TTS Jahreswagen b. 2J gebraucht, Laufleistung

  • Moin,




    ich möcht mir gern dieses Jahr einen TTS im Bereich ab 08/08 bis 08/10 zulegen und stehe nun vor der Frage, je nach Laufleistung, welches Getriebe anfälliger auf Störungen wird?




    Ich bin in den letzten 18J. Sommer wie Winter mit nem HS gefahren, da schwanke ich halt noch zwischen beiden Möglichkeiten, ob ich nun mal zur s-tronic wechsel.Davon ca 10J mitn Corrado, wo die HS sich recht gut machte. :)




    Und da stellt sich mir die Frage, welches Getriebe wird ab welcher Laufleistung anfälliger?


    Da ich eh nur Wagen ab 08/08 in Betracht ziehe (kommt halt auf die Ausstattung auch an), dürfte die Laufleistung nicht groß über die 50tKm kommen.


    Hat da schon jemand Erfahrung gemacht bzgl. beider Getriebe und wie schauts beim Turbo aus, wann kommen da die ersten Anzeichen auf Ausfälle?


    Meine Laufleistung liegt atm dank kl. Entfernung zur Arbeit bei ca. 8tKm/Jahr.

  • Turboausfall? Ist das dann das berühmte Turboloch? Ich hatte meinen A3 1.8T jetzt ca. 7 Jahre und 95TKM, der Turbo lief weiterhin einwandfrei. Bei deiner Laufleistung solltest den TTS dann mindestens 10 Jahre fahren können :D
    Bei deiner Laufleistung hört sich das ja sehr nach Stadtverkehr an, da ist ne Automatik natürlich wesentlich entspannter bei all dem Stop and Go durch Verkehr und Ampeln, ist aber natürlich Geschmackssache. Auch generell 'stirbt' dein Auto dann wohl eher durch Altersschwäche als durch abnutzung :thumbup:

  • Nein, keine Sorge, ich wohne auf dem Lande, die nächste AB ist ca 40km entfernt (neu gebaute Anbindung is aber schon näher) und Laufleistung könnte ich mir auch vorstellen, je nach Wetter im Sommer, werdens dann auch gute 10tKm.



    Ortschaften haben alle so ne Entfernung von 5-10km untereinander, alles gute Landstrassen. ;)


    Werde demnach kaum im Stadtverkehr unterwegs sein, daher HS besser?


    Wenn ja, wie schauts da mit Abnutzung aus, hab in einem anderen Thread gelesen, das die HS nen Tick schwächer ausgelegt ist, wie die S-Tronic, daher auch schneller defekt?

  • Das DSG im TTS soll so gut sein dass sich anscheinend schon die Werkstätten über mangelnde Reparaturaufträge beklagen.
    Einziges Manko beim TTS HS ist die schwach ausgelegte Kupplung. Bei Chiptuning über 420Nm, vielen Volllast-Ampelstarts oder Drifteinsätzen ist die rasch an der Grenze und fängt das Rutschen an.


    In deinem Fall wird wohl beides ewig halten, daher kommt's wohl eher auf deinen persönlichen Geschmack bzgl. Fahrspaß ankommen.

  • bringt die S-Tronic nun mehr Fahrspaß wie die HS? :D

    Das mit dem persönlichen Geschmack hast du nicht ganz verstanden, oder? ;)
    Gibt in beiden Lagern überzeugte Anhänger, mir wird beim Fahren mit DSG langweilig aber ich würd einfach mal damit fahren, dann weißt du Bescheid.