1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Allgemeines

TTRS +

  • WRjun
  • 23. Dezember 2010 um 16:25
  • Stealth
    Profi
    Beiträge
    804
    • 4. August 2011 um 18:28
    • #241

    suffeks: canada...wow...nice to read you here!!! :thumbup: Where is the sticker in the car?! 8| If you're in the mood you can present us the set up of your TTRS?! 8o
    --->>> https://www.tts-freunde.de/board/index.ph…&boardID=10

    Objekte mit stealth-eigenschaften sind bestrebt, ihre Signatur zu reduzieren.

    Aufgrund der Leistungsfähigkeit werden meist Tarnmaßnahmen gegen Radar- und Infrarotortung und die Entdeckung durch gegnerische elektronische Aufklärung implementiert.

    Stealth's schwarzes Biest!

    • Zitieren
  • ToppA75
    Gast
    • 4. August 2011 um 18:45
    • #242

    das sollte die schaumstoffmulde im kofferraum sein!

    • Zitieren
  • Stealth
    Profi
    Beiträge
    804
    • 4. August 2011 um 18:51
    • #243

    Okay...danke!!! :thumbup: Wo der Wagenheber ist?!

    Objekte mit stealth-eigenschaften sind bestrebt, ihre Signatur zu reduzieren.

    Aufgrund der Leistungsfähigkeit werden meist Tarnmaßnahmen gegen Radar- und Infrarotortung und die Entdeckung durch gegnerische elektronische Aufklärung implementiert.

    Stealth's schwarzes Biest!

    • Zitieren
  • S/ist/nicht/genug
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    40
    Beiträge
    3.504
    Bilder
    1
    • 4. August 2011 um 19:08
    • #244

    Reserveradmulde! Wenn man den Kofferraum öffnet, reinlehnen und Richtung Füsse gucken, dann sieht man den Kleber. ISt auch die Lackbezeichnung (Code) etc. notiert.

    Gruß Denis

    Volvo V60 T8 Heico Sportiv :love:

    Cupra Leon ST

    Suzuki GSXR 1000 mit ein paar Modifikationen und Veränderungen

    Historie:

    TTRS individual und exclusiv mit S-Tronic powered by HPerformance Stage 3+ :love:
    Audi S3 8P Öttinger Komplettumbau

    *** VCDS Programmierungen im Raum Stuttgart/Göppingen (PLZ: 73061) möglich ***

    • Zitieren
  • ToppA75
    Gast
    • 5. August 2011 um 12:10
    • #245

    koooooorrekt! :)

    ich glaube das wird mit der erste blick sein, welchen ich im september in meinen RS werfen werde. :)

    • Zitieren
  • Foxy
    Profi
    Reaktionen
    92
    Beiträge
    1.216
    • 5. August 2011 um 12:49
    • #246

    Also ich raffs nicht mehr: Wirds jetzt offiziell eine TTRS+ Version geben, welche auch vorgestellt wird und als PLUS läuft?? (Wie der RS6 plus)

    Oder werden einfach die neuen TTRS mit mehr Leistung ausgeliefert...??

    Volvo V60 Polestar

    • Zitieren
  • rexcel
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    1.124
    • 5. August 2011 um 14:05
    • #247

    Soweit von mir mitgebekommen ist das noch nicht ganz raus. Manche Spekulieren darauf, dass es nur die US-Version ist. Aber die würde aus meiner Sicht nicht "plus" hießen, sondern enfach nur eine andere Kennung in der technischen Bezeichnung erhalten.

    Wie manche hier im Forum schon vermutet haben, könnte es durchaus sein, dass es sich um keine besondere Änderung an Teilen handelt, sondern sich auf die Software beschrenkt. Und diese ist möglicherweise bereits in den aktuell ausgelieferter TT RS enthalten (auch ohne Änderung des Aufkleber). Die gemessenen Leistungen sprechen zumindest bei manchen dafür.
    Natürlich ist es aber auch möglich, dass der Plus dann offiziell mit 265 kw angegeben ist, und in der Praxis dann auch wiederum deutlich mehr frei setzt als offiziell angegeben.

    Aber um der Spekulation noch einen drauf zu setzen, frage ich mich schon länger was die da bei Audi eigentlich gemacht haben! Guckt euch mal die Beschleunigung vom TT RS an. Mit S Tronic teilweise 3,9 sek auf 100 km/h. Das ist unglaublich. Sogar so extrem, dass in anderen Foren im Netz das als "blödes gehabe" und Lüge von den Fanboys bezeichnet wird.
    Und das ist ja auch kein Wunder: Supersportwagen >120 bis 180 tsd Euro erreichen solche Werte. Der R8 von Audi schafft es und kostet über 50 tsd Euro mehr. Bei Porsche kommen nur die "großen" 911er in diesen Bereich. BMW Z4, 1er M, 3er M und 5er M hängen um Welten nach. AMGs meistens das selbe.

