1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Motor & Tuning

TT RS Tuning durch Hohenester

  • S-Fahrer
  • 11. November 2010 um 21:48
  • WMRS
    Schüler
    Beiträge
    84
    • 21. Oktober 2011 um 13:06
    • #361

    Sly Bitte richtig lesen und nicht falsch interpretieren. Ich behaupte überhaupt nicht, dass Hohenester so etwas machen würde. Nur würde ich persönlich bei einen unabhängigen Anbieter messen lassen, ohne überhaupt das Tuning zu benennen. Und ein Interressenkonflikt ist somit gleich ausgeschlossen. Die unabhängige Messung beziehe ich keineswegs auf Hohenester sondern allgemein auf Messungen, die bei Tunern gemacht werden. Skepsis ist grundsätzlich angeraten, da einfach zu viel versprochen wird. Diese Empfehlung hat mir im übrigen sogar ein Tuner selbst gegeben.

    • Zitieren
  • TTurbofreak
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    565
    • 21. Oktober 2011 um 13:37
    • #362

    was ihr alle immer mit euren leistungsmessungen habt -.- reicht es nicht das der karren geht wie sau?! ist doch scheissegal ob jetzt auf nem papier 430, 435 oder 425 steht! solange der kunde zufrieden ist und er eine erhöhte leistung spürt reicht das doch!

    MFG Basti

    PS3 ID: TTurbofreak
    Zock immo nur GT5P, NFS Shift

    • Zitieren
  • rexcel
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    1.124
    • 21. Oktober 2011 um 13:48
    • #363

    Wenn man "irgendwo" etwas individuelles machen lässt und möchte es prüfen lassen, dann geht man natürlich zu einer unabhängigen Stelle. Ist ja ganz normal.

    Beim Dennis gehts es aber sicher nicht um die Überprüfung von der Arbeitsleistung von Hohenester. Er hat ja bereits großes Vertrauen aufbauen können durch die überragende Leistung die er täglich praktisch erfahren kann.
    Interessant sind die technischen Zahlen die beim Leistungsprüfstand herauskommen natürlich trotzdem. Alleine schon wegen der Vergleichbarkeit mit anderen Autos, neben denen man ja nicht zwangsläufig auf der Strasse einen Test fahren kann.

    Ob da nun 400 oder 450 PS auf dem Papier stehen ändert jedoch nichts daran, dass er bereits erleben konnte wie er mit seinem RS gleichauf mit so manchem 100.000 Eure teureren Sportwagen fährt. Da gibt es keinen Anlass zur Manipulation seitens des Tuners. Das wäre nur der Fall, wenn man was machen lässt und sich danach irgendwie nur ein wenig was geändert hat. Dann würde der Kunde möglicherweise überprüfen wollen, ob denn nun die versprochene Leistungssteigerung überhaupt eingehalten wurde.

    Und er ist ja ohnhin für die S-Tasten Programmierung vor Ort. Und ich könnte mir auch vorstellen, dass dann nach dem Tuning die Leistungsmessung kostenfrei ist.

    • Zitieren
  • rexcel
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    1.124
    • 22. Oktober 2011 um 01:20
    • #364

    Um dann mal mit den täglichen Updates zum Ende zu kommen:
    - 3,6 Sek 0-100 heute bei ca 2 Grad und warmen Reifen geschafft
    - 11 Sek 0-200
    - 17,6 Sek 0-250
    - 26,2 Sek 0-280

    - hinter R8 V8 (430 PS) auf der Bahn gewesen und er musste nach ein paar hundert Metern aufgeben. R8 hatte deutlich eher angefangen zu Beschleunigen, der TTRS konnte das aber in kurzer Zeit wieder aufholen und er hat Platz gemacht. (Und fand das nicht lustig - hat von hinten einmal aufgeblinkt.)

