Hallo TT-Freunde,
erst mal viele Grüße an Alle, dies ist mein erster Beitrag.
Wir wollen und einen TT Roadster bestellen, da würden wir Eure Erfahrung benötigen.
Bestellen möchten wir das kleine Navi ohne Bose mit USB-Schnittstelle im Handschuhfach.
Ist da was wares drann, dass die MP3 Dateien von der USB-Schnittstelle einen lausigen Klang haben, entgegen den gleichen MP3-Dateien auf einer CD im Navi-CD-Laufwerk?
Vielen Dank für Eure Erfahrungen
Webmassa

Navigationssystem mit MMI-Bedienlogik mit USB - MP3-Sound?
-
-
Halli Hallo und herzlich Willkommen!
Ich benutze fast täglich (kleines Navi) die CD Abspielvariante und die Aux-In Version...einen Unterschied kann ich nicht feststellen! Wie es allerdings in Sachen USB aussieht kann ich dir nicht sagen. -
Willkommen im Forum.
Zu deiner Frage. Mit Sicherheit ausschließen kann ichs nicht da ich die SD-Slots vom großen Navi nutze aber es würd mich doch stark wundern da ich bis dato davon ausging dass die Quali von der Mp3 Datei selber abhängt (also 128 oder 320KBit) und nicht davon womit man zuspielt (zumindest wenn es sich bei beidem um werksseitig verbaute Komponenten handelt). -
-
Dank Euch für Eure Antworten.
Mich würde es ja auch wundern wenn es so wäre. Benützt den irgend jemand hier im Forum das kleine Navi mit der USB-Stick-Handschuhfachhlösung und ist damit zufrieden? Hintergunrd ist einfach folgender, wir hören zu 99% MP3 (Charts Dance, Club, Techno) und brauche daher eigentlich keinen CD-Wechsler, da würde mir die USB-Schnittstellenlösung absolut reichen.
Dank Euch
Webmassa -
Die USB Lösung basiert auf dem CD-Wechsler Anschluss.
D. h. man kann auf dem Stick max. 6 Ordner anlegen die den 6 CD's des Wechsler entsprechen.
Die Lieder wiederum werden nur als Track 1, 2, 3 usw. angezeigt.
Also keine Dateinamen geschweige denn MP3-Tags!!!
Also ich sehe das eher als Notlösung zu den SD-Card slots des RNS-E oder wenn mal jemand schnell nen Stick zum Probehören dabei hat.
Einen Klangunterschied kann ich auch nicht feststellen.
Wenn Du Vielhörer bist, Wert auf Dateinamen oder Tags legst und evtl. auch mehrere hundert Titel parat haben willst bzw. auch verwalten willst ist das eher sehr provisorisch da man auf dem Stick auswendig wissen müsste welcher Track welche Nummer in Welchem der 6 Ordner hat.
Klar das RNS-E ist sehr teuer aber überlege noch mal sehr genau - es hat ja noch viel mehr Vorteile.
-
Dank Dir für Deine Antwort. Wenn man keinen Unterschied zum USB-Anschluß feststellen kann, dann ist es gut.
Dank Dir auch zu den Ausführungen was die USB-Schnittstelle kann, hab ich aber schon gewusst. Ich muss aber sagen, mir reichen die 6 Ordner, in jedem von denen kann man glaub ich bis zu 99 Lieder reinladen, dass reicht mir dicke. Bei meinem jetzigen Auto hab ich noch einen 6fach CD-Wechsler eingebaut, dass ich nur die CD bzw. Ordner angezeigt werden und auch nur Track 1, 2, 3... damit kann ich gut leben. Ich höre im Alltag eh meist nur Radio, wir haben hier in Nbg. recht gute Sender. Nebenbei hab ich meist 2-3 CDs die ich höre, damit bin ich zufrieden, ehrlich.
Ich sehs bei mir am meinem Smart Phone, da hab ich auch 36GB Speicher und höre meist immer nur die gleichen Lieder. Danke aber für Deine Hinweise!Jetzt brauche ich nächste Woche nur noch das aktive Boxensystem und die Bose-Version probehören, dann haben wir unser neues Auto so gut wie fertig konfiguriert
Lieben Dank und viele Grüße
Webmassa
-
-
Hi
Jetzt brauche ich nächste Woche nur noch das aktive Boxensystem und die Bose-Version probehören, dann haben wir unser neues Auto so gut wie fertig konfiguriert
Also ich habe bei meinen letzten Audis immer zu den Bose-Boxen gegriffen und war immer sehr zufrieden. Das einzige was man ehrlicherweise erwähnen sollte ist, dass im einem Coupe bzw. einer Limousine mehr Raumklang-Feeling aufkommt als im Roadster. Aber das entschädigt der Roadster um so mehr, wenn man bei Sonnenschein das Dach aufmacht und mit schönem Bosesound über die Landstraßen crousen kann.
Das "Vor- und Zurückspulen" geht bei MP3s über die USB-Schnittstelle viel besser als auf den SD-Karten. Bei den SD-Karten werden immer nur ein paar wenige Sekunden übersprungen. Das nervt etwas, wenn man, wie ich, längere Aufnahmen (Laufzeit > 1h) pro MP3-Datei hört und zur Mitte oder an das Ende der Tracks "spulen" möchte. Über die MP3-Schnittstelle geht das viel besser da man hier ruck zuck über mehrere Minuten hinweg spulen kann. Dafür nehme ich gerne in Kauf dass im Display kein ID3-Tag oder der Dateiname erscheint.
Gruß
Andy -
Das "Vor- und Zurückspulen" geht bei MP3s über die USB-Schnittstelle viel besser als auf den SD-Karten. Bei den SD-Karten werden immer nur ein paar wenige Sekunden übersprungen. Das nervt etwas, wenn man, wie ich, längere Aufnahmen (Laufzeit > 1h) pro MP3-Datei hört und zur Mitte oder an das Ende der Tracks "spulen" möchte. Über die MP3-Schnittstelle geht das viel besser da man hier ruck zuck über mehrere Minuten hinweg spulen kann.
Stimmt, das Vor- und Zurückspulen dauert wirklich ewig. Keine Ahnung weshalb das so umgesetzt wurde aber wenn man da mal 2 Minuten vorspielen möchte muss man ne halbe Minute aufm Knopf bleiben.
-
Hallo TT-Freunde,
hab jetzt die Konfiguration durch - kleines Navi, USB-Schnittstelle und Bose
außenrum kommt ein TT Roadster Ibisweiß mit 211 PS und S-tronic
Und jetzt kommt das Schlimmste... 3-4 Monate warten bis er fertig ist
Viele Grüße
-