    Natürlich spricht das s tronic Getriebe, der Motor und das Gewicht für den TT RS. Aber genau das ist bei manchem Porsche dieser Liga ach so und er liegt trotzdem deutlich dahinter.

    Das wird noch echt spannend mit den Konkurenten und Audi selber mit den jeweiligen Nachfolgemodellen!!!

    (Wie beschrieben gehts hier nur um die Beschleunigung. Dass die genannten anderen Modelle auch Stärken und Vorteile in weiteren Bereichen haben, ist ganz klar.)

    • Zitieren
  • misterk
    Gast
    • 5. August 2011 um 15:17
    • #248

    Wenn das so mit der Software der Fall ist resp. dass die aktuellen TTRS schon die 360 haben sollen dann ist das bei mir der Fall (siehe meine Leistungsmessung). Ich glaube es dennoch nicht weil das keinen Sinn ergeben würde aus kaufmännischer Sicht. Audi interessiert sich einen Sch.... um den Kunden und seine Meinung. Für die zählt nur maximaler Profit. Und das Einfachste und Kostengünstigste aus deren Sicht ist die 360 Ps des USTTRS als TTRS+ hier zu verkaufen.

    Denn dann ist erstens nur ein einziger Motor zu bauen (der besagte CEPB und nicht mehr der aktuelle CEPA V2 wie ich ihn drine habe und alle deren Auto nach August 2010 gebaut wurde) und man kann nochmal den RS-kunden kräftig auspressen was das Geld angeht indem man einen an sich "billigen" Massenmotor (für den US-markt) als teures Sondermodell verkaufen. Doppelt kassiert also. Einerseits Kosten gespart und andererseits nochmal kräftig abgezockt den EU-kunden. So zockt man ab das ist Marktwirtschaft. 8)

    p.s. ich würde es auch begrüssen wenn Audi für die "340" ein Leistungskit anbieten würde ich wäre auch daran interessiert.

    Was die Fahrleistungen des TTRS angeht habe ich auch schon so manche Reaktionen bekommen als ich einmal den Fehler machte in einer BMW/Porsche-Runde die Fahrleistungen des TTRS zu zeigen (auf deren Anfrage hin!). Selbst eine Performance-messung konnte die nicht umstimmen. Da ging die Rede von verstecktem Chiptuning (mein Einwand dass ich eine Garantie-verlängerung bezahlt habe und somit nicht tunen kann liessen die nicht zu). Die wollten und konnten nicht begreifen dass ein Serien-TTRS so gut alles in Grund und Boden fährt was die aufzubieten hatten. :D Wenn mich jetzt einer fragt verweise ich einfach auf die Tests in den Zeitungen sollen sie doch glauben was sie wollen.
    Ich weiss jetzt wie gut die Kiste abgeht (PB-messungen) und wie stark er real ist (über 360 Ps auf der Rolle) und das ist Fakt.

    • Zitieren
  • S/ist/nicht/genug
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    40
    Beiträge
    3.504
    Bilder
    1
    • 5. August 2011 um 17:02
    • #249

    Vielleicht hat Audi in den CEPA V2 inoffiziell die Leistung des TTRS+ aus Amiland getestet? Dann wird vielleicht im CEPB wieder original mit 340PS angestrebt! Wer weiß das schon,... ?(

    Volvo V60 T8 Heico Sportiv :love:

    Cupra Leon ST

    Suzuki GSXR 1000 mit ein paar Modifikationen und Veränderungen

    Historie:

    TTRS individual und exclusiv mit S-Tronic powered by HPerformance Stage 3+ :love:
    Audi S3 8P Öttinger Komplettumbau

    *** VCDS Programmierungen im Raum Stuttgart/Göppingen (PLZ: 73061) möglich ***

    • Zitieren
  • misterk
    Gast
    • 5. August 2011 um 17:13
    • #250

    Ich hatte ja in dem ersten Artikel wo ich gepostet habe auch auf das Gewicht des USTTRS hingewiesen weil das ja 25 kg unter dem Leergewicht des EU-TTRS liegt (Gewicht ohne Fahrer wohlgemerkt). Der AMi-ttrs wiegt 1425 kg vollgetankt. Ein böser Schelm kann jetzt denken das ist das Gewicht des TTRS+ weil ja immer in den Gerüchten die Rede ist von Gewichtsoptimierung. Für mich passt alles zusammen. Der TTRS+ ist nix anderes als ein US-TTRS nur mit anderem Etikett. ;(

