1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Motor & Tuning

ABT Chiptuning TTS MJ2011

  • scav
  • 13. Oktober 2010 um 14:28
  • scav
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    421
    • 13. Oktober 2010 um 14:28
    • #1

    Probleme mit ABT existieren wohl eher beim TTRS und nicht beim TTS oder "leistungschwächeren" Motoren. Ich hab 2 Abt Tunings hinter mir (Golf V GTI und TTS mit S-tronic) und bin immer vollends zufrieden gewesen. Beim TTS hatten sie noch so ein schönes Nach-blubbern einprogrammiert, wirklich super :)

    Vmax hatte ich aber nie ausprobiert, mir gehts nur um die reine Beschleunigung und die war nach dem ABT Tuning in beiden Fällen deutlich besser. Kann jetzt die Vmax auch nicht mehr testen denn ich habe meinen TTS gestern verkauft.

    • Zitieren
  • TTSMJ2011
    Anfänger
    Beiträge
    4
    • 13. Oktober 2010 um 18:28
    • #2

    SCAV: Vielen Dank für den Kommentar ... ich nehme an du kaufst einen TTRS/DSG oder wartest schon drauf ... TOLL ... Viel Spass


    Hoffe auf mehr Kommentare ...

    • Zitieren
  • januco
    Schüler
    Beiträge
    83
    • 13. Oktober 2010 um 19:41
    • #3

    Kann nur bestätigen was Scav gesagt hat - bin mit meinem TTS Abt auch sehr zufrieden... die Probleme beziehen sich wohl auch mehr auf den TTRS, da dort auch ein LLK von Abt mitverbaut wird, der wohl nicht immer ganz zuverlässig arbeitet; Höchstgeschw. habe ich bei meinem auch nie ausprobiert...


    scav: Bin meinen auch am verkaufen - meine Fragen an Dich: wie lange hast Du gebraucht, welches Bj, km und wieviel hast Du noch erzielt? Danke Dir im Voraus.

    Grüße

    Jan

    • Zitieren
  • TTSMJ2011
    Anfänger
    Beiträge
    4
    • 15. Oktober 2010 um 11:18
    • #4

    Vielen Dank für eure Antworten bis jetzt ...


    Meine Vermutung ist, dass Abt im "oberen" Bereich und bei Vollast/Höchstgeschwindigkeit eher konservatives Tuning vornimmt. Eigentlich nicht das schlechteste, denn der Verschleiss ist bei langer Vollastfahrt am größten. Hier wird offenbar zwecks Schonung der Turbolader "runtergefahren". Machen einige andere Tuner bestimmt anders. Vmax ist halt auch nicht alles, ABER -> ABT sollte dann keine "falschen" Angaben bzgl. der Vmax machen ! Ansonsten alles SUPER und ich kann das unkomplizierte Tuning empfehlen, wenn auch teuer, das muss man zugeben. Bei Garantiefällen JEDER ART, also auch Motor/Getriebe hatt mein Audi-Händler schon gesagt, dass er dann allles regeln würde. Ich hätte also mit Dritten sprich dem Tuner ABT Nichts zu tun. Nicht schlecht find ich. Fazit: JEDER Tuner hat seine VORTEILE und NACHTEILE.


    NETTE GRÜSSE an alle TT-Fans

    TTSMJ2011

    • Zitieren
  • Foxy
    Profi
    Reaktionen
    92
    Beiträge
    1.216
    • 15. Oktober 2010 um 11:26
    • #5

    Habe auch seit ca. 1/2 Jahr das Abt Tuning drauf. War anfangs nicht wirklich zu frieden, da ich keinen sehr grossen Unterschied gespürt habe. Zudem ist es so, dass ich das Gefühl habe, dass er nicht ganz sauber linear hochdreht. (also ganz minim ruckt...) . Nächsten Monat gehe ich nun nach Lyssach zum ABT Stützpunkt Schweiz und die werden sich das anschauen und die neuste Software nochmals aufspielen etc.. kostenlos.
    Über den Service von ABT Schweiz kann man echt nichts sagen.

    Gruss

    Volvo V60 Polestar

    • Zitieren
  • pffuchser
    Foren-Philosoph & Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    23
    Beiträge
    1.261
    • 15. Oktober 2010 um 13:17
    • #6

    Hallo,

    ich habe was zum vMax-Problem des ABT TT RS zu sagen. Es wird hier oft geschrieben, dass vMax nicht so wichtig ist, stimmt grundsätzlich auch. ABT begrenzt ja die vMax ohnehin auf 282 obwohl deutlich mehr möglich wäre. Es geht aber nicht um die absolute vMax, 282 ist ja schnell genug. ABER das "vMax Problem" bezieht sich auf die Art wie diese vMax erreicht wird. Denn wenn ich ab 250 auf einmal einen Drehmoment-Einbruch (oftmals mit Regelvorgängen bzw.einem deutlichen Ruckeln verbunden) habe und ab hier die vMax nur noch schleichend erreiche, dann macht das keinen Spaß. Da ist die vMax absolut gar nicht entscheidend.
    Gleichzeitig bedeutet das auch, dass ich die 420 PS gar nicht erreiche. Der Effekt des Tunings ist dann einfach, dass die 340PS bereits bei 4.000 Umdrehungen erreicht werden und nicht erst bei 6.000.

