Welchen Kraftstoff gönnt Ihr Eurem TT/TTS/TTRS, und merkt ihr Unterschiede?

  • Seit eh und je (auch schon bei den letzten Autos) Optimax ROZ100. Ob Unterschied oder nicht kann ich nicht beurteilen weil ich nur wenn nix anderes da war, und ich es nicht bis zur nächsten Tanke geschafft hätte, ROZ98 getankt habe. Mir wär aber eher nix aufgefallen. Fühl mich eben wie Amalineo besser dabei. :D

  • Meinen S3 bin ich meistens mit 100 gefahren, weil er darauf abgestimmt war, nur im Winter habe ich ihm öfters das 98er reinlaufen lassen. Beim zukünftigen TTRS kommt das 100-102 rein, spätestens dann wenn er das Leistungspaket erhalten hat und damit laufen sollte!

    Volvo V60 T8 Heico Sportiv :love:

    Cupra Leon ST

    Suzuki GSXR 1000 mit ein paar Modifikationen und Veränderungen


    Historie:

    TTRS individual und exclusiv mit S-Tronic powered by HPerformance Stage 3+ :love:
    Audi S3 8P Öttinger Komplettumbau


    *** VCDS Programmierungen im Raum Stuttgart/Göppingen (PLZ: 73061) möglich ***



  • Mir wurde das gleiche bei Abholung gesagt. Super soll beim TTRS ausreichen nur eben mit Mehrverbrauch und etwas Leistungsabfall verbunden. Hab bisher aber auch nur Super + getankt.


    MfG

  • Ich habe im November 2010
    zum ersten Mal einen TTRS vom Händler als Vorführwagen bewegt. Damals durfte
    der Wagen nur mit mindestens Super+ 98ROZ betankt werden. War auch so in den
    Verkaufsprospekten abgedruckt. Seit dem Facelift steht in den
    Verkaufsprospekten und im Tankdeckel Super ROZ95 beim TTRS. Ich habe einen TTRS
    mit DSG, der mittlerweile 3.800 Kilometer drauf hat. Nach der Einfahrphase habe
    ich zwei Tankfüllungen Super ROZ95 getankt. Leistungseinbussen habe ich, auch
    wegen der Straßenverhältnisse, nicht bemerkt. Erstaunlich ist allerdings, dass
    der Wagen über einen Liter mehr braucht auf 100 Kilometer. Ich bin deshalb wieder
    beim Super+ 98ROZ gelandet, da der Unterschied auf der Autobahn mit Vollgasetappen
    noch gravierender war. Der Leistungsverlust ist mir eigentlich egal, da man mit
    dem TTRS im normalen Straßenverkehr sowieso total übermotorisiert ist.

  • Naja, also man möge mich korrigieren, wenn ich falsch liege, aber das von SuperPlus *98* und Super *95* ein Unterschied zu bemerken ist, sowohl in der Leistung (auch wenn man's weniger merkt), als auch vor allem beim Verbrauch, ist klar, denn der Motor ist auf SuperPlus *98* abgestimmt und merkt dann durch die Sensoren auch den Unterschied und hat dafür extra angepasste Kennfelder im Steuergerät, wodurch auch der Leistungsabfall und der Mehrverbrauch resultieren.


    Bei OktanSprit über 98 "fühlt" sich der Motor einfach nur gut, weil ihm der Klopfsensor, etc. mitteilt: "Hey, das ist besser als unser 98er-Standardfressi!". Das Steuergerät aber ernüchternt: "Ja is ja toll, das die Gewürzmischung besser ist, aber ich weiß garnicht wie ich damit umgehen soll, also bleiben Einspritzdruck, Zündzeitpunkte, Nockenwellenverstellung, etc. zwar nicht im "Sparmodus", aber mehr als Standard kann ich nicht bieten!"