    Das mit der Leistung testen ist ein guter Gedanke. Klar könnte sein. Man denke nur daran dass BMW beispielsweise beim 135i für 20 Mehr-Ps gleich nochmal grössere Kühler usw...verbaut. Was jetzt nix mit der Mehrleistung zu tun hat sondern mit der Standfestigkeit. Dazu muss man wissen dass Motoren wie unsere Turbos heutzutage am absoluten Limit konstruiert werden aus Kostengründen und auch um die Effizienz zu steigern deshalb ist man da so vorsichtig mit der Mehrleistung ab Werk.
    Und da ja Audi keine grösseren Kühler einbaut beim V2 ist es vielleicht so dass sie die Mehrleistung am Kunden testen. Wenn's hält kriegt es die Kiste offiziell. Wenn's nicht hält Kunde ist ja billiges Testpferd :S . Auch wenn da ein paar Motoren hops gehen sollten ist das nicht so teuer wie ganz neue Teile zu entwickeln die kosten Millionen. Aber das werden wir nie erfahren.

    • Zitieren
  • Whitettrs
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    359
    • 5. August 2011 um 18:21
    • #251

    Also meine Meinung ist, dass die aktuellen CEPA V2 auch mit ihren bis zu 360PS in der ganz normalen Serienstreuung von Turbomotoren liegen. Turbomotoren haben fast immer ihre angegebene Leistung plus x. Ganz im Gegenteil zu nem Sauger (die bringen meistens nur um die 90% von der angegebenen Serienleistung). Allerdings steht der Motor von misterk mit 360PS dann schon sehr gut im Futter. Sollte Audi einen TTRS+ bauen, bin ich der festen Überzeugung, dass diese dann so um die 370-380PS bringen und somit auf jeden Fall mehr leisten als die aktuellen CEPA Motoren.

    Mfg

    2 Mal editiert, zuletzt von Whitettrs (5. August 2011 um 20:06)

    • Zitieren
  • misterk
    Gast
    • 5. August 2011 um 18:28
    • #252

    Ja das stimmt. Wie war das noch mit der höchst zulässigen Leistungsstreuung? 5% maximal sind erlaubt. Nun dann ist mein Auto da schon ein Stückchen weg mit 7,4% Mehrleistung. :D

    Wenn der CEPB auch so hoch streut wie der CEPA dann sind 370-380 Ps durchaus drine wenn nicht sogar noch mehr. Wird interessant wenn die ersten von denen auf dem Prüfstand stehen. :)

    • Zitieren
  • WMRS
    Schüler
    Beiträge
    84
    • 5. August 2011 um 18:50
    • #253

    @misterk Allerdings gilt zu beachten, dass der Prüfstand auch eine Messtoleranz im Prozentbereich hat. Hinzu kommen Messungenaugigkeiten bei der Temperatur u. des Luftdrucks. 0,2 Kelvin mehr oder weniger + - 5-10 mbar Druckdifferenz schlagen beim Ergbnis schon durch (ca. 1%), so dass letztendlich die Leistung wieder im geforderten Tolerenzbereich liegen kann. Ich würde immer von einer Messungenaugigkeit von ca. 2 Prozent ausgehen. Im ungünstigen Fall aber auch mehr.

    • Zitieren
  • Whitettrs
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    359
    • 5. August 2011 um 18:57
    • #254
    Zitat von WMRS

    @misterk Allerdings gilt zu beachten, dass der Prüfstand auch eine Messtoleranz im Prozentbereich hat. Hinzu kommen Messungenaugigkeiten bei der Temperatur u. des Luftdrucks. 0,2 Kelvin mehr oder weniger + - 5-10 mbar Druckdifferenz schlagen beim Ergbnis schon durch (ca. 1%), so dass letztendlich die Leistung wieder im geforderten Tolerenzbereich liegen kann. Ich würde immer von einer Messungenaugigkeit von ca. 2 Prozent ausgehen. Im ungünstigen Fall aber auch mehr.

    Vollkommen richtig. Man müsste dann z. B. den RS von misterk und einen TTRS+ mit CEPB Motor auf den gleichen Rollenprüfstand, bei gleicher Temperatur, Luftfeuchtigkeit usw. messen. Somit könnte man ziemlich genau den Leistungsunterschied feststellen. Sonst vergleicht man Äpfel mit Birnen weil eben so viele Faktoren ausschlaggebend sind.

