1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Allgemeines

Lächerliche Performance beim TTS

  • globus123
  • 17. Juli 2008 um 11:25
1. offizieller Beitrag
  • globus123
    Anfänger
    Beiträge
    8
    • 17. Juli 2008 um 11:25
    • #1

    Hi Leute,

    habe gestern meinen Wagen in Ingolstadt abgeholt. Dadurch bedint, dass ich recht weit weg wohne hatte ich die empfohlenen 1.000 KM Einfahrtzeit schon gestern fast auf der Uhr (max. 4.000 Umdrehungen und 160 kmh)......

    ...bin dann gestern gegen das normale TT Cabrio meines Freundes ein kleines Rennen gefahren. Ihr werdet es kaum glauben, aber ich habe ihm von 0 bis 180 gerade mal 2 Autolängen abgenommen....also gar nichts!!!! Er hat seinen bei Wendland chiptunen lassen.......trotzdem dürfte das Verhältnis nicht so krass sein. Jetzt lässt sich nur noch hoffen, dass sich meiner noch weiter einfahren muss um besser aus dem Quark zu kommen.

    Also, bloß nicht zu viel erwarten....Grüsse, Dieter

    • Zitieren
  • UBoxster
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    1.264
    • 17. Juli 2008 um 11:49
    • #2
    Zitat

    Original von globus123
    Hi Leute,

    habe gestern meinen Wagen in Ingolstadt abgeholt. Dadurch bedint, dass ich recht weit weg wohne hatte ich die empfohlenen 1.000 KM Einfahrtzeit schon gestern fast auf der Uhr (max. 4.000 Umdrehungen und 160 kmh)......

    ...bin dann gestern gegen das normale TT Cabrio meines Freundes ein kleines Rennen gefahren. Ihr werdet es kaum glauben, aber ich habe ihm von 0 bis 180 gerade mal 2 Autolängen abgenommen....also gar nichts!!!! Er hat seinen bei Wendland chiptunen lassen.......trotzdem dürfte das Verhältnis nicht so krass sein. Jetzt lässt sich nur noch hoffen, dass sich meiner noch weiter einfahren muss um besser aus dem Quark zu kommen.

    Also, bloß nicht zu viel erwarten....Grüsse, Dieter


    Hallo Dieter,
    mit dem Wendland Tuning hat der 2,0 TFSI immerhin ca. 265 PS - der TTS hat 272 PS - wieviel schneller sollte der TTS mit gerade mal 7 Mehr PS denn Deiner Meinung nach sein ????

    Mit freundlichen Boxster S Grüßen.
    Uli

    • Zitieren
  • cg6666
    Schüler
    Beiträge
    60
    • 17. Juli 2008 um 12:03
    • #3

    Ich würde mal sagen:"Äpfel und Birnen!"

    ...und auf's Gaspedal treten kann jeder... :rolleyes:

    • Zitieren
  • TTS-Muc
    Gast
    • 17. Juli 2008 um 14:14
    • #4

    Drückt einer von Euch Beiden auch nur einen Augenblick eher aufs Gas, braucht es erheblich mehr Leistung um dies wieder wett zu machen.

    Mit Chip wird er sogar einen minimalen Drehmomentvorteil haben und weniger Verlust gegenüber des Allradantriebes.

    Freu Dich also über die 2 Wagenlängen....hätte durchaus auch anders ausgehen können*g*

    Einmal editiert, zuletzt von TTS-Muc (17. Juli 2008 um 14:14)

    • Zitieren
  • admin
    Boardleitung
    Reaktionen
    2.938
    Beiträge
    13.033
    Bilder
    221
    • 17. Juli 2008 um 14:22
    • Offizieller Beitrag
    • #5

    @globus

    jeder Autofahrer / Autorennfahrer wird dir das gleiche sagen wie ich:

    Gewonnen ist gewonnen und wenn es nur 1.000 millisekunden Vorsprung waren! Und 2 Wagenlängen sind doch ausreichend!