    Und die Moral von der 100Okt.-Geschicht, Mehrleistung ohne Anpassung vom Tuner, gibbet nicht :D


    Und noch eine Anmerkung: Ich bin der Meinung, dass ich mal gelesen habe, dass mehr als 100 Oktan bei Benzin garnicht gehen, denn die Zahl 100 entspricht 100% Iso-Oktan-Anteil im Gemisch. Mehr als 100% Sättigung gehen wohl schlecht. Naja, manchmal haben wir hier im Sommer auch 120% Luftfeuchtigkeit :D . Soviel zum Thema Ultimate 102... ;)

    Gruß, Lars
    ****************************************************************************
    TTRS - Phantomschwarz - EZ: 05/2010 - VERKAUFT!
    RS2 - Nagaroblau - EZ: 6/94 - NICHT ZU VERKAUFEN :P
    ****************************************************************************

  • Und noch eine Anmerkung: Ich bin der Meinung, dass ich mal gelesen habe, dass mehr als 100 Oktan bei Benzin garnicht gehen, denn die Zahl 100 entspricht 100% Iso-Oktan-Anteil im Gemisch. Mehr als 100% Sättigung gehen wohl schlecht. Naja, manchmal haben wir hier im Sommer auch 120% Luftfeuchtigkeit :D . Soviel zum Thema Ultimate 102... ;)

    Iso-Octan ist lediglich per Definition die Octanzahl 100 zugewiesen worden. Dies bedeutet nicht, dass es keine klopffesteren Bestandteile gibt

  • Ich fahre hauptsächlich Super+, ab und an bekommt er mal Aral Ultimatum 102, einen Unterschied merke ich nicht, aber ich "fühl" mich besser :D


    Was nicht mehr rein kommt ist irgendein Dreckszeug von Shell... Außerdem werden die Kunden nur verarscht. Ist euch mal aufgefallen, dass die garkein Super+ mehr haben? FuelSave Super --> V-Power95 --> V-Power-Racing *** Und der Aufschlag zu Racing ist eine unverschämtheit. Wenn mein Tank leer ist und ich "nur" ne Shell in der Nähe habe, bin ich als Kunde mit einem S oder RS gezwungen überteuertes Racing zu tanken... :thumbdown:


    Mein RS bekommt das gleiche Futter, wie Amalineo schreibt. Hände weg von Shell, die betreiben nur Nepp !!!

    Nach 13 Audi´s (Front: 2x Audi 80, 2x Audi 100/200, 3x A4, Quattro: 3x A5/S5, 2x TTS/TTRS, 1x A7BiTDI):


    Aktuell: S6 Limousine (450 PS), A3 SB 2.0TDI Quattro (150 PS)


  • So sehe und halte ich das auch !!!

  • Ich kann bestätigen, dass es beim TTS deutliche Unterschiede zwischen Super und Super+ geben kann. Ich hatte mal bei Shell Super getankt und zuerst nichts gemerkt. Allerdings kam ich einige Tage später auf der Autobahn nur mit Mühe über 220 km/h. Der Motor hat angefangen zu ruckeln, ich denke mal weil die Elektronik aufgrund von Signalen vom Klopfsensor die Leistung weggenommen hat.


    Allerdings: Es gibt keinen Unterschied (bisher) zwischen Super von Aral und Super+. Die Oktanzahlen sind ja je nach Spritqualität schwankend und die 95 Oktan sind bei Super die Untergrenze. Gutes Super kann auch mehr haben und dann stellt man keinen Unterschied mehr fest.


    Ich mache das aber mehr aus Exeperimentierfreude, denn sparen tut man fast nichts. Die 10.- Euro im Monat was mir Super+ mehr kostet sollten gerade noch drin sein. :)

  • Ich oute mich jetzt mal: Seit dem ersten Kilometer nur Super. Davor hatte ich 'nen S3 8P, der auch nur Super bekommen hat. Anscheinend macht das ja wirklich was aus. - Ich kipp' beim nächsten gelben Lämpchen mal Ultimate rein, bin gespannt und werde berichten.

