Tfsi ist orig. auf einen Lambdawert von ca 0,75 unter Vollast programmiert. Also super fett. Das kostet Leistung. Man machte das um stark kühlen zu können.
    Allein der Einbau einer Downpipe mit 200Zeller Rennkat senkte dann die Abgastemp bei einem Kumpel bereits um 120Grad was es ermöglichte auf Lambda 0,85 zu gehen u die Zändung mehr in Vorzündung zu stellen,was speziell bei hohen Drehzahlen was bringt.
    Der Unterschied war enorm!

    Vielleicht konnte ich eine Anregung zur Lösung des Problems geben :)

    • Zitieren
  • pffuchser
    Foren-Philosoph & Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    23
    Beiträge
    1.261
    • 5. Juni 2011 um 21:06
    • #266

    @Blauuage:
    Danke für die Tipps. Ich habe massenhaft Testreihen gefahren, deren Qualität sogar von ABT gelobt wurde. Geholfen hat es nichts. ABT hatte das Auto zuletzt auch 2 Tage. Danach war es zunächst gut, aber nach kürzester Zeit wieder schlechter als vorher. Auch alle Ursachen genau zu kennen hilft rein gat nichts, wenn ABT sie nicht abstellt. Man hat mittlerweile auch klaglos meinem Rücktritt vom Vertrag zu gestimmt. Insofern ist das Thema durch.

    "Die Rallye Fahrer können nix anfangen mit Grip" - Wolfgang Weber
    "Menschen die langsam fahren sind hässlich und haben ansteckende Krankheiten!"- Ayrton Senna
    "The seventies were the time when sex was safe and racing was dangerous" - Chris Amon

    • Zitieren
  • pogearacing
    Gast
    • 6. Juni 2011 um 04:10
    • #267
    Zitat von Blauauge75

    Hallöchen :)
    ich weiss ich bin noch nicht lange hier angemeldet, würde mich aber dennoch gerne mal einbringen :)

    @ Pfuchser
    Ich kenne mich sehr gut aus mit Motorentuning und hab durch diverse Projekte einiges an Wissen sammeln können.
    Speziell bei dir ist die Lösung so einfach.

    Um deine Fragen zu beantworten must du nur eins tun: MIt angeschlossenen Auslesegerät Vollastfahrten durchführen.
    Und zwar um folgende werte zu ermitteln:
    -Öltemp bei Dauervollast
    -Ansauglufttemp bei Vollast
    -Abgastemp bei Vollast

    Diese 3 Werte bestimmen wann Leistung zurückgenommen wird!
    Bereits in der Seriensoftware ist ein "Bauteileschutz programm" hinterlegt in dem Grenzwerte fest instaliert sind. Erreichst du die,warum auch immer wird dein Gemisch angefettet was leistung kostet aber deinen Motor kühlt.
    Die alles entscheidente Frage ist welche der 3 Temperaturen zu stark steigt.
    Das findet ein Tuner mit dem Lapi raus wenn er mit dir ne Probefahrt macht und dauert vielleicht 30min !

    Wenn alle Temperaturen bei Vollast im grünen Bereich wären , würde das Steuergerät auch keine Leistung wegnehmen müssen!
    Zu beachten ist auch das je Höher die Oktanzahl umso mehr Temperatur entsteht! Gerade nach dem Chippen erreicht man dann bei Vollast schneller diese Grenzwerte.

    Ein Beispiel,
    Der 2.0 Tfsi ist orig. auf einen Lambdawert von ca 0,75 unter Vollast programmiert. Also super fett. Das kostet Leistung. Man machte das um stark kühlen zu können.
    Allein der Einbau einer Downpipe mit 200Zeller Rennkat senkte dann die Abgastemp bei einem Kumpel bereits um 120Grad was es ermöglichte auf Lambda 0,85 zu gehen u die Zändung mehr in Vorzündung zu stellen,was speziell bei hohen Drehzahlen was bringt.
    Der Unterschied war enorm!

    Vielleicht konnte ich eine Anregung zur Lösung des Problems geben :)

    Alles anzeigen


    Hallo,

    bei Abt sind es weder Programmierfehler, noch Bauteileschutzprobleme, noch sonstwas. Die von dir angesprochene Bauteileschutzkennfelder sind bei Abt nicht das Problem. Die sind schlicht und ergreifend nicht in der Lage IRom, XRom und den Flash zu lesen und die Langzeitchecksumme hierfür zu machen. Das Abt Tuning besteht aus Änderungen an ca. 36 Kennfeldern. Richtig sind es einige menr und in Bereichen, die Abt nicht anfasst. Ich glaube niemand hat sich mit Abt mehr ausseinandersetzen müssen, wie ich, denn ICH verarzte den Fan345 seinen TTRS.

    • Zitieren
  • Blauauge75
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    534
    • 6. Juni 2011 um 20:41
    • #268

    Ich kann dich verstehen ! Ist schwer da sein Geld wiederzu bekommen. Selbst mit Anwalt.
    Wenn ich Du wäre würde ich die Hardware (hab jetzt sicher nicht alles hier mitbekommen) so lassen und mir von Stefan ne Einzelabstimmung machen lassen.
    Dann hast du noch mal runde 1000€ investiert wirst dann aber glücklich sein. Oder du wartest bis April nächsten Jahres da gibts immer die Rabatwochen bei Stefan -20% !!!
    So hat es ein Freund mit seinem Astra H GTC Turbo gemacht.

