1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Motor & Tuning

TTRS Motoröl

  • $il3nceR
  • 12. Juni 2010 um 19:01
  • pffuchser
    Foren-Philosoph & Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    23
    Beiträge
    1.261
    • 6. Juli 2011 um 22:58
    • #201
    Zitat von QuickNic

    Warum eigentlich kein 10W-60 o.ä?! Immerhin ist dein Fahrzeug doch eh nur mit Saisonkennzeichen zugelassen?!

    Aus dem A3-Quattro Forum, wo ein paar Jungs wirklich Ahnung von Ölen haben:
    Zu guter letzt noch eine Warnung:
    Bitte NIEMALS ein 10w60 Öl in den VR6-Motor leeren. Hier macht man alles verkehrt was nur geht !!!

    Das beweißt mir, dass entweder nicht jeder Motor gleich ist, oder 10W60 das falsche Öl ist. Im ersten Fall bleibt die Frage die ich früher gestellt habe offen.
    Beim 2,5 TFSI verhält es sich offenbar anders als beim VR6 und Sulfat/Asche ist evtl. relevanter ?!?

    In diesem Fall wären u.U. Öle mit der ACEA C3 Spec. empfehlenswert (Low SAPS mit gleichzeitig guten Viskositätseigenschaften). Diese Öle gibt es nämlich auch als 5W40, z.B. das Liqui Moly Top Tech 4100 5W40. In meinem Fall kommen natürlich noch hohe Temperaturen ins Spiel (regelmäßig on track). Insofern quält mich derzeit die Frage:

    • Ein Öl mit guten Viskositätseigenschaften wie z.B. das Addinol oder ein Mobil 1
    • Ein Öl für hohe Temperaturen wie das Motul V300 15W50
    • Ein Kompromiss-Öl 5W40 mit gleichzeitig niedrigen Sulfat / Asche Werten


    Zitat von ToppA75

    boah, ich bin draußen mit 5W-40! :D

    Dein Glück, du kannst die jetzt wichtigen Dingen zuwenden

    "Die Rallye Fahrer können nix anfangen mit Grip" - Wolfgang Weber
    "Menschen die langsam fahren sind hässlich und haben ansteckende Krankheiten!"- Ayrton Senna
    "The seventies were the time when sex was safe and racing was dangerous" - Chris Amon

    • Zitieren
  • scav
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    421
    • 6. Juli 2011 um 23:39
    • #202

    Warum ist das Mobil 1 New Life pro Liter eigentlich billiger als das qualitativ schlechtere Castrol SLX LL3 (7,8€ vs 8,1€)? Oder sind gleichwertige Long Life Öld eben wegen dem Long Life einfach nur teuer als andere Öle?

    • Zitieren
  • S/ist/nicht/genug
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    40
    Beiträge
    3.504
    Bilder
    1
    • 8. Juli 2011 um 02:05
    • #203

    Ich denke daran wird es liegen...

    Volvo V60 T8 Heico Sportiv :love:

    Cupra Leon ST

    Suzuki GSXR 1000 mit ein paar Modifikationen und Veränderungen

    Historie:

    TTRS individual und exclusiv mit S-Tronic powered by HPerformance Stage 3+ :love:
    Audi S3 8P Öttinger Komplettumbau

    *** VCDS Programmierungen im Raum Stuttgart/Göppingen (PLZ: 73061) möglich ***

    • Zitieren
  • SchAir
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    32
    Beiträge
    221
    • 8. Juli 2011 um 11:24
    • #204

    Ich lese hier schon die ganze Zeit mit, weil ich nach der Einfahrphase meines RS auch gleich mal nen Ölwechsel machen werde. Allerdings hab ich mitlerweile den Überblick verloren und wollte nur mal meine Entscheidung kund tun. Auch nach den Empfehlungen aus dem a3quattro Forum hab ich mich für Mobil1 5W30 entschieden. Und natürlich Festintervall jährlich oder spätestens nach 15t km. Ich fahr so 12-13t km im Jahr und keine Rennstrecke.

    Frage am Rande, wo kauft ihr euer Öl? Bei einem Onlineshop?

    a riesn Gaudi mitm Audi !

    http://www.youtube.com/watch?v=_eh18JgMJuI

    TT RS mit Theke, piemontrot perleffekt, Sport-AGA, ...

