1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Elektronik & Alarm

Xenon Plus + Lichthupe = Schädlich?

  • admin
  • 23. August 2008 um 23:33
1. offizieller Beitrag
  • admin
    Boardleitung
    Reaktionen
    2.938
    Beiträge
    13.037
    Bilder
    221
    • 23. August 2008 um 23:33
    • Offizieller Beitrag
    • #1

    Kurze Frage: Es heißt doch immer man soll die Xenons nicht ein paar mal hintereinander ein und ausschalten weil die sonst kaputt gehen können...

    Wie ist es dann bei der Lichthupe? Hab die ein paar mal schon benützen müssen....

    Können da die Birnchen auch kaputt gehen bzw. sind "Lichthupen" schädlich ?

    Mit freundlichen Grüßen

    Alex

    Welche Produkte ich verwende. -> klick mich

    Fahrzeughistorie:
    Audi A3 8L 1.6 101 PS (verkauft)
    Audi S3 8L 1.8T 225 PS (verkauft)
    Audi TTS 8J 2.0 TFSI 272 PS (verkauft)
    Audi TTRS Plus 8J 2.5 TFSI 360 PS (verkauft)

    aktuell Audi TTRS 2.5 TFSI 400 PS

    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • $il3nceR
    Gast
    • 23. August 2008 um 23:45
    • #2

    Wenn sie so schnell Kaputtgehen würden dann würde man das nicht verbauen. Ich kann mir auch nicht vorstellen warum da was kaputtgehen soll.

    Soweit ich es weiß wird zwischen 2 Wolframnadeln ein Lichtbogen in einem Glaskolben das mit inertem gas gefüllt ist erzeugt. Weshalb beim einschalten mal eine Spannung von 25.000 V ansteht. Ich glaub das ist alles nur ein gerücht.

    Und solltest du dein Xenon eingeschaltet haben und lichthupe machen dann bewegt sich ja nur deine Linse vom scheinwerfer ;)

    • Zitieren
  • admin
    Boardleitung
    Reaktionen
    2.938
    Beiträge
    13.037
    Bilder
    221
    • 23. August 2008 um 23:51
    • Offizieller Beitrag
    • #3

    nein eben ich meine ja wenn ich das Xenonlicht "nicht" eingeschaltet habe...

    Wenns eingeschaltet ist, ist es ja klar das sich nur die Linse nach oben bewegt.

    Mit freundlichen Grüßen

    Alex

    Welche Produkte ich verwende. -> klick mich

    Fahrzeughistorie:
    Audi A3 8L 1.6 101 PS (verkauft)
    Audi S3 8L 1.8T 225 PS (verkauft)
    Audi TTS 8J 2.0 TFSI 272 PS (verkauft)
    Audi TTRS Plus 8J 2.5 TFSI 360 PS (verkauft)

    aktuell Audi TTRS 2.5 TFSI 400 PS

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • $il3nceR
    Gast
    • 23. August 2008 um 23:53
    • #4

    Naja wirklich sicher kann ich dir die Frage nicht beantworten.

    Aber ich hab auch das Coming Home aktiviert und da geht das Xenon auch erst an dann wieder aus wenn man die tür öffnet und dann wieder an.

    Ich denke mal nicht das die so schnell kaputtgehen. Mal ehrlich wie oft hast du schon fahrzeuge mit xenon gesehen wo ein Licht defekt war :D

    Vielleicht weiß aber jemand anderes hier was genaues...

    • Zitieren
  • admin
    Boardleitung
    Reaktionen
    2.938
    Beiträge
    13.037
    Bilder
    221
    • 23. August 2008 um 23:55
    • Offizieller Beitrag
    • #5

    yo genau wart ma mal :) vielleicht kennt sich einer hier besser aus!

    Mit freundlichen Grüßen

    Alex

    Welche Produkte ich verwende. -> klick mich

    Fahrzeughistorie:
    Audi A3 8L 1.6 101 PS (verkauft)
    Audi S3 8L 1.8T 225 PS (verkauft)
    Audi TTS 8J 2.0 TFSI 272 PS (verkauft)
    Audi TTRS Plus 8J 2.5 TFSI 360 PS (verkauft)

    aktuell Audi TTRS 2.5 TFSI 400 PS

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • LDSign
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    201
    • 24. August 2008 um 10:14
    • #6

    Es ist definitiv schädlich - ich beschäftige mich in meiner "Freizeit" ein wenig mit Beleuchtungssachen - wenn auch fürs Bike. Es gibt eine H.I.D.-Lampe (Xenon) vom Marktführer - da steht folgendes dabei:

    "Jeder Startvorgang führt zu minimalem Materialverlust am Plus-und Minuspol (Anode-Kathode). Der dadurch grösser werdende Abstand über viele hundert Startvorgänge beeinträchtigt die Startwilligkeit. Das Ende der Lebensdauer des Brenners wird durch diesen Umstand bestimmt, nicht wesentlich durch die Gesamtbrenndauer."

