1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Sonstiges
  4. Sonstige Bilder & Videos

Porsche Boxster E (electric) Bericht von TopGear

  • phoenixgoldzpa
  • 17. Februar 2011 um 16:28
  • phoenixgoldzpa
    Gast
    • 17. Februar 2011 um 16:28
    • #1

    http://www.topgear.com/uk/car-news/el…ster-2011-15-02

    Porsche has revealed it is currently trialling three electric prototypes of its Boxster model, dubbed ‘E'.

    Powered by electric motors attached to both the front and rear axles - making it all-wheel drive - the Boxster E produces 240bhp and promises a 0-62mph time of 5.3 seconds.

    But these charged baby Porkers aren't about speed, they're about massaging our tired and knotted planet while indulging in a dab of opposite lock. The battery pack is 29 kWh, providing a claimed 100-mile range before you inevitably question why you ever bothered with an electric car.

    Porsche says all three Boxster E models, currently trialling in Stuttgart, will serve as ‘rolling laboratories', feeding sensitive and important information back to the moustachioed geniuses who are engineering the future.

    Don't rule out one of these heading your way in the future either. Porsche has shown us how to do hybrid, and Porsche AG CEO Matthias Muller said: "Electrical mobility is a central challenge of the coming years.

    "The Boxster E will help us in solving the practical problems of electric vehicles in the way our customers expect."

    Watch this space. In the meantime, here are some pics of the simply magnificent hybrid 918 RSR, unveiled last month. Yes, watch this space indeed...

    Bilder

    • Large Image.jpg
      • 40,29 kB
      • 578 × 326
      • 10
    • Zitieren
  • weißfahrer
    Meister
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    2.053
    • 17. Februar 2011 um 17:34
    • #2

    Also ich hätte keine Probleme zu erwarten...außer eben die Batterielebensdauer :S

    Schätze es dauert noch 10 Jahre bis wir so etwas in bezahlbarer Serie kaufen können.

    • Zitieren
  • Bernd2011
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    295
    • 19. Februar 2011 um 09:06
    • #3

    Ganz ehrlich, braucht kein Mensch!!! Dieses ganze CO2 gefasel, rettet die Erde, Ozon Plaketten kaufen um in die City zu dürfen, das ist doch alles nur wieder eine Masche, um Kohle zu bekommen.
    Sei es vom Staat für die Autohersteller, damit diese Entwicklungskosten absetzen können und der Staat wieder irgendeine Ökosteuer einnehmen kann.
    Das die "grünen Zonen" nenne ich Sie mal, total überflüssig und unrentabel sind, weiß inzwischen jeder. Erste Städte wollen 2013 schon wieder rückrüsten.

    Ich frage mich jedoch immer, wo haben die Autobauer die ganze Kohle aus den letzten Jahrzehnten gelassen? Die haben Kohle verdient ohne Ende, da gabe es nicht 1% Rabatt, 3 Jahre Lieferzeiten bei Mercedes.
    Nun muss der Staat, also der deutsche Steuerzahler herhalten und darf Entwicklungskosten übernehmen für einen "grünen Daumen"

    Geschweige denn die Rohstoffe in Batterien werden teuer, dann unbezahlbar!

    Ich halte das alles für äußerst fragwürdig... es ist einfach in der heutigen Zeit und auch in den nächsten 5 Jahren nicht möglich, Autos einigermaßen akzeptabel herzustellen, die Batterien enthalten, um auch mal 400 km damit zu fahren.

    Probleme wie Gewicht und Platz treten auf. Autos sind riesig geworden, siehe meinen 7er BMW.. und wo ist der Kofferaum hin? 550 Liter? Hallo? 5,25m lang die Kiste. Wo sollen denn da Batterien rein, die 1000 km Reichweite bringen sollen.

    Die ganzen aktuell vorhandenen Hybrid / Benzin Kombis sind ein Witz. Kosten einen haufen Kohle und können nur vermarktet werden, wenn man sie "verramscht".

    Auch wenn ich mit meiner Meinung hier vielleicht wieder anecke, aber so ein Blödsinn braucht kein Mensch! Wenn wir die ÖKOSTEUER richtig, gezielt investieren würden, dann wäre alles ok. Die Autos werden immer sparsamer, stoßen kaum noch Co2 aus.... und nun sollen wir, DEUTSCHLAND... vielleicht EUROPA die Welt retten? Das ich nicht lache! Was machen die anderen 70 % der Bevölkerung?

    Wir haben vielleicht 7 Millarden Menschen, davon leben 500 Millionen in Europa. Genau, die retten die Welt. Wo ist Pflipper und der Hund mit dem Faß um den Hals?

