1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Motor & Tuning

Drehzahlabfall bei Beschleunigung ab 4000 Touren

  • drhap
  • 22. September 2010 um 17:49
  • drhap
    Anfänger
    Beiträge
    3
    • 22. September 2010 um 17:49
    • #1

    Hallo TT-Freunde,

    Ich hab folgendes Problem bei meinem TTs Schaltgetriebe:

    wenn ich im 5. oder 6. Gang untertourig Vollgas gebe, fällt die Drehzahl bei ca. 4000 Touren kurz zurück und schnellt dann überproportional wieder hoch. Vergleichbar mit Kupplung schleifen. Ich war beim Audi-Händler, der mir nicht sagen konnte was das ist. Nach einiger Zeit war es wieder weg und jetzt ist es wieder da. Der Audi-Betrieb sagt nun es müsse eine Probefahrt machen und den Laptop anhängen und den Motorverlauf aufzeichnen und zum Generalimporteur einschicken.

    im detail fahr ich im 5.gang ca. 100 km/h bei etwa 2000 touren. dann beschleunige ich und ab 3500 - 4000 touren zeigt er mir den etwas komischen Verlauf der Drehzahl. nicht in einem durchzug, sondern kräftiger abfall von 4 auf 3 tsd touren und dann wieder innerhalb 1-2 sekunden auf 4000 und gleichmäßig weiter - ganz komisch.....


    weiß wer von euch was das sein könnte oder hat ähnliches erlebt.

    vielleicht kann wer helfen.....

    Bitte danke.


    BG

    Peter H.

    • Zitieren
  • phoenixgoldzpa
    Gast
    • 22. September 2010 um 17:55
    • #2

    Hat wohl etwas mit dem Turbolader zu tun nehme ich an.

    Hast du einen normalen TTS oder war dieser getunt ? hast du seltsame Geräusche wenn du so beschleunigst ?

    Evtl. ist es das Schubumluftventil ! (das war es zumindest bei mir, allerdings hat er bei mir keine Leistung mehr, einen Drehzahlverlust von 4000 auf 3000 hatte ich nicht.

    EDIT: die Leistung ist nicht komplett eingebrochen, aber so gefühlte 40-50 PS haben schon gefehlt, allerdings nur über 4000, darunter hatte er wie sonst gezogen

    Gruß

    Marcus

    Einmal editiert, zuletzt von phoenixgoldzpa (22. September 2010 um 18:30)

    • Zitieren
  • drhap
    Anfänger
    Beiträge
    3
    • 22. September 2010 um 18:01
    • #3

    es ist ein originaler tts mit 32000 km. wär schlimm wenn der turbo was hätte. einen richtigen leistungsverlust hab ich nicht. darum glaub ich nicht dass der turbo was hat....

    trau mich aber nicht mehr richtig sportlich fahren...

    hab das auto beim audi händler gekauft und hab auch schon überlegt ob der mir verschwiegen hat, dass er chiptuning drinnen hat.....naja

    • Zitieren
  • phoenixgoldzpa
    Gast
    • 22. September 2010 um 18:21
    • #4

    wie gesagt, bei mir war es das Schubumluftventil (bei ca. 51.000km, Tuning hatte ich auch ab Werk ohne das ich es wusste), evtl. ist es das auch bei Dir.

    Teilenummer vom TTS: 06H145710D Kostenpunkt 37 Euro

    kann man selbst einbauen wenn Auto aufgebockt ist. (und die Kosten halten sich in Grenzen, ist es das nicht einfach das Teil aufheben oder bei ebay verchecken, bzw hier im Forum)

    alternativ in die Werkstatt bringen oder es hat noch jemand anderes eine Idee.

    Gruß

    Marcus

    • Zitieren
  • drhap
    Anfänger
    Beiträge
    3
    • 22. September 2010 um 18:26
    • #5

    vielen dank erst mal.


    bg

    peter

    • Zitieren
  • PremiumPerformance
    Gast
    • 22. September 2010 um 22:12
    • #6

    Wenn er wirklich gechippt ist und es weiß niemand würde sich das mit TTurboFreak's Erfahrungen decken und drhap schrieb ja "wie Kupplung schleifen". Ich würd das Teil mal auf nen Leistungsprüfstand stellen und dann sieht man nicht nur die Leistung sondern auch ob der Einbruch in jedem Gang bei der gleichen Drehzahl auftritt, etc.. Das kann schon helfen die Ursache einzugrenzen.

    • Zitieren
  • KS-HA***
    Gast
    • 22. September 2010 um 22:26
    • #7

    hört sich 100% so an als die Kupplung das Drehmoment nicht halten würde, was normalerweise nur bei Leistungssteigerung beim TTS passiert... Wie eben TTurbo und Magic Amigo schon erlebt haben ;)

    biste sicher, dass dein TTS nicht eine LS hat?

