1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Motor & Tuning

An alle S-tronic-Fahrer

  • DS04
  • 3. August 2008 um 16:02
  • DS04
    Anfänger
    Beiträge
    24
    • 3. August 2008 um 16:02
    • #1

    Tach auch..., fange einfach mal an:

    S-Tronic-fahren (habe einen mit) ist schön, man braucht nicht zu kuppeln, soll Sprit sparen, etc.

    Wie fahrt Ihr euren TTs oder wie fährt man ein DSG-Getriebe? Als Schalter mit ständigem rauf- und runterschalten oder einfach im D-Modus gleiten? Das Kuppeln spart man sich. Kann mir in den Bergen nicht vorstellen, dass der 6.Gang bergauf spritsparend ist oder ? Hat jemand Erfahrungswerte beim Verbrauch wenn man den Wagen wie einen Schalter fährt ? Ich weiß bei mt wurde auch darüber getalkt aber hier sind ja wir TTs-Fahrer unter uns. Ich hoffe Ihr könnt meinen locker zusammengefaßten Gedanken etwas
    hinzufügen.

    Sonntagnachmittag, schlechtes Wetter, da kommt man auf sowas...

    Gruß DS04

    Sauerland = Powerland

    • Zitieren
  • MartinB
    Schüler
    Beiträge
    151
    • 3. August 2008 um 17:52
    • #2

    Ich habe ja auch die S-tronic und meine Meinung dazu:

    Während dem Einfahren empfand ich den S-Modus noch ziemlich sinnlos (zumindest wenn man sich an die Einfahr-Regeln halten will).
    Als das Einfahren dann vorbei war, da hat "S" dann für mich plötzlich seinen Reiz gewonnen! :D
    Manuell schalte ich eigentlich gar nicht. Anfangs hatte ich vor dem Überholen ab und zu einfach mal die Automatik durch manuelles Runterschalten am Lenkrad "überstimmt", aber inzwischen schalte ich da lieber einfach auf S falls ich das nicht eh schon gewählt habe...

    Zum gemütlich in die Arbeit fahren, dahingleiten, im Berufsverkehr, in der Stadt oder wo es sonst überall nicht um den Spaß geht (bzw. einfach nicht mehr möglich ist), da finde ich D eine gute Wahl - verhält sich eben doch viel sparsamer.
    Wenn's Spaß machen soll und der Motor warm ist, dann heißt es bei mir eindeutig "S"! :hrhr

    Zum Verbrauch kann ich noch nicht viel sagen. Manuell habe ich noch gar nicht getestet und wie's aussieht braucht meiner bisher im S-Modus so grob 1,5 L/100km mehr als auf D - für das gebotene empfinde ich das durchaus als akzeptabel und kann dem "S" nicht widerstehen. :autofahrn

    Muß ich mal abwarten wie es sich entwickelt, wenn ich den TTS länger habe - irgendwann ist der ja nicht mehr "neu" und es stellt sich wohl eine gewisse Normalität ein die dann auch mehr "D" enthalten könnte...

    Grüsse, Martin
    (TTS Roadster - S-tronic - Aussen: tiefseeblau - Innen: schwarz/silber - Bremsen: quietschend)

    • Zitieren
  • TTS-Muc
    Gast
    • 3. August 2008 um 19:58
    • #3

    Finde D für den normalen Gebrauch absolut ok.
    In den Bergen schalte ich dann lieber selbst.
    S ist mir zu nervig....bin aber auch nicht mehr der jüngste*g*

    • Zitieren
  • cg6666
    Schüler
    Beiträge
    60
    • 20. August 2008 um 09:37
    • #4

    Bin ich eigentlich der einzige, den es stört, dass bei der S-Tronic der Wahlhebel um Hochschalten nach vorne und dementsprechend zum Runterschalten nach hinten gezogen werden muss?! Meiner Meinung nach enstpricht das nicht der natürlichen Bewegung beim Beschleunigen bzw. Bremsen... Beschleunige ich, so werde ich nach hinten gedrückt und muss meine Hand und meinen Arm entgegen den wirkenden Kräften nach vorne drücken... beim Bremsen eben umgekehrt... und je nach Bremsvorgang ist es echt ne Hampelei, den Wahlhebel dann noch nach hinten zu ziehen... Wer hat sich das bloß einfallen lassen?!

    • Zitieren
  • avusphil
    Anfänger
    Beiträge
    11
    • 20. August 2008 um 12:20
    • #5

    Mein TTS ist zwar ein Handschalter, bei der Probefahrt mit einem S-Tronic hat mich das aber auch gestört. Ich hatte einen M3 E46 mit SMG II und da war es genau andersrum, was meiner Meinung auch logischer wäre.

    Aber wahrscheinlich fahren die meisten eh im Automatikmodus oder schalten am Lenkrad.

    PS: beim R8 mit R-Tronic ist es übrigens auch so wie beim S-Tronic.

    • Zitieren
  • cg6666
    Schüler
    Beiträge
    60
    • 20. August 2008 um 15:09
    • #6

    Man sieht's oder sah es zumindest vor Einführung der Lenkradschaltung auch in DTM- bzw. Rallyefahrzeugen, dass es bei diesen eben genau andersrum ist... eben der natürlichen Bewegung entsprechend... Man müsste eigentlich mal bei Audi anfragen, warum das so eingeführt wurde! [chauvi modus ein] Evtl. haben Frauen nicht verstanden, warum man beim Hochschalten den Hebel nach hinten ziehen muss [chauvi modus aus] :D

    • Zitieren
  • T-Tan
    Gast
    • 20. August 2008 um 16:01
    • #7
    Zitat

    Original von cg6666
    Bin ich eigentlich der einzige, den es stört, dass bei der S-Tronic der Wahlhebel um Hochschalten nach vorne und dementsprechend zum Runterschalten nach hinten gezogen werden muss?! Meiner Meinung nach enstpricht das nicht der natürlichen Bewegung beim Beschleunigen bzw. Bremsen... Beschleunige ich, so werde ich nach hinten gedrückt und muss meine Hand und meinen Arm entgegen den wirkenden Kräften nach vorne drücken... beim Bremsen eben umgekehrt... und je nach Bremsvorgang ist es echt ne Hampelei, den Wahlhebel dann noch nach hinten zu ziehen... Wer hat sich das bloß einfallen lassen?!


    Mich stört es auch, aber ich schalte meistens mit den Wippen.

    • Zitieren
  • ses
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    313
    • 20. August 2008 um 16:14
    • #8

    Hi,

    also beim A3 Cabrio ists so wie sonst auch ... Hebel runter = hochschalten... komisch.

    Audi A1 Forum & Community - A1talk.de :!:

    • Zitieren

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™