1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Allgemeines

Plane TTRS Bremsenumbau

  • TTRS-Michael
  • 10. November 2010 um 22:54
  • TTRS-Michael
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    272
    • 10. November 2010 um 22:54
    • #1

    Hallo Leute

    Ich möchte meine TTRS Bremsanlage umbauen. Wer hat Ideen, Tuner, Händler, Preis oder Empfehlungen und Erfahrungen.

    Danke vorab


    Gruß Michael

    • Zitieren
  • KS-HA***
    Gast
    • 10. November 2010 um 22:57
    • #2
    Zitat von TTRS-Michael

    Hallo Leute

    Ich möchte meine TTRS Bremsanlage umbauen. Wer hat Ideen, Tuner, Händler, Preis oder Empfehlungen und Erfahrungen.

    Danke vorab


    Gruß Michael

    Was meinst Du denn mit umbauen erstmal?

    1. Eine neue Bremsanlage verbauen
    2. gleiche Bremszangen benutzen, nur Scheiben/Beläge wechseln
    3. Stahlflexschläuche verbauen
    4.nur andere Bremsbeläge wechseln
    5. Bremsbelüftung optimieren
    6. komplette Bremsbelüftung mit Schlauch etc verbauen?


    Gruß
    Nicolas

    PS: Wozu möchtest Du eigentlich deine Bremse umbauen? Für die Rennstrecke oder nur wegen Show etc?

    Edit:

    kannst auch ein paar Dinge hier finden:

    https://www.tts-freunde.de/board/index.ph…wichtsersparnis

    • Zitieren
  • TTRS-Michael
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    272
    • 10. November 2010 um 23:07
    • #3
    Zitat von KS-HA***

    Was meinst Du denn mit umbauen erstmal?

    1. Eine neue Bremsanlage verbauen
    2. gleiche Bremszangen benutzen, nur Scheiben/Beläge wechseln
    3. Stahlflexschläuche verbauen
    4.nur andere Bremsbeläge wechseln
    5. Bremsbelüftung optimieren
    6. komplette Bremsbelüftung mit Schlauch etc verbauen?


    Gruß
    Nicolas

    PS: Wozu möchtest Du eigentlich deine Bremse umbauen? Für die Rennstrecke oder nur wegen Show etc?

    Alles anzeigen


    Hallo Nicolas

    Ich habe gehört dass die TTRS Bremsanlage nicht unbedingt die "beste" ist. Da ich mein Auto Stück für Stück einwenig aufpeppen will, dachte ich mir, ich fange mit der Bremsanlage an. Scheiben, Beläge, Sättel.... also alles. Ich werde kein rennen fahren, eher wegen der

    "Show". :D

    • Zitieren
  • KS-HA***
    Gast
    • 10. November 2010 um 23:31
    • #4

    Also wenn es Dir hauptsächlich um Show geht, dann muss es ja nicht unbedingt eine sehr leichte Kombination aus Sattel/Belag und Scheibe sein...


    Da würde sich die zB das RS6 V10 Bi-Turbo Bremse anbieten... ist nicht die leichteste Kombi (ca. 7kg insgesamt schwerer) bietet aber eine sehr große Scheibe [390 x 36 mm] und hat einen sehr großen Bremsbelag ---> sehr gute Bremsperformance und gute Hitzestabilität [weil der große Belag mehr Reibfläche bietet und so mehr besser abbremsen kann]...
    Dadurch das ebenso die Sättel in Relation zu anderen Anlagen sehr groß sind bietet die Anlage auch den Vorteil, dass man mehr Bremsflüssigkeit im System hat... Nun kannst Du Dir wohl selbst vorstellen, dass wenn man mehr Flüssigkeit besitzt man auch mehr Energie braucht um diese größere Menge zu erhitzen -> dadurch resultiert ---> eine sehr stark verbesserte Fadingstabilität...