    Gruss Ronny

    • Zitieren
  • QuickNic
    Gast
    • 6. Juni 2011 um 21:27
    • #269

    Der Pffuchser ist da meines Wissens schon in weit fortgeschrittenen Verhandlungen :)

    Mal sehen, hoffe ja, dass er dann sich eine "gute" Software holt :thumbup:

    • Zitieren
  • pogearacing
    Gast
    • 6. Juni 2011 um 21:29
    • #270

    ??? Verstehe ich nun nicht ganz, ich dachte, beim Herrn Pffuchser ist nun alles in Butter?! :cursing:

    • Zitieren
  • PremiumPerformance
    Gast
    • 7. Juni 2011 um 21:01
    • #271

    "Man hat mittlerweile auch klaglos meinem Rücktritt vom Vertrag zu gestimmt. Insofern ist das Thema durch." Zitat Pffuchser

    Seine Aussage wegen den €4K war wohl darauf bezogen warum er nicht bereits vor nem Jahr zu nem anderen Tuner ging. Jetzt sollte dem nichts mehr im Weg stehen. :thumbup:

    • Zitieren
  • Fan342
    Gast
    • 17. Juni 2011 um 17:08
    • #272

    So als kleine Zwischeninfo:

    DIE FA. ABT HAT DAS GESAMTE MOTORTUNING FÜR DIE VAG 5-ZYLINDER EINGESTELLT !!


    Da wurden die Probleme dann in der Praxis wohl doch zu gross :rolleyes: (selbst für die Marketingschmiede Abt... 8) )

    Sonnige Grüsse
    fan342

    • Zitieren
  • pffuchser
    Foren-Philosoph & Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    23
    Beiträge
    1.261
    • 17. Juni 2011 um 17:16
    • #273
    Zitat von Fan342

    DIE FA. ABT HAT DAS GESAMTE MOTORTUNING FÜR DIE VAG 5-ZYLINDER EINGESTELLT !!

    Spenden der nicht Geschädigten bitte auf mein Konto (und das von Kai natürlich).

    Ich denke Audi wird bald den Eindbau von Bremsen in alle 5 Zylinder Modelle einstellen. :D

    Witzig: Der Punkt Motorentechnik ist nicht mehr auf der Website zu finden, keine Angebote, Datenblätter etc.. Der Text beim TTRS bezieht sich nach wie vor ausschließlich auf die Leistungssteigerung.

    "Die Rallye Fahrer können nix anfangen mit Grip" - Wolfgang Weber
    "Menschen die langsam fahren sind hässlich und haben ansteckende Krankheiten!"- Ayrton Senna
    "The seventies were the time when sex was safe and racing was dangerous" - Chris Amon

    Einmal editiert, zuletzt von pffuchser (17. Juni 2011 um 17:24)

    • Zitieren
  • DamianBochi
    Profi
    Reaktionen
    22
    Beiträge
    574
    • 17. Juni 2011 um 17:30
    • #274

    na gut das ich wo anders hin bin!! :p

    aber schon sehr verwunderlich diese Firma ABT

    Audi TTRS sepangblau, ATS GTR 9x19 + Michelin Pilot Sport 4s - 245/35 ZR19, Edel01, H&R Stabis, Billstein Clubsport FW, STOPTECH ST60 + Raeder Heckspoiler, Carbon Exterieur, Clubsportumbau Rücksitzbank, Optikpaket schwarz, Audi Exklusiv privacy Verglasung (schwarz), Motorrevidierung MTR mit Creed Pleuel + IRP Gold Kolben, TTE 777, MTR Ansaugung, MTR Metallkats mit TÜV, Rieger Frontlippe, NOAK Heckdiffusor
    MTR Performance Paket 504 PS

    • Zitieren
  • pffuchser
    Foren-Philosoph & Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    23
    Beiträge
    1.261
    • 29. Juni 2011 um 20:27
    • #275

    So, habe heute meinen TTRS mit Schätzungsweise ca. 340PS zurück erhalten. ABT und mein Händler haben sich letztendlich sehr korrekt verhalten und nach Ausschöpfung ihrer Möglichkeiten bzw. Rechte (Nachbesserung) ohne Probleme den Rücktritt akzeptiert. Dass das Ganze etwas länger gedauert hat lag auch an dem Umstand, dass ich eine Saisonzulassung habe und selbst nicht auf die Tube gedrückt habe. Ich habe mein Geld zurück und noch etwas mehr, ohne einen Anwalt aktiv eingeschaltet zu haben.
    Im Moment habe ich meine Performance Box verliehen, aber Vergleichsmessungen werden folgen. Er fühlt sich auf jeden Fall zahmer an, weniger aggressiv am Gas und ist leiser, fehlt schon was. Auch die Performance auf meiner Testrecke ist signifikant schlechter, starten im 2. Gang mit 50 km/h bis zu einem definierten Punkt:

    • vorher 176km/h
    • nachher 169 km/h


    Er geht aber (natürlich) deutlich besser als ein TTS. Mehr möchte ich an dieser Stelle nicht sagen, damit habe ich schon schlechte Erfahrungen gemacht. So, mal sehen wie's weiter geht.

