1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Allgemeines

TTRS / RS3 Bremsen

  • TTDriver
  • 31. Mai 2010 um 11:29
  • PremiumPerformance
    Gast
    • 3. Oktober 2010 um 18:09
    • #121
    Zitat von fkeddy

    1min 19sek ist meine Lieblingstelle :D

    Och, das tut die TTS Bremse auch ab und an (so z.B. bei Groot bei der Bayerwaldtour). :D

    • Zitieren
  • audittrs
    Gast
    • 13. Oktober 2010 um 12:32
    • #122

    :D In anderem Forum steht das es neu entwickelte Bremsbeläge gibt und diese werden bald in jedem TT RS verbaut.

    Motor Talk Forum

    Habe gerade mit dem zuständigen Herrn bei der Quattro GmbH länger gesprochen. Die fünf von uns, die sich mit mir bei der AMS gemeldet haben, kriegen neue geänderte Beläge und neue Scheiben, zudem wird die Bremsflüssigkeit geprüft.
    Der Herr hat mir erklärt, dass unsere Probleme daher kommen, dass sich der Bremsbelag im Sattel aufschwingt. Der neue Belag, der gerade ganz neu entwickelt wurde, hat dieses Problem nicht.
    Letztendlich wird der neue Belag in Kürze auch in jeden TT RS serienmäßig verbaut, genauso in den neuen RS 3.

    • Zitieren
  • S/ist/nicht/genug
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    40
    Beiträge
    3.504
    Bilder
    1
    • 13. Oktober 2010 um 13:10
    • #123

    Das hört sich doch schonmal ganz gut an, aber warum nur die wo sich bei AMS gemeldet haben und nicht einfach flächendeckend! ?(

    Volvo V60 T8 Heico Sportiv :love:

    Cupra Leon ST

    Suzuki GSXR 1000 mit ein paar Modifikationen und Veränderungen

    Historie:

    TTRS individual und exclusiv mit S-Tronic powered by HPerformance Stage 3+ :love:
    Audi S3 8P Öttinger Komplettumbau

    *** VCDS Programmierungen im Raum Stuttgart/Göppingen (PLZ: 73061) möglich ***

    • Zitieren
  • scav
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    421
    • 13. Oktober 2010 um 13:12
    • #124

    Wurde langsam Zeit, hoffentlich krieg ich gleich die neuen Beläge bei meinem Neuen und muß nicht nachher noch einmal zurück in die Werkstatt...

    • Zitieren
  • Savas
    Gast
    • 13. Oktober 2010 um 14:58
    • #125
    Zitat von S/ist/nicht/genug

    Das hört sich doch schonmal ganz gut an, aber warum nur die wo sich bei AMS gemeldet haben und nicht einfach flächendeckend! ?(

    na is doch klar, bei allen die sich beschweren wirds auf neues material getauscht!
    die keine probs haben dürfen mit dem alten zeug weiterfahrn. beim nächsten wechsel wird dann klammheimlich, still und leise auf neue komponenten gewechselt! reine kosteneinsparmaßnahme ;)
    gut, dass alle neuen jetzt die "verbesserten" teile verbaut haben :!: bin mal gespannt was der alltagstest uns zeigen wird :thumbup:

    • Zitieren
  • PremiumPerformance
    Gast
    • 13. Oktober 2010 um 15:00
    • #126
    Zitat von S/ist/nicht/genug

    warum nur die wo sich bei AMS gemeldet haben und nicht einfach flächendeckend! ?(

    Die wollen wohl keine schlafenden Hunde wecken um Ausgaben zu reduzieren bzw. gehen sie davon aus dass diejenigen die nicht an die Presse traten damit eh keine Probleme haben. :rolleyes:

    • Zitieren
  • TT-Manu
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    194
    • 17. Oktober 2010 um 22:27
    • #127

    Habe mich nun auch an die Motorpresse gewendet.

    Hat jemand von euch da bereits Rückmeldung erhalten?


    MFG Manuel

    Audi TT-RS "suzukagrau", Vollschalensitze, RNS MMI + BOSE, privacy glass, Aluminiumpaket, 19" ROTOR titan + high gloss, 280km/h, Sportabgasanlage, LED-Lichtpaket etc..