    Normalerweise kostet diese Kombi ungefähr 2500-3000€ , im Moment gibt es aber eine sehr sehr gutes Angebot auf Ebay [schon für den TT optimiert] !!!

    http://cgi.ebay.de/AUDI-BREMBO-RS…#ht_1733wt_1141


    Leider kann man die nur ab 19 Zoll Felgen fahren (und da auch nicht alle), jedoch ist diese Anlage von der Performance sehr gut... Wenn Du zB 20" fahren willst wäre das jedoch gar kein Problem... [ist übrigens die ehemalige Anlage aus diesem Rothe Fahrzeug (welches jetzt auf die R8 Keramik aufgerüstet hat)]
    http://www.motorvision.de/artikel/rothe-…t-ime,3484.html


    Es ist natürlich auch möglich zB die Keramikbremse vom R8 zu benutzen, die ist deutlich leichter und für den Alltag bestimmt auch genauso gut bis besser, jedoch auch sehr sehr teuer je nach Glück und Angebot 6-10k € (auch die Ersatzteile [zB Scheiben 2k€+ oder so]... und falls Du doch mal Rennstrecke fährst ist wieder das Risiko vorhanden, dass Du die Scheiben ruinierst [sind ziemlich anfällig bei sehr hohen Temp.] --> sehr hohe Reperaturkosten...

    Die Audi RS6 Anlage mit 8 Kolben und 365mm Scheiben [Vorgänger RS6] würde ich jetzt nicht empfehlen, da Sie mMn nicht mehr auf dem Stand der Technik ist...

    Wenn ich Dir noch was über Nachrüstbremsanlagen schreiben soll, dann sag einfach Bescheid, dann mach ich nochmal so nen Text darüber ;)

    Einmal editiert, zuletzt von KS-HA*** (10. November 2010 um 23:40)

    • Zitieren
  • TTRS-Michael
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    272
    • 11. November 2010 um 11:00
    • #5
    Zitat von KS-HA***

    Also wenn es Dir hauptsächlich um Show geht, dann muss es ja nicht unbedingt eine sehr leichte Kombination aus Sattel/Belag und Scheibe sein...


    Da würde sich die zB das RS6 V10 Bi-Turbo Bremse anbieten... ist nicht die leichteste Kombi (ca. 7kg insgesamt schwerer) bietet aber eine sehr große Scheibe [390 x 36 mm] und hat einen sehr großen Bremsbelag ---> sehr gute Bremsperformance und gute Hitzestabilität [weil der große Belag mehr Reibfläche bietet und so mehr besser abbremsen kann]...
    Dadurch das ebenso die Sättel in Relation zu anderen Anlagen sehr groß sind bietet die Anlage auch den Vorteil, dass man mehr Bremsflüssigkeit im System hat... Nun kannst Du Dir wohl selbst vorstellen, dass wenn man mehr Flüssigkeit besitzt man auch mehr Energie braucht um diese größere Menge zu erhitzen -> dadurch resultiert ---> eine sehr stark verbesserte Fadingstabilität...


    Normalerweise kostet diese Kombi ungefähr 2500-3000€ , im Moment gibt es aber eine sehr sehr gutes Angebot auf Ebay [schon für den TT optimiert] !!!

    http://cgi.ebay.de/AUDI-BREMBO-RS…#ht_1733wt_1141


    Leider kann man die nur ab 19 Zoll Felgen fahren (und da auch nicht alle), jedoch ist diese Anlage von der Performance sehr gut... Wenn Du zB 20" fahren willst wäre das jedoch gar kein Problem... [ist übrigens die ehemalige Anlage aus diesem Rothe Fahrzeug (welches jetzt auf die R8 Keramik aufgerüstet hat)]
    http://www.motorvision.de/artikel/rothe-…t-ime,3484.html


    Es ist natürlich auch möglich zB die Keramikbremse vom R8 zu benutzen, die ist deutlich leichter und für den Alltag bestimmt auch genauso gut bis besser, jedoch auch sehr sehr teuer je nach Glück und Angebot 6-10k € (auch die Ersatzteile [zB Scheiben 2k€+ oder so]... und falls Du doch mal Rennstrecke fährst ist wieder das Risiko vorhanden, dass Du die Scheiben ruinierst [sind ziemlich anfällig bei sehr hohen Temp.] --> sehr hohe Reperaturkosten...

