1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Modellübergreifende Themen
  4. Autopflege, Reinigung & Testberichte

Nano-Versiegelung TTRS vom Profi

  • Amalineo
  • 20. Juni 2010 um 14:03
  • Amalineo
    Profi
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    661
    • 20. Juni 2010 um 14:03
    • #1

    Moin Moin!

    Was haltet ihr davon...

    Versiegelung S5 (Uni Rotlack!) vorher: http://www.youtube.com/watch?v=6F3iZYdhhk4

    Versiegelung S5 (Uni Rotlack!) danach: http://www.youtube.com/watch?v=6jahpoNcrtI + http://www.youtube.com/watch?v=dl9Y9SPScBs

    Der is bei mir um die Ecke und will 700 Euro für die Nano-Versiegelung haben inkl. Felgen + 2 Jahre Garantie auf die Versiegelung. Halten soll sie ca. 3 Jahre. Also quasi alle 3 Jahre 700 €. Dafür reicht sauber machen mit Wasser sagt er...

    Preis OK? Kann man dem Glauben schenken?

    Gruß, Lars
    ****************************************************************************
    TTRS - Phantomschwarz - EZ: 05/2010 - VERKAUFT!
    RS2 - Nagaroblau - EZ: 6/94 - NICHT ZU VERKAUFEN :P
    ****************************************************************************

    • Zitieren
  • ttscar
    Gast
    • 20. Juni 2010 um 17:19
    • #2

    Habe vor ca.2 Monaten bei diesem (http://www.park-und-wash-service.de/park-und-wash-…rsiegelung.html) Händler eine Nanoversiegelung machen lassen.Ist ein 2,5Jahre alter Garagenwagen der A3 von Audi.
    Wie ich ihn abgeholt habe sah er fast besser aus wie bei der Werksabholung. Er gibt eine Garantie von 3Jahre aber nur bei
    Handwäsche mit einem Waschzusatz von Nano und dies monatlich 1x,ansonsten 1Jahr.Das ganze hat mich 269Euro inkl Wagen
    abholen und bringen (ca 5 km) gekostet.Die Scheiben extra nicht versiegeln lassen,bei sehr wenig Nässe auf der Scheibe rubbeln
    die Wischerblätter zu sehr,hatte ich mal,nie wieder.Habe mal den Link oben eingestellt,700 Euro sind meiner Meinung
    zuviel.

    Gruß

    Manne

    • Zitieren
  • Latrel
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    85
    • 20. Juni 2010 um 17:24
    • #3

    Lass Ihn Ditec versiegeln - da bekommst Du auch Garantie, kannst die Waschanlage weiter benutzen und es ist günstiger.

    • Zitieren
  • GTSport
    Profi
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    775
    • 20. Juni 2010 um 17:48
    • #4

    Keine Versiegelung der Welt hält auf Dauer einer Waschanlage stand. Dort werden extrem aggressive Reinger verwendet, die schädlich für jedes Wachs und jede Versiegelung sind.

    Wenn Ihr mich fragt, das ganze Nano Zeugs verspricht sehr viel, in 99% der Fälle wird es aber nicht gehalten. Lest Euch die angebotenen "Garantiebestimmungen" ganz genau durch. Habe selbst letzten Herbst (Oktober) so eine Nanoversigelung (https://www.tts-freunde.de/www.nanolex.de), wie sie auch von den Aufbereitern verwendet wird, ausprobiert auf dem Auto eines Bekannten. Ein halbes Jahr später war nichts mehr davon übrig und das bei einem Auto was max. 600km im Monat gefahren wird und immer in der Garage steht. Auf meinen Felgen genau das gleiche, jede andere Versiegelung (Zaino, Liquid Glass, CG Jetseal...) funktioniert besser.

    700€ sind für eine gute Aufbereitung (2-3 Tage Arbeit) durchaus angemessen.

