1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Allgemeines

Quietschen nach Rennstrecke!

  • Foxy
  • 14. Juni 2010 um 15:16
  • KS-HA***
    Gast
    • 16. Juni 2010 um 00:54
    • #21
    Zitat von PremiumPerformance

    Das glaub ich schon. So viel Unterschied kann bei den deutschen und schweizer Preisen nicht sein und in D kosten die Redstuffbeläge rundum € 185 und die gelochten Turbo Groove Scheiben € 355 (für beide natürlich). Keine Ahnung warum du da von über €1500 ausgehst. 8|

    Also das sollte schon gehen... besonders wenn Du die Sachen aus England zB bestellst...

    Habe damals fuer meine Bremsbelaege (Yellowstuff) 100 Euro bezahlt... da noch schweizer einfuhrsteuer drauf und das sollte nicht mehr als 200 euro sein... und die scheiben kosten dann auch nicht sooo viel... also wenn die CH Preise zu teuer sind, importier Sie dir lieber selbst :)

    Gruss
    Nicolas

    • Zitieren
  • Foxy
    Profi
    Reaktionen
    92
    Beiträge
    1.216
    • 16. Juni 2010 um 10:14
    • #22

    Ich werd mich da mal dahinterklemmen und das abklären.

    Haben eben noch ein Angebot bekommen, wonach PAGID Beläge verfübar sein müssten. Auch eine MOV'IT Komplettanlage soll verfügbar sein, diese jedoch (bis jetzt) noch ohne CH-Zulassung, was für mich nicht in Frage kommt.

    Also ich habe nur mal einen Preis der RedStuff Beläge auf der Internetseite gesehen (nur diese Preisabfrage ist gelungen). Da kosten die hinteren (!!)Beläge CHF 240.- Netto, was ca. 180 Euro wären. Und das sind nur die hinteren und ich glaube sogar das ist der Händlerpreis! Deshalb bin ich auf den Preis von 1500 Euro inkl. Scheiben gekommen. Leider klappt die Preisabfrage nicht bei den Scheiben.

    Bin grundsätzlich nicht so ein Fan von Überseeimportieren... Da kann soviel schief gehen und wenn dann nicht genau das richtige kommt, hat man das Theater!

    Volvo V60 Polestar

    • Zitieren
  • KS-HA***
    Gast
    • 16. Juni 2010 um 10:31
    • #23

    Also K-Sport macht sicher auch eine Anlage in CH, da gibts auf jedenfall einen Haendler... aber Gutachten muesstest Du mal nachfragen...

    Und der Import aus England ist auch nicht so tragisch, also kannst ja bei den Preisen fast 2mal bestellen und noch sparen... Und bei mir kam halt genau das, was ich bestellt hatte !

    Gruss
    Nicolas


    PS: Aber trotzdem wird eine Bremsenkuehlung notwendig sein!!!

    • Zitieren
  • Foxy
    Profi
    Reaktionen
    92
    Beiträge
    1.216
    • 16. Juni 2010 um 11:42
    • #24

    Ja das mit der Luftzuführung ist echt ein Problem:

    1. Ich kann das SICHER nicht selber machen!

    2. Wüsste ich nicht, wer mir sowas basteln sollte (mein Händler schonmal sicher nicht!)

    3. Müsste ich das evtl. sogar noch eintragen lassen, was in der CH eh aussichtslos ist, wenn man selber was bastelt oder basteln lässt.

    Ich muss ja ehrlich sagen, dass ich für meinen Einsatzzweck (Alltag und 1mal im Jahr Rennstrecke) mit der Serienbremse nicht komplett unzufrieden bin. Es geht mir einfach darum, dass ich nicht jedesmal neue Beläge und Scheiben verbauen muss, wenn ich mal 50km Rennstrecke gefahren bin! Und wenn ich dabei gleich noch die Bremspower mit besseren Belägen und besseren Scheiben verbessern kann, ist das natürlich super, da würd ich dann eben auch mehr Geld ausgeben, wie wenn ich das Serienzeugs wieder verbauen würde!