    Audi TT-Roadster "nimbusgrau", Leder schwarz, 8,5x18" Cargraphic 3-tlg. Rennsportfelgen, KW-Gewindefahrwerk, Xenon etc..

    • Zitieren
  • audittrs
    Gast
    • 18. Oktober 2010 um 11:52
    • #128

    Hier ist eine Stellungsnahme von Audi nach einem Test von Abenteuer Auto

    Stellungnahme der Audi AG
    "Leider wurde Audi zu spät über dieses Phänomen informiert. Deswegen waren nach dem Test die Bremsscheiben und Beläge aufgrund des Verschleißes bereits getauscht und entsorgt. Leider konnte Audi so keine weitergehenden Analysen bezüglich der aufgetretenen Temperaturen und der Bremsenbeanspruchung durchführen.

    Die Analyse der Bremsflüssigkeit ergab einen auf 215°C reduzierten Siedepunkt. Im Neuzustand liegt der Siedepunkt bei ca. 260°C.

    Damit liegt der Wert nur noch wenig über der Minmalgrenze und bei einem Einsatz wie auf dem Spreewaldring, der fast ohne Abkühlphasen ist, zählt jedes einzelne Grad . Und 215°C sind wesentlich schneller und leichter erreicht als Werte jenseits der 250°C.

    Warum die Qualität der Bremsflüssigkeit so schlecht war, können wir nicht sagen.

    Dass der Siedepunkt einer Bremsflüssigkeit im Laufe der Zeit sinkt, ist der hydroskopischen Eigenschaft - sie nimmt Feuchtigkeit auf und bindet sie - zuzuschreiben. Das zeigt eindruckvoll wie wichtig es ist, die Bremsflüüsigkeit im Rahmen der Inspektionsintervalle regelmäßig alle 2 Jahre zu wechseln.

    Die Bremse des Audi TT RS ist so ausgelegt, dass selbstverständlich alle Anforderungen an ein High-Performance-Fahrzeug erfüllt werden. Die Freigabe erfolgte u.a. mit einem Dauerlauf über 8000 Kilometer auf der Nordschleife des Nürburgrings. Dabei traten in keinem Fall und auch während der dynamischen Pressepräsentation auf der Rennstrecke in Zolder derartige Beanstandungen auf."

    Audi AG

    • Zitieren
  • KS-HA***
    Gast
    • 18. Oktober 2010 um 13:16
    • #129

    Habe gestern auch mitbekommen, dass die Autocar bei Ihrem Longtermer TTRS die Probleme mit den Bremsen hatten..


    http://www.autocar.co.uk/blogs/stillatt…extra-cost.aspx

    • Zitieren
  • pffuchser
    Foren-Philosoph & Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    23
    Beiträge
    1.261
    • 18. Oktober 2010 um 17:32
    • #130
    Zitat von audittrs

    Die Bremse des Audi TT RS ist so ausgelegt, dass selbstverständlich alle Anforderungen an ein High-Performance-Fahrzeug erfüllt werden. Die Freigabe erfolgte u.a. mit einem Dauerlauf über 8000 Kilometer auf der Nordschleife des Nürburgrings. Dabei traten in keinem Fall und auch während der dynamischen Pressepräsentation auf der Rennstrecke in Zolder derartige Beanstandungen auf."

    Das ist eine unverschämte Lüge :cursing: :cursing: :cursing: :cursing: :cursing: weil es schlicht nicht möglich ist. Leider wohl nicht beweisbar.

    "Die Rallye Fahrer können nix anfangen mit Grip" - Wolfgang Weber
    "Menschen die langsam fahren sind hässlich und haben ansteckende Krankheiten!"- Ayrton Senna
    "The seventies were the time when sex was safe and racing was dangerous" - Chris Amon

    • Zitieren
  • KS-HA***
    Gast
    • 18. Oktober 2010 um 17:51
    • #131
    Zitat von pffuchser

    Das ist eine unverschämte Lüge :cursing: :cursing: :cursing: :cursing: :cursing: weil es schlicht nicht möglich ist. Leider wohl nicht beweisbar.

    wer weiß was da noch vor der Serienreife "modifiziert" wurde... (so in etwa: die Bremse ist viel zu gut, da können wir noch etwas einsparen bevor er in Serie kommt) :thumbdown:

    • Zitieren
  • TTRS
    Gast
    • 18. Oktober 2010 um 18:03
    • #132

    Die Aussage von Audi ist ja genauso alt wie die Sendung von Abenteuer Auto - und die lief soweit ich weiß irgendwann letztes Jahr.