    In meiner Signatur sind nicht die Autos meiner Eltern aufgelistet. :D
    Nur meiner: TTRS, S-Tronic, Audi Exclusive Lederausstattung, Schalensitze, 20" Schmiedefelgen, Bose, ...

    • Zitieren
  • Amalineo
    Profi
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    661
    • 20. Juni 2010 um 23:04
    • #5

    Also lieber lassen und mit LiquidGlass selbst Hand anlegen?

    Gruß, Lars
    ****************************************************************************
    TTRS - Phantomschwarz - EZ: 05/2010 - VERKAUFT!
    RS2 - Nagaroblau - EZ: 6/94 - NICHT ZU VERKAUFEN :P
    ****************************************************************************

    • Zitieren
  • PremiumPerformance
    Gast
    • 21. Juni 2010 um 13:32
    • #6

    Mein TTS wurde vor knapp 3 Wochen auch nanoversiegelt. Wollte eigentlich nur ein paar Flecken von Baumharz/Vogelkot rauspolieren lassen aber der Aufbereiter meinte dann wenn man den TTS schon komplett poliert würd es sich anbieten danach auch gleich eine Nanoversiegelung drauf zu machen. 2 Tage später wurde er wieder abgeholt und war eigentlich ganz OK. Wasser perlt sehr schön ab und obwohl ich ihn witterungsbedingt seitdem nicht mehr gewaschen habe, sieht er trotzdem halbwegs sauber aus. Mir wurde gesagt die Nanoversiegelung hält ungefähr 6-8 Monate und Waschstraßeneinsätze würden die Dauer entsprechend reduzieren.

    Ich werd das nächstes Jahr im Frühling einfach erneut machen lassen da es auch extrem bei der Verunreinigung der Fahrzeugfront durch Insekten hilft. Die waren vorher fast nicht mehr wegzubekommen und jetzt kann die paar die überhaupt drauf bleiben mit etwas warmen Wasser einfach mit dem Finger wegschieben. :thumbup:

    • Zitieren
  • Amalineo
    Profi
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    661
    • 21. Juni 2010 um 13:53
    • #7

    Hmm. Ich krieg jetzt schon die Drecksviecher von Insekten nich mehr richtig ab... Aber habe ich die Ergebnisse nicht auch mit anderen, guten Versiegelungen...?

    Gruß, Lars
    ****************************************************************************
    TTRS - Phantomschwarz - EZ: 05/2010 - VERKAUFT!
    RS2 - Nagaroblau - EZ: 6/94 - NICHT ZU VERKAUFEN :P
    ****************************************************************************

    • Zitieren
  • PremiumPerformance
    Gast
    • 21. Juni 2010 um 16:01
    • #8

    Die Frage hab ich mir gar nicht gestellt, weil eine normale Versiegelung eh fast das Gleiche wie eine Nanoversiegelung kostet und vom Arbeitsaufwand auch ähnlich ist.
    Hau dir gleich eine gute Nano von Zaino, ... drauf und fertig. GTSport kann dir hier sicher eine Empfehlung aussprechen.

    • Zitieren
  • Amalineo
    Profi
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    661
    • 22. Juni 2010 um 10:35
    • #9
    Zitat

    GTSport kann dir hier sicher eine Empfehlung aussprechen.

    --> Das wäre nett. Ich werd diesen Weg dann eher wählen. 700 mögen zwar angebracht sein - Vielleicht - Aber wahrscheinlich fahr ich damit besser...

    Gruß, Lars
    ****************************************************************************
    TTRS - Phantomschwarz - EZ: 05/2010 - VERKAUFT!
    RS2 - Nagaroblau - EZ: 6/94 - NICHT ZU VERKAUFEN :P
    ****************************************************************************

    • Zitieren
  • GTSport
    Profi
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    775
    • 22. Juni 2010 um 21:06
    • #10

    Grundsätzlich ist es entscheidend wie der Lackzustand ist.

    Meine Empfehlung für eine Versiegelung ist Zaino. Hier gibt es ein sehr ausführliche Anleitung wo alles erklärt wird. Einfach mal in Ruhe durchlesen.