    Bin jetzt im Kontakt mit dem Vertriebsparter von PAGID. Mal schauen obs was wird. Zudem hab ich konkret bei EBC bezüglich Belägen und Scheiben angefragt, die Antwort steht noch aus.

    Gruss


    Gruss

    Volvo V60 Polestar

    • Zitieren
  • Foxy
    Profi
    Reaktionen
    92
    Beiträge
    1.216
    • 17. Juni 2010 um 18:51
    • #25

    Habe Bescheid bekommen von EBC: Hier das Mail, für die, die es interessiert:

    Guten Tag XXXX,


    Vielen Dank für Ihre Anfrage.


    Leider sind die vorderen Bremsscheiben (noch) nicht für die


    Schweiz homologiert, ev, wird dies dieses Jahr noch


    Passieren, wir können es nicht versprechen.


    Hiemit vorab die Preise:


    BESCHREIBUNG PREIS PRO SATZ LIEFERFRIST


    GD-SCHEIEBEN VORNE 722.-CHF CA. 3 WOCHEN


    GD-SCHEIBEN HINTEN 435.-CHF 4-8 WERKTAGE


    REDSTUFF VORNE 330.-CHF DITO


    REDSTUFF HINTEN 239.-CHF DITO


    YELLOWSTUFF VORNE 363.-CHF DITO


    YELLOWSTUFF HINTEN 282.-CHF DITO


    Wie gesagt, vordere Bremsscheiben sind nicht homologiert,


    Preis zzgl. Mwst. Portofrei ab 650.-CHF Nettowarenwert.


    Bei einer größeren Bestellung können wir gerne noch etwas


    Rabatt gewähren.


    Beste Grüsse
    XXXXX


    Das klingt schon sehr interessant.

    Volvo V60 Polestar

    • Zitieren
  • Foxy
    Profi
    Reaktionen
    92
    Beiträge
    1.216
    • 17. Juni 2010 um 19:17
    • #26

    Somit wäre die beste Kombi wohl rundum (auch Hinterachse!)die gelocht/geschlitze GD Scheibe in Verbindung mit den Redstuffbelägen rundum.

    Denkt ihr, dass dies reichen würde, um zu verhindern, dass die Redstuff glasig werden bzw. sich die gelochten Scheiben verziehen? (weil ich für die Luftzufuhr schwarz sehe)

    Mein Ziel ist einfach, mal einen kurzen Rennstreckenbesuch machen zu können, ohne danach gleich alle Teile aufgrund Überbeanspruchung wechseln zu müssen. Ich denke mit den oben genannten Veränderungen würde die Bremsperformance bzw. Fading und der Verschleiss sicher einiges besser werden.

    Volvo V60 Polestar

    • Zitieren
  • Foxy
    Profi
    Reaktionen
    92
    Beiträge
    1.216
    • 19. Juni 2010 um 11:19
    • #27

    Anbei noch das Mail von Ralf Schmitz:

    Sehr geehrter xxxxx,


    vielen Dank für Ihre Anfrage bei der SR Handel GmbH. Unser Angebot finden Sie im Anhang als PDF.


    Mit straßenzugelassenen Bremsbelägen werden Sie die Probleme beim Betrieb auf der Rennstrecke nicht in den Griff bekommen. Daher sind beide Alternativen (Ferodo DS2500 und Hawk Performance Ceramic) ohne Zulassung. Zudem sollten Sie überprüfen, ob Sie die Belüftung der Bremse verbessern können. Die aufgetretenen Probleme sind auf ein ständiges Überhitzen der Bremse zurückzuführen und führten damit zur Verglasung der aktuell verbauten Bremsbeläge. Ein übrigens bekanntes Problem beim TTS!


    Sollte Ihnen unser Angebot zusagen, antworten Sie einfach auf diese Mail.