    Mit freundlichen Grüßen

    Alex

    Welche Produkte ich verwende. -> klick mich

    Fahrzeughistorie:
    Audi A3 8L 1.6 101 PS (verkauft)
    Audi S3 8L 1.8T 225 PS (verkauft)
    Audi TTS 8J 2.0 TFSI 272 PS (verkauft)
    Audi TTRS Plus 8J 2.5 TFSI 360 PS (verkauft)

    aktuell Audi TTRS 2.5 TFSI 400 PS

    • Zitieren
  • Hampi
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    431
    • 17. Juli 2008 um 15:28
    • #6

    Macht das Rennen doch nochmal, nachdem du deinen TTS auch gechippt hast 8) . Apropos chippen: Mittlerweilen bieten auch Tuner der Spitzenklasse wie z.B. Hohenester ein Chiptuning für den TTS an

    Einmal editiert, zuletzt von Hampi (17. Juli 2008 um 15:30)

    • Zitieren
  • T-Tan
    Gast
    • 17. Juli 2008 um 15:35
    • #7

    Mein TT S ist anfangs auch nicht in die Hufen gekommen. Ab 5000U/min hat er sich schwer getan. Erst nach über 3500km wurde er allmählich drehfreudig ;)
    Wendland hat ausserdem einen guten Namen. Wenn er wirklich 260PS hat, dann ist die Performance nicht schlecht. Schliesslich ist der 260PS Wendland nicht viel langsamer als die Konkurenz mit 310 bis 330PS von ABT, Hohenester und Co :D

    • Zitieren
  • LDSign
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    201
    • 17. Juli 2008 um 19:22
    • #8
    Zitat

    Original von T-Tan
    Mein TT S ist anfangs auch nicht in die Hufen gekommen. Ab 5000U/min hat er sich schwer getan. Erst nach über 3500km wurde er allmählich drehfreudig ;)
    Wendland hat ausserdem einen guten Namen. Wenn er wirklich 260PS hat, dann ist die Performance nicht schlecht. Schliesslich ist der 260PS Wendland nicht viel langsamer als die Konkurenz mit 310 bis 330PS von ABT, Hohenester und Co :D

    Ernsthaft? Nach 3500km? Puhhh, und ich dachte, meiner wäre schon eingefahren...

    Viele Grüße,
    Frank

    • Zitieren
  • Pop-Off
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    239
    • 17. Juli 2008 um 20:04
    • #9

    ausserdem dürfte der normale tt auch etwas leichter sein. das muss man durch mehrleistung erst einmal ausgleichen, wenn er dann noch ne chip hat kannste echt froh über 2 autolängen sein.

    Zischhhhhhhhhhhhh

    sparen 4 life

    • Zitieren
  • Pop-Off
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    239
    • 17. Juli 2008 um 20:10
    • #10
    Zitat

    Original von Hampi
    Macht das Rennen doch nochmal, nachdem du deinen TTS auch gechippt hast 8) . Apropos chippen: Mittlerweilen bieten auch Tuner der Spitzenklasse wie z.B. Hohenester ein Chiptuning für den TTS an

    falscher link HIER der richtige. deiner verweist auf den 2,0 tfsi mit 200 ps. ;)

    Zischhhhhhhhhhhhh

    sparen 4 life

    • Zitieren
  • Azul Mar
    Gast
    • 18. Juli 2008 um 17:59
    • #11
    Zitat

    Original von LDSign
    Ernsthaft? Nach 3500km? Puhhh, und ich dachte, meiner wäre schon eingefahren...

