1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Allgemeines

Erfahrungswerte TT TDI Roadster =)

  • italianbonn
  • 22. August 2010 um 10:29
  • italianbonn
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    452
    • 22. August 2010 um 10:29
    • #1

    HI leute ich hab im moment ein kleines problem ich fahre im moment pro jahr meld als 35tsd kilometer und da ich nen S3 habe sind mir die spritkosten im moment viel zu hoch. Ich war letzte woche bei meinem Audi händler und hatte mich mal nach nem TT TDI umgeschaut und muss sagen so schlecht find ich den gedanken garnicht.
    Jetzt wollte ich euch mal fragen ob ihr vllt den wagen mal gefahren seit und wie euer eindruck ist besonders im vergleich zum S3 bzw. TTS motor =)

    freu mich auf die antworten =)

    Meine Fotos bei Flickr!


    Zitat Walter Röhrl:
    Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe.


    Fahrzeughistorie

    Audi S3 8P 07.09 --> 01.11
    Audi TT Roadster 2.0 TdI 01.11-->12.13
    Audi S3 Sportback Stronic 8V 07.11.13 -->???

    • Zitieren
  • PremiumPerformance
    Gast
    • 22. August 2010 um 11:33
    • #2

    Gefahren bin ich noch nicht aber gehört hab ich ihn.
    Gerade beim Roadster wo's noch mehr auf Sound ankommt, geht das gar nicht! :thumbdown:

    • Zitieren
  • deflepp
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    140
    • 23. August 2010 um 10:46
    • #3

    Ich habe bis jetzt alle TT Modelle gefahren und somit natürlich auch den TDI. Da ich auch sehr viele KM im Jahr abspule habe ich auch mit dem Gedanken gespielt mir einen TDI zuzulegen. Dieser Gedanke hatte sich (bei mir persönlich natürlich) aber nach einer Probefahrt erledigt. Der Motor hat mit seinen 350NM natürlich einen amtlichen Antritt, beschleunigt auch schön durch, jedoch alles etwas unspektakulärer und ohne den dazugehörigen Sound als ein 2.0TFSI. Bis sagen wir mal 120km/h - 140km/h gehts auch, für einen Diesel, schön vorwärts, jedoch geht ihm nach 140km/h etwas die Luft aus (Dieseltypisch) und das konsequente hochbeschleunigen fällt nun bereits etwas schwerer. Mir hat der Diesel in der Stadt und auf der Landstrasse eigentlich gut gefallen, denn verbunden mit dem Quattro und den 350NM die sehr früh anliegen, macht es schon Spaß von einer Ampel zur anderen zu spurten, oder auf der Landstrasse das Drehmoment auszufahren, da ich jedoch die meiste Zeit auf der Autobahn verbringe, und dort wo es erlaubt ist auch gerne mal etwas schneller zu fahren, fehlte mir einfach die Spritzigkeit des Benziners. Wenn man bei 180 mal ins Gaspedal tritt um einen zu überholen oder um einfach einen kleinen Zwischensprint zu machen, muss man schon etwas Geduld mitbringen, denn dafür ist der Diesel einfach nicht gemacht. Natürlich "meckere" ich jetzt vielleicht auf hohem Niveau, aber hier geht es ja auch um meine persönliche Meinung und um mein Einsatzgebiet des Fahrzeuges, wo ich finde dass es meinen "Ansprüchen" nicht gerecht wird.
    Würde z.B. ein TDI Motor im TT stecken à la BMW 123d, sehe die Sache sicher schon anders aus, denn diesen Motor bin ich auch schon gefahren und dieser geht richtig vorwärts für einen 4 Zylinder 2 Liter.
    Wem das sportliche Fahren bei höheren Geschwindigkeiten nicht so wichtig ist, ist mit dem Diesel sicher gut bedient, lange Autobahnetappen sind auch gut zu absolvieren und der Verbrauch spricht natürlich total für sich. Der Sound, durch "Weglassen" des ESD geht für einen Diesel auch in Ordnung.

