1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Allgemeines

VERGLEICH TTRS / RS5 / R8 V8 in der Autozeitung

  • S-Tronic
  • 8. September 2010 um 14:54
  • KS-HA***
    Gast
    • 9. September 2010 um 15:26
    • #21
    Zitat von S-Tronic

    Sollte ich mir mal einen reinrassigen Sportwagen kaufen, so tendiere ich zum (alten, aber teuren) PORSCHE 911 (993) Turbo, bzw. GT2! Da stimt Qualität, Wertstabilität, Exclusivität, Sound und vor allem DIE LEISTUNG!!!!!!!!!

    Dieser Wagen hat meine Jugend geprägt :thumbup:

    Mein Dad hatte damals einen weißen 993 Turbo S mit 450 PS ... und extra mit GT2 Frontlippe/Heckspoiler ab Werk...

    Der Lief Tacho 313 und soll damals 3,6 Sekunden auf 100 gebraucht haben 8| ... Die Traktion war schon enorm... nur leider war das Fahrzeug sehr oft in der Werkstatt und hatte viele Motor Probleme, damals waren halt 450 PS einfach zu viel des Guten... Leider war das deshalb auch der letzte Porsche von meinem Vater :(

    • Zitieren
  • Hampi
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    431
    • 9. September 2010 um 15:30
    • #22
    Zitat von PremiumPerformance


    Nein, er hat nen AMG Mercedes gekauft :D .


    Er hat den RS5 Motor zu AMG gebracht? :huh:

    • Zitieren
  • S-Tronic
    Gast
    • 9. September 2010 um 15:38
    • #23

    ...ja, ich habe irgendwo gelesen, das der Facelift-R8 V8 statt 420 PS dann 430 PS haben soll! Wenn er die dann tatsächlich hat und nicht wie der "Alte" um 380 PS rumdümpelt, sieht die Sache schon anders aus!

    Was mit meinen Beiträgen sagen wollte: Ein TTRS mit gutem Doping (Downpipe, Kats, AGA, Software) spielt auf jeden Fall von den Fahrleistungen in dieser Liga mit! Durch sein Gewichtsvorteil könnte ich mir sogar vorstellen, das so ein RS5 oder R8 V8 enorm daran zu knabbern hätten! Das Tuning des TTRS ist im Verhältnis zum RS5 / R8 V8 bestimmt günstiger! (Ich denke jetzt wieder an den SPORTEC Avus TT RS mit 460 PS)

    Das mit dem R8 habe ich auch verfolgt! Der Herr hat seinen R8 auf der Strecke bewegt, weil im Prospekt des R8 damit geworben wurde! Dann sind im die Bremsen "um die Ohren geflogen". AUDI hat daraufhin behauptet, das der R8 nicht für Rennstrecken geeignet wäre! Der Fauxpas von Audi lag darin, einerseits dafür zu werben und anderseits zu behaupten, das der Wagen nix für Rennstrecken ist-ein frecher Wiederspruch! Da der Herr das Prospekt noch hat, läuft eine Klage gegen AUDI! Der weitere Stand ist mir unbekannt!

    Das RS nicht für Rennsport stehen soll, irritiert mich jetzt etwas! :huh: :wacko:

    Zu den Zeiten des TTS:
    Hier noch ein Zitat aus dem Artikel!

    Nach der am Morgen gemachten Erfahrung sollte das schwarze Gold die Rundenzeit um weitere zwei Sekunden drücken. Nach Adam Riese wäre dann also eine hohe 1.13 fällig, was schon fast an Respektlosigkeit grenzen würde. In 1.13,7 Minuten umrundet schließlich ein Porsche 911 Carrera S mit PDK und Michelin Cup-Reifen den Kleinen Kurs. Ein Mercedes CLK 63 AMG Black Series fährt 1.13,8 Minuten, ein ebenfalls mit Sportreifen bestückter BMW M3 benötigt für die 2,6 Kilometer immerhin 1.14,3 Minuten. Und in diesen Reigen der namhaften Sechszylinder und schier übermächtigen V8-Sportler soll nun ein Vierzylinder-Coupé stechen? Schlimmer noch - der TTS fährt sie alle in Grund und Boden, mutiert zum Spaßmobil und Hochleistungssportler gleichermaßen.