    • Zitieren
  • pffuchser
    Foren-Philosoph & Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    23
    Beiträge
    1.261
    • 8. Juli 2011 um 12:49
    • #205

    So, ich habe mir die Entscheidung auch nicht leicht gemacht, viel gelesen und recherchiert (u.a. im A3Quattro Forum) und glaube ich auch verstanden. Anhand meines Fahrprofils:

    • 10-15% Rennstrecke
    • 30% zügige Autobahnanfahrt zur Rennstrecke

      Der Rest bunt gemischt:

    • Landstrassen/Autobahn zügig
    • Kurzstrecken von ca. 25km
    • kaum Stadtverkehr, nur im Sommer gefahren

    War mir ein temperaturstabiles Öl mit guten Viskositätseigenschaften (HTHS, VI, Dyn. Viskosität) wichtig. Motul 300V 15W50 oder Mobil 1 Peak Life 5W50 wäre da vielleicht gut gewesen. Ich wollte dann aber doch nicht ganz auf die Freigabe verzichten (VW 502 00). Im Betriebshandbuch (das nicht spezifisch auf den TTRS eingeht) wird als alternative Ölnorm Folgendes gefordert:

    • für Benziner ein ACEA B3 (also kein lowSAPS aber vorrangig HTHS >=3,5)
    • für Diesel ein ACEA C3 (also vorrangig reduzierte Sulfatwerte <= 0,8 )

    ADAC_Motorölklassifikationen.pdf

    d.h. Temperatureigenschaften sind wichtiger als niedriger Sulfat/Asche Gehalt für den TFSI. Aus bisher genannten Gründen schied ein Longlife Öl bzw. ein 5W30 für mich aus.
    Wobei ein niedriger Asche Wert grundsätzlich auch empfehlenswert scheint. Das ist aber die Quadratur des Kreises, denn niedriger Aschegehalt bedeutet Verzicht auf wichtige Additive und somit:

    • niedrigere Haltbarkeit (TBN)
    • schlechtere Temperatur- bzw. Viskositätseigenschaften
    • schlechtere Reinigungseigenschaften

    Somit war ich auf der Suche nach einem Öl das folgende Prioritäten erfüllt:

    • Erfüllung der VW Norm
    • Gute Temperatur und Viskositätseigenschaften
    • passable Basenzahl bzw. Haltbarkeit, kein Verzicht auf Additive
    • reduzierter Aschegehalt

    Bei der Recherche bin ich auf folgende Öle gestossen:

    Und habe mich als m.E. besten Kompromiss für das vollsynthetische Motul 8100 X-cess 5W40 entschieden, das auch noch relativ günstig ist. Von Motul hat man bislang auch nur Gutes gehört.

    "Die Rallye Fahrer können nix anfangen mit Grip" - Wolfgang Weber
    "Menschen die langsam fahren sind hässlich und haben ansteckende Krankheiten!"- Ayrton Senna
    "The seventies were the time when sex was safe and racing was dangerous" - Chris Amon

    • Zitieren
  • QuickNic
    Gast
    • 8. Juli 2011 um 14:37
    • #206

    Das Motul 8100 X-Cess 5W40 scheint wirklich ein guter Kompromiss zu sein ... Hast Du echt gute Arbeit geleistet und ein super Alternative zum Mobil1 0W-40 gefunden :thumbup:


    Und Motul macht sicherlich sehr gute Öle :)


    Edit:

    Jetzt hast Du echt mich dazu gebracht, auch über dieses Öl nachzudenken... dies hat ja auch eine A40 Freigabe :thumbup:

    Ab Werk kommt ja das 0W-40 bei Porsche rein und ich wollte auf das 5W-50 gehen... aber wenn ich mir beim Motul die niedrigeren Aschewerte im Vergleich zum 5W-50 anschauen und dann sehe, dass es minimal bessere Warmeigenschaften als das New Life hat, dann könnte man echt darüber nachdenken :thumbup: ...