    Einmal editiert, zuletzt von rexcel (22. Oktober 2011 um 08:59)

    • Zitieren
  • Black_Sonic
    Profi
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    1.251
    • 22. Oktober 2011 um 10:24
    • #365
    Zitat von rexcel

    Ob da nun 400 oder 450 PS auf dem Papier stehen ändert jedoch nichts daran, dass er bereits erleben konnte wie er mit seinem RS gleichauf mit so manchem 100.000 Eure teureren Sportwagen fährt. .

    naja also meine konfig ist von 100.000 euro auch nichtmehr so weit weg :whistling:
    der tt ist zwar ein günstiges auto im einstigsmodell, aber der rs hat für die golfplattform einen sehr hohen einstiegspreis, und empfinde ich keineswegs günstig.

    ich will hier keine qualität anzweifeln :!:

    • Zitieren
  • Blauauge75
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    534
    • 22. Oktober 2011 um 10:49
    • #366

    11 Sekunden auf 200 ist mal ne Ansage !!! der grad rausgekommene BMW M5 macht das in flauschigen 13 Sekunden ! Quelle ist aktuelle Sportscar .

    • Zitieren
  • rexcel
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    1.124
    • 22. Oktober 2011 um 11:04
    • #367
    Zitat von Blauauge75

    11 Sekunden auf 200 ist mal ne Ansage !!! der grad rausgekommene BMW M5 macht das in flauschigen 13 Sekunden ! Quelle ist aktuelle Sportscar .

    Waren auch super Temperaturbedingungen bei meinem Test. Ich stell nochmal ein Video hoch. Die meisten öffentlichen Tests werden natürlich irgendwo bei 10 bis 25 Grad gemacht. Je nach Tag und Jahreszeit.

    Der RS hat für den Sprint von 0 auf 100 Vorteil von ca. 0,2 (Serie) bis 0,8 Sekunden (getuned). Das ist schon mal eine Menge. Und dann natürlich das Gewicht und cw-Wert aufgrund der leichten, kleinen und tiefen Plattform. Da hat es eine dicke Limousine wie der 5er schwerer obwohl er deutlich höher motorisiert ist. Und getuned macht auch der M5 nochmal andere Zeiten. Und auch dort wird es eine Serienstreuung geben, etc. pp. Wir vergleichen ja immer nur einzelne Bestzeiten, und nicht die Serie wie eine Testzeitung.

    • Zitieren
  • PremiumPerformance
    Gast
    • 22. Oktober 2011 um 13:40
    • #368
    Zitat von rexcel


    - 3,6 Sek 0-100 heute bei ca 2 Grad und warmen Reifen geschafft
    - 11 Sek 0-200
    - 17,6 Sek 0-250
    - 26,2 Sek 0-280

    Ich bin verliebt! :love:

    Zitat von _Speedy_


    naja also meine konfig ist von 100.000 euro auch nichtmehr so weit weg :whistling:

    Er schrieb auch "teureren" also quasi Autos um €170K aufwärts. ;)

    • Zitieren
  • misterk
    Gast
    • 22. Oktober 2011 um 13:53
    • #369

    rexcel

    Sind deine Werte von der Box oder vom Tacho? Ich frage deshalb weil in deinem Video merkwürdigerweise dein Tacho so ziemlich dieselben Werte zeigt und da der Tacho im RS ordentlich falsch läuft (viel Abweichung) obenrum ist das ja nicht möglich. ?( Wenn's Boxwerte sind dann klingt es brachial weil du damit einem 500 Ps 911 Turbo in den Hintern treten kannst. :D

    p.s. kannste mal bei Bedarf mit der Performancebox auf gerader Strecke deine Zeit messen von 80-150 km/h im 3. Gang bitte? Hab's gestern bei mir getan und bekam Zeiten zwischen 5.0 sek (4 Grad und nur wenige Liter im Tank) und 5,2 sek (voller Tank und +10 Grad). Durchzug im 3. Gang von 80-120 km/h geht's in 2,5 Sekunden. Danke im Voraus.