    Und defekte Brenner habe ich auch schon gesehen - nur nicht bei mir ;)

    Übrigens ist es keine Linse die wegklappt, sondern eine Blende.

    Davon aber abgesehen gibt es häufig genau für diesen Fall, also Lichthupe am Tag, eine "Ersatz-Halogen-Lampe" die zündet, wenn das Bi-Xenon aus ist. Ein Brenner würde zum starten viel zu lange brauchen. Wie es beim 8J ist, weiß ich nicht genau...

    Viele Grüße,
    Frank

    • Zitieren
  • LDSign
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    201
    • 24. August 2008 um 10:24
    • #7

    Mal ein bißchen Grundwissen:

    http://www.licht.beetle24.de/lichttechnik.htm

    So wie es ausschaut hat der TT nur Bi-Xenon und muss dann eine Halogenlampe fürs Fernlicht zusätzlich verbaut haben...

    • Zitieren
  • admin
    Boardleitung
    Reaktionen
    2.938
    Beiträge
    13.037
    Bilder
    221
    • 24. August 2008 um 10:49
    • Offizieller Beitrag
    • #8

    ja wo solln die zusätzliche Lampe sein? Denn wenn ichs Fernlicht einschalte leuchtet es extrem blau. Als ob ich eben das Xenon licht frisch anmachen würde.

    Mit freundlichen Grüßen

    Alex

    Welche Produkte ich verwende. -> klick mich

    Fahrzeughistorie:
    Audi A3 8L 1.6 101 PS (verkauft)
    Audi S3 8L 1.8T 225 PS (verkauft)
    Audi TTS 8J 2.0 TFSI 272 PS (verkauft)
    Audi TTRS Plus 8J 2.5 TFSI 360 PS (verkauft)

    aktuell Audi TTRS 2.5 TFSI 400 PS

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • LDSign
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    201
    • 24. August 2008 um 10:55
    • #9

    Fernlicht != Lichthupe bei Bi-Xenon

    • Zitieren
  • $il3nceR
    Gast
    • 24. August 2008 um 13:25
    • #10

    Also wir müssen mal ganz genau unterscheiden...

    der TT hat kein BiXenon sondern XenonPlus

    BiXenon = 2 Xenonbrenner in einem Scheinwerfer. Einer fürs abblendlicht einer fürs Fernlicht. Sowas hat z.b. jtezt der Phaeton. Andere weiß ich grad ned

    Ein scheinwerfer der Xenon hat und eine Normale halogenlampe für Fernlicht hat KEIN BiXENON!!!

    XenonPlus 1 Brenner pro scheinwerfer für fern und abblendlicht.

    Der TT hat keine weitere halogenlampe fürs Fernlicht. Das geht alles über den xenonbrenner... Hab meinen scheinwerfer schon oft genug ausgebaut gehabt und nachgeschaut!!!

    • Zitieren
  • LDSign
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    201
    • 24. August 2008 um 13:53
    • #11

    Und genau das ist nicht richtig - dafür hab ich den Link oben dran gehängt.

    Die Typen (Gesamtzahl Brenner pro Fahrzeug). Das sind offizielle Bezeichnungen...wie Audi das nennt (=Xenon Plus), ist unerheblich.

    1. Xenon: 2 Brenner / Abblendlicht Xenon, Lichthupe Halogen, Fernlicht Halogen / Beispiel TT 8N

    2. Bi-Xenon: 2 Brenner / Abblendlicht Xenon, Fernlicht Xenon mittels Shutter, Lichthupe Halogen integriert / Beispiel TT 8J

    3. Doppel-Xenon: 4 Brenner: Abblendlicht Xenon, Lichthupe Xenon, Fernlicht Xenon / Beispiel VW Phaeton, Audi A8

    Eine Lichthupe mittels Xenonleuchte, ohne das diese vorher "läuft" ist technisch nicht möglich. Die Startzeit wäre viel zu lang.

