1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Allgemeines

Rothe TT Edition 600

  • TTRSDP
  • 14. Juli 2010 um 09:08
  • TTRSDP
    Schüler
    Beiträge
    111
    • 14. Juli 2010 um 09:08
    • #1

    In der neuen AutoBild Sportscars ist über den Rothe TT Edition 600 ein Test. Mit diesem Fahrzeug beweist Rothe mal wieder eindrucksvoll was
    technisch alles machbar ist.

    • Zitieren
  • PremiumPerformance
    Gast
    • 14. Juli 2010 um 10:38
    • #2

    Das Ding geht sicher übelst vorwärts. 8o
    3,4 Sek. für 0-100, 10,6 für 0-200 und "mit einem länger übersetzten Getriebe wären bei Beschleunigung nochmals bessere Werte möglich".
    Zudem wurde das Drehmoment wegen dem DSG von 922 auf 700Nm gedrosselt.

    • Zitieren
  • S-Tronic
    Gast
    • 14. Juli 2010 um 10:50
    • #3

    ....link? Artikel?? PDF???

    EDIT: Habs gefunden!!!!!! ;o)

    Einmal editiert, zuletzt von S-Tronic (14. Juli 2010 um 10:57)

    • Zitieren
  • KS-HA***
    Gast
    • 14. Juli 2010 um 11:50
    • #4
    Zitat von S-Tronic

    ....link? Artikel?? PDF???

    EDIT: Habs gefunden!!!!!! ;o)

    Dann nochmal für alle :)



    Dumm nur, dass der TT mit V6 gar nicht mehr gebaut wird ?(

    Aber ist trotz allem ein unglaublicher TT...


    Gruß
    Nicolas

    • Zitieren
  • UBoxster
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    1.264
    • 14. Juli 2010 um 12:16
    • #5

    Tolles Gerät :thumbup: allerdings widerspricht sich der Redakteur in bezug auf das Fahrwerk - oben steht MR Fahrwerk, H&R Federn und Stabis und unten steht KW Fahrwerk. :thumbdown:
    Ich denke bei dieser Performance wird keiner H&R Federn sondern ein Gewindefahrwerk verbauen. ;)

    Mit freundlichen Boxster S Grüßen.
    Uli

    • Zitieren
  • KS-HA***
    Gast
    • 14. Juli 2010 um 12:38
    • #6
    Zitat von UBoxster

    Tolles Gerät :thumbup: allerdings widerspricht sich der Redakteur in bezug auf das Fahrwerk - oben steht MR Fahrwerk, H&R Federn und Stabis und unten steht KW Fahrwerk. :thumbdown:
    Ich denke bei dieser Performance wird keiner H&R Federn sondern ein Gewindefahrwerk verbauen. ;)

    Hier ist die Seite wo der TT beschrieben ist (glaube vom Besitzer)

    http://www.commanderseine.de/Audi%20TT.html


    und es sind wirklich H&R Federn fürs mag-ride

    • Zitieren
  • Brillantrot92
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    1.944
    • 14. Juli 2010 um 12:48
    • #7

    Was für ein geiler Bomber! Und von ihm hab ich auch noch den Osir Frontsplitter ergattert :D

    • Zitieren
  • PremiumPerformance
    Gast
    • 14. Juli 2010 um 12:49
    • #8

    Da die Motorhaube, der Frontgrill und die vorderen Kotflügel aus Carbon sind passt die schwarze Frontstoßstange nicht mehr dazu.
    Also entweder die auch aus Carbon oder die Kotflügel schwarz lackieren/folieren.

    • Zitieren
  • KS-HA***
    Gast
    • 14. Juli 2010 um 12:59
    • #9

    Hat die falsche Farbe das Auto... Denke mit Daytonagrau würde das Carbon besser harmonieren...

    und stimme Dir zu, man sollte mal die Teile schwarz folieren, so sieht es mMn ein wenig bescheiden aus...


    Gruß

    • Zitieren
  • S/ist/nicht/genug
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    40
    Beiträge
    3.504
    Bilder
    1
    • 15. Juli 2010 um 03:35
    • #10

    den kenne ich doch, der heißt Sebastian und hatte früher in dem TT 450PS. Wollte mich mal treffen mit ihm, hat leider geregnet an dem Tag und somit wollte er keine Probefahrt mit mir machen :(

    Ein tolles Geschoss! Aber das Tuning ist eindeutig zu teuer, auch wenn alles am Motor, Getriebe,... geändert wurde wäre das mir einfach zu viel.

    Volvo V60 T8 Heico Sportiv :love:

    Cupra Leon ST

    Suzuki GSXR 1000 mit ein paar Modifikationen und Veränderungen

    Historie:

    TTRS individual und exclusiv mit S-Tronic powered by HPerformance Stage 3+ :love:
    Audi S3 8P Öttinger Komplettumbau

    *** VCDS Programmierungen im Raum Stuttgart/Göppingen (PLZ: 73061) möglich ***

    • Zitieren
  • ThunderSmile
    Profi
    Beiträge
    652
    • 11. September 2010 um 21:32
    • #11

    Ich habe das A3 Sportback Geschoss mit 600 PS life gesehen und den Besitzer kurz kennen gelernt. Muss sagen der macht schon einen fetten Eindruck. Tacho bis 350 kmh :), aber der gefällt mir wesentlich besser und der war auch von Rothe.