    Die Audi RS6 Anlage mit 8 Kolben und 365mm Scheiben [Vorgänger RS6] würde ich jetzt nicht empfehlen, da Sie mMn nicht mehr auf dem Stand der Technik ist...

    Wenn ich Dir noch was über Nachrüstbremsanlagen schreiben soll, dann sag einfach Bescheid, dann mach ich nochmal so nen Text darüber ;)

    Alles anzeigen


    Hallo Niclas

    Erstmal Danke für die super Infos :thumbup: . Also folgendes, ich habe die orig. 20" Felgen, von daher denke ich kein Problem mit großen Scheiben.

    Jetzt habe ich 2 Angebote:

    Angebot 1: Hperformance die RS6, 8 Kolben 365x34 ( wie du sagst-Vorgänger RS6 )

    Angebot 2: MTM-Brembo 8 Kolben 380x34 (gesehen auf MTM TTRS) Preis ca. 5.000€ Bremscheiben, Beläge, Sättel, Flex-Leitungen, Einbau


    Die "neue RS6" ist etwas schwerer, das habe ich schon gehört und gelesen. Für mich ist wichtig eine "gute Bremsanlage" zu haben, der Preis spielt zwar auch eine Rolle, aber ich bin bereit bis ca. 5.000€ auszugeben.

    Vielleicht hast du ja noch ein paar Ideen, Händler oder Vorschläge.

    Danke

    • Zitieren
  • KS-HA***
    Gast
    • 11. November 2010 um 11:53
    • #6

    Die MTM ist die gleiche 8Kolben Bremse wie die von HPerformance, nur mit größeren Scheiben... nur das MTM nochmals zu viel Kohle will :thumbdown:

    Aber die Anlage ist mMn nicht so gut, und dies hat vor allem diese Gründe:

    1. Gewicht wie die neue RS6 Anlage
    2. Relativ kleines Bremsflüssigkeitsreservoir
    3. relativ kleine Gesamtfläche der Bremsbeläge (sind auch noch in jedem Sattel 4 statt 2, weshalb die Fläche nochmals kleiner ist)


    Zu einem TTS ist die alte RS6 Anlage noch ein Upgrade, auch wenn ich da trotzdem bessere sehe, aber beim TTRS kannste da eigentlich genauso gut die Bremse drin lassen die Du jetzt besitzt... hat den Vorteil, dass die Scheibe noch größer ist [und Du ja eh eher auf Show aus bist]


    Wie gesagt, wenn eine Stahl Bremse von Audi, dann eher die RS6 V10... :thumbup: Die kann man bei zB Rothe-Motorsport oder ultimot.de zB beziehen... aber ich würde fast die Bremse von da oben nehmen, die ist in Preis/Leistung unschlagbar...

    http://www.ultimot.de/Komponente.php?id=BK858&TypWahl=531

    http://www.rothe-motorsport.de/


    Es gibt allerdings noch richtige Alternativen welche leichter, aber nicht unbedingt besser sind [macht eigentlich nur Sinn, wenn man auf der Rennstrecke weniger Gewicht als die RS6 Anlage haben möchte, aber eine ähnlich gute Fadingstabilität + Verzögerung] :

    1. Brembo Gran Turismo Kit mit 380 x 32 mm [hat auch große Bremsbeläge [fast so groß wie die vom RS6 V10] und ein großes BFK Reservoir] [kann man bei HS-Motorsport bzw KS-Motorsport bestellen]
    Kostenpunkt: 4-5k €
    http://www.brembo-technik-center.de/grantourismo.html bzw. http://www.ks-motorsport.de/de/


    2. Movit mit 370 x 35 mm [haben große sehr Bremsbeläge und genug BFK-Raum] [kann man zB bei Raeder Motorsport bzw MovIt direkt bestellen]
    Kostenpunkt: 6k€
    http://www.raeder-motorsport.de/ bzw. http://www.movitbrakes.com/en/application…/audi/tt-rs-8j/