    Echt einen super Job haste da gemacht :thumbup:

    • Zitieren
  • scav
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    421
    • 8. Juli 2011 um 15:35
    • #207
    Zitat von QuickNic

    . aber wenn ich mir beim Motul die niedrigeren Aschewerte im Vergleich zum 5W-50 anschauen und dann sehe, dass es minimal bessere Warmeigenschaften als das New Life hat

    Das scheint mir genau das Problem beim Motul zu sein: die Wärmeeigenschaften sind nur "minimal" besser als beim New Life. Die restlichen Werte sind aber fast deutlich schlechter als beim New Life. Ich kann mir vorstellen, daß das New Life mehr Vorteile biete als die minimale bessere Wärmeeigenschaft des Motul dich auf Rennpisten retten wird...

    • Zitieren
  • pffuchser
    Foren-Philosoph & Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    23
    Beiträge
    1.261
    • 8. Juli 2011 um 16:37
    • #208
    Zitat von scav

    Die restlichen Werte sind aber fast deutlich schlechter als beim New Life. Ich kann mir vorstellen, daß das New Life mehr Vorteile biete als die minimale bessere Wärmeeigenschaft des Motul dich auf Rennpisten retten wird...

    Nix deutlich, quatsch ;) . Ich würde sagen, die Öle sind sehr ähnlich. Hinsichtlich Viskosität bei sehr hohen Temperaturen ist das NewLife marginal besser. TBN des Motul ist sehr gut, mehr als ausreichend, gerade bei kürzeren Wechselintervallen (wenn auch niedriger als beim NewLife).
    Die eigentliche Überlegung beim Motul ist aber, dass es Temperatur- und Viskositätseigenschaften hat die fast identisch sind mit denen von NewLife aber deutlich besser als die von allen 5W30 und/oder LL Ölen. Bei einem gleichzeitig einmalig niedrigen Asche Wert (im Vergleich zu anderen Hochtemperatur Ölen). Somit wird der Kat geschont, ich mag mir die Folgen eines verstopften Kat nämlich nicht vorstellen, auch im Hinblick auf Temperaturen im Abgasstrom.

    "Die Rallye Fahrer können nix anfangen mit Grip" - Wolfgang Weber
    "Menschen die langsam fahren sind hässlich und haben ansteckende Krankheiten!"- Ayrton Senna
    "The seventies were the time when sex was safe and racing was dangerous" - Chris Amon

    • Zitieren
  • scav
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    421
    • 8. Juli 2011 um 19:46
    • #209

    Hinsichtlich dem Asche Wert hast du natürlich Recht. Ich denke, daß wir uns einigen können, daß beide Ölen um Längen besser für die Lebensdauer von Motor und co. sind, als die Brühe von Castrol... und schließlich geht es ja darum, das LongLife Öl zuvermeiden. Also kann man nicht viel mit diesen Ölen falsch machen :)

    • Zitieren
  • Whitestar
    Anfänger
    Beiträge
    49
    • 8. Juli 2011 um 19:52
    • #210

    scav für welches Öl hast du dich entschieden?

    • Zitieren
  • ToppA75
    Gast
    • 8. Juli 2011 um 23:31
    • #211

    habe heute noch mal meinen freundlichen wegen ggfs auftretenden mob-garantie-problemen, wenn man den ersten ölwechsel nach 1.500km selbst macht, und danach bei ihm den intervall umstelllen lässt, befragt.

    ergebnis, er meinte nur: was für ein blödsinn mit dem ölwechsel, aber wenn du öl übrig hast, dann mach es ruhig. allerdings sei dies "alter und totaler schwachsinn". :D

    naja, so hat wohl jeder seine sichtweisen, und mal ganz ehrlich: die diskussion, die hier betrieben wird können doch nur echte FREAKS betreiben, oder?! 8o 8o 8o

    kein "normaler" kfz-nutzer würde sich jeeemals auch nur annähernd diese gedanken machen... :D


    ...allerdings wäre ich auch vormals nie auf die idee gekommen mal ADDINOL-öl zu kaufen.... allein der name ist der HAMMER :D wenngleich dies natürlich mal gar nix über die qualität aussagt! - gegen den strom, und gegen die etablierten mega-marken, ich sage JA!!!! :thumbup: - FUCHS ginge da natürlich auch!