    Was mich in diesem Zusammenhang aber brennend interessieren würde ist folgendes:
    Nun ging aber vor kurzem ein Video durchs Netz und es wurde auch in einer Reportage im TV gebracht, in dem (ich glaube es war) ein Anwalt sich nach langem Sparen und Vergleichen unter den Herstellern einen R8 gekauft hat. Dieser überlebte keine 10 Runden am Ring, weil die Bremsen versagten oder er abgebrannt ist (ich weiß es leider nicht mehr genau).
    Nun ist die Sache zivilrechtlich zwischen den beiden Fronten verhärtet.
    Er hatte vor dem Kauf extra auf ein Auto bestanden, dass ringtauglich ist - dem der Händler (mündlich) zustimmte - wovon der Hersteller Audi aber Abstand nimmt, da Audi keine Autos für den Ring, sondern für den normalen Straßenverkehr baut. D.h. die Autos dürfen sehr wohl auf dem Ring bewegt werden, aber man müsse dann auf die volle Garantie verzichten, da die Autos auf dem Ring um mehr als das 7-fache belastet werden.
    Soviel zum "Super-Sportwagen" R8. Für den TTRS dürfte somit selbiges gelten.

    Das Video ist vielleicht bei YouTube zu finden. Ich mach mich mal auf die Suche.

    • Zitieren
  • KS-HA***
    Gast
    • 18. Oktober 2010 um 18:15
    • #133

    Guck mal hier nach :)

    https://www.tts-freunde.de/board/index.ph…recke#post55217

    Letzte Infos von dem Besitzer war im Juli:

    "Hallo R8 Fans!
    Meinen Fall mit der defekten Bremsanlage kennt Ihr ja bereits. Leider steht mein Fahrzeug immer noch in der Audigarage des AZ-Essen. Seitens Audi bewegt sich leider nichts. Nun befasst sich ein Deutschland weit bekannter Prof. für Fahrzeugtechnik mit dieser Bremsanlage.
    Nun kurz zum Garantieverlust. In einem Telefongespräch mit einem Entscheidungsträger der Audi AG, wurde mir mitgeteilt, dass bei jedem Fahren auf oder nach einer Rennstreckennutzung- auch Fahr- und Sicherheitstraings !!- die Werksgarantie erlischt!
    Also überlegt es Euch gut ob Ihr dieses Fahrzeug sportlich bewegen wollt.
    Gruß aus Essen
    PS hat jemand Kontakte zur Autobild? Würde meinen Sachverhalt gern veröffentlichen."


    aber das war ja Rennstreckenbenutzung (und ein mechanischer Defekt der Bremse), beim TTRS gehen die Scheiben ja schon bei normaler Fahrweise kaputt

    Einmal editiert, zuletzt von KS-HA*** (18. Oktober 2010 um 18:21)

    • Zitieren
  • TTRS
    Gast
    • 18. Oktober 2010 um 18:40
    • #134

    Schon heftig die Geschichte mit dem R8.
    Bin gespannt, ob man da nochmal was von offizieller Stelle hört - oder der Kunde unterm Tisch irgendwie "mundtot" gemacht wird.


    Also ich hatte bisher (und Gott sei Dank) noch keine Probleme mit den Bremsen.
    Auch der ehemalige Vorführer von unserem Autohaus mit damals 8000km hatte die Probleme nicht.
    Der jetzige Besitzer pendelt zwischen München und Passau wöchentlich auf der Autobahn (gibt ihm als auch ordentlich) und hat mit seinen jetzigen 23000km auch keine Probleme.