    Was bringt Kohle? Alle Ausländer MÜSSEN wie in der Schweiz ne Plakette kaufen. Fertig aus. Wieso geht das nicht? Ich verstehe es einfach nicht.... kostet nix, ich will die wohl produzieren.... kein Problem! Dafür bekommen wir ein Mautsystem, was MILLARDEN kostet und Lückenhaft funktioniert... aber Deutschland hat es ja... genau... bohr sorry, das musste raus! :cursing: :thumbdown:

    Ich würde mich freuen etwas dazu von Euch zu hören, was Ihr davon denkt! Fachlich ganz klar, bin ich nicht in der Lage das Thema einzuschätzen!

    Frech? Ich nenne das verbal überlegen ;D

    • Zitieren
  • weißfahrer
    Meister
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    2.053
    • 19. Februar 2011 um 14:31
    • #4

    Es stimmt, dass wir in Europa nur einen mittelmäßig großen Anteil beitragen können. Wir haben aber in der Vergangenheit (letzte 150 Jahre) nach den USA am Meisten Schadstoffe "ausgestoßen". Daher sollten wir Vorbild für Schwellenländer wie China oder Indien sein. Das sind wir (ich meine damit die Industrieländer)in gewisser Weise auch: in China z.B. findet gerade statt was in D vor 50-60 Jahren stattgefunden hat. Nur eben in viel größerem Ausmaß. Ich glaube ehrlich gesagt nicht, dass man den Klimawandel in irgend einer Weise aufhalten kann...aber das Problem liegt wohl schon an den Industrieländern und unserer Lebensweise (mal mehr mal weniger). Fängt halt leider schon beim Autofahren an :whistling: und hört beim Fleischkonsum noch lange nicht auf :S

    Um zum E-Boxster zurücvk zu kommen: Öl wird zu Ende gehen; aber wir brauchen es auch für Anderes als Brennstoff wie beispielweise Medikamente. Allein deswegen brauchen wir E-Autos

    So, bin auf den nächsten Beitrag gespannt :)

    • Zitieren
  • Bernd2011
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    295
    • 19. Februar 2011 um 14:42
    • #5

    Hi Patrick,

    woher wollen wir denn die ganze Energie nehmen? Atomkraft soll auch weg... und wenn dann noch alle Autos Strom benötigen... das kann sehr eng werden und meiner Meinung nach nicht zu realisieren!

    Grüße
    Bernd

    Frech? Ich nenne das verbal überlegen ;D

    • Zitieren
  • weißfahrer
    Meister
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    2.053
    • 19. Februar 2011 um 15:17
    • #6

    Nja den Atommüll könnte man ja in den Weltraum schießen 8) nur so ein Gedanke.
    Energie?! Wasser-, Gezeiten-, Wind-, Solarkraftwerke sind doch schon ein Anfang. Das muss eben mehr ausgebaut werden.Auch wenn es teilweise die Landschaft verschandelt... :| Und dann gibt es ja noch diese Erfindung mit der künstlichen Fotosynthese! War letztes Jahr kurzzeitig in den Medien für irgendeinen Preis.

    Klar lässt sich unser Energiebedarf im Moment noch nicht mit den vielzitierten Regenerativen decken. Ist alles Spekulation aber ich denke, dass uns da noch große Veränderungen bevorstehen was Energienutzung angeht.

    • Zitieren
  • Amalineo
    Profi
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    661
    • 19. Februar 2011 um 15:31
    • #7
    Zitat von weißfahrer

    Nja den Atommüll könnte man ja in den Weltraum schießen 8) nur so ein Gedanke.

    Und was machst wenn die Rakete beim Start oder kurz danach, wegen eines Defektes, explodiert? Dann hat man ne schöne schmutzige Bombe, die schön weit oben in der Atmosphäre alles mit Plutonium & Uran "anreichert"...
    Ich bin ja auch dafür, dass man die Atomenergie weiter nutzt und sie auch noch ausbaut (evtl. verbessert, wenn es noch gehen sollte) und vieles wäre gelöst. Man möge mich verbessern, aber es ist, soweit ich weiß, die reinste & effektivste Energiequelle, die den Menschen bis dato zur Verfügung steht. Aber dann muss eine andere Lösung für Transport, Lagerung & Entsorgung gefunden werden...

    Gruß, Lars
    ****************************************************************************
    TTRS - Phantomschwarz - EZ: 05/2010 - VERKAUFT!
    RS2 - Nagaroblau - EZ: 6/94 - NICHT ZU VERKAUFEN :P
    ****************************************************************************

    • Zitieren
  • phoenixgoldzpa
    Gast
    • 19. Februar 2011 um 16:11
    • #8

    JUNGS !!!!!

