1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Allgemeines

Kühlwasser auf Minimum

  • UBoxster
  • 21. August 2008 um 14:43
  • S/ist/nicht/genug
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    40
    Beiträge
    3.504
    Bilder
    1
    • 22. September 2012 um 02:32
    • #21

    Einfach etwas nachfüllen und gut ist! Entlüften oder derartiges muss man ja nicht mehr. Geht alles automatisch. Keine Sorge, solange du vorne noch Kühlflüssigkeit siehst kannste das Auto auch noch bewegen.

    Gruß Denis

    Volvo V60 T8 Heico Sportiv :love:

    Cupra Leon ST

    Suzuki GSXR 1000 mit ein paar Modifikationen und Veränderungen

    Historie:

    TTRS individual und exclusiv mit S-Tronic powered by HPerformance Stage 3+ :love:
    Audi S3 8P Öttinger Komplettumbau

    *** VCDS Programmierungen im Raum Stuttgart/Göppingen (PLZ: 73061) möglich ***

    • Zitieren
  • MarK
    Anfänger
    Beiträge
    33
    • 22. September 2012 um 22:31
    • #22
    Zitat von S/ist/nicht/genug

    Einfach etwas nachfüllen und gut ist! Entlüften oder derartiges muss man ja nicht mehr. Geht alles automatisch. Keine Sorge, solange du vorne noch Kühlflüssigkeit siehst kannste das Auto auch noch bewegen.

    Gruß Denis

    war heute bei Audi service habe denn G12++ geholt und bis mitte gefühllt. ca 0,5 liter. dann war alles OK bin nach arbeit gefahren 40km , nach der Arbeit pippste es wieder leider :( bin nach hause gekommen also wieder 40km gefahren habe geschaut es ist wieder ganz leer , also er feliert sehr viel... woran kann es liegen ? habe noch auto garantie würden die es bezahlen ?

    Gruß.

    • Zitieren
  • S/ist/nicht/genug
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    40
    Beiträge
    3.504
    Bilder
    1
    • 23. September 2012 um 00:33
    • #23

    Entweder ein Schlauch/Schelle ab oder der Marder hat dir ein Loch reingebissen. Hast du geschaut beim Wegfahren ob Kühlwasser am Boden war? Oder ist der Motorraum verspritzt?

    Volvo V60 T8 Heico Sportiv :love:

    Cupra Leon ST

    Suzuki GSXR 1000 mit ein paar Modifikationen und Veränderungen

    Historie:

    TTRS individual und exclusiv mit S-Tronic powered by HPerformance Stage 3+ :love:
    Audi S3 8P Öttinger Komplettumbau

    *** VCDS Programmierungen im Raum Stuttgart/Göppingen (PLZ: 73061) möglich ***

    • Zitieren
  • Ravenous
    Gast
    • 23. September 2012 um 08:19
    • #24

    Ich nehme mal an das Auto wurde gebraucht gekauft ?

    Wie viel km hat der denn schon runter ?

    Ist das Kühlwasser ansonsten sauber ?

    Wie sieht es am Öleinfülldeckel aus, wenn man da mal reinschaut ?

    Wurde der Kühlkreislauf schon mal testweise Abgedrückt um einen evtl. Druckverlust festzustellen ?

    Wir haben hier alle keine Glaskugel, da mußt Du schon mit etwas mehr Informationen rüberkommen. :D

    • Zitieren
  • dudie
    Moderator
    Reaktionen
    944
    Beiträge
    4.487
    • 23. September 2012 um 09:18
    • Offizieller Beitrag
    • #25

    Wie Ravenous ja schon schreibt müssten da mehr Info`s kommen..
    So wie es sich anhört wirst du da aber um einen Besuch beim Freundlichen nicht drum rum kommen, wie Denis schon schreibt kann ein Kühlmittelverlust viele Ursachen haben

    „Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich!'“

    • Zitieren
  • the bruce
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    288
    • 23. September 2012 um 14:47
    • #26

    Auch wenn die Beiträge schon uralt sind können sie dennoch nicht unwidersprochen bleiben:

    Zitat von dread83

    öhm Kühlwasser ist wie der name sagt doch einfach nur Wasser zum Kühlen, versetzt mit einem AntiFrost Mittel. Oder bin ich da falsch informiert?

    Es heißt eben nicht "Kühlwasser", sondern "Kühlmittel" und das aus gutem Grund.