    • Zitieren
  • PremiumPerformance
    Gast
    • 22. Oktober 2011 um 14:11
    • #370
    Zitat von misterk

    Wenn's Boxwerte sind dann klingt es brachial weil du damit einem 500 Ps 911 Turbo in den Hintern treten kannst. :D

    Mithalten ist wohl die bessere Wortwahl denn um nen 997 II Turbo "in den Hintern zu treten" brauchts wohl schon Hypercars. :whistling:
    Hier zum Vergleich die 0 auf 100/200/300 Werte des Zuffenhauseners. http://www.sportauto-online.de/news/beschleun…bo-1430590.html

    • Zitieren
  • misterk
    Gast
    • 22. Oktober 2011 um 14:17
    • #371

    Die französische Sportauto hat mal den neuen 500 Ps Turbo auf den Prüfstand gestellt (Presseuauto) weil er ihnen zu gut lief. Resultat: 546 Ps!! Und der war noch fast 1 Sekunde langsamer als der Testwert den du da gepostet hast.

    Ich vergleiche grundsätzlich keine Werte von Presseautos der Zuffenhausener sondern die der Kundenautos. Ich denke Rexcel kann einem 500 ps Turbo zeigen wo der Hammer hängt wenn seine Werte mit der Box ermittelt wurden. Der 911er hinkt da nur hinterher (wenn er wirklich "nur" 500 Ps hat!!!). Desalb auch meine Frage wie diese Werte ermittelt wurden auch wegen der Tachowerte im Video.

    • Zitieren
  • T-Tan
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    316
    • 22. Oktober 2011 um 14:40
    • #372

    4 Sekunden schneller als der Presse-TT RS von Hohenester mit 420PS...Klick hier<--
    Mehr muss ich hier wohl nicht sagen :D

    Walter Röhrl über seine erste Fahrt im Audi quattro:
    "Zuerst war ich sehr von der Traktion des quattro beeindruckt. Dann war ich schockiert wie schwer er sich um die Kurven fahren ließ. Ich hatte während der ersten 4 Wochen große Schwierigkeiten weil der Wagen über die vorderen Räder drückte. Ich hatte kein Gefühl für dieses Fahrverhalten. Nach und nach lernte ich den Wagen um die Kurven zu lenken. 2-3 Tage vor der Rally Monte-Carlo hatte ich dann verstanden wie quattro funktioniert."

    • Zitieren
  • misterk
    Gast
    • 22. Oktober 2011 um 14:42
    • #373

    3 Sekunden sind es wenn ich richtig rechne. Warum der Presse-RS so "langsam" war ist ja wohl geklärt worden (überbreite Reifen, zuviel Gewicht, verheizter Motor?, Handschalter). Die Schrottauto testet auch immer mit 2 Personen und vollem Tank macht schon viel aus.

    Rexcel kann uns sagen wie diese Messungen zustande kamen.

    • Zitieren
  • T-Tan
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    316
    • 22. Oktober 2011 um 14:45
    • #374

    7,4 von 100 auf 200...
    Da wäre ein Kundenfahrzeug genausoschnell von 0 auf 200 wie Hohenester's Presse Fahrzeug von 100 auf 200.
    Ich bin ein grosser Fan vom 5 Zylinder und es steht fest dass so einer mal ins Haus kommt, aber das alles klingt doch etwas zu optimistisch.

    Walter Röhrl über seine erste Fahrt im Audi quattro:
    "Zuerst war ich sehr von der Traktion des quattro beeindruckt. Dann war ich schockiert wie schwer er sich um die Kurven fahren ließ. Ich hatte während der ersten 4 Wochen große Schwierigkeiten weil der Wagen über die vorderen Räder drückte. Ich hatte kein Gefühl für dieses Fahrverhalten. Nach und nach lernte ich den Wagen um die Kurven zu lenken. 2-3 Tage vor der Rally Monte-Carlo hatte ich dann verstanden wie quattro funktioniert."

    • Zitieren
  • Sly
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    16
    Beiträge
    201
    • 22. Oktober 2011 um 14:46
    • #375

    Dieser TTRS hat nicht zu viel Gewicht: Leergewicht Testwagen (voll getankt): 1479 kg
    Überbreite Reifen? 265 zu 255/245 normal, naja. Hinzu kommt das unbekannte Felgengewicht. Ggf ist diese Radkombination also vorteilhaft.
    Verheizter Motor? Klar, Hohenester schickt da einen verheizten Motor hin, der aber mal eben extreme Elastizitätswerte aus dem Ärmel schüttelt.