    Bis hier war die MOV´IT Bremse nicht montiert!!!!! D.h. auch, das der TTS 1.15er Zeiten mit Serienreifen in den Asphalt brennt!!!!!!! Das ist bei der Preis/Leistung richtig beachtlich!!!!!! Die 1.12,0 erreichte der Wagen mit neuen Sportreifen und größerer Bremse! Das ist HAMMAGEIL!!!!!!!

    Zum PORSCHE 993!!!!

    Ich beobachte den Markt a bissl! Die Wertstabilität der 993er Baureihe ist schon enorm! Die Preise eines 993 Carrera 4S / Turbo / GT sind wirklich hoch! Vielleicht stelle ich mir irgendwann einen topgepflegten 993 RS oder Carrera 4S in die Garage! Der 993 war auch ein Traum meiner Jugend! Die Modellreihe 993 ist ja die letzte luftgekühlte Modellreihe! Ein bekannter von mir hat den Schritt zu alten Autos gewagt und nicht bereut! Allerdings hat er auch einen wirklich schönen Fuhrpark daheim! Er setzt nur noch auf Oldtimer und Classic Cars:

    VW Käfer Cabrio (Oldtimerzulassung)
    VW Golf 1 PIRELLI GTI (07er-Zulassung, Oldtimer folgt)
    VW Golf 2 Rally (einer von 12 originalen 16V G60 mit 210-Serien-PS)
    Porsche 911 993 RS
    sowie einen Werksoriginalen BMW M3 e30 mit 17000km!!!!!!!!!!!

    Jetzt hat er irgendwo in der Schweiz einen perlmutweißen AUDI Urquattro an der Angel!!! Bin mal gespannt!

    Einmal editiert, zuletzt von S-Tronic (9. September 2010 um 15:54)

    • Zitieren
  • KS-HA***
    Gast
    • 9. September 2010 um 15:48
    • #24
    Zitat von S-Tronic

    Bis hier war die MOV´IT Bremse nicht montiert!!!!! D.h. auch, das der TTS 1:15er Zeiten mit Serienreifen in den Asphalt brennt!!!!!!! Das ist bei der Preis/Leistung richtig beachtlich!!!!!! Die 1:12,0 erreichte der Wagen mit neuen Sportreifen und größerer Bremse! Das ist HAMMAGEIL!!!!!!!

    Das der TTRS eine sehr gute Basis ist um andere Sportwagen höherer Preisklassen zu ärgern ist vollkommen richtig.. das ist halt der Vorteil von aufgeladenen Motoren, man kann leicht den Ladedruck erhöhen und hat einen relativ leichten Motor verbaut---> wenig Gewicht und viel Leistung...


    Die 1:12er Zeiten wurden aber nicht nur mit Bremse + Sportreifen erzielt... Ich kann Dir gerne den Test einscannen... Der TTS war 1. leergeräumt (Rückbank weg + Recaro Pole Position Carbon verbaut), 2. ein KW-Clubsport Fahrwerk verbaut + auf Radlastwaage eingestellt 3. Dunlop Direzza Semislicks auf ATS (damals Rial) GT-R Felgen verbaut) 4. Eine Leistungsteigerung auf 310PS gehabt...
    Das selbe Fahrzeug ist die Nordschleife auch in 7:49 gefahren (nur so nebenbei)

    Ja, RS steht nicht für Rennsport sondern ist "nur" eine Kennzeichnung für die sportlichen Audi Topmodelle... so die Aussage von Audi... und S steht auch nicht für Sport :rolleyes: ...


    Zitat von T-Tan

    Es hat keine Bedeutung. Es ist einfach nur ein Ausstattungskürzel...Der erste RS war der RS2. Da dort Porsche "mitgewirkt" hatte, wurde es kurzer Hand RS genannt. Seit die quattro GmbH eigenständig ist, bieten die neben individual Ausstattung auch S-Line an. Die stärkeren Basismodelle werden aber weiter mit S beispielsweise RS betitelt. Es ist halt einfach nur Marketing, sonst nichts.

    • Zitieren
  • S-Tronic
    Gast
    • 9. September 2010 um 16:26
    • #25

    ...klar, die Modifikationsstufen habe ich ja gelesen!!!!! ;) Ich wollte doch nur sagen, daß für den Unterschied von der 1.15er Zeit zur 1.12er Zeit nur noch die Bremsen + Reifen verantwortlich sind!!! 8) :D Im Serienzustand waren es 1.17,x min! Die Nordschleifenzeit kannte ich auch! :thumbup:

    Solche Zeitgewinne sind nicht mit vielen Autos zu realisieren! Ich fahre ab und zu auch auf der Rennstrecke und habe einen guten Kontakt zu SPORTEC. Der 8J ist laut SPORTEC eine wirklich gute Basis, um einen "schnellen" Alltagssportwagen mit überschaubaren Mitteln auf die Beine zu stellen! Wenn man nur Teile des RAEDER-Umbaus umsetzt (also nicht radikal den Innenraum ruiniert), fetzt das Teil trotzdem noch richtig gut!