    "Die Rallye Fahrer können nix anfangen mit Grip" - Wolfgang Weber
    "Menschen die langsam fahren sind hässlich und haben ansteckende Krankheiten!"- Ayrton Senna
    "The seventies were the time when sex was safe and racing was dangerous" - Chris Amon

    • Zitieren
  • scav
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    421
    • 15. Oktober 2010 um 22:42
    • #7

    Absolut, keine Diskussion. Die Beschleunigung muss stimmen, auch über 250km/h. Es würde mich sicher ärgern wenn plötzlich ein Leistungseinbruch stattfinden würde. Das habe ich, und wahrscheinlich auch andere, nicht mit "Vmax ist uninteressant" gemeint. Was ich meinte ist, das es mit ziemlich egal ist, ob ich schnell auf 275km/h oder z.Bsp. schnell auf 280km/h beschleunigen kann. Aber ich will sicher keine künstliche Sperre bei 250km/h und auch keinen plötzlichen Leistungsverlust bei dieser Geschwindigkeit haben.

    Einmal editiert, zuletzt von scav (16. Oktober 2010 um 00:27)

    • Zitieren
  • TTSMJ2011
    Anfänger
    Beiträge
    4
    • 16. Oktober 2010 um 10:16
    • #8

    Guten Morgen an alle TT/TTS/TTRS FANS,

    scheint ja nen "heisses" Thema zu sein ... also aus meiner "LAIENSICHT" ist ein relativ neu auf den Markt aufgenommenes TTRS-Chiptuning mit einem TTS-Tuning nicht zu vergleichen. Wo ein z.B. ABT-Tuning für den TTS super läuft, kann es unter Umständen natürlich für den TTRS nicht so gut laufen. Klar. Der TTS Motor bzw. die Basis ist ja jahrelang schon in diversen Autos bei VW/Auto zum Einsatz gekommen, der 5-Zylinder ist eine "Neukonstruktion".


    Ich glaube auch prinzipiell, dass ABT ein eher "konservatives" Chiptuning vornimmt. Wer keine oder eine relativ schwammige, allgemeine Versicherung/Garantie anbietet, ist ja auch gut aus dem schneider und dem ist es ja auch "relativ" egal wie lang der Motor etc. hält. Ist nen bischen übertrieben, aber so könnte generell vielleicht die Denkweise und Firmenphilosophie einiger Tuner sein. Wer Garantien anbietet und zumal mal keine schlechten, wird generell vorsichtiger und sparsamer mit den "Grenzressourcen" des Motors und seiner abhängigen Komponenten sein. Ich glaube, dass kann man so stehen lassen. ABT ist da eher konservativer. Das gefällt mir prinzipiell gut.


    ABER. Was mir nicht passt sind falsche Angaben und somit Vortäuschung falscher Tatsachen. Das ist im Geschäftsgebahren ein "No Go" ! Zusammenfassend mit der Leistungsentwicklung vom ABT-Tuning meines TTS ausser Vmax zufrieden. Lügen mag mich aber trotzdem nicht.


    Viele Grüsse und schönes WE (mit Frau, Kind(ern), und TT.. :thumbup: ) euer

    TTSMJ2011 :D

    • Zitieren
  • TTSMJ2011
    Anfänger
    Beiträge
    4
    • 31. Oktober 2010 um 16:57
    • #9

    Hallo TT Gemeine,
    so mal nen kurzer Zwischenbericht ... :thumbup:

    Also ich muss sagen, dass ich sehr zufrieden mit dem ABT Tuning meines TTS bin. Ausser besagte Vmax, die unter der versprochenen Vmax liegt. Aber ehrlich gesagt -> habs heute auch schon wieder gemerkt, über 250 ist es bei den Stassenverhältnissen sowieso alles kein Spass mehr :D .

    Also an diejenigen, die kritisch sind, ob so ein Tuning überhaupt die Garantiezeit überlebt oder der Motor kurz danach auseinanderfliegt, glaube ich, hat mit ABT einen guten Kompromiss ... denn nicht umsonst wurde das Drehmoment auf 400Nm beschränkt (S-Tronic/DSG DQ250, offiziell ausgelegt für 350Nm).

    Klar ist -> natürlich geht mehr, wie man bei anderen Anbietern sieht ... die Frage ist halt nur, wie lange machts der Motor/Getriebe und abhängige Komponenten mit ?! Bis 350PS und über 450Nm ist einfach nur Unfug ! Ich kauf mir doch kein neues Auto und lass es gleich verfuschen ... :) Insofern für die Konservativen unter euch ist ABT ne gute Wahl. Ich kanns zumindest empfehlen, der Leistungsunterschied ist da, keine Frage.