    Hehe das ist witzig :D
    Son Auto ist erst nach ca 10k km wirklich eingefahren. Das heißt aber nicht dass man den so lange schonen sollte. Fakt ist, dass z.B. Mercedes die Testfahrzeuge und Vorführwagen für Presse etc. 1000km auf die Piste schicken und dabei nicht schneller als 100 km/h und 3000 U/min fahren. Erst danach wird sich langsam rangetastet an die höheren Drehzahlen. Das ganze hat nichts mit dem Motor zu tun. Der ist bereits genug gelaufen bevor der überhaupt verbaut wird. Die ganze Einfahrerei ist nur zum Zwecke des Getriebes und dem ganzen Zusammenspiel etc.
    Damit will ich aber nicht sagen oder behaupten dass diese "Mercedes-Methode" die richtige ist. Es gibt zu viele Philosophien zum Thema Auto "einfahren".
    Merken wird man das später am Durchschnittsverbrauch. Der sollte bei vergleichbarem Fahrverhalten deutlich sinken. Bei der A-Klasse sind das laut Werkstests sogar 1l.

    2 Mal editiert, zuletzt von Azul Mar (18. Juli 2008 um 18:13)

    • Zitieren
  • T-Tan
    Gast
    • 18. Juli 2008 um 18:03
    • #12

    Einseitiges Einfahren mit bei 3000U/min. bring überhaupt gar nichts. Volllast und Höchstdrehzahl sollen vermieden werden, ansonsten soll man aber am Besten einfach wechselnde Bedingungen haben.

    • Zitieren
  • Azul Mar
    Gast
    • 18. Juli 2008 um 18:11
    • #13

    Da wiedersprichst du also so eben Mal einem Stab von qualifizierten Mercedes Ingenieuren die in tausenden von Tests diese für die beste halten. :D
    Aber ich sagte ja auch, dass es verschiedene Ansichten gibt was das Einfahren angeht. Es ist nunmal Tatsache, dass die Premiumhersteller ihre Fahrzeuge so und nicht anders einfahren.

    Einmal editiert, zuletzt von Azul Mar (18. Juli 2008 um 18:14)

    • Zitieren
  • TTS-Muc
    Gast
    • 18. Juli 2008 um 18:30
    • #14

    http://wiki21.parsimony.net/cgi-bin/wiki/p…;MotorEinfahren


    http://www.mototuneusa.com/break_in_secrets.htm


    Hatte früher meine Autos auch eingeschlichen und so gingen diese dann auch.....*gähn*

    "Es ist nunmal Tatsache, dass die Premiumhersteller ihre Fahrzeuge so und nicht anders einfahren."

    Sy.....aber das ist bullshit.

    Und ja, ich weiss es aus erster Hand....

    • Zitieren
  • T-Tan
    Gast
    • 18. Juli 2008 um 19:46
    • #15

    Sagen wir mal so...Mein Tuner fährt seine Motoren auch auf einer festgelegten Drehzahl auf dem Motorenprüfstand ein. Aber das sind die ersten Kurbelwellenumdrehungen überhaupt für den Motor. Falls der Motor ohne Probleme läuft und auch thermisch alles rundläuft, werden die Kennfelder ausgefahren. Und da wird nicht gegeizt :D Seine Motoren gehören zu den Standfestesten die ich kenne.

    • Zitieren
  • labu
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    232
    • 18. Juli 2008 um 20:15
    • #16

    wenn mich morgen ein getunter Fiat Panda überholt ist mir das eigentlich egal, weil ich weiss er würde sofort tauschen ;)

    Die Performance ist deswegen eigentlich nicht lächerlich, weil ich mit dem TTS 95% (oder mehr) der Verkehrsteilnehmer in Sachen Geschwindigkeit dominiere! Mit dem Aussehen natürlich auch ;)

    • Zitieren
  • Azul Mar
    Gast
    • 18. Juli 2008 um 20:51
    • #17
    Zitat

    Original von TTS-Muc
    "Es ist nunmal Tatsache, dass die Premiumhersteller ihre Fahrzeuge so und nicht anders einfahren."

    Sy.....aber das ist bullshit.

    Und ja, ich weiss es aus erster Hand....