    Den Meister bei Audi hatte ich beim letzten Werkstattaufenthalt (zum Licht einstellen) mal auf das Problem angesprochen.
    Dieser kannte zwar jetzt nicht speziell die Probleme beim TT RS, aber ihm sind die "normalen" Probleme mit den gelochten Scheiben von Audi bekannt. "Einfach alle 6000km die Löcher durchstoßen", hat er gemeint.
    Naja, wollen wir hoffen, dass ich verschont bleibe. :S

    • Zitieren
  • KS-HA***
    Gast
    • 18. Oktober 2010 um 18:47
    • #135

    Ja, man kann es nur hoffen... :)

    aber selbst wenn soll ja schon eine Lösung parat sein...

    • Zitieren
  • PremiumPerformance
    Gast
    • 19. Oktober 2010 um 18:40
    • #136

    Was ich erst glaube wenn hier jemand à la Pffuchser positiv davon berichtet. Audi hat nämlich schon viel erzählt. :rolleyes:

    • Zitieren
  • KS-HA***
    Gast
    • 19. Oktober 2010 um 18:47
    • #137
    Zitat von PremiumPerformance

    Was ich erst glaube wenn hier jemand à la Pffuchser positiv davon berichtet. Audi hat nämlich schon viel erzählt. :rolleyes:

    Sei mal nicht so ein Pessimist :) :thumbup:

    • Zitieren
  • pffuchser
    Foren-Philosoph & Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    23
    Beiträge
    1.261
    • 19. Oktober 2010 um 20:49
    • #138

    Zu der R8 Geschichte sollte noch gesagt werden (ohne dass ich es jetzt wörtlich zitieren kann, aber im o.g. Beitrag wird es zitiert), dass Audi im Verkaufsprospekt unzweideutig das Befahren von Rennstrecken empfiehlt, sinngemäß "bla bla bla, dass Fahrerlebnis sollte jeder R8 Besitzer einmal auf der Rennstrecke nachvollziehen". Dass da jegliche Garantie erlischt hält sicherlich nicht Stand, zumindest nicht bei Teilen, bei denen es sich nicht um typische Verschleissteile handelt".
    UND der TT RS hat ja auch bei Flotter Landstrassenfahrt Probleme.

    Nachdem ich meine Scheiben getauscht habe und die neuen mit den anderen Belägen, Belüftung, ohne Ankerbleche, andere Bremsflüssigkeit und Stahlflex betreibe kann ich mich nicht wirklich beschweren. Die Scheiben haben jetzt ca. 38 Runden Nordschleife drauf, davon 8 Runden im Nassen und 30 Runden im Trockenen. Die Runden im Trockenen waren alle um die 8 min BTG (Verbrauch knapp 40 Liter !! um was über die Leistung der Bremsen zu sagen).
    Die Bremsen haben immer top funktioniert, ja ich habe jetzt ein leichtes Rubbeln wenn ich die Bremse ran nehme. Nach schnellen Landstrassenfahrten kommt es beim leichten Bremsen und mittleren Geschwindigkeiten zu leichten Vibrationen (nicht beim harten Bremsen), aber die Bremse hält sicherlich nochmal ein Tracktag aus.

    Meine letzte Movit (aus Porsche 993 Turbo) hat das nicht ausgehalten. Da Frage ich mich kann man das leichte Rubbeln der Bremse nach dieser harten Beanspruchung wirklich verdenken? Ich zweifele derzeit wirklich sehr ob eine Movit da deutlich besser ist, zumal die Bremsleistung wirklich sehr gut ist.

    Das kann aber auch jedem zumindest ein bischen Hoffnung machen der neue Beläge von Audi bekommt.