    3. KSport mit 380 x 32 mmm [auch das schlechtere 4 Belagsdesign was Reibfläche kostet (eher eine Kopie vom alten RS6 Kit]] [kannste bei k-sport-germany oder über den TTS-Jens (Forumsrabatt) bestellen]
    Kostenpunkt: ca. 3K€
    http://shop.k-sport-germany.com/index.php?k=20423


    4. Porsche Bremsen: da gibts dann verschiedene Varianten die unterschiedlich viel kosten, kannste mal bei mbt nachfragen:
    http://www.mbt-engineering.com/


    5. Keramik Bremse vom R8: Gibts auch zB bei Rothe Motorsport, aber mMn zu teuer ;) [obwohl man da manchmal Schnäppchen ab 5k€ findet]


    Ich würde persönlich für Dich das RS6 V10 Setup als sehr gut ansehen...

    • Zitieren
  • TTRS-Michael
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    272
    • 11. November 2010 um 13:42
    • #7
    Zitat von KS-HA***

    Die MTM ist die gleiche 8Kolben Bremse wie die von HPerformance, nur mit größeren Scheiben... nur das MTM nochmals zu viel Kohle will :thumbdown:

    Aber die Anlage ist mMn nicht so gut, und dies hat vor allem diese Gründe:

    1. Gewicht wie die neue RS6 Anlage
    2. Relativ kleines Bremsflüssigkeitsreservoir
    3. relativ kleine Gesamtfläche der Bremsbeläge (sind auch noch in jedem Sattel 4 statt 2, weshalb die Fläche nochmals kleiner ist)


    Zu einem TTS ist die alte RS6 Anlage noch ein Upgrade, auch wenn ich da trotzdem bessere sehe, aber beim TTRS kannste da eigentlich genauso gut die Bremse drin lassen die Du jetzt besitzt... hat den Vorteil, dass die Scheibe noch größer ist [und Du ja eh eher auf Show aus bist]


    Wie gesagt, wenn eine Stahl Bremse von Audi, dann eher die RS6 V10... :thumbup: Die kann man bei zB Rothe-Motorsport oder ultimot.de zB beziehen... aber ich würde fast die Bremse von da oben nehmen, die ist in Preis/Leistung unschlagbar...

    http://www.ultimot.de/Komponente.php?id=BK858&TypWahl=531

    http://www.rothe-motorsport.de/


    Es gibt allerdings noch richtige Alternativen welche leichter, aber nicht unbedingt besser sind [macht eigentlich nur Sinn, wenn man auf der Rennstrecke weniger Gewicht als die RS6 Anlage haben möchte, aber eine ähnlich gute Fadingstabilität + Verzögerung] :

    1. Brembo Gran Turismo Kit mit 380 x 32 mm [hat auch große Bremsbeläge [fast so groß wie die vom RS6 V10] und ein großes BFK Reservoir] [kann man bei HS-Motorsport bzw KS-Motorsport bestellen]
    Kostenpunkt: 4-5k €
    http://www.brembo-technik-center.de/grantourismo.html bzw. http://www.ks-motorsport.de/de/


    2. Movit mit 370 x 35 mm [haben große sehr Bremsbeläge und genug BFK-Raum] [kann man zB bei Raeder Motorsport bzw MovIt direkt bestellen]
    Kostenpunkt: 6k€
    http://www.raeder-motorsport.de/ bzw. http://www.movitbrakes.com/en/application…/audi/tt-rs-8j/


    3. KSport mit 380 x 32 mmm [auch das schlechtere 4 Belagsdesign was Reibfläche kostet (eher eine Kopie vom alten RS6 Kit]] [kannste bei k-sport-germany oder über den TTS-Jens (Forumsrabatt) bestellen]
    Kostenpunkt: ca. 3K€
    http://shop.k-sport-germany.com/index.php?k=20423


    4. Porsche Bremsen: da gibts dann verschiedene Varianten die unterschiedlich viel kosten, kannste mal bei mbt nachfragen:
    http://www.mbt-engineering.com/


    5. Keramik Bremse vom R8: Gibts auch zB bei Rothe Motorsport, aber mMn zu teuer ;) [obwohl man da manchmal Schnäppchen ab 5k€ findet]


    Ich würde persönlich für Dich das RS6 V10 Setup als sehr gut ansehen...