    Tu mal deine rosa Brille von der Nase.

    Zitat von misterk

    3 Sekunden sind es wenn ich richtig rechne. Warum der Presse-RS so "langsam" war ist ja wohl geklärt worden (überbreite Reifen, zuviel Gewicht, verheizter Motor?, Handschalter). Die Schrottauto testet auch immer mit 2 Personen und vollem Tank macht schon viel aus.

    • Zitieren
  • misterk
    Gast
    • 22. Oktober 2011 um 14:53
    • #376

    Also ich habe was von über 1500 kg gelesen weil die grüne Prollkiste bei Slalom-rennen eingesetzt wird deshalb das Zusatzgewicht.Egal. Mich wundert bei den Messwerten von rexcel nur dass sie mit den Tachowerten übereinander stimmen im Video. Deshalb meine Frage. Und ich sagte wenn die Messwerte von der Box kämen dann wäre er auf Turbo-niveau. Immer mit der Betonung auf "wenn"....

    • Zitieren
  • DamianBochi
    Profi
    Reaktionen
    22
    Beiträge
    574
    • 22. Oktober 2011 um 14:53
    • #377

    verheizter Motor könnt ihr mal Komplett knicken! Der Presse RS von Hohenester ist deren Eigentum und hat aktuell 500 PS! Das Ding wird sowas von penibel behandelt!
    Da ist nichts mit verheizt! Der hat glaub ich noch keine 5000 km runter und dient als Testwagen für die Tuningausbaustufen! Ist halt ein HS und kein DSG!

    nicht desto trotz ist Hohenester aktuell der einzige in Deutschland die den DSG ohne Probleme tunen können! ob jetzt mit oder ohne öffnen Steuergerät ist mir noch nicht bekannt, da Rexcel ja ein Leihgerät hat!

    Audi TTRS sepangblau, ATS GTR 9x19 + Michelin Pilot Sport 4s - 245/35 ZR19, Edel01, H&R Stabis, Billstein Clubsport FW, STOPTECH ST60 + Raeder Heckspoiler, Carbon Exterieur, Clubsportumbau Rücksitzbank, Optikpaket schwarz, Audi Exklusiv privacy Verglasung (schwarz), Motorrevidierung MTR mit Creed Pleuel + IRP Gold Kolben, TTE 777, MTR Ansaugung, MTR Metallkats mit TÜV, Rieger Frontlippe, NOAK Heckdiffusor
    MTR Performance Paket 504 PS

    • Zitieren
  • misterk
    Gast
    • 22. Oktober 2011 um 14:55
    • #378

    Die 500 Ps hatte der aber nicht im Test denn sonst wäre der Karren anders abgegangen. Mich hat der Hohenester nicht überzeugt (die Handikaps der Reifen und Gewicht mal abgesehen).

    • Zitieren
  • Sly
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    16
    Beiträge
    201
    • 22. Oktober 2011 um 15:00
    • #379

    Es wurde mal Ausbaustufe1 gestestet (womit verglichen wurde, weil er diese auch hat).
    Und es wurde dann noch der grüne getestet, das ist aber Ausbaustufe2 mit anderem Turbo, LLK etc.

    Zitat von misterk

    Also ich habe was von über 1500 kg gelesen weil die grüne Prollkiste bei Slalom-rennen eingesetzt wird deshalb das Zusatzgewicht.Egal. Mich wundert bei den Messwerten von rexcel nur dass sie mit den Tachowerten übereinander stimmen im Video. Deshalb meine Frage. Und ich sagte wenn die Messwerte von der Box kämen dann wäre er auf Turbo-niveau. Immer mit der Betonung auf "wenn"....

    • Zitieren
  • misterk
    Gast
    • 22. Oktober 2011 um 15:02
    • #380

    Wir können soviel spekulieren wie wir wollen. Fakt ist irgendwo hackt es.

    • Zitieren

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™