    Zitat von LDSign


    Ansonsten kann man geringe Mengen (<100ml?!) auch mit normalem Wasser auffüllen.

    Wenn man schon Wasser nachfüllt, was auch bei einem halben Liter kein Problem ist,
    dann bitte ausschließlich destilliertes Wasser und keinesfalls kalkhaltiges Leitungswasser.

    Aber selbstverständlich muss man dann auch die Ursache suchen, denn das Kühlmittel
    verbraucht sich nicht wie Motoröl. Wenn was fehlt, dann ist was undicht.


    Zitat von Chiliflo


    ich hatte am Montag früh auch das ungewohnte Erlebnis, dass kurz nach dem Starten des Motors die Kühlmittelwarnleuchte anging und meinte "sofort Motor abstellen". Also wieder zurück gerollt und Wagen abgestellt. Abends zum Freundlichen, rauf auf die Bühne, runter geschaut, aber alles trocken. Dann Unterbodenschutz ab und auch alles ok - denn die erste Vermutung war Marderschaden. Aber, es war nichts zu finden. Kühlwasser wieder rein, G12, Stand leicht über Max da sich das sowieso wieder leicht absenkt, wie es hieß.

    Aber insgesamt finde ich das etwas strange, wenn sich Stand so sehr variiert. Ist das wirklich normal? Wo könnte das Kühlwasser denn noch hin, wenn es nicht durch Maderschäden nach außen läuft?? Wieviel Veränderung beim Flüssigkeitsstand ist normal?

    Ich nehme mal an du hast zuerst aufgefüllt bevor du zum Unfähigen gefahren bist.
    Hoffe ich jedenfalls.

    Wenn der Kühlmittelstand nach dem Auffüllen absinkt, dann nur weil Luftblasen
    im System gewesen sind. Einen anderen Grund gibt es nicht.

    Der Pegel darf nur temperaturabhängig schwanken. Auch Wasser dehnt sich bei
    Erwärmung aus und der zulässige Bereich ist durch die MIN- und MAX-Markierun-
    gen klar definiert.
    Immer kalt gemessen muss der KM-Stand gleich bleiben. Wie schon erwähnt ver-
    braucht ein Motor, der in Ordnung ist, kein Kühlmittel.

    Wo gibt es Mods, die solche Threads eröffnen?

    KLICK

    Hier !!!

    • Zitieren
  • MarK
    Anfänger
    Beiträge
    33
    • 23. September 2012 um 23:47
    • #27

    Vielen dank für eure antworten.

    zum testen habe ich wieder G12++ rein getan , und ca 20km gefahren und geparkt. nach 30min bin ich wieder gekommen er verliert sehr viel kühlwasser war am boden ... motor usw sind sehr sauber

    ja ist gebraucht auto hat ca 85.000 drauf.

    • Zitieren
  • misterk
    Gast
    • 24. September 2012 um 07:04
    • #28

    Vergiss nicht beim Nachfuellen die entsprechende Menge an Kuehlwasser (nicht zu verwechseln mit dem Frostmittel G12++) also destilliertes Wasser!! Nicht der Frostschutz kuehlt den Motor sondern das Wasser!! Machst du das nicht laeuft der Motor heiss und drueckt dir das Wasser raus!

    • Zitieren
  • Ravenous
    Gast
    • 24. September 2012 um 07:21
    • #29
    Zitat von MarK

    er verliert sehr viel kühlwasser war am boden ... motor usw sind sehr sauber


    Ja wo verliert er es denn ?

    Am Kühler oder an den Verbindungsstellen ?

    Und was meinst Du mit "Motor usw. sind sehr sauber" ?

    • Zitieren
  • JabaJaba
    Anfänger
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    36
    • 23. Oktober 2012 um 16:26
    • #30

    Moin,
    hoffe du wirst die undichte Stelle schnell finden und zum Thema Nachfüllen:
    Gibt jetzt auch den G12++ Ready Mix zu kaufen. Bei mir hat sich der Kühlmittelstand vor ein paar Wochen der Min-Marke genähert und mit ein wenig Google
    bin ich dann auf den Ready Mix gestoßen. Der ServicePartner hat mir das zwar erst nicht geglaubt es dann aber doch in seinem System gefunden.

    Gruß

    Öner

    • Zitieren

Ähnliche Themen

  • Kühlmittel Verlust - aber man sieht nicht wo!

    • uhscale
    • 4. Januar 2017 um 13:30
    • Motor & Tuning
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™