    "Die Rallye Fahrer können nix anfangen mit Grip" - Wolfgang Weber
    "Menschen die langsam fahren sind hässlich und haben ansteckende Krankheiten!"- Ayrton Senna
    "The seventies were the time when sex was safe and racing was dangerous" - Chris Amon

    • Zitieren
  • pffuchser
    Foren-Philosoph & Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    23
    Beiträge
    1.261
    • 29. Juni 2011 um 20:32
    • #276

    Was soll dass denn? Kaum schreibt man, dass man bei ABT zurück getreten ist wird man hier im Forum Erleuchteter. Das ist jetzt aber wirklich nicht gerechtfertigt.

    "Die Rallye Fahrer können nix anfangen mit Grip" - Wolfgang Weber
    "Menschen die langsam fahren sind hässlich und haben ansteckende Krankheiten!"- Ayrton Senna
    "The seventies were the time when sex was safe and racing was dangerous" - Chris Amon

    • Zitieren
  • S/ist/nicht/genug
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    40
    Beiträge
    3.504
    Bilder
    1
    • 29. Juni 2011 um 20:46
    • #277

    Willkommen zurück im normalen Leben... :D

    Ist was neues geplant in Sachen Leistung? Vielleicht hab ich auch einfach was überlesen und nicht mitbekommen. Ist zumindest sehr erfreulich das alles zu deiner Zufriedenheit ablief.


    Gruß Denis


    PS: Ich leuchte auch! :thumbup:

    Volvo V60 T8 Heico Sportiv :love:

    Cupra Leon ST

    Suzuki GSXR 1000 mit ein paar Modifikationen und Veränderungen

    Historie:

    TTRS individual und exclusiv mit S-Tronic powered by HPerformance Stage 3+ :love:
    Audi S3 8P Öttinger Komplettumbau

    *** VCDS Programmierungen im Raum Stuttgart/Göppingen (PLZ: 73061) möglich ***

    • Zitieren
  • pffuchser
    Foren-Philosoph & Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    23
    Beiträge
    1.261
    • 29. Juni 2011 um 21:23
    • #278
    Zitat von S/ist/nicht/genug

    Willkommen zurück im normalen Leben... :D

    :D :D :D

    Zitat von S/ist/nicht/genug

    Ist was neues geplant in Sachen Leistung?

    Nichts Konkretes, derzeit gibt's 3 Optionen:

    • Neues Tuning noch dieses Jahr
    • Neues Tuning über den Winter (während er abgemeldet ist)
    • TTRS verkaufen und das Geld in mehr Motorsport investieren, ich fahr zu wenig mit der Kiste


    Wenn Tuning dann voraussichtlich Siemoneit, Hohenester oder HGR

    "Die Rallye Fahrer können nix anfangen mit Grip" - Wolfgang Weber
    "Menschen die langsam fahren sind hässlich und haben ansteckende Krankheiten!"- Ayrton Senna
    "The seventies were the time when sex was safe and racing was dangerous" - Chris Amon

    • Zitieren
  • misterk
    Gast
    • 29. Juni 2011 um 21:50
    • #279

    pffuchser

    Willkommen zurück im Club der "Normalos". Wenn du meinen Rat willst: lass ihn so. Du hast ja noch dein Fahrwerk drine, den Haldex-controller und deine Felgen. Kenne das aus meiner Vergangenheit was das Tunen angeht.
    Soll ich mal bei dir vorbeischauen mit meiner Box falls du deine nicht zurück bekommst? Kannst mir ne p.m. schicken wenn du willst.

    • Zitieren
  • QuickNic
    Gast
    • 29. Juni 2011 um 21:57
    • #280

    Also beim Tuning würde ich entweder zu Hohenester oder HGR gehen, die sind einfach für Dich "näher" falls doch was sein sollte... und beide scheinen ja zu "funktionieren"...


    Verkaufen wäre natürlich eine Möglichkeit, zB eine Megane RS (Trophy) bestellen, diesen dann tunen und das restliche Geld in die "Karriere" stecken ;) ... oder gar kein RIngtool mehr betreiben!?

    Dies war zumindest mein Gedanke (mit dem M3RS) Anfang diesen Jahres, aber dann habe ich mich doch anders entschieden (für ein Touristen/Trackday Fahrzeug und keine "Karriere) ... Aber fahre ja auch (noch) gar keine Rennen, studiere in München etc (würd ich in Köln sein würde ich wohl schon längst wo mitfahren :D ) .... Du bist da allerdings ja schon mitten drin und hast dementsprechend deine "freien" Wochenenden schon mit Rennen belegt und dann kaum/keine Zeit noch darüber hinaus deinen RS zu bewegen... :(


    Naja, Du wirst schon die richtige Entscheidung fällen :thumbup: ...

    • Zitieren
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™