    Fazit: Für mich persönlich wird der TDI einem "Sportwagen" nicht gerecht und wie PremiumPerformance sagt muss gerade in einem Roadster der Sound schon vorhanden sein. Ich habe mich demnach für einen normalen 2.0TFSI entschieden, den man dank der Benzinpreise hier in Luxemburg auch noch getrost mit einer hohen jährlichen Laufleistung fahren kann.

    Scheiß auf den Gaul, echte Prinzen kommen im Audi TT :D

    • Zitieren
  • phoenixgoldzpa
    Gast
    • 23. August 2010 um 12:16
    • #4

    frag mal den den Christoph ( im Forum : auditttdi )

    der hat zwar ein Coupe, aber einen TDI und ist begeistert.

    Und ich muß sagen der kommt ziemlich gut hinterher !

    das schöne am TDI ist halt das er so wenig verbraucht auch wenn man auf der Autobahn richtig durchdrückt.

    einfach abwägen was einem wichtiger ist !

    • Zitieren
  • ttscar
    Gast
    • 23. August 2010 um 14:35
    • #5

    Bitte nicht die Steuer vergessen zwischen Diesel/Benziner.

    Gruß Manne

    • Zitieren
  • ThunderSmile
    Profi
    Beiträge
    652
    • 23. August 2010 um 15:38
    • #6

    Jupp das ist nämlich schon wieder ein ganz anderes Thema. :) die lieben, tolle...Verzeihung *würg* Steuern...ups habe ich was gesagt? 8-)

    Viele Grüße
    Marco

    PS3-ID: ThunderSmile

    • Zitieren
  • phoenixgoldzpa
    Gast
    • 23. August 2010 um 16:36
    • #7

    Die Steuer ???? Hallooooooo, wir reden hier nicht von einem 10 Jahre alten Diesel sondern einem ganz aktuellen Modell, die Steuer ist zwar höher als bei einem Beziner aber immer noch mickrig bei nur 2,0 L.

    Also bleibt mal bitte auf dem Teppich.

    • Zitieren
  • ttscar
    Gast
    • 23. August 2010 um 20:45
    • #8

    Wenn Du ca.85% Mehrkosten nur bei der Steuer mickrig :huh: findest,ich nicht.Er ist auch in der Anschaffung
    mit dieser PS Zahl teurer wie ein Benziner,die Versicherung nicht vergessen,kostet wohl auch etwas mehr.
    Alles in allem eine Spass UND Kostenfrage.

    Gruß Manne

    • Zitieren
  • phoenixgoldzpa
    Gast
    • 23. August 2010 um 22:41
    • #9

    Haha.
    Steuer:
    Diesel 2,0 gerechnet bei Erstzulassung 01.09.2009 (also Gebrauchtwagen) mit 144g/km CO² Schadstoffausstoß = 238 Euro

    Benziner 2,0 gerechnet bei Erstzulassung 01.09.2009 (also Gebrauchtwagen) mit 156g/km CO² Schadstoffausstoß = 112 Euro

    macht also eine Differenz von 126 Euro. --> das sind nicht mal 2 Tankfüllungen beim Benziner.
    ------------------
    Versicherung:
    Diesel gerechnet bei 35.000km in SF6 jeweils in Vollkasko mit 300€ SB und Teilkasko mit 150€ SB = 1044 Euro im Jahr
    und beim Benziner auch als Quattro !!! mit den gleichen Werten = 899 Euro im Jahr
    -----------------
    und was den Kaufpreis betrifft, ein Benziner Quattro ist teurer, liegt aber auch an der S-Tronic. ein 2,0L Front ist aber billiger als ein ein 2,0L TDI Quattro.

    also nochmal: das muß jeder selbst entscheiden ob Diesel oder beziner, aber 126 Euro Steuer halte ich persönlich für nicht erwähnenswert. Sorry