    Viele Grüße
    Marco

    PS3-ID: ThunderSmile

    • Zitieren
  • PremiumPerformance
    Gast
    • 11. September 2010 um 23:56
    • #12
    Zitat von S/ist/nicht/genug

    Ein tolles Geschoss! Aber das Tuning ist eindeutig zu teuer, auch wenn alles am Motor, Getriebe,... geändert wurde wäre das mir einfach zu viel.

    Seh ich genauso. Über €103K für einen TT ist zu viel. Da biste schon in 997 Turbo Regionen und der hat mit günstigem Chip auch schon fast diese Werte. Desweiteren ist da die Kohle sicher besser angelegt weil man keine neue Bremse, Fahrwerk, Instrumente, Sitze, und was weiß ich noch was alles braucht. Einsteigen und Spaß haben und auch der Verkauf wird mit so einem Auto sicher leichter.

    • Zitieren
  • Andy
    Gast
    • 12. September 2010 um 00:04
    • #13

    .

    Einmal editiert, zuletzt von Andy (11. November 2012 um 23:20)

    • Zitieren
  • Savas
    Gast
    • 12. September 2010 um 00:15
    • #14

    den preis wie er abgedruckt wurde hat er auch nicht bezahlt ;)
    sehs aber ähnlich. finde da stehn die kosten schon nicht ganz im verhältnis, auch wenn es was außergewöhnlicheres ist!

    • Zitieren
  • PremiumPerformance
    Gast
    • 12. September 2010 um 00:23
    • #15

    Was heißt hier Spaß des Bauens? Den hat sowieso nur Rothe denn wieviele Leute können denn solche Motorumbauten wirklich selber ausführen?
    Außerdem hatte ich bei meinen vorigen Fahrzeugen weniger Spaß am Einbauen als danach beim tatsächlichen Nutzen der verbesserten Komponenten.

    Keinen Wagen den jeder kaufen kann? Eigentlich schon. Man geht zu Rothe, legt die Kohle auf den Tisch und fertig.
    Individualität schön und gut aber ich würd auch keinen pinken Fiat Multipla fahren nur weil das nicht jeder hat. Manchmal seh ich echt Umbauten da denk ich mir der hat das, trotz dem Wissen dass es potthässlich aussieht, nur gemacht weil's sonst noch niemand gemacht hat.banghead.gif

    • Zitieren
  • Andy
    Gast
    • 12. September 2010 um 00:37
    • #16

    .

    Einmal editiert, zuletzt von Andy (11. November 2012 um 23:21)

    • Zitieren
  • PremiumPerformance
    Gast
    • 12. September 2010 um 00:59
    • #17

    Da sind die Menschen halt unterschiedlich. Die einen bauen um um etwas zu verbessern und die anderen bauen um weil sie Spaß am Schrauben haben. Manche auch beides.Ich bin halt einer dem z.B. polierte Teile gut gefallen jedoch hab ich null Bock mich da stundenlang hinzusetzen und da mühselig Hand anzulegen. Die Zeiten sind einfach vorbei. Ich mach mich eben nicht gern schmutzig und für mich ist nicht der Weg das Ziel sondern das Ergebnis. Wenn ich also ein Auto finde das bereits im Serienzustand ein besseres Fahrwerk, bessere Bremsen, bessere Fahrleistungen, besseres Design, etc.. aufweist und das für mich leistbar ist, dann ist für mich ein Wechsel plausibler als in die jetzige Karre tonnenweise Kohle reinzupumpen um ewig dem Standard besserer Autos hinterher zu laufen.

    5ZylinderRS ist eine ganz eigene Geschichte weil der Sachen macht die es eben nirgendswo anders gibt somit kann der nicht einfach was fertiges kaufen.

    • Zitieren
  • Andy
    Gast
    • 12. September 2010 um 01:22
    • #18

    .

    Einmal editiert, zuletzt von Andy (11. November 2012 um 23:21)

    • Zitieren
  • PremiumPerformance
    Gast
    • 12. September 2010 um 01:52
    • #19

    Das seh ich anders. Wer wirklich etwas einmaliges haben möchte dass es so nicht zu kaufen gibt muss zwangsläufig selber Hand anlegen denn wenn mans machen lässt kann das jeder andere auch machen.
    Desweiteren macht der 5ZylinderRS die Umbauten für sich selber und Rothe um Geld zu verdienen.

    • Zitieren
  • Andy
    Gast
    • 12. September 2010 um 11:41
    • #20

    .

    Einmal editiert, zuletzt von Andy (11. November 2012 um 23:22)

    • Zitieren

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™