    Haben wir Ihre Anschrift? Sollte uns diese noch nicht komplett vorliegen, teilen Sie uns diese bitte mit.


    Für weitere Rückfragen stehe ich natürlich gerne zur Verfügung.


    Mit freundlichen Grüßen

    Ralf Schmitz


    SR Handel GmbH

    Schleekerweg 3

    41372 Niederkrüchten

    Telefon: +49 (0) 2163 / 94 99 840

    Telefax: +49 (0) 2163 / 94 99 892

    Geschäftsführer Ralf Schmitz & Kai T. Richter

    USt-Ident Nr.: DE261779884

    HRB12871Mönchengladbach


    Sehr kompetente Aussage. Da bleibt einfach das elende Problem mit der Bremsbelüftung eine Sache. Gibts denn da schon von irgendwem eine Lösung?? Was ist mit diesem (hier im TTS vs TTRS Thread) gepostem BIld??


    Volvo V60 Polestar

    • Zitieren
  • KS-HA***
    Gast
    • 19. Juni 2010 um 12:04
    • #28

    Man könnte meinen, dass die bei mir abschreiben ;) ... aber egal...


    Das Bild wäre eine sehr gute Lösung, die einzige noch bessere wäre vermutlich einen Schlauch zu benutzen der durch das Hitzeblech geht (da dann auch weiterhin keine Partikel auf die Scheibe kommen)...

    zB:


    oder


    btw: ich bin stehe im Moment vor dem gleichen Problem :rolleyes:


    Gruß
    Nicolas

    • Zitieren
  • Foxy
    Profi
    Reaktionen
    92
    Beiträge
    1.216
    • 19. Juni 2010 um 12:20
    • #29

    Sieht gut aus, nur kriegt man das im Leben nie eingetragen (in der CH)...

    Hab mir das eben auch mal angeschaut an meinem TTS. Vorne neben den Neblern hat es ja beim HS auf einer Seite eine Öffnung beim Luftgitter (rechts, wenn man davor steht), welche Luft nach hinten leitet. Diese Wand geht ja sozusagen hinter den Bremsen vorbei. Wäre es nicht möglich, in dieser Wand einen Schlitz/Öffnung mit einem kleinen Leitblech in Richtung Bremse zu machen? Zudem könnte man auf der anderen Seite (welche ja zu ist) ebenfalls die Öffnung verbauen und dann das gleich machen wie links... Weisst du was ich meine?

    Die Variante wäre natürlich nicht ganz so effektiv wie der Schlauch, doch denke ich würde definitiv mehr Frischluft die Bremse erreichen!

    Gruss

    Volvo V60 Polestar

    • Zitieren
  • KS-HA***
    Gast
    • 19. Juni 2010 um 13:14
    • #30

    Das Problem ist das die Luft direkt auf die Bremsscheibe gerichtet sein muss, ansonsten bringt es nicht viel...

    Es gibt ja auch die Radhausinnenschalen vom TTRS welche schon mehr Luft in das Radhaus leiten (könnte da mal einer ein Bild von machen (also vom Eingang der Luft und dem Ausgang im Radkasten)...


    Gruß
    Nicolas

    • Zitieren
  • groot
    Profi
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    655
    • 19. Juni 2010 um 13:49
    • #31

    Basti hat die vom RS doch im TTS verbaut, das geht wohl problemlos auszutauschen.

    At the end of the day, you can't have your cake and eat it, so you have to smell the coffee and step up to the plate to face the music.

    • Zitieren
  • Foxy
    Profi
    Reaktionen
    92
    Beiträge
    1.216
    • 19. Juni 2010 um 14:16
    • #32

    Und wie ist der Effekt bzgl. Bremsenkühlung?