    Viele Grüße,
    Frank

    2 Mal editiert, zuletzt von LDSign (24. August 2008 um 13:55)

    • Zitieren
  • $il3nceR
    Gast
    • 24. August 2008 um 13:55
    • #12

    Der Audi TT hat keine Halogen lichthupe wie oft soll ich das noch sagen... :D???

    Da gibt es keine weitere Halogenbirne im scheinwerfer!!!


    Hier hast deinen D1 Brenner. Da ist kein Halogen irgendwas mit eingebaut...

    http://www.fulyhid.com/UploadFiles/200848115059534.jpg

    und im Scheinwerfer gibt es keine halogenbirne außer Tagfahrlicht Standlicht und Blinker. beim TTS ist hald das TFL auch LED Sowie standlicht nur Blinker is Halogen


    Muss ich jetzt echt schnell raus und scheinwerfer ausbauen... Ich meine umsonst wäre auch die Lichthupe nicht so bläulich.. Das xenon is ja nunmal beim einschalten kurz blau!!

    • Zitieren
  • LDSign
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    201
    • 24. August 2008 um 14:06
    • #13

    Ok, ich glaub's dir ;) Trotzdem waren deine Begrifflichkeiten zuvor ein wenig durchmischt :P (Bi-Xenon hat nur einen Brenner).

    Scheinbar gibt es tatsächlich die Möglichkeit, die Brenner bei Lichthupe am Tag "schnellzuzünden". Nur warum brauchen die dann so lange bei normalem einschalten des Abblendlichts?

    Hilft wohl nur noch, meine bessere Hälfte später mal mit in den Hof zu nehmen...die soll mal Lichthupe geben...

    Gruß,
    Frank

    • Zitieren
  • $il3nceR
    Gast
    • 24. August 2008 um 14:09
    • #14

    So ich geh jetzt mal zu meinem TT raus und schau mir das ganze genau an. Wenn nötig bau ich den scheinwerfer aus is ja gleich passiert..

    SOlltest du rechthaben entschuldige ich mich und lass mcih eines besseren belehren.. Aber wenn ich rechte habe krieg ich 100 € von dir :D

    • Zitieren
  • SOttle
    Board-Elite
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    2.736
    • 24. August 2008 um 14:10
    • #15

    Nanana... Gestritten wird nicht :D

    Grüßle Tobi    

    • Zitieren
  • LDSign
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    201
    • 24. August 2008 um 14:16
    • #16

    Haha - so haben wir nicht gewettet ;) Aber ich bin ja schon abgerückt von meinem Standpunkt...

    Das Ganze ist aber wohl doch nicht so einfach. Einfach mal im Netz suchen - es gibt keine eindeutige Antwort.

    Es deutet aber alles darauf hin, dass der 8J die Brenner schnellzündet - mit allen verbundenen Nachteilen.

    Üblich ist tatsächlich, das Bi-Xenon-Scheinwerfer eine H7 für die Lichthupe verbaut haben. Darüber lassen sich leicht Infos finden. Erst die ganz neuen "Doppel-Xenon"-Scheinwerfer (nicht verwechseln mit Bi-Xenon) sind 100% und haben keine Nachteile außer doppelte Kosten ;) Zur Zeit aber nur in der Oberklasse...

    Die Wahrheit liegt also irgendwo in der Mitte - wir teilen uns die 100! *g*

    Viele Grüße,
    Frank

    • Zitieren
  • LDSign
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    201
    • 24. August 2008 um 14:17
    • #17
    Zitat

    Original von SOttle
    Nanana... Gestritten wird nicht :D

    Ach quatsch - TT-Fahrer streiten sich nicht. Ist doch aber ein DISKUSSIONSforum...

    • Zitieren
  • SOttle
    Board-Elite
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    2.736
    • 24. August 2008 um 14:18
    • #18

    LDSign

    Der ist jetzt schon mit dem Werkzeugkasten raus. :D :D :D

    Ich weiß doch ;) ;)

    Grüßle Tobi    

    • Zitieren
  • $il3nceR
    Gast
    • 24. August 2008 um 14:29
    • #19

    Bin scho wieder da fotos und infos gibts gleich

    Werkzeugkasten brauchst beim tt ned alles was brauchst is im kofferraum

    • Zitieren
  • SOttle
    Board-Elite
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    2.736
    • 24. August 2008 um 14:32
    • #20

    Das ging aber schnell. Bist bestimmt so einer wie die vom USMarine Corps die ihr Gewehr blind auseinander bauen können und wieder zusammen. :D :D :D

    Nicht krum nehmen!!

    Grüßle Tobi    

    • Zitieren

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™