    KÖNNT IHR BITTE WIEDER ZURÜCK ZUM THEMA KOMMEN !?

    Wir sind hier im Thread "Sonstige Bilder & Videos" und nicht auf irgendeiner "rette die Umwelt"-Hompage.

    Randbemerkung meinerseits: Es läuft nicht alles richtig bezüglich dem Umgang mit unserer Umwelt, aber gar nichts tun ist total bescheuert. Ich bin für die Verwendung von Atomenergie aus diversen Gründen, aber auch sehr stark an neuen Energieformen interessiert und dies ist nun mal die einzig richtige Zukunft in Komination mit bereits etaiblierten Erzeugungstechniken.
    Im Fahrzeugbereich wird das Thema Elektromotoren immer entscheidender, keine andere Technik hat einen so hohen Wirkungsgrad.
    Öl ist noch immer viel zu billig, der Energiegewinn der daraus resultiert ist sehr hoch, daher sind andere Techniken für die meisten Menschen noch uninteressant.

    Ich halte eine Hybridlösung (Elektro/Bezin) im Fahrzeug für ideal, leider gibt es noch kein wirklich interessantes Fahrzeug für mich, aber der Zeitpunkt wird kommen das ich mir solch ein Fahrzeug leisten werde.

    Und nun bitte zurück zum Elektroantrieb in diesem Porsche, oder Thread schließen !

    • Zitieren
  • weißfahrer
    Meister
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    2.053
    • 19. Februar 2011 um 16:32
    • #9

    Bernd hatte ja den Boxster E in Frage gestellt. ich hab weit ausgeholt und hab begründet warum er interessant bzw. nötig ist.
    ;)

    • Zitieren
  • Bernd2011
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    295
    • 19. Februar 2011 um 17:12
    • #10

    Du kannst ja die Postings in einen extra Thread packen.
    Ich bezweifel, das sich im Audi Forum jemand zu einem Porsche Boxster äußern wird, wenn dann noch der Artikel komplett in Englisch verfasst wurde!

    Sorry.... :)

    Frech? Ich nenne das verbal überlegen ;D

    • Zitieren
  • phoenixgoldzpa
    Gast
    • 19. Februar 2011 um 19:00
    • #11

    Bernd: Ich bin kein Moderator und will ich auch nicht sein, ich will auch keine Postings verschieben. Ich denke wir sind alle der englischen Sprache mächtig, der eine mehr der andere halt weniger.
    Es ging in diesem Thread um den Porsche mit Elektroantrieb und nicht um Rettet die Welt ! Und mir ist klar das wir in einem Audi Forum sind, aber Porsche interessiert auch viele und gehört ja nun zur VW-Familie.

    Du kannst gerne dazu einen neuen Thread aufmachen.

    Sorry wenn ich da so reagiere, aber es nervt mich wenn man in einem Thread völlig vom eigentlichen Thema abkommt, man generiert nur unnötig Forenseiten ohne auf den eigentlichen Beitrag konkret einzugehen.

    Audi Blog oder Mod´s: bitte Thread schliessen !

    • Zitieren
  • Bernd2011
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    295
    • 19. Februar 2011 um 21:01
    • #12

    Hey, das war doch nicht böse gemeint!! :S

    ich fand nur, das es zu Thema Elektroantrieb passt!

    Nun gut...Tut mir leid, falls ich es falsch ausgedrückt habe!

    Frech? Ich nenne das verbal überlegen ;D

    • Zitieren
  • PremiumPerformance
    Gast
    • 22. Februar 2011 um 19:34
    • #13

    Naja, so ganz vorbei am E-Boxster war sein Beitrag ja nicht da der Platz, den die ganzen Batterien für eine akzeptable Reichweite brauchen, wirklich eine der Hauptherausforderungen für diese E-Kisten darstellt. Auch der fehlende Sound ist für mich derzeit noch ein KO-Kriterium. Klar, wenn ich mal 50+ bin ist das vielleicht sogar angenehm.
    Ich begrüße Forschung von Porsche und auch anderen Herstellern in diese Richtung weil sich sonst auch in 40 Jahren nix ändert, dazu muss man jetzt was tun und anfangen herumzuprobieren. Außerdem schafft sowas Arbeitsplätze.

    Ich finde Projekte wie der E-Boxster und insbesondere der 918er sind ein guter Weg um das etwas angestaubte Image von Elektroautos oder Hybridfahrzeugen etwas aufzupeppeln und auch für die nächsten Generationen etwas "cooler" zu machen.

    • Zitieren

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™