1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Motor & Tuning

TT 8J mit AUTOGAS-Motorumbau

  • phoenixgoldzpa
  • 16. März 2011 um 14:22
  • phoenixgoldzpa
    Gast
    • 16. März 2011 um 14:22
    • #1

    Habe ich gerade zufällig entdeckt, ein TT 8J auf AUTOGAS-Verbrennung umgebaut.

    mehr Info´s habe ich dazu nicht.

    http://www.abartautogas.de/Galerie/Audi/TT-2,0TFSI

    • Zitieren
  • PremiumPerformance
    Gast
    • 16. März 2011 um 14:28
    • #2

    Bei nem V6 würd sich das vielleicht noch rechnen aber bei nem 2l 4Zylinder? Da muss man schon sehr viel fahren bis sich das amortisiert.
    Außerdem sieht man ja dass der Gaspreis nicht vom Ölpreis entkoppelt ist und somit auch mitsteigt.
    Angebot & Nachfrage!

    • Zitieren
  • weißfahrer
    Meister
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    2.053
    • 16. März 2011 um 15:08
    • #3

    da fällt mir mein Post zum RS3 wieder ein... :rolleyes:

    • Zitieren
  • Andy
    Gast
    • 16. März 2011 um 19:46
    • #4

    .

    Einmal editiert, zuletzt von Andy (12. November 2012 um 00:57)

    • Zitieren
  • scheffe
    Premium Mitgliedschaft
    Beiträge
    88
    • 16. März 2011 um 21:30
    • #5

    Naja, ich finde es schwachsinn sich einen Gas- Umbau in Autos dieser Preis / Leistungsklasse einbauen zu lassen. Wenn man sparen will, soll man sich doch bitte einen 1.0l Lupo kaufen :D

    In diesem Sinne....

    Audi TTS in Pantherschwarz Kristalleffekt :thumbup:

    • Zitieren
  • Horch
    Profi
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    748
    • 17. März 2011 um 08:59
    • #6
    Zitat von Andy

    Und selbst wenn es gehn würde dann käme nie so ne Tonne hinter die Rücksitzbank. Da gibts bestimmt was für die "Radmulde" im Kofferraum

    Mit der Reserveradmulde bekommst Du aber nur unter 200 km bei Sparsamer fahrweise. Ist also nicht wirklich Interessant.

    Zitat von scheffe

    Naja, ich finde es schwachsinn sich einen Gas- Umbau in Autos dieser Preis / Leistungsklasse einbauen zu lassen. Wenn man sparen will, soll man sich doch bitte einen 1.0l Lupo kaufen :D

    In diesem Sinne....

    Man kann doch auch bei so einem Auto sparen. Wenn es Spaß machen soll ist mir der Verbrauch ja egal, aber so viele Sträßchen dafür gibt es auch nicht und die Meter dazwischen müssen irgendwie überbrückt werden. Warum da unnötig Sprit verbrennen oder ein zweites Auto unterhalten???

    - -- _ Ruhrgebiet Stammtisch_ -- -


    Mein Ex ;(

    • Zitieren
  • Amalineo
    Profi
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    661
    • 19. März 2011 um 21:38
    • #7
    Zitat von PremiumPerformance

    Bei nem V6 würd sich das vielleicht noch rechnen aber bei nem 2l 4Zylinder? Da muss man schon sehr viel fahren bis sich das amortisiert.
    Außerdem sieht man ja dass der Gaspreis nicht vom Ölpreis entkoppelt ist und somit auch mitsteigt.
    Angebot & Nachfrage!

    --> Was du meinst PP ist aber Erdgas, Autogas wird gefördert und ist glaube ein Festpreis bis anno dazumal...

    In der Theorie würde mich mal interessieren, ob man den TTRS auch auf Benzin/Autogas-Kombi umbauen könnte... (Bei vollem Leistungsabruf ist Autogas eh tabu, müsste man auf Benzin umschalten, denn Brennwert von AG ist kleiner, Temperatur aber höher, Lader, etc. wäre schnell hinüber)

    Gruß, Lars
    ****************************************************************************
    TTRS - Phantomschwarz - EZ: 05/2010 - VERKAUFT!
    RS2 - Nagaroblau - EZ: 6/94 - NICHT ZU VERKAUFEN :P
    ****************************************************************************

    • Zitieren
  • Horch
    Profi
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    748
    • 20. März 2011 um 11:07
    • #8

    von der Theorie gibt es keine Probleme. Die kommen in der Praxis.
    Autogas kommt ja in der Regel über Saugrohreinspritzung. Das Reicht auch beim RS noch für anständige PS. Aber Dir fehlt die Kühlung der Benzineinspritzdüsen. :thumbdown: Ich bin nicht ganz auf dem Aktuellen Stand aber vor einem Jahr (als ich echtes Interesse hatte) gab es die ersten Umrüster die FSIs nicht generell abgelehnt haben aber es folgten auch recht schnell beschwerden aufgrund o.g. Problematik. Geschickter weise ist das kein Bestandteil der Gasumrüstung weshalb die Umrüster sich den Schuh nicht angezogen haben und VAG hat natürlich auch die lange Nase gezeigt. Würde ich ja auch tun.

    Was aus den Folgenden Rechsstreiten wurde und was 2011er Gasanlagen könne weiß ich nicht. Ich lasse mich da gerne aufklären.

    - -- _ Ruhrgebiet Stammtisch_ -- -


    Mein Ex ;(

    • Zitieren
  • PremiumPerformance
    Gast
    • 21. März 2011 um 10:53
    • #9
    Zitat von Amalineo

    --> Was du meinst PP ist aber Erdgas, Autogas wird gefördert und ist glaube ein Festpreis bis anno dazumal...

    Auch in Österreich?
    Ich dachte was fix ist, ist nur die Besteuerung (die derzeit bei ca. 10 Cent pro Liter liegt und 2018 auf 22 Cent pro Liter erhöht wird) und nicht der Rohstoffpreis.

    • Zitieren
  • Amalineo
    Profi
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    661
    • 21. März 2011 um 22:22
    • #10

    In Österreich keine Ahnung. Und in Deutschland, magst du schon recht haben, exakt weiß ich es nicht, aber ich sehe immer den gleichen Preis beim Autogas stehen, egal ob gerade Lybien oder McDonald's untergeht... ;)

    Gruß, Lars
    ****************************************************************************
    TTRS - Phantomschwarz - EZ: 05/2010 - VERKAUFT!
    RS2 - Nagaroblau - EZ: 6/94 - NICHT ZU VERKAUFEN :P
    ****************************************************************************

    • Zitieren
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™