1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Allgemeines

4/6 Punktgurte fürn TT

  • TTS-Wolf
  • 6. Oktober 2010 um 22:40
  • PremiumPerformance
    Gast
    • 12. Oktober 2010 um 09:03
    • #21

    Jop.

    • Zitieren
  • pffuchser
    Foren-Philosoph & Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    23
    Beiträge
    1.261
    • 12. Oktober 2010 um 23:54
    • #22

    "Die Rallye Fahrer können nix anfangen mit Grip" - Wolfgang Weber
    "Menschen die langsam fahren sind hässlich und haben ansteckende Krankheiten!"- Ayrton Senna
    "The seventies were the time when sex was safe and racing was dangerous" - Chris Amon

    • Zitieren
  • Magic-Amigo
    Board-Elite
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    1.222
    • 28. Oktober 2010 um 14:36
    • #23

    Hatte ich noch gar nicht gesehen :thumbup:

    Gefällt mir sehr gut :thumbup:

    Hast du jetzt hinten 4 Gurtschlösser? Also links und rechts einen, für jeweils einen Gurt, zum befestigen?

    Besten Gruß
    Marcus

    • Zitieren
  • pffuchser
    Foren-Philosoph & Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    23
    Beiträge
    1.261
    • 31. Oktober 2010 um 20:52
    • #24

    Hab den Gurt nur auf der Fahrerseite montiert. Es werden jeweils aussen 2 Gurtschlösser montiert, eins hinten, eins vorne. Zur Montage kann ich gar nichts sagen, bin nur daneben gestanden und habe gequatscht. Hat max. 20 Minuten gedauert und die Rückbank wurde dafür kurz ausgebaut.

    "Die Rallye Fahrer können nix anfangen mit Grip" - Wolfgang Weber
    "Menschen die langsam fahren sind hässlich und haben ansteckende Krankheiten!"- Ayrton Senna
    "The seventies were the time when sex was safe and racing was dangerous" - Chris Amon

    • Zitieren
  • groot
    Profi
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    655
    • 27. April 2011 um 10:43
    • #25

    Wenn ich auf http://www.schrothshop.de/product_info.php?products_id=11&cPath=1_9&seite=Fahrerseite&farbe=c_0#down
    schaue, kann man den Gurt nur für alte Audis auswählen... Baujahr geht bis maximal 2000, auweh. Was für ein mieser Shop :P

    Welcher Typ des Quickfit (Bestellnummer) ist es denn genau?

    Ich will im RS unbedingt so einen Gurt, nachdem ich im TTS bei meinem Dreher gegen die Wand mit dem Kopf gegen Dachsäule/Scheibe geknallt war (Sitz war ganz unten)... und die Schalen keinen Seitenairbag haben.

    At the end of the day, you can't have your cake and eat it, so you have to smell the coffee and step up to the plate to face the music.

    • Zitieren
  • pffuchser
    Foren-Philosoph & Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    23
    Beiträge
    1.261
    • 27. April 2011 um 11:55
    • #26

    Nimm einfach einen von denen:
    http://www.schroth.de/Tuning/Gurte/Q…udi-Seat-Skoda/

    Der Gurt hat derzeit eine ABG (Allgemeine Bauartgenehmigung) kein ABE für den TT RS. Du schaust ob der TTRS auf der Fahrzeugliste von Schroth vorhanden ist (ist er derzeit nicht):

    http://www.schroth.de/Fahrzeugliste/

    Ist der das nicht wirst zu einem Unbedenklichkeitsformular geleitet:

    http://schroth.de/unbedenklichkeit.html

    wo du eine Unbedenklichkeitserklärung beantragen kannst (kam bei mir innerhalb von 3 Tagen) mit der du den Gurt eintragen lassen kannst, siehe auch: http://www.schroth.de/infos/ece.html.

    Folgendes gebe ich dir aber zu bedenken:

    • Die Gurte sind im Alltag absolut untauglich, da er absolut keine Bewegungsfreiheit bietet und das Anlegen naturgemäß aufwendiger ist als bei einem 3 Punktgurt. Allerdings ist er mit einem normalen Gurtschloss zentral zu schließen, das ist wiederum einfacher als im echten Rennfahrzeug wo du min. 4 Gurte in den Zentralverschluss fummeln musst.
    • Die Gurte sind nur 2 Zoll breit, nicht 3 wie echte Renngurte. Wenn du die fest zu hast ist das auf die Dauer ganz schön anstrengend weil sich der Druck nicht so gut verteilt wie bei breiteren Gurten.

    "Die Rallye Fahrer können nix anfangen mit Grip" - Wolfgang Weber
    "Menschen die langsam fahren sind hässlich und haben ansteckende Krankheiten!"- Ayrton Senna
    "The seventies were the time when sex was safe and racing was dangerous" - Chris Amon

    • Zitieren
  • TTRS-Michael
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    272
    • 27. April 2011 um 12:19
    • #27
    Zitat von groot

    Wenn ich auf http://www.schrothshop.de/product_info.php?products_id=11&cPath=1_9&seite=Fahrerseite&farbe=c_0#down
    schaue, kann man den Gurt nur für alte Audis auswählen... Baujahr geht bis maximal 2000, auweh. Was für ein mieser Shop :P

    Welcher Typ des Quickfit (Bestellnummer) ist es denn genau?

    Ich will im RS unbedingt so einen Gurt, nachdem ich im TTS bei meinem Dreher gegen die Wand mit dem Kopf gegen Dachsäule/Scheibe geknallt war (Sitz war ganz unten)... und die Schalen keinen Seitenairbag haben.


    Hallo groot

    Ich habe in meinem RS (EZ: 01/2011) die Quick Fit asym. drin. Die Montage für die Beifahrerseite ist relativ einfach. Bei der Fahrerseite kann es etwas schwieriger werden wenn du ein Bose-System drin hast, denn da sitzt ein Verstärker oder irgendein Bauteil das zur Anlage gehört, so wurde es mir gesagt . Dadurch muß die Seitenverkleidung ab, Kasten raus und dann kommst du an die Schraube. Viel Spaß :D

    Zum Thema "Unbedenklichkeitserklärung"--Ich habe die Schalensitze drin.

    Auf Grund mangelnder Nachfrage gibt es keine ABG lt. Technischer Kundenservice der Fa. Schroth, für dieses (mein) Fahrzeug. Habe dieses schreiben schwarz auf weiss. Also selbst zum TÜV gehen und eintragen lassen.

    Gruß Michael

    • Zitieren
  • PremiumPerformance
    Gast
    • 1. Mai 2011 um 01:41
    • #28
    Zitat von pffuchser

    Die Gurte sind nur 2 Zoll breit, nicht 3 wie echte Renngurte. Wenn du die fest zu hast ist das auf die Dauer ganz schön anstrengend weil sich der Druck nicht so gut verteilt wie bei breiteren Gurten.

    Wie breit sind denn die Originalgurte?

    • Zitieren

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™