    • Zitieren
  • scav
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    421
    • 9. Juli 2011 um 00:50
    • #212
    Zitat von Whitestar

    scav für welches Öl hast du dich entschieden?

    Ich werde mit ziemlicher Sicherheit das Mobil 1 New Life 0W-40 in denen nächsten 2-3 Wochen in Meinen einfüllen lassen. Das New Life bietet nämlich in mehreren, wichtigen Bereichen Spitzenwerte. Das Motul Öl hat leicht bessere Wärmeigenschaften, ist deutlich besser als die meisten Öle auf dem Markt, nur erreicht es diese Spitzenwerte vom New Life nicht.

    Denke für einen wie mich, der 5% Piste fährt und 95% auf normalen Straßen, hat das New Life mehr Vorteile. Für einen wie Pffuchser, der öfters auf der Rennstrecke unterwegs ist und häufiger höhere Oltemperaturen hat, müßte das Motul definitiv von größerem Vorteil sein...

    • Zitieren
  • pffuchser
    Foren-Philosoph & Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    23
    Beiträge
    1.261
    • 9. Juli 2011 um 10:47
    • #213
    Zitat von scav

    Ich werde mit ziemlicher Sicherheit das Mobil 1 New Life 0W-40 in denen nächsten 2-3 Wochen in Meinen einfüllen lassen. Das New Life bietet nämlich in mehreren, wichtigen Bereichen Spitzenwerte. Das Motul Öl hat leicht bessere Wärmeigenschaften, ist deutlich besser als die meisten Öle auf dem Markt, nur erreicht es diese Spitzenwerte vom New Life nicht.

    Denke für einen wie mich, der 5% Piste fährt und 95% auf normalen Straßen, hat das New Life mehr Vorteile. Für einen wie Pffuchser, der öfters auf der Rennstrecke unterwegs ist und häufiger höhere Oltemperaturen hat, müßte das Motul definitiv von größerem Vorteil sein...

    Ich nehme das Motul vorallem wg. der signifikant niedrigeren Asche Werte (und weil mir das Mobil 1 NewLife nach meinen ganzen Recherchen dann doch zu langweilig gewesen wäre, denn dass das NewLife stand schon vorher als Super Öl fest ;) ). Ich glaube für den halbwegs regelmäßigen Rennstreckeneinsatz ist das NewLife sogar besser, es hat zwar bei 100° die schlechtere kin. Viskosität aber bei noch höheren Temperaturen um die es ja da geht sind der höhere HTHS und VI des NewLife geeigneter. Allerdings sind die Unterschiede geringfügig.
    Wer ein Öl für häufig Rennstrecke benötigt und auf die VW Spec verzichten kann ist da mit einem PeakLife 5W50 von Mobil oder 300V 15W50 von Motul am besten beraten.

    Ich glaube im übrigen nicht, dass es nur was für Freaks ist sich mit dem Öl auseinander zu setzen (allerdings tun es nur die "Freaks"). Meine Erfahrung wenn du fragst ob du dein eigenes Öl mitbringen kannst ist aber auch, dass man da lappidare Antworten bekommt á la "wenn du möchtest, wenn du glaubst das es was bringt, wenn's schee macht". Meine Erfahrung ist aber auch, dass das Know-How in den normalen Werkstätten und Autohäusern, auch unter den Meistern seeehr begrenzt ist wenn es über die Standarddinge hinaus geht. Und Öl ist nunmal absoluter Standard, das steht da in großen Mengen rum und das Computerprogramm sagt dir welches Fass für welche Fahrgestellnummer zu verwenden ist. Man kennt sich aus mit dem eigenen Teileprogramm, mit den eigenen Modellen und hat natürlich ein gutes und breites Grundwissen. Aber sobald es über den Standard hinaus geht (ist ja auch für 98% der Kundschaft nicht notwendig), egal bei welcher "normalen" Werkstatt ich war, man kennt sich nicht aus. Ist auch nicht notwendig, man ist ja keine Tuning Werkstatt. Trotzdem finde ich den Level an Know-How bedenklich, völlig egal um was es geht.

