1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Modellübergreifende Themen
  4. Autopflege, Reinigung & Testberichte

Reinigung "Chrom"

  • Tobi_LB
  • 8. März 2011 um 17:32
  • Tobi_LB
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    130
    • 8. März 2011 um 17:32
    • #1

    Hallo zusammen,

    hab nun meinen TT RS (EZ 10/10) 6 Monate
    und hab beim letzten Putzen vorne am Grill bemerkt,
    dass der Chromrahmen solche eingetrockneten Flecken hat.
    Die gingen auch mit Microfasertuch und Dodo Waschmittel
    nicht weg.
    Soweit mir bekannt ist das ja kein echtes Chrom, sondern
    wohl eher verchromter Kunststoff oder?
    Was nehmt ihr um solche Flecken los zu werden.

    Hab noch Never Duell von meinem letzten Auto übrig, mit
    welchem ich immer die Auspuffblenden sehr schön sauber
    bekam. Audi rät ja aber von Chromreinigern bei ihrem Chrom
    ab. Was meint ihr?

    Gruß Tobias

    • Zitieren
  • PremiumPerformance
    Gast
    • 8. März 2011 um 17:50
    • #2

    Kein Neverdull. Klar für die Endrohre top aber damit machst dir am Grill höchstens Kratzer rein.
    Ich würd einfach mal nen Multischaum probieren.

    Einmal editiert, zuletzt von PremiumPerformance (8. März 2011 um 18:24)

    • Zitieren
  • Tobi_LB
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    130
    • 8. März 2011 um 18:09
    • #3

    Was haltet ihr denn von diesem Audi Insekten Entferner

    http://shop.audi.de/webapp/wcs/stores/servlet/AccAudOSProductdetailView?sCategoryId=27543&nextView=AccAudOSProductdetailView&langId=-3&productId=54121&catalogId=5001&subCategoryId=35203&storeId=10070&page=2&categoryId=35195&ddkey=http:AudOSAccProductListCmd

    Hat den mal jemand versucht?
    Da steht in der Beschreibung auch für Chrom.

    @PremiumPerformance:
    Was meinst du mit Mutlischaum? Kenn ich leider nicht ?(

    Gruß Tobias

    • Zitieren
  • PremiumPerformance
    Gast
    • 8. März 2011 um 18:29
    • #4
    Zitat von Tobi_LB

    Mutlischaum? Kenn ich leider nicht ?(

    Sag bloß du kennst den MUTLI-Schaum nicht. Das ist so ein oberspezieller Spezialreiniger für Flecken auf Kunststoffchrom. :!:


    lol.gif

    Ne, hab mich nur vertippt. :D Sollte natürlich Multischaum heißen, z.B. von Innotec, o.ä.
    http://www.weicon.de/de/produkte/te…ulti-schaum.php

    • Zitieren
  • Tobi_LB
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    130
    • 8. März 2011 um 19:22
    • #5

    Ah ok vielen Dank.

    Hast du den selbst auch? Hast damit gute Erfahrungen
    mit dem Chrom Grill gemacht oder hast du eine schwarze
    Umrahmung?

    Danke. :thumbup:

    • Zitieren
  • PremiumPerformance
    Gast
    • 8. März 2011 um 19:30
    • #6

    Ja, verwend ich selbst auch wenn irgendwo schnell was entfernt werden soll.
    Habe damit bei meinem Chromgrill bis jetzt alles wegbekommen. Waren aber auch meistens nur Wasserflecken oder ein paar Insekten.
    Wenn deine Flecken Verfärbungen sind bzw. dort der "Chrom" durch das Streusalz anfängt blind zu werden wird's allerdings schwierig.

    • Zitieren
  • Horch
    Profi
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    748
    • 9. März 2011 um 08:40
    • #7
    Zitat von Tobi_LB

    Audi rät ja aber von Chromreinigern bei ihrem Chrom
    ab. Was meint ihr?

