1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Modellübergreifende Themen
  4. Autopflege, Reinigung & Testberichte

Winterversieglung - Audi TT - ZAINO

  • deflepp
  • 2. Dezember 2010 um 19:12
  • deflepp
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    140
    • 2. Dezember 2010 um 19:12
    • #1

    Hallo alle zusammen,

    wollte mal meinen Bericht zu den ZAINO Produkten veröffentlichen. Mein Dicker ist nun perfekt gerüstet für den Winter. Schnee, Matsch und Salz können ihm nun nichts mehr antun :D

    Download PDF:

    http://dl.dropbox.com/u/3899106/Wint…ung%20ZAINO.pdf

    LG aus dem verschneiten Luxemburg

    Scheiß auf den Gaul, echte Prinzen kommen im Audi TT :D

    • Zitieren
  • ttscar
    Gast
    • 2. Dezember 2010 um 19:45
    • #2

    Meinen auch nicht,er kommt erst im Frühjahr aus der Garage :whistling:
    Haste gut beschrieben und Dir sehr viel Mühe mit deinem Dicken gemacht,
    ist auch ein super Ergebniss geworden.

    Gruss Manne

    • Zitieren
  • deflepp
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    140
    • 3. Dezember 2010 um 00:02
    • #3

    Entweder einmotten oder versiegeln :D

    Scheiß auf den Gaul, echte Prinzen kommen im Audi TT :D

    • Zitieren
  • italianbonn
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    452
    • 22. Januar 2011 um 12:06
    • #4

    hab mir mal gerade deine anleitung durch gelesen und muss sagen wow =) hast dir mega viel mühe gegeben =) ich hab nur 2 fragen 1) wie teuer sind die zaino produkte ? und 2) was würde passieren wenn es über nacht regnet kann man dann einfach weiter machen oder muss man wieder mit schritt eins beginnen ?

    Meine Fotos bei Flickr!


    Zitat Walter Röhrl:
    Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe.


    Fahrzeughistorie

    Audi S3 8P 07.09 --> 01.11
    Audi TT Roadster 2.0 TdI 01.11-->12.13
    Audi S3 Sportback Stronic 8V 07.11.13 -->???

    • Zitieren
  • Mitch
    Anfänger
    Beiträge
    42
    • 22. Januar 2011 um 12:55
    • #5

    Also was das ganze wohl kostet kann man ja auf den Zaionohändlerseiten nachlesen und ggf. zusammenrechnen.

    Was mich noch interessiert, Es gibt ja diesen "Beschleuniger" mit den 4 kleinen Fläschchen, ist der deiner MEinung nach notwendig, oder hast den bei deiner Arbeit nicht vermisst. Dieser Z-FX wird ja vorzugsweise beim auftragen von mehreren Schichten empfohlen. Aber wenn man sowieso einen ganzen Tag Zeit hat, sehe ich das jetzt nicht so eng die 28€ zusätzlich zu investieren. Ausserdem darfst ja nach 12 Stunden diese Fläschchen nicht mehr benutzen, seltsam eigentlich...

    Übrigens, saugute Dokumentation! Bist ein richtiger Liebhaber, hab ich so das Gefühl :D

    Allzeit Gute Fahrt

    Mitch ^^

    • Zitieren
  • GTSport
    Profi
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    775
    • 22. Januar 2011 um 13:06
    • #6

    Um nochmal den Sinn des ZFX zu verdeutlichen:

    Ohne diesen ZFX "Härter" kann mann nur eine Schicht innerhalb von 24 Stunden auftragen. Also benötigt man 3 Tage für 3 Schichten die es schon mindestens sein sollten.

    Mit dem ZFX kann man aber 3 Schichten innerhalb von 24 Stunden auftragen. Mischt man einmal das ganze an, sollte man es innerhalb von 6 Stunden aufbrauchen, sonst ist es nicht mehr vewendbar. Also nur soviel anmischen wie man für 3 Schichten benötigt.

    Das ganze muss danach Aushärten, also sollte der Wagen irgendwo geschützt untergestellt werden. Auch ist die Temperatur nicht zu vernachlässigen, sonst dauert es ewig bis man es Abtragen kann.