    Als ich damals den 3.2er gekauft habe, gab es vom TTS nur Spyshots und vom RS hat noch keiner geredet! Damals wollte ich auf jeden Fall keinen 4-Zylinder mehr und unbedingt DSG fahren! So blieb mir nur der Erwerb des 3.2 S-Tronic übrig, welcher mit NWT- und S-Tronic-Update wirklich enorm gut läuft! So ein RS juckt mich allerdings auch, aber im Moment haben andere Dinge in meinem Leben Priorität, sonst hätte ich schon längst den SPORTEC AVUS TTRS............................ :rolleyes:

    • Zitieren
  • PremiumPerformance
    Gast
    • 9. September 2010 um 21:22
    • #26
    Zitat von S-Tronic

    Ich verweise auf den Resultat in der Tabelle "FAHRDYNAMIK". Da ist der TTRS VOR DEM Elefanton RS5 und R8! ...1800kg R8-Dinosaurier...

    Es wurde doch geschrieben dass mit dem R8 die höchsten Kurvengeschwindigkeiten erzielt wurden. Das widerspräche doch dem Gewichtsproblem da schwere Autos extrem nach außen drängen.
    Ich glaube mit dem niedrigeren Schwerpunkt & dem Mittelmotor macht er viel von seinem dicken Hintern wieder gut.

    • Zitieren
  • KS-HA***
    Gast
    • 9. September 2010 um 21:27
    • #27
    Zitat von PremiumPerformance

    Es wurde doch geschrieben dass mit dem R8 die höchsten Kurvengeschwindigkeiten erzielt wurden. Das widerspräche doch dem Gewichtsproblem da schwere Autos extrem nach außen drängen.
    Ich glaube mit dem niedrigeren Schwerpunkt & dem Mittelmotor macht er viel von seinem dicken Hintern wieder gut.

    nein, aber der R8 wird halt so positioniert, bzw. der TTRS so untersteuernd ausgelegt, dass der R8 keine Probleme bekommt... und Audi wird den Test auch ein wenig verschoben haben, da bin ich mir fast sicher...

    Dafür hat man dann halt mit einem neuem Fahrwerk beim TTRS viel mehr Potenzial zum finden...

    • Zitieren
  • S-Fahrer
    Gast
    • 9. September 2010 um 23:43
    • #28

    Ich persönlich bin ganz froh, daß Audi den lahmen V8 in den RS5 gebaut hat. Stellt euch vor, da würde ein guter alter V8-Biturbo mit sagen wir mal 500 PS und über 600 Nm ab 2.000 U/Min ab Werk auf die Menschheit losgelassen werden. Der R8 fährt rückwärts, der TT RS kann nur mit Chip nicht ganz alt aussehen. Besonders schlimm würds werden, wenn so ein RS5 Käufer den auch noch tunen will! So ein Turbo ist ja sehr schwer leistungszusteigern... Aber irgendwie werden es schon 700 PS werden oder? Oh meine Fresse.
    Nein nein, seien wir froh daß diese Krücke von Motor eingebaut ist und ein TT RS mit Chip Stufe 1 einfach davon fahren kann. :D
    Und sollte jemand jetzt auf dumme Gedanken kommen: es gibt da einen alten RS4... der lässt sich pervers aufblasen und kostet keine 20.000 Euro. Ist zwar ein Kombi aber das ist umso lustiger wenn ein R8 V10 nach links fahren muß, oder? 8o
    http://www.youtube.com/watch?v=DVVBKPWCAbE&feature=related

    • Zitieren
  • S-Tronic
    Gast
    • 10. September 2010 um 09:50
    • #29

    Zoran von Custom-Chips hat erst vor kurzen einem alten RS4 Biturbo mit anderen Ladern ausgerüstet (irgendwas um 650PS)! Das Teil schiebt abartig und eindrucksvoll vorwärts!

    • Zitieren
  • PremiumPerformance
    Gast
    • 10. September 2010 um 12:13
    • #30

    Ob die 900PS standfest sind ist halt die andere Frage. :S

    • Zitieren
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™