    Ach dein Kumpel ist auch Testfahrer bei der Daimler AG?
    Ich wollte hier keine Einfahrweise kritisieren und auch kein gefestigten Glauben, welcher meist auf Forenwissen (das Internet weiß immer alles und da tummelt sich das Wissen) erschüttern :D.
    Es ist bestimmt alles richtig was man selbst für das richtige erachtet. Gerade deshalb weil man es schließlich nur für sich selbst macht beim Neuwagen.

    Und warum sollten Motoren durch schonende Einfahrweise "einschlafen"? Das hätte ich gerne mal genauer erklärt. Die verlernen doch nichts *lacht* Das sind - auch wenns kaum jemand glauben mag - Maschinen. Der Schongang soll nur das Getriebe etc. aufeinander einstimmen.

    • Zitieren
  • TTS-Muc
    Gast
    • 19. Juli 2008 um 03:32
    • #18

    "dass die Premiumhersteller "

    Mehrzahl, ergo muss es sich nicht um Daimler handeln oder?

    "Und warum sollten Motoren durch schonende Einfahrweise "einschlafen"? "

    Mal auf den Link geklickt?

    Zum Rest geb ich Dir Recht.....jeder wie er mag ;)

    • Zitieren
  • Azul Mar
    Gast
    • 19. Juli 2008 um 16:04
    • #19

    Der erste Link den du gepostet hast ist tatsächlich interessant. Der zweite (der amerikanische über Motorradengines) ist nicht so sehr glaubhaft. Er spricht von gehonten Oberflächen die wie eine Feile wirken...
    Aber er gibt ja schließlich selbst zu, dass er kontrovärs gegenüber anderen "Thesen" ist.

    Aber ernst beiseite: Auch ich konnte mich gestern nicht beherrschen. Ich fuhr so gemütlich durch Stuttgart als mein Auto plötzlich zu vibrieren begann. Gefolgt von der visuellen Befriedigung eines weißen Lambos. Er gab Gas und ließ meine aufgedrehten Bose Boxen fast verstummen *g*. Da musste ich einfach dran bleiben und bin dem hinterhergejagt. Die Gedanken an "Einfahren" waren jedenfalls nicht mehr vorhanden...
    Leider hatte er mich trotzdem nass gemacht :rolleyes:

    • Zitieren
  • labu
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    232
    • 19. Juli 2008 um 16:20
    • #20

    hehe...

    also heute kam es bei mir zum zufälligen Showdown. Ich hatte 1800 km..bin bisher noch nicht mehr als 220 gefahren und wenn auch nur kurz.

    Plötzlich taucht im Rückspiegel ein Cayman S auf mit Blinker links. Idealerweise war vor mir ein Opel Corsa so das er nicht wegen mir langsam machen musste. Ich wollte es dann wissen und er auch...Opel Corsa zieht nach rechts und ich beschleunige im 4ten. Ziehe dann auch nach rechts damit falls er wirklich schneller ist auch vorbei kann. Bis ca. 210 war er genau neben mir. Dann setze ich mich immer mehr ab..bis auf ca. 15 Meter. Endgeschwindigkeit laut tacho war 270 (hatte aber das Gefühl das noch mehr drin war). Ich war wirklich überrascht und er auch. Er zeigte mir dann den "Daumen nach oben" und ich hab wieder bisschen langsamer gemacht! Eigentlich hätte er ja vorbei ziehen müssen mit den 20 ps mehr..er hatte aber auch noch einen Beifahrer! Wie auch immer, danach dachte ich, mein Durchschnittsverbrauch müsste extrem hoch sein...war er aber nicht. Seit dem Zeitpunkt bin ich die 100 km mit 9 Liter gefahren...nicht weil ich langsamer gefahren bin, sondern weil er einfach weniger verbraucht hat. Ich weiss jetzt nicht ob ich mir das einbilde oder nicht...jedenfalls ist er etwas drehfreudiger und lauter...es scheint als wäre irgendwas freigeblasen worden...kann mich auch täuschen aber es fühlt sie so an...

    3 Mal editiert, zuletzt von labu (19. Juli 2008 um 18:31)

    • Zitieren

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™