    Achso und wenn ich mehr will muss ich halt gleich nen TTRS kaufen. Problem ist nur -> wer den hatt, will auch MEHR :rolleyes: :D !! Ob ~ 500PS wie mehrere Tuner mittlerweile auch für nen TTRS anbieten, gesund ist, wage ich aber STARK zu bezweifeln. Gut wenn man die Karre sowieso nur 1-2 Jahre fahren will, dann ist es natürlich EGAL !! Problem hat dann der Nachbesitzer :cursing: :thumbdown: !!

    Und ganz ehrlich, wers braucht, der muss sich halt nen GT2 8o oder nen Ferrari 8o oder nen Lambo 8o kaufen ... da halten die Motoren dann auch jedenfalls und sind für solche Leistungen ausgelegt ... nichts für ungut, aber nen TTS oder TTRS ist halt einfach kein "SUPER"Sportwagen, sondern halt "NUR" ein geiler Sportwagen. Punkt. Ich freu mich aber trotzdem RIESIG :thumbup: :D und ich hoffe ihr euch auch. Jedem sein Ding ... VIEL SPASS EUCH ALLEN mit euren TTs und netten RESTSONNTAG ... CIAO

    • Zitieren
  • ugly.kid.jo
    Gast
    • 31. Oktober 2010 um 19:18
    • #10

    Genau,

    wenn man mit dem zufrieden ist was man hat und es vor sich selbst rechtfertigen kann, dann ist alles in Butter.

    P.S. Endgeschwindigkeit habe ich noch nicht ausloten können und ist auch mir nicht sooo wichtig I(aber gut, wenn man kann, sollten besondere Umstände es verlangen)

    • Zitieren
  • ttscar
    Gast
    • 31. Oktober 2010 um 20:10
    • #11

    TTSMJ2011,

    kann dem nur voll zustimmen. ;)

    Gruß Manne

    • Zitieren
  • PremiumPerformance
    Gast
    • 2. November 2010 um 19:32
    • #12

    Ich find chippen voll OK wenn's gut gemacht ist und die Leistungsdaten vertretbar bleiben.
    GT2, Ferrari & Lambo sind halt dann doch etwas teurer. ;)

    • Zitieren
  • ugly.kid.jo
    Gast
    • 3. November 2010 um 12:57
    • #13
    Zitat von PremiumPerformance

    Ich find chippen voll OK wenn's gut gemacht ist und die Leistungsdaten vertretbar bleiben.
    GT2, Ferrari & Lambo sind halt dann doch etwas teurer. ;)

    Sehe ich auch so.
    Warum soll man denn nicht das Beste aus den vorhandenen Mitteln machen?
    Versuche auch aus mir selbst immer der Beste rauszuholen und wenn man nicht als reicher Erbe geboren worden ist, dann muss man die Arschbacken zusammenpetzen und selbst was machen ;)

    • Zitieren
  • Foxy
    Profi
    Reaktionen
    92
    Beiträge
    1.216
    • 12. November 2010 um 16:51
    • #14

    Mal ein Update von mir:

    Ich hatte seit ca. einem 3/4 Jahr das ABT Tuning drauf und war nie richtig zufrieden. Er drehte nicht sehr sauber hoch, ruckelte etwas und war meiner Meinung nicht wahnsinnig viel stärker. Nach langem überlegen habe ich mich dazu entschlossen, dem Angebot von ABT, meinen TTS zum ABT Stützpunkt in Lyssach (CH) zu geben, damit sie sich den TTS anschauen können, Folge zu leisten. Ich musste zwar 180km für einen Weg fahren (was mir natürlich nicht vergütet wurde), bekam dort jedoch einen Leihwagen. Sie haben anscheinend irgenwas geflasht und die neuste Software draufgeladen bla bla, ich komm da nicht draus. Aber dafür muss ich sagen, bin ich jetzt mit dem Ergebnis (und generell dem ABT Tuning) endlich zufrieden:

    Der Wagen dreht endlich sauber und ohne kleine Leistungseinbussen schön hoch. Zudem wirkt er nun nochmals kräftiger und potenter. Ich bin froh, dass ich den Schritt gemacht habe. Ich hätte das Tuning auch rückrüsten können und das Geld hätte ich zurückbekommen. Schlussendlich passt es jetzt aber und ich kann nun das ABT Tuning definitiv weiterempfehlen. (Nein, eine Leistungsmessung wurde (noch) nicht gemacht)

    Ich werde versuchen, bald mal nach D zu fahren um die V-max auszutesten. Vor dem Softwareupdate habe ich 272 laut Tacho hinbekommen, was ja nicht so berauschend ist. Wobei mir pers. die Höchstgeschwindigkeit nicht wichtig ist. Nimmt mich aber doch Wunder, ob sich etwas verändert hat mit dem Update.

    Grüsse

    Volvo V60 Polestar

    • Zitieren
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™