    Zaino Anleitung

    In meiner Signatur sind nicht die Autos meiner Eltern aufgelistet. :D
    Nur meiner: TTRS, S-Tronic, Audi Exclusive Lederausstattung, Schalensitze, 20" Schmiedefelgen, Bose, ...

    • Zitieren
  • dieterlin
    Anfänger
    Beiträge
    4
    • 24. Juni 2010 um 16:55
    • #11

    700 Euro ist schon recht teuer für eine Nanoversiegelung und du hast dann eben noch den Nachteil, dass Waschanlage nicht geht, weil du dir sonst die Versiegelung kaputt machst. Ich würde da auch eher eine günstigere Alternative wählen, aber das kommt immer darauf an, wieviel einem das Auto wert ist und wie gut die Versiegelung gemacht ist.

    • Zitieren
  • Hasso
    Anfänger
    Beiträge
    7
    • 11. September 2010 um 14:54
    • #12

    Also ich habe meinen tts jetzt seit 4 Wochen und der Verkäufer hat mir nun nahe gelegt eine Nanoversieglung zu machen.
    Denkt ihr es ist sinnvoll oder zu früh und weiß jemand wieviel es bei audi kostet?

    • Zitieren
  • PremiumPerformance
    Gast
    • 12. September 2010 um 00:40
    • #13

    Zu früh gibt's eigentlich nicht (solange der Lack schon trocken ist ;) ). Je schöner der Lack noch ist umso besser da er dann in diesem Zustand versiegelt wird.
    Ich würd eher davon abraten eine Versiegelung beim :) machen zu lassen weil die in der Regel einfach nicht die Liebe und Hingabe haben um das ordentlich zu machen. Vielleicht liegts auch an deren Zeitdruck aber die sind meistens nicht darauf spezialisiert. Kosten werden dort auch nicht niedriger sein als bei einem professionellen Aufbereiter bzw. dann eben in Korrelation zur aufgewendeten Zeit.

    • Zitieren
  • Fransel
    Schüler
    Beiträge
    142
    • 16. Februar 2011 um 13:25
    • #14
    Zitat von PremiumPerformance

    Mein TTS wurde vor knapp 3 Wochen auch nanoversiegelt. Wollte eigentlich nur ein paar Flecken von Baumharz/Vogelkot rauspolieren lassen aber der Aufbereiter meinte dann wenn man den TTS schon komplett poliert würd es sich anbieten danach auch gleich eine Nanoversiegelung drauf zu machen. 2 Tage später wurde er wieder abgeholt und war eigentlich ganz OK. Wasser perlt sehr schön ab und obwohl ich ihn witterungsbedingt seitdem nicht mehr gewaschen habe, sieht er trotzdem halbwegs sauber aus. Mir wurde gesagt die Nanoversiegelung hält ungefähr 6-8 Monate und Waschstraßeneinsätze würden die Dauer entsprechend reduzieren.

    Ich werd das nächstes Jahr im Frühling einfach erneut machen lassen da es auch extrem bei der Verunreinigung der Fahrzeugfront durch Insekten hilft. Die waren vorher fast nicht mehr wegzubekommen und jetzt kann die paar die überhaupt drauf bleiben mit etwas warmen Wasser einfach mit dem Finger wegschieben. :thumbup:

    Was hast du denn für deine Nanoversiegelung bezahlt wenn ich fragen darf?
    Ich habe mir heute ein Angebot machen lassen für den TTRS Roadster komplett Nano mit Dach impränieren und Innenreinigung für 350€.
    Soll wohl laut Herstellerangeben 1 Jahr halten. Ich denke das ist ein fairer Preis, oder?

    Gruß Fransel
    _________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

    • Zitieren
  • PremiumPerformance
    Gast
    • 16. Februar 2011 um 23:09
    • #15

    Jop, Preis ist in Ordnung. Ich hab ohne Innenreinigung etwa dasselbe bezahlt.

    • Zitieren
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™