    "Die Rallye Fahrer können nix anfangen mit Grip" - Wolfgang Weber
    "Menschen die langsam fahren sind hässlich und haben ansteckende Krankheiten!"- Ayrton Senna
    "The seventies were the time when sex was safe and racing was dangerous" - Chris Amon

    • Zitieren
  • KS-HA***
    Gast
    • 19. Oktober 2010 um 21:40
    • #139
    Zitat von pffuchser

    Zu der R8 Geschichte sollte noch gesagt werden (ohne dass ich es jetzt wörtlich zitieren kann, aber im o.g. Beitrag wird es zitiert), dass Audi im Verkaufsprospekt unzweideutig das Befahren von Rennstrecken empfiehlt, sinngemäß "bla bla bla, dass Fahrerlebnis sollte jeder R8 Besitzer einmal auf der Rennstrecke nachvollziehen". Dass da jegliche Garantie erlischt hält sicherlich nicht Stand, zumindest nicht bei Teilen, bei denen es sich nicht um typische Verschleissteile handelt".
    UND der TT RS hat ja auch bei Flotter Landstrassenfahrt Probleme.

    Nachdem ich meine Scheiben getauscht habe und die neuen mit den anderen Belägen, Belüftung, ohne Ankerbleche, andere Bremsflüssigkeit und Stahlflex betreibe kann ich mich nicht wirklich beschweren. Die Scheiben haben jetzt ca. 38 Runden Nordschleife drauf, davon 8 Runden im Nassen und 30 Runden im Trockenen. Die Runden im Trockenen waren alle um die 8 min BTG (Verbrauch knapp 40 Liter !! um was über die Leistung der Bremsen zu sagen).
    Die Bremsen haben immer top funktioniert, ja ich habe jetzt ein leichtes Rubbeln wenn ich die Bremse ran nehme. Nach schnellen Landstrassenfahrten kommt es beim leichten Bremsen und mittleren Geschwindigkeiten zu leichten Vibrationen (nicht beim harten Bremsen), aber die Bremse hält sicherlich nochmal ein Tracktag aus.

    Meine letzte Movit (aus Porsche 993 Turbo) hat das nicht ausgehalten. Da Frage ich mich kann man das leichte Rubbeln der Bremse nach dieser harten Beanspruchung wirklich verdenken? Ich zweifele derzeit wirklich sehr ob eine Movit da deutlich besser ist, zumal die Bremsleistung wirklich sehr gut ist.

    Das kann aber auch jedem zumindest ein bischen Hoffnung machen der neue Beläge von Audi bekommt.

    Nunja, diesmal hast du ja auch wirklich alle Register gezogen.. hattest Du damals bei der Movit auch für Belüftung gesorgt?

    und dann gibts ja noch unseren Freund aus FL, der hatte ja auch letztendlich Probleme mit sehr ähnlichen Mods...

    Also ich weiß nicht...

    • Zitieren
  • pffuchser
    Foren-Philosoph & Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    23
    Beiträge
    1.261
    • 19. Oktober 2010 um 21:54
    • #140
    Zitat von KS-HA***

    hattest Du damals bei der Movit auch für Belüftung gesorgt?

    und dann gibts ja noch unseren Freund aus FL, der hatte ja auch letztendlich Probleme mit sehr ähnlichen Mods...

    Habe damals auch für zusätzliche Belüftung gesorgt, indem ich die Nebelscheinwerfer entfernt und Belüftungskanäle aus dem M Coupé eingebaut habe. Hatte allerdings die Ankerbleche nicht entfernt. ==> Bremse mit Ankerblech kommt mir nicht mehr in ein Auto das schnell gefahren wird.

    Was beim Patrik genau schief gegangen ist kann ich nicht sagen, die vielbesagten Vibrationen waren's aber bestimmt nicht.

    P.S. Hab dich grad in vagoc entdeckt. Grüße aus Helsinki, morgen geht's nach Lahti.

    "Die Rallye Fahrer können nix anfangen mit Grip" - Wolfgang Weber
    "Menschen die langsam fahren sind hässlich und haben ansteckende Krankheiten!"- Ayrton Senna
    "The seventies were the time when sex was safe and racing was dangerous" - Chris Amon

    • Zitieren

Ähnliche Themen

  • Audi TT RS 2017 Coupé und Roadster

    • admin
    • 3. August 2014 um 23:45
    • Allgemeines
  • Bremsen - TTRS was meint Ihr dazu?

    • Konni
    • 24. Mai 2017 um 14:15
    • Allgemeines
  • TTRS 8S Bremsen quietschen / andere Belege

    • salmiak
    • 4. August 2017 um 12:13
    • Allgemeines
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™