    • Zitieren
  • darkwood81
    Anfänger
    Beiträge
    10
    • 2. Oktober 2010 um 22:38
    • #8

    hi

    bin nächste Woche wegen genau dem selben Problem (bei 45Tkm ohne LS) beim :) . Wer als Erster die Ursache hat, bitte hier posten :D

    • Zitieren
  • mstso
    Schüler
    Beiträge
    125
    • 3. Oktober 2010 um 10:15
    • #9

    Hatte bei meinem S3 vor zwei Jahren (ca. 50000lm) selbiges Problem..hat sich dann herausgestellt, dass die Kupplung hinüber war. Habe damals mit einigen Leuten gesprochen wo dann mehr oder weniger herauskam, dass bei S3/TTS (vermutlich auch Golf R und Leon Cupra R) die Kupplung schlicht zu schwach ausgelegt ist um auf Dauer 350+NM auszuhalten (ich spreche hier bereits von ungechippten Fahrzeugen!).

    SUV war bei mir auch schonmal defekt, aber das äußert sich durch einen Leistungsverlust wo normalerweise der Turbo schön anschiebt - also das kannst ausschließen.

    gruß

    mstso

    • Zitieren
  • darkwood81
    Anfänger
    Beiträge
    10
    • 4. Oktober 2010 um 12:34
    • #10

    Laut meinem :) handelt es sich tatsächtlich um eine sich verabschiedende Kupplung (bei 45Tkm!!). Kosten ca. 1000 Euro. Kulanzantrag bei Audi ist gestellt. Mal abwarten...

    • Zitieren
  • PremiumPerformance
    Gast
    • 4. Oktober 2010 um 13:02
    • #11

    Ladies and Gentleman, schließen sie ihre Wetten ab! :rolleyes:

    Ich drück dir die Daumen, geh aber mal von ca. 50% Kostenübernahme aus. Je nachdem welchen Draht du zu deinem :) hast bzw. wie er sich für dich einsetzt.

    • Zitieren
  • KS-HA***
    Gast
    • 4. Oktober 2010 um 13:12
    • #12

    Also denke auf 100%ige Kostenübernahme...

    Habe bei meinem A4 2 Kupplungen geschrottet... die erste nach 20k km und die zweite nach 40k km... wurde alles über die Garantie geregelt :thumbup:

    • Zitieren
  • PremiumPerformance
    Gast
    • 4. Oktober 2010 um 13:16
    • #13

    Da soll noch mal einer Servicewüste Deutschland sagen. :whistling:

    • Zitieren
  • darkwood81
    Anfänger
    Beiträge
    10
    • 4. Oktober 2010 um 13:35
    • #14

    Mein Werkstattleiter meinte auch, dass nach seinen Erfahrungen hier eine 100%ige Übernahme in Frage kommt. Leider kann sich die Antwort von Audi bis zu zwei Wochen verzögern, da die zuständigen Stellen nach ihren Betriebsferien einiges aufholen müssten :sleeping:


    Aber danke schon mal fürs Daumen drücken! :thumbup:

    • Zitieren
  • darkwood81
    Anfänger
    Beiträge
    10
    • 12. Oktober 2010 um 17:33
    • #15

    Nun das Ergebnis aus den Verhandlungen mit Audi:
    Übernehme die Hälfte der Arbeitskosten selbst, im Gegenzug wird sehr umfangreich ausgetauscht (außer Kupplung u. a. noch Zweimassen-Schwungrad)
    Also Selbstbeteiligung ca. 350 Euro bei über 2000 Euro Gesamtkosten => entspricht ca. 85% Kostenübernahme durch Audi.
    War für mich so in Ordnung...

    • Zitieren
  • PremiumPerformance
    Gast
    • 12. Oktober 2010 um 18:11
    • #16

    Ich dachte dass sich die Kosten für die Arbeitszeit und die der Teile hübsch ausgleichen. Von daher natürlich gut für dich.

    • Zitieren
  • darkwood81
    Anfänger
    Beiträge
    10
    • 12. Oktober 2010 um 19:50
    • #17

    War auch überrascht, dass die Arbeitskosten (mit 6,5 Stunden lt. Kostenvoranschlag) nur ca. die Hälfte der Teilekosten betragen.
    Aber die tauschen so ziemlich alles zwischen Motor und Getriebe aus, das kostet... :D
    Was mich trotzdem ärgert ist, dass der Schaden nur 12 Wochen nach Ablauf der Werksgarantie aufgetreten ist. Nach Aussage von Audi wärs innerhalb dieses Zeitraums generell 100% geworden :S blöd gelaufen...

    • Zitieren
  • Aloa
    Anfänger
    Beiträge
    33
    • 13. Oktober 2010 um 12:57
    • #18

    umfangreich ausgetauscht (außer Kupplung u. a. noch Zweimassen-Schwungrad)

    -> naja ;)

    Viele Grüße, Tobi

    • Zitieren
  • darkwood81
    Anfänger
    Beiträge
    10
    • 13. Oktober 2010 um 13:57
    • #19

    ja ok... ein 5-Zylinder ATM war nicht drin ^^

    • Zitieren
  • PremiumPerformance
    Gast
    • 13. Oktober 2010 um 16:36
    • #20

    Aloa: Was ausser Kupplung und Zweimassenschwungrad hättest denn du noch ausgetauscht?

    • Zitieren
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™