    Klar, all mein Wissen ist bestenfalls Halbwissen, und nur in wenigen, ganz bestimmten Dingen vorhanden mit denen ich mich mal befasst habe. Dort ist es aber erhbelich besser als das was ich bei den Leuten finde deren Beruf es ist sich damit auseinander zu setzen. Damit meine ich vorallem Markenwersktätten. Im Bereich Tuning und Motorsport ist da i.d.R. viel mehr Wissen vorhanden (und auch erforderlich).

    "Die Rallye Fahrer können nix anfangen mit Grip" - Wolfgang Weber
    "Menschen die langsam fahren sind hässlich und haben ansteckende Krankheiten!"- Ayrton Senna
    "The seventies were the time when sex was safe and racing was dangerous" - Chris Amon

    2 Mal editiert, zuletzt von pffuchser (9. Juli 2011 um 11:18)

    • Zitieren
  • SydB
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    74
    Beiträge
    190
    • 9. Juli 2011 um 17:19
    • #214
    Zitat von ToppA75

    habe heute noch mal meinen freundlichen wegen ggfs auftretenden mob-garantie-problemen, wenn man den ersten ölwechsel nach 1.500km selbst macht, und danach bei ihm den intervall umstelllen lässt, befragt.

    ergebnis, er meinte nur: was für ein blödsinn mit dem ölwechsel, aber wenn du öl übrig hast, dann mach es ruhig. allerdings sei dies "alter und totaler schwachsinn". :D

    naja, so hat wohl jeder seine sichtweisen, und mal ganz ehrlich: die diskussion, die hier betrieben wird können doch nur echte FREAKS betreiben, oder?! 8o 8o 8o

    kein "normaler" kfz-nutzer würde sich jeeemals auch nur annähernd diese gedanken machen... :D


    ...allerdings wäre ich auch vormals nie auf die idee gekommen mal ADDINOL-öl zu kaufen.... allein der name ist der HAMMER :D wenngleich dies natürlich mal gar nix über die qualität aussagt! - gegen den strom, und gegen die etablierten mega-marken, ich sage JA!!!! :thumbup: - FUCHS ginge da natürlich auch!

    Alles anzeigen

    Super, genau so ist es, besser hätte ich es auch nicht schreiben können. 8o

    "When the first list was being drawn up in the rock and roll book of Genesis, it would have been: In the beginning, God created Pink Floyd."
    -- Rick Wakeman

    • Zitieren
  • perforce
    Anfänger
    Beiträge
    48
    • 7. August 2011 um 13:26
    • #215

    Hi,

    Habe mir letzte Woche 10 Liter Mobil1 5W-30 für 66 Euro bestellt.
    Am 15.08 habe ich Ölwechsel bei AUDI und freue mich schon, dass die Castrol Suppe endlich rauskommt :thumbup:

    Grüße,
    Basti

    Grüße,
    Basti

    Ex Golf 4 R32 Turbo Fahrer --> TT RS Coupe bestellt - Liefertermin: April 2011 - S-Tronic, Schalen, 280 offen, Sport-AGA, Navi MMI, 19 Zoll Titan Rotordesign uvm.

    • Zitieren
  • SchAir
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    32
    Beiträge
    221
    • 15. August 2011 um 20:22
    • #216

    muss jetz noch mal nachfragen: Wo kauft ihr denn euer Öl? Onlineshop? Wie z.B. der hier http://shop.oil-center.de/

    a riesn Gaudi mitm Audi !

    http://www.youtube.com/watch?v=_eh18JgMJuI

    TT RS mit Theke, piemontrot perleffekt, Sport-AGA, ...

    • Zitieren
  • scav
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    421
    • 15. August 2011 um 21:18
    • #217
    Zitat von SchAir

    muss jetz noch mal nachfragen: Wo kauft ihr denn euer Öl? Onlineshop? Wie z.B. der hier http://shop.oil-center.de/

    ja, bestellte seit längerem mein Öl bei dieser Adresse. Als Alternative gibt es natürlich auch noch ebay.