    Alles anzeigen


    Danke, bei so vielen möglichkeiten weis man nicht was man machen soll. Ich denke, so wie du auch sagst, die "neue RS6".

    Werde aber auch mal bei Rothe Motorsport nachfragen- Keramik Bremse vom R8.

    Es geht nicht um die "Show" sondern ich will eine gut funktionierende Bremsanlage, aber nicht für die Rennstrecke.

    • Zitieren
  • pffuchser
    Foren-Philosoph & Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    23
    Beiträge
    1.261
    • 11. November 2010 um 14:24
    • #8

    Also wenn es dir nicht um Rennstrecke geht, sondern in erster Linie die Optik, dann wäre doch eine Keramik die beste Wahl. Nicht für die Rennstrecke deshalb, weil das Risiko die Keramik auf der Rennstrecke zu ruinieren doch relativ groß ist und dann kann es bei Keramik sehr teuer werden. Andererseits hält die Keramik bei normalem Gebrauch ein Autoleben lang. Schreib doch dem 5ZylinderRS mal eine PN deshalb. Der hat da sehr gute Möglichkeiten auch preislich was zu machen.

    "Die Rallye Fahrer können nix anfangen mit Grip" - Wolfgang Weber
    "Menschen die langsam fahren sind hässlich und haben ansteckende Krankheiten!"- Ayrton Senna
    "The seventies were the time when sex was safe and racing was dangerous" - Chris Amon

    Einmal editiert, zuletzt von pffuchser (11. November 2010 um 15:23)

    • Zitieren
  • KS-HA***
    Gast
    • 11. November 2010 um 14:33
    • #9

    Jo, der 5Zylinder kann Dir da auch sicherlich weiterhelfen...


    Stimmt, eine Keramik wäre für nur Normalverkehr wohl das Beste was man sich kaufen kann, andererseits ist Sie auch ziemlich teuer im Vergleich (denke mal schon das doppelte wie die RS6 V10) ... Aber wenn der Preis kein Problem ist würde ich auch die Keramik empfehlen... Ist auch von der Optik natürlich sehr cool und die wird unglaublich gut verzögern und relativ wenig wiegen :thumbup:

    • Zitieren
  • HVLer
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    188
    • 5. Dezember 2012 um 18:15
    • #10
    Zitat von KS-HA***

    Ich würde persönlich für Dich das RS6 V10 Setup als sehr gut ansehen...


    ist zwar schon älter,das Thema,beschäftigt mich aber auch,ist die RS6 V10 denn plug and play für den TTRS ? konnte mir noch keiner sagen,

    gruß

    Einmal editiert, zuletzt von Ravenous (5. Dezember 2012 um 18:42)

    • Zitieren
  • phoenixgoldzpa
    Gast
    • 6. Dezember 2012 um 00:08
    • #11

    Nein, ist sie nicht. Geht nur mit Spezialeintragung.
    Hab das schon hinter mir, lass die Finger davon, zu teuer, zu schwer die Bremse.
    Gibt billigeres und besseres am Markt.
    (Natürlich abhängig von deinem Einsatzzweck)
    Bitte einfach mal im Forum weiter umsehen, zum Thema Bremsen steht da genügend drin.

    • Zitieren
  • NeTTermann
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    561
    Beiträge
    1.762
    • 6. Dezember 2012 um 11:25
    • #12

    Bei Ultimot ist ne 380 er Bremse abgebildet,soll vom S6 sein.
    Passt diese unter die Rotorfelgen vorne ohne Spurplatten? Hat da jemand Erfahrungswerte?
    Gruss

    • Zitieren

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™