    Lohnt sich das ganze? Ich kann nur sagen ja, habt bisher keine Versiegelung gesehen die so lange hält und vorallem auch so einen Glanz erzeugt. Schön ist auch dass es ein komplettes Sortiment mit allen notwendigen Produkten gibt wie Detailer, Vorreiniger, Shampoo usw. die alle aufeinander abgestimmt sind.

    Wer seinem Wagen was besonders gönnen will: Optimale Vorarbeit, dass der lack in einem sehr guten zusatnd ist (Kratzerfrei), dann eine Schicht Z-AIO, 3 Schichten Z5 mit ZFX, 3 Schichten Z2 mit ZFX und als Abschluss nach etwas Wartezeit das Z8.

    In meiner Signatur sind nicht die Autos meiner Eltern aufgelistet. :D
    Nur meiner: TTRS, S-Tronic, Audi Exclusive Lederausstattung, Schalensitze, 20" Schmiedefelgen, Bose, ...

    • Zitieren
  • flash-shark
    Schüler
    Beiträge
    168
    • 22. Januar 2011 um 13:54
    • #7

    Ich nutze Z-FX damit am einem Tag 3 Schichten auf den Lack aufgebracht
    werden können, es spart lediglich Zeit. Zaino FX ist ein Mittel was
    lediglich die Zeit des Ablüften verkürzt. Die Versiegelung hällt damit
    nicht länger. Wenn man Z2 + 3 Tropfen ZFX anmischt und die mehr als 24h
    stehen lässt dann wird die Konsistenz fester und lässt sich nicht mehr
    gut auf- und abtragen. Ich empfehle immer nur die Menge anzumischen die
    man innherhalb von 24h auch verbraucht. Für den TT8J braucht man ca.
    einen kleinen Finger breit. Man trägt nur einen hauchdünnen Film auf,
    weniger ist hier mehr.

    Ist die Luftfeuchtigkeit sehr hoch
    und/oder die Temperaturen niedrig unter 10C dann hilft ZFX schon aber
    man merkt das es länger dauert bis man die überschüssige aufgetragende
    Versiegelung wieder abgetragen bekommt.
    Auf meinen 18" Winterfelgen habe ich 7 Schichten inherhalb von 1.5 Wochen aufgetragen.

    Meine Vorgehensweise bei Neuwertigen Lacken und Neuwagen.

    1. Zaino AIO (All in One) damit gehen leichte Swills und Holos raus Verarbeitung mit einem Exzenter Boch Gex150 Turbo
    1.5 Z6 Ultra Clean Gloss Enhancer Spary
    2. Zaino Z2 + FX (3 Schichten 2h Ablüftzeit zwischen jeder Schicht/Durchgang)
    2.5 Z6 Ultra Clean Gloss Enhancer Spary
    3. Z-8 Grand Final Spray Seal

    Übersetzung
    Zaino /-> Deutsch
    Zaino AIO (All in One) /->Politur mit Versiegelung (Vorbereitung für Z2)
    Zaino Z2 Pro Show Car Polish /-> Versiegelung
    Zaino ZFX Flash Cure Accelerator Additive /->Härter für Z2
    Zaino Z6 Ultra Clean Gloss Enhancer Spray (Quickdeatailer) /-> Trockenwäsche nach dem Abtragen von Zaino AIO und Zaino Z2
    Zaino Z8 Z-8 Grand Final Spray Seal (Quickdeatailer) /-> Glanzbooster für das Abschließende Finsih (lohnt nur bei dunklen und Farbeintensiven Lacken)

    Wem das zu viel Wissenschaft und Aufwand gibt es auch eine sehr gute und gleichwertige Alternative.
    Cairbon CB 33 (Versiegelung)
    Cairbon CB 66 (Quickdeatailer Trockenwäsche)

    Talent lässt sich nicht durch Technik ersetzen!