    • Zitieren
  • ttscar
    Gast
    • 23. August 2010 um 23:21
    • #10

    Dann berechnet mir mein Finanzamt zu viele Steuern ab.Habe beide Fahrzeuge angemeldet,den 170PS Diesel
    als A3.Bezahle für den Diesel 308€,für den Benziner 168€. an jährlicher KFZ Steuer.
    Auch bei der Versicherung,beide mit denselben Konditionen,Haftpf.und Vollkasko mit 500€ Sebstbeteiligung
    A3: 331€. TTS: 208€ pro Jahr.Was der TTS als Diesel bei der Versicherung kostet,weiß ich nicht,aber billiger als der A3
    bestimmt nicht.
    Beide Autos machen viel Freude beim Fahren,jeder halt auf seine Art.
    PS: Der TTS ist ein großes Stück mehr Freude.

    Gruß Manne

    • Zitieren
  • PremiumPerformance
    Gast
    • 24. August 2010 um 00:32
    • #11
    Zitat von ttscar

    Was der TTS als Diesel bei der Versicherung kostet,weiß ich nicht

    Ich vertret mal den Nicolas, also -> ES GIBT KEINEN TTS DIESEL. :whistling:

    • Zitieren
  • ttscar
    Gast
    • 24. August 2010 um 08:56
    • #12

    Dagegen ist keine Abwehr möglich :evil:

    Gruss Manne

    • Zitieren
  • phoenixgoldzpa
    Gast
    • 24. August 2010 um 09:53
    • #13

    wobei, so ein 3,0 L Diesel wäre schon was, den könnte man doch TTs-Diesel nennen.

    Denke aber das wird nie passieren, sind ja schließlich erst knapp über 10.000 Diesel TT verkauft, glaube nicht das es interessant für Audi ist einen größeren Diesel zu verbauen, sofern das überhaupt geht.

    • Zitieren
  • PremiumPerformance
    Gast
    • 24. August 2010 um 10:38
    • #14

    Die größeren V6 Dieselmotoren sind meines Wissens nach alle längst eingebaut und deshalb nur im A4, A6, etc... erhältlich.
    A3, Golf und Co. werden also weiterhin mit 1,9 bzw. 2.0l ihr Auskommen finden müssen. :P

    • Zitieren
  • phoenixgoldzpa
    Gast
    • 24. August 2010 um 11:55
    • #15

    ist denn ein A4 vom Motorraum so viel größer als ein TT ?

    • Zitieren
  • PremiumPerformance
    Gast
    • 24. August 2010 um 18:00
    • #16

    Schonmal versucht einen 4,2l V8 im TT unterzubringen?

    • Zitieren
  • phoenixgoldzpa
    Gast
    • 24. August 2010 um 18:35
    • #17

    Haha, wir waren doch gerade noch beim V6 Diesel

    • Zitieren
  • PremiumPerformance
    Gast
    • 24. August 2010 um 18:51
    • #18

    Schon, aber du stelltest in Frage ob der A4 Motoraum wirklich größer wie der des TT sei.
    Ich nahm halt das extremste Beispiel um die Sache bildhafter zu machen.
    In den A4 passt der 4,2l V8, im TT ists beim 3,2l V6 schon saueng ergo ist der A4 Motorraum tatsächlich größer wie der des TT.

    • Zitieren
  • phoenixgoldzpa
    Gast
    • 24. August 2010 um 21:35
    • #19

    ok ok, trotzdem wär´s interessant zu wissen ob so ein 6 Zylinder Diesel auch passen würde

    • Zitieren
  • lampe1976
    Schüler
    Beiträge
    58
    • 25. August 2010 um 11:06
    • #20

    Den TDI hatte ich auch mal einen Tag im Vergleich zum 2.0 TFSI. Der TDI war im Vergleich eine Enttäuschung. Der Drehzahlbereich war einfach viel zu klein. Zwar wurde man schön in den Sitz gepresst, mußte aber direkt wieder schalten. Wenn, dann auf jeden Fall mit DSG, sonst schaltet man sich tot.

    • Zitieren

Ähnliche Themen

  • Kombination K.A.W. Federn mit Bilstein B8

    • HorsTT
    • 5. September 2017 um 22:41
    • Felgen & Fahrwerke
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™