    Mfg

    • Zitieren
  • misterk
    Gast
    • 5. August 2011 um 19:03
    • #255

    Der Maha ist eins der besten Prüfstände die es weltweit gibt. Am genauesten ist natürlich ein Motorprüfstand keine Frage aber sowas spielt keine Rolle für Otto Normal wie mich.
    Klar spielen Messungenauigkeiten eine Rolle siehe auch den Korrektur-faktor von Audi. Aber grosso modo bestätigen meine Messwerte die Zahlen auf dem Prüfwisch. Und denen glaube ich mir mehr als irgendwelchen Schätzungen aus dem I-net die mit Prozentzahlen hadern.

    Ich stelle mich gerne einem Vergleich gegen einen CEPB auf der Prüfrolle. Ist auch für mich interessant. Und gerne auch auf der Strasse. Wenn es so ist wie vermutet dass der CEPB auch so schwankt der Leistung müsste er mir davonfahren.

    • Zitieren
  • Black_Sonic
    Profi
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    1.251
    • 5. August 2011 um 20:16
    • #256

    also ich hab jetzt nicht die 13 seiten alle durchgelesen,
    kurz nochmal für mich eine zwischenfrage:

    welche motoren werden gerade im RS verbaut???
    wann soll der CEPB verbaut werden??

    • Zitieren
  • S/ist/nicht/genug
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    40
    Beiträge
    3.504
    Bilder
    1
    • 5. August 2011 um 20:22
    • #257

    CEPA Version 2, die es seit Oktober 2010 gibt. Der CEPB sollte jetzt anlaufen, soweit ich das mitbekommen habe, vielleicht auch erst im September.

    Gruß Denis

    Volvo V60 T8 Heico Sportiv :love:

    Cupra Leon ST

    Suzuki GSXR 1000 mit ein paar Modifikationen und Veränderungen

    Historie:

    TTRS individual und exclusiv mit S-Tronic powered by HPerformance Stage 3+ :love:
    Audi S3 8P Öttinger Komplettumbau

    *** VCDS Programmierungen im Raum Stuttgart/Göppingen (PLZ: 73061) möglich ***

    • Zitieren
  • Black_Sonic
    Profi
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    1.251
    • 5. August 2011 um 20:34
    • #258

    also die,die bis anfang august abgeholt haben,weiss man, haben den seit okt 2010 verbauten A version 2
    und wenn diese motoren aufgebraucht sind,(jetzt oder erst demnächst) wird automatisch der B verbaut,der auch in der us version, bzw, wenn er denn kommt im + verbaut wird?!

    • Zitieren
  • suffeks
    Anfänger
    Beiträge
    3
    • 5. August 2011 um 20:48
    • #259

    also, audi says acceleration 0-100km/h for american TTRS is 4.1s (for the 6spd), stronic is not available in america. 4.1s seems very fast for only 20hp more, no?

    • Zitieren
  • misterk
    Gast
    • 5. August 2011 um 20:50
    • #260

    Der Grund warum Audi den CEPB im TTRS bringen wird heisst RS3 und natürlich US-TTRS. Der RS3 entzieht dem TT einen guten Teil der 5nder. :thumbdown: Wenn die CEPA-motoren zur Neige gehen dann wird meines Erachtens der B verwendet. Da die Nachfrage nach den 5nder explodiert ist hat Audi jetzt Zugzwang. Kann gut sein dass der 360 Ps CEPB viel früher kommt. In den USA ist der TTRS ja auch schon gut angekommen wie man so lesen kann.

    Interessant ist was Audi beim RS3 macht. Kriegt der ne "Drossel" verpasst um den CEBP auf 340 Ps runterzudrosseln oder kommt auch bald ein RS3+? Denn der CEPB wird dann ja auch da verwendet. Oder dritte Möglichkeit Audi verwendet den Restposten an CePA-motoren für den RS3 während die CEPB für den TTRS sind. Das wäre logischer.

    suffeks

    0-60 mph are NOT 0-100 km/h!!!
    There are 0-96 km/h and you must not change the gear because the 2th Speed is enough to reach 96 km/h. If you go to 100 km/h you must change the gear or nearly that's the reason because the 4,1 are given to the acceleration. I'm sure that my RS and all other how turns well can also reach 0-96 km/h in 4,1-4,2 sek. No problem.

    • Zitieren

Ähnliche Themen

  • Audi TT RS 2017 Coupé und Roadster

    • admin
    • 3. August 2014 um 23:45
    • Allgemeines
  • S Tronic Getriebe

    • Frank G.
    • 2. Oktober 2017 um 15:46
    • Allgemeines

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™