    Einmal editiert, zuletzt von flash-shark (22. Januar 2011 um 14:16)

    • Zitieren
  • GTSport
    Profi
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    775
    • 22. Januar 2011 um 14:35
    • #8
    Zitat von flash-shark

    Wem das zu viel Wissenschaft und Aufwand gibt es auch eine sehr gute und gleichwertige Alternative.
    Cairbon CB 33 (Versiegelung)
    Cairbon CB 66 (Quickdeatailer Trockenwäsche)

    Ist jetzt nicht Dein Ernst? Schau Dir mal die Berichte dazu an, das Zeug versagt reihenweise wegen der schlechten Standzeit und Du nennst es Alternative zu Zaino. Eine der schlechtesten Versiegelungen als Alternative zu einer der besten?

    In meiner Signatur sind nicht die Autos meiner Eltern aufgelistet. :D
    Nur meiner: TTRS, S-Tronic, Audi Exclusive Lederausstattung, Schalensitze, 20" Schmiedefelgen, Bose, ...

    • Zitieren
  • Maenf
    Gast
    • 23. Januar 2011 um 16:19
    • #9

    Man sollte aber auch nicht immer alles für bare Münze nehmen, was im Internet und in Foren steht.
    Eigene Erfahrung ist bestimmt nicht schlecht...

    Man kann die Zaino und die Cairbon Versiegelung auch nicht 1:1 vergleichen. Die Zaino kann man schichten,
    (wieviele Schichten machen Zainoholiker, 10 oder noch mehr?) während man bei der von Cairbon maximal 2 Schichten
    nacheinander aufträgt. Dieser Unterschied der Schichten macht doch schon einen gewaltigen Unterschied,
    was die Standzeit beträgt. Das Cairbon mit 1 Schicht in Kombination mit deren Detailer, schafft eine Standzeit
    von ca. 3 Monaten und das finde ich nicht schlecht. Eine neue Schicht auflegen geht ja ratz fatz und ist voll easy.

    Dass die Zaino Versiegelung eine der Besten ist, da stimme ich zu 100% zu, dass die Cairbon eine der schlechtesten
    sein soll, da stimme ich jedoch nicht zu. Ist für die "Pflege faulen" keine schlechte Alternative.

    • Zitieren
  • GTSport
    Profi
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    775
    • 23. Januar 2011 um 16:44
    • #10

    Hallo Maenf,

    ich würde wetten dass Zaino immer im Vorteil ist, auch wenn man nur eine oder zwei Schichten wie bei dem Cairbon aufträgt. Zudem missfällt mir dieses "Ohne Wasser Waschen" was die Firma bewirbt. Sowas würde ich mit meinem Wagen nichtmal für Geld machen.

    Hab jetzt schon soviel an Versiegelung ausprobiert, auch das ganze Nano Zeugs, da wird immer wunder was versprochen, aber im Endeffekt stellt man immer wieder fest an das Zaino kommt es nicht ran. Das hat sich einfach bewährt über die Jahre.

    Schönen Gruss in die Schweiz. :)

    In meiner Signatur sind nicht die Autos meiner Eltern aufgelistet. :D
    Nur meiner: TTRS, S-Tronic, Audi Exclusive Lederausstattung, Schalensitze, 20" Schmiedefelgen, Bose, ...

    • Zitieren
  • deflepp
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    140
    • 23. Januar 2011 um 17:40
    • #11
    Zitat von italianbonn

    hab mir mal gerade deine anleitung durch gelesen und muss sagen wow =) hast dir mega viel mühe gegeben =) ich hab nur 2 fragen 1) wie teuer sind die zaino produkte ? und 2) was würde passieren wenn es über nacht regnet kann man dann einfach weiter machen oder muss man wieder mit schritt eins beginnen ?

    Danke für die Blumen :D ich glaub ich habe fürs ganze Set so um 180€ bezahlt, habe aber noch Pads und Schwämme mitbestellt. Was du nach dem Regnen machen sollst glaub ich muss ich ja nicht mehr wiederholen, wurde ja jetzt nochmal erklärt. Also am Besten geht es wenn du eine Garage hast, wo das Auto der Witterung nicht ausgesetzt ist.

    Scheiß auf den Gaul, echte Prinzen kommen im Audi TT :D

    • Zitieren
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™