    Ich hab das Mobil 1 New Life 0W-40 jetzt auch seit heute Morgen drin und gleich ein 450km Spritzfahrt gemacht. Die normale Betriebstemperatur hat sich nicht verändert, liegt immer noch bei 100°C. Was mir aber deutlich aufgefallen ist, ist das nach Volllastfahrten die Öltemperatur sehr viel schneller zurück zur normalen Betriebstemperatur runter fällt. Nach dem Heizen auf der AB, habe ich fast nur 1/3 der normalen Strecke benötigt, um den Motor abkühlen zulassen und wieder 100° zuerreichen! Ob das wegen der besseren Qualität des Mobil 1 New Life ist oder einfach nur weil es eben "neues" Öl, kann ich nicht sagen.

    Eigentlich spielt das auch keine Rolle, weil dies nicht der Grund ist warum ich auf das Mobil 1 New Life umgestiegen bin, sondern der geringere Verschleiß und längere Haltbarkeit des Öl bei extrem hohen Temperaturen um die 130°.

    • Zitieren
  • DamianBochi
    Profi
    Reaktionen
    22
    Beiträge
    574
    • 30. August 2011 um 00:35
    • #218

    So fast alles gelesen aber nicht schlauer!
    Mein erster KD steht an bei 30.000 km bzw wird mein kleiner am 04.09 ein Jahr alt!

    Umstellung auf festintervall sag ich mal ja!
    Nur welches Öl?! ;) mobil1, motul?

    Was bringt ihr noch selber zum kd mit?

    Audi TTRS sepangblau, ATS GTR 9x19 + Michelin Pilot Sport 4s - 245/35 ZR19, Edel01, H&R Stabis, Billstein Clubsport FW, STOPTECH ST60 + Raeder Heckspoiler, Carbon Exterieur, Clubsportumbau Rücksitzbank, Optikpaket schwarz, Audi Exklusiv privacy Verglasung (schwarz), Motorrevidierung MTR mit Creed Pleuel + IRP Gold Kolben, TTE 777, MTR Ansaugung, MTR Metallkats mit TÜV, Rieger Frontlippe, NOAK Heckdiffusor
    MTR Performance Paket 504 PS

    • Zitieren
  • S/ist/nicht/genug
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    40
    Beiträge
    3.504
    Bilder
    1
    • 30. August 2011 um 04:14
    • #219

    Wie du vielleicht schon gelesen hast im anderen Thread habe ich gestern auf das Mobil 1 New Life 0W40 gewechselt und noch ein Forumkollege mit seinem RS3. Mitgebracht habe ich nur 10L Öl und gute Laune!

    Gruß Denis

    Volvo V60 T8 Heico Sportiv :love:

    Cupra Leon ST

    Suzuki GSXR 1000 mit ein paar Modifikationen und Veränderungen

    Historie:

    TTRS individual und exclusiv mit S-Tronic powered by HPerformance Stage 3+ :love:
    Audi S3 8P Öttinger Komplettumbau

    *** VCDS Programmierungen im Raum Stuttgart/Göppingen (PLZ: 73061) möglich ***

    • Zitieren
  • DamianBochi
    Profi
    Reaktionen
    22
    Beiträge
    574
    • 30. August 2011 um 08:18
    • #220

    dann werde ich mir das auch mal holen! :)
    Bezugsquelle günstig mit Link?
    Ebay?

    Danke schon mal!

    Wie immer ein Wahnsinnsforum, selten sowas positives erlebt! ;) :thumbup:

    Audi TTRS sepangblau, ATS GTR 9x19 + Michelin Pilot Sport 4s - 245/35 ZR19, Edel01, H&R Stabis, Billstein Clubsport FW, STOPTECH ST60 + Raeder Heckspoiler, Carbon Exterieur, Clubsportumbau Rücksitzbank, Optikpaket schwarz, Audi Exklusiv privacy Verglasung (schwarz), Motorrevidierung MTR mit Creed Pleuel + IRP Gold Kolben, TTE 777, MTR Ansaugung, MTR Metallkats mit TÜV, Rieger Frontlippe, NOAK Heckdiffusor
    MTR Performance Paket 504 PS

    • Zitieren

Ähnliche Themen

  • TTRS - Öl-Leck im Motorraum

    • TTRS_2010
    • 2. Dezember 2016 um 20:05
    • Motor & Tuning
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™