  • soweit ich das mal mitbekommen habe, dauert es 2-3 komplette Tankfüllungen bis sich das Steuergerät umgestellt hat. Mit nur einmal 100 ROZ tanken ist es nicht getan!

    Volvo V60 T8 Heico Sportiv :love:

    Cupra Leon ST

    Suzuki GSXR 1000 mit ein paar Modifikationen und Veränderungen


    Historie:

    TTRS individual und exclusiv mit S-Tronic powered by HPerformance Stage 3+ :love:
    Audi S3 8P Öttinger Komplettumbau


    *** VCDS Programmierungen im Raum Stuttgart/Göppingen (PLZ: 73061) möglich ***

  • Hallo :) und guten Morgen,


    hab bisher in Deutschland nur Ultiamte 102 getankt und in Österreich OMV 100 - einen Unterschied zwischen Ultimate und OMV hab ich nur auf längeren Passagen im Verbrauch gemerkt! Gefühlt ein halber Liter bis Liter im Schnitt auf 100 km. Wobei hier es schwer fällt etwas aussagekräftiges zu sagen, denn in Österreich stehen ja bekanntlich Berge und die wollen GEFAHREN werden ;).


    Beste Grüße aus Minga
    Raphael

    Audi TT-RS - Misanorot perleffekt - mehr sobald er da ist... :)


    "Erstmal merkst eine Sekunde gar nix und dann fühlt es sich an als wär dir einer an der roten Ampel mit 30 Sachen ins Heck gekracht!"
    (Walter Röhrl)

  • Und noch eine Anmerkung: Ich bin der Meinung, dass ich mal gelesen habe, dass mehr als 100 Oktan bei Benzin garnicht gehen, denn die Zahl 100 entspricht 100% Iso-Oktan-Anteil im Gemisch. Mehr als 100% Sättigung gehen wohl schlecht. Naja, manchmal haben wir hier im Sommer auch 120% Luftfeuchtigkeit :D . Soviel zum Thema Ultimate 102... ;)


    Benzin mit über 100 Oktan gibt es. Zum Beispiel wird in der Privatfliegerei zum Teil Benzin geflogen, welches bis zu 130 Oktan hat. Dies stellt aber in der Regel eher die Ausnahme dar, da es zum einen hochverbleit ist, als auch sehr teuer. Einsatzgebiet sind entweder Hochleistungsmotoren, oder sehr alte Motoren aus den 40iger Jahren.


    Achja zum Thema Suppe im Tank. Meiner wird, wenn er dann mal da ist, Standard ROZ 98 bekommen. Alles andere ist Marketing der Konzerne mit dem Seriensteuergerät.
    Habe selbst den angeblichen Leistungsverlust bei meinem Audi Cabrio nicht bemerkt. Das wurde Jahrelang mit ROZ91 bewegt ohne Probleme. Dann kam die "Superrevolution", sprich gleicher Preis für Benzin und Super. Seitdem habe ich nur noch ROZ95 getankt und absolut keinen Unterschied bemerkt. Ist auch irgendwie nicht verwunderlich da es ja lediglich um 4 bzw. 3 Volumenprozent Unterschied bei der Zusammensetzung geht.


    Gruß

  • Sehr schön, ich hab ja gesagt korrigiert mich :) Mir wurde das mal so berichtet bzw. hatte ich iwo mal gelesen... Das es Flugzeugtreibstoff, etc. mit mehr als 100 Oktan gibt, wußte ich ja, aber ich dachte das ist eine andere Kategorie von Brennstoff... TTRS mit Kerosinabstimmung - Yeah-ha! :D



    (Bevor jetzt einer auf komische Ideen kommt, ich weiß das ein Automotor nicht oder nur schwer mit Kerosin läuft ;) )

    Gruß, Lars
    ****************************************************************************
    TTRS - Phantomschwarz - EZ: 05/2010 - VERKAUFT!
    RS2 - Nagaroblau - EZ: 6/94 - NICHT ZU VERKAUFEN :P
    ****************************************************************************