    In den Audi-Unterlagen steht irgendwo das es keine Chromteile gibt. Umweltschutz!
    Das sollte alles Reinaluminium hochglanzpoliert sein. Deshalb keine Chromreiniger.

    Ob die auf dem Grill auch Alu nehmen würde ich, selbst beim RS, dann doch Bezweifeln und vermute das es beschichteter Kunsstoff ist.
    Wenn die das Umwelt-Argument ernst nehmen dürfte es dort aber auch keine Galvanische Verchromung sein.

    Also lieber keinen Chromreiniger!

    - -- _ Ruhrgebiet Stammtisch_ -- -


    Mein Ex ;(

    • Zitieren
  • Hubbs
    Schüler
    Beiträge
    170
    • 9. März 2011 um 09:00
    • #8

    Ich nehm fuer die "verchromten" Spiegel bei meinem Mini "Nevr dull"

    Das macht keine Kratzer. Ist ja nix abrasives drin in der Watte.

    Nevr dull ist ueberhaupt das genialste was gibt. Selbst blankes Alu poliert sich super.

    Weiss zwar nicht wie das funktioniert aber Schleifkoerper sind da nicht drin => KEINE Kratzer.

    • Zitieren
  • Hubbs
    Schüler
    Beiträge
    170
    • 9. März 2011 um 09:13
    • #9
    Zitat von Horch


    Das sollte alles Reinaluminium hochglanzpoliert sein.
    !

    Das ist nie im Leben Alu.
    1. Poliertes Alu ist nicht oberflaechenbestaendig. Das laeuft genauso an wie Silber.
    Es muesste also zumindestens eloxiert sein.

    2. Selbst eloxiert ist Alu viel zu weich und die Eloxanschicht viel zu anfaellig um resistent genug gegen Steinschlag und Kratzer zu sein.
    Ich hatte mal einen eloxierten Aluschaltknauf. Der sah immer aus wie Hoelle. Selbst Handschweiss konnte der nicht ab.

    Der Tank meiner 54er Triton ist ebenso wie der Spinner an meinem Flugzeug aus druckpoliertem Alu. Das musst du taeglich polieren um es glaenzend zu halten. Sowas wuerde KEIN moderner Autohersteller anbieten.

    Ich tippe auf galvanisch verchromten Kunststoff und da ist Nevr dull das Mittel der Wahl.

    Einmal editiert, zuletzt von Hubbs (9. März 2011 um 09:24)

    • Zitieren
  • Tobi_LB
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    130
    • 9. März 2011 um 19:42
    • #10

    Ok schonmal vielen Dank an alle für die Antworten.

    Jetzt bin ich aber immernoch ein wenig verwirrt.
    Werde wohl die Tage mal bei Audi nachfragen, was
    das wirklich für ein Material mit welcher Beschichtung ist
    oder was die mir dafür empfehlen können.
    Ich tippe aber wie schon geschrieben auch auf einen
    beschichteten Kunststoff. Wobei der natürlich auch
    nur Lackiert sein kann ?(

    Wenn ich was rausfinde werde ich mal berichten.

    Gruß Tobias

    • Zitieren
  • Hubbs
    Schüler
    Beiträge
    170
    • 9. März 2011 um 19:59
    • #11
    Zitat von Tobi_LB

    Ich tippe aber wie schon geschrieben auch auf einen
    beschichteten Kunststoff. Wobei der natürlich auch
    nur Lackiert sein kann ?(

    nicht lackiert, sondern galvanisiert. Dazu wird der Kunststoff zunächst mal leitfähig gemacht und dann kannst du eine Schicht Metall draufgalvanisieren. Das kann theoretisch jedes Metall sein, vom Nickel bis zum Platin.
    Ich tipp auf Chrom, weil das am witterungsbeständigsten ist.

    Bin mal gespannt was du bei Audi rausbekommst.

    Viel Glück !!!