    Volvo V60 Polestar

    • Zitieren
  • TTurbofreak
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    565
    • 19. Juni 2010 um 16:38
    • #33

    hatte weniger probleme bei der Bayerwaldtour wie so manch andere, mit der RS bremsenbelüftung. das gelbe vom ei ist es aber trotzdem nicht. liegt aber auch wohl an dem ankerblech vom TTS, das die luft nicht ordentlich an die bremsscheibe kommt. vielleicht kann man sich aber da auch was basteln und einfach von der öffnung einen schlauch richtung bremse führen und ein loch wie oben auf den bild schneiden. hab mal meinen :) gefragt ob es sinn machen würde, bei der öffnung unterm auto noch so eine art schaufel zubauen damit die luft besser durch die öffnung gepresst wird. er meinte, würde er nicht machen, da die gefahr sehr gross ist die schaufel einfach abzureissen wenn man mal wo drüberfährt.

    MFG Basti

    PS3 ID: TTurbofreak
    Zock immo nur GT5P, NFS Shift

    • Zitieren
  • Foxy
    Profi
    Reaktionen
    92
    Beiträge
    1.216
    • 19. Juni 2010 um 17:55
    • #34

    Also die Quintessenz von dem ganzen ist:

    Auch wenn man die Beläge und Scheiben wechselt und mehr Richtung Sport geht, oder sogar eine komplette neue, grösser Dimensionierte Anlage montiert, nützt das nichts, solange man die Luftzufuhr nicht verbessert.

    Mit anderen Worten: Auch EBC REDSTUFF Beläge mit gelocht/geschlitzer EBC Groove Disc werden die Beläge bzw. Scheiben überhitzen!

    Ist das so richtig?

    Volvo V60 Polestar

    • Zitieren
  • KS-HA***
    Gast
    • 19. Juni 2010 um 18:31
    • #35

    jo, so ist es... nicht umsonst haben auch zB Porsche GT3 etc solche Bremsenkühlungen verbaut...

    und die schaufeln können abfallen, daher lieber nen schlauch 8)

    Gruß
    Nicolas

    • Zitieren
  • PremiumPerformance
    Gast
    • 21. Juni 2010 um 16:43
    • #36
    Zitat von Foxy

    Was ist mit diesem (hier im TTS vs TTRS Thread) gepostem BIld??[/size][/font]

    Das ist das Originalluftblech vom VW Phaeton wie es gern bei den A6 4B verbaut wurde.

    • Zitieren
  • Foxy
    Profi
    Reaktionen
    92
    Beiträge
    1.216
    • 21. Juni 2010 um 18:08
    • #37

    TTurbofreak

    Könntest du denn bitte mal ein Bild von dem TTRS Luftblech machen? Wäre super
    Vielleicht reicht diese Veränderung in der Verbindung mit Belägen und gelochten Scheiben ja aus!?

    Danke

    Volvo V60 Polestar

    • Zitieren
  • Savas
    Gast
    • 21. Juni 2010 um 22:36
    • #38

    so sieht die radhausverkleidung beim RS im vergleich zum normalen aus






    20 euro pro seite

    andy

    • Zitieren
  • PremiumPerformance
    Gast
    • 22. Juni 2010 um 14:09
    • #39

    Perfekte Bilder! Hier sieht man wirklich alles und dann auch noch beide Varianten zum Vergleich.
    Savas, top! :thumbup:

    • Zitieren
  • Foxy
    Profi
    Reaktionen
    92
    Beiträge
    1.216
    • 22. Juni 2010 um 17:08
    • #40

    Wow, super, danke für die Bilder.

    Jetzt noch eine Frage: Muss man dazu vorne bei den Nebelscheinwerfern das Gitter bzw. die Plastikwand dahinter auf beiden Seiten komplett wegnehmen?? Oder kann man es so lassen und die Luft kommt von unten in Schacht??
    Werd diesbezüglich aus den Bildern nicht ganz schlau!

    Ich habe ja den HS und da ist bei mir eine Seite schon offen.

    Gibts für die Dinger noch eine Teilenummer.

    Gruss

    Volvo V60 Polestar

    • Zitieren
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™