    • Zitieren
  • Tobi_LB
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    130
    • 31. Juli 2011 um 17:15
    • #12

    Mal wieder hierrauf zurückzukommen.
    Mein Audi Verkäufer meinte zumindest es
    sei verchromtes Kunststoff.
    Er meinte auch man könne normales Chrompflegemittel
    verwenden, Audi hat hier aber angeblich noch nichts
    spezielles im Angebot.

    Was nehmt ihr denn nun?
    Funktioniert es mit Never Duell?
    Hat es evtl. nun bereits einer getestet?

    Danke.

    Gruß Tobias

    • Zitieren
  • Rennleitung
    Schüler
    Beiträge
    125
    • 31. Juli 2011 um 20:25
    • #13

    Servus Tobias,

    nimm einfach Ecromal.

    Das bekommst hier:

    Ecromal Onlineshop

    alternativ hier:

    Devilgloss Onlineshop

    Damit bekommst Du spielend Verunreinigungen, Oxidationen und sogar Rost weg!
    Einfach auftragen, einwirken lassen und mit einem Baumwolltuch abtragen.
    Das war's!
    Funktioniert auch am Auspuff super. :thumbup:

    Gruß,
    Stefan

    RUF Automobile GmbH - Manufaktur für Hochleistungsautomobile

    • Zitieren
  • Tobi_LB
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    130
    • 1. August 2011 um 18:53
    • #14

    Stefan:

    Danke für den Tipp,
    aber ich denke das wird was ähnliches ein wie Never Duell was ich
    ja bereits habe.
    Hab da ja nur die Angst, dass wenn ich auf den schwarz lackierten
    Grill komme oder gegen den Lack, mir Beschädigungen / Matte Stellen
    hohlen werde.
    Bei dem Never Duell Zeugs steht zumindest drauf, dass man es nicht
    mit lackierten Flächen in Berührung bringen soll.

    Hast du damit Erfahrung?

    Gruß

    • Zitieren
  • milch
    Gast
    • 1. August 2011 um 23:31
    • #15

    Also ich nutze Never Dull und Meguiars nxt generation all metal polish für meine Chrom Endrohre, dabei komm ich fast jedes mal mit dem Diffusor in Berührung, der schwarz hochglanz lackiert ist. Das wische ich dann aber immer direkt mit einem Microfaser Tuch einfach ab, bisher gabs am Lack keine Veränderungen. Keine matten Stellen oder ähnliches. Solange man das nicht Minutenlang einwirken lässt, dürfte da nicht so schnell was passieren. Ich mache das etwa alle 4 Woche und lass es auf den Endrohren dann etwa 5 Minuten einwirken bevor ich es poliere.

    Gruss
    Philipp

    • Zitieren
  • Rennleitung
    Schüler
    Beiträge
    125
    • 10. August 2011 um 18:52
    • #16

    @ Tobi_LB

    Wenn Du Ecromal natürlich minutenlang einwirken lässt und am Besten das Auto direkt von der Sonne bestrahlen lässt, dann wäre dies natürlich schlecht.
    Am Besten im Schatten arbeiten und Ecromal auf die abgekühlten Partien der Chromteile (egal ob Kühlergrill oder Endrohre) gleichmäßig auftragen und ca. 5 bis 15 Minuten einwirken lassen (je nach Verschmutzungsgrad) und danach mit einem Baumwolltuch (altes T-Shirt eignet sich da bestens) abtragen und gegebenenfalls nachpolieren. Möglichst nicht auf Kunststoffe oder Lack auftragen (falls doch einfach mit dem Baumwolltuch abnehmen). Gegebenenfalls Auto nachher waschen.
    Ecromal verwende ich seit 2008 und Erfahrung habe ich damit genügend, bin ja im Autopflegeforum aktiv! :thumbup:
    Alle anderen Produkte liefern meiner Meinung nach nicht das geiche Ergebnis, obwohl es viel auf dem Markt gibt.
    Swizöl hat da auch was im Programm aber viel zu teuer.
    Mit Ecromal kannst da nix falsch machen!

    Gruß,
    Stefan

    RUF Automobile GmbH - Manufaktur für Hochleistungsautomobile

    • Zitieren
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™