1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Allgemeines

Fahrleistungen gemessen (RS)

  • misterk
  • 20. März 2011 um 00:06
  • pffuchser
    Foren-Philosoph & Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    23
    Beiträge
    1.261
    • 8. Mai 2011 um 01:28
    • #141

    Sehr interessant, also doch in etwa Serienleistung. Umso weniger kann ich mir jedoch die extrem guten Fahrleistungen erklären im vergleich zu meinem und auch den CEPA 1 Testwerten generell. Na ja, mann muss glaube ich weder alles verstehen noch alles erklären können.

    "Die Rallye Fahrer können nix anfangen mit Grip" - Wolfgang Weber
    "Menschen die langsam fahren sind hässlich und haben ansteckende Krankheiten!"- Ayrton Senna
    "The seventies were the time when sex was safe and racing was dangerous" - Chris Amon

    • Zitieren
  • misterk
    Gast
    • 8. Mai 2011 um 01:33
    • #142

    Nein muss man nicht. Das Einzige was mir zu tun übrig bleibt ist ein Besuch auf dem Prüfstand. Doch ich denke viel Abweichung zu meinen Messungen wird es nicht geben.

    • Zitieren
  • holgi33
    Anfänger
    Beiträge
    32
    • 8. Mai 2011 um 07:43
    • #143
    Zitat von misterk

    Ich habe mir auch erlaubt meine Leistung (in KW + Ps) auszurechnen anhand der exakten Daten die ich aus dem VAG-com-log erhalten habe. Ich kam auf eine maximale Motorleistung von 268 kw (364,4 Ps).

    Auf die Werte würde ich nichts geben.


    Wir haben vor ein Paar Wochen in der R32 Szene den Tag der Wahrheit gehabt. Es gab ein Treffen auf zwei verschiedenen Leistungsprüfständen.


    Die Sauger-Fraktion hatte ein Chiptuning drauf welches dem Auto 30 PS entlocken sollte. Das s.g. NWT 2.0. Hierzu wurden immer wieder diese Leistungswerte von 30 PS durch die R32 32 und A3 Foren verbreitet, die genau mit diesen VAG-COM Logdaten ermittelt wurden.


    Das Ergebnis auf den Leistungsprüftsänden war für diese Fahrer mehr als ernüchternd. Es wurde zwar keine Eingangsmessung vor dem Chiptuning auf einem Leistungsprüftstand gemacht und die R32 bringen auch keine 250 PS, wen aber dann anstatt 30 PS Mehrleistung nur 10 PS (255 PS) anstehen dann vergesse VAG-COM zur Leistungsermittlung.

    Holgi33
    VW Phaeton GP 3 - 3.0 V6 TDI - Deep Black Perleffekt
    VW Golf VI R - 2.0 TFSI - DSG - Deep Black Perleffekt
    VW Golf V R32T HGP turbo - DSG - Candy-Weiß - Modell 2009 am 07.06.2012 verkauft

    • Zitieren
  • misterk
    Gast
    • 8. Mai 2011 um 18:30
    • #144

    Warum ist das VAG falsch? Technische Begründung bitte.

    Einmal editiert, zuletzt von misterk (8. Mai 2011 um 18:39)

    • Zitieren
  • holgi33
    Anfänger
    Beiträge
    32
    • 8. Mai 2011 um 19:52
    • #145

    Ich kann dafür keine technische Begründung geben, da ich mit VAG-COM noch nicht gemessen habe. Wenn VAG-COM die selben Werte übernimmt wie meine MFA XP (ist ein Zusatzgerät für den Golf R32 mit dem man ca. 70 Werte der Steuergeräte abrufen kann und sich auch eigene Menüs zusammen stellen kann sowie die Leistung bei zu hohen Temperaturen im Bereich Öl, Wasser, AGT automatisch auf Dosenvorspannung reduzieren kann, in Verbindung mit einem Magnetventil. Meine MFA XP zeigt mit 515 PS an die ich aber nicht habe), wovon ich ausgehe, dann kann es nicht stimmen (wie bei mir eben).

    Nur, dass in mehr als einen Fall das VAG-COM Ergebnis höher war als das auf einem Leistungsprüfstand. In diesen Fällen waren es keine 280 PS sondern nur 255 PS, durch die Bank. Wie gesagt, kein Einzelfall.

    Mit der VAG-COM Messbethode wurde dieses Chiptuning auch verkauft wie warme Semmeln. Die Ernüchterung war groß nach dem Prüfstandstag.

    Holgi33
    VW Phaeton GP 3 - 3.0 V6 TDI - Deep Black Perleffekt
    VW Golf VI R - 2.0 TFSI - DSG - Deep Black Perleffekt
    VW Golf V R32T HGP turbo - DSG - Candy-Weiß - Modell 2009 am 07.06.2012 verkauft

    • Zitieren
  • misterk
    Gast
    • 8. Mai 2011 um 20:11
    • #146

    Die R32 sind bekannt dafür selten ihre Serienleistung zu haben. Oft liegen auch Probleme an den Kettenspannern vor was die Besitzer nicht immer merken. Leistungsverlust ist die Folge. Wenn dann ein solches Auto gechippt wird dann muss man sich nicht wundern dass die kaum über 255 Ps rauskommen weil ja der Chip die fehlende Leistung kompensiert.

    Ich für meinen Teil werde die VAG-messungen jetzt weder ignorieren noch für die absolute Wahrheit halten. Ich bleibe jedoch dabei dass sie nahe an der Wahrheit dran sind. Vor allem zeigen sie wie die Motoren ihre Kraft einsetzen und vor allem wo (im oberen Bereich geht's ab). Prüfstand kommt auch noch dran wenn's draussen wieder kälter ist.

    • Zitieren
  • Bernd2011
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    295
    • 9. Mai 2011 um 08:13
    • #147
    Zitat von QuickNic


    BTW:
    Einer aus England hat seine 100-200 km/h Zeit gepostet (hat einen RS mit einer 420PS Stufe) und mit 8,6 Sekunden gemessen ;)

    Das kann ich nicht glauben! Bei uns fahren die Jungs mit einem gemachten RS4 B5 - 550 PS gerade mal so ne konstante 8,5er Zeit! (Driftbox)
    Ein paar sind dabei, die knacken die 5 Sekunden (100-200) mit dem RS4 (800PS und 1000 PS) aber mit 420 PS die Werte? Kann ich nicht glauben.

    Frech? Ich nenne das verbal überlegen ;D

    • Zitieren
  • RaphRide
    Schüler
    Beiträge
    109
    • 9. Mai 2011 um 08:40
    • #148

    Ich kann das schon glauben denn der RS kann wie meiner und misterk schon bewiesen haben auch im Serienzustand bei ner glatten 10 liegen! - Warum also nicht, PS und Gewicht (Ich denke das spielt hier eine riesen Rolle - gabs da nicht mal was mit der Gewichtsvervierfachung oder sogar verachtfachung ab gewissen geschindigkeiten? (physik-Genies vor bitte!) - bin da nicht so informiert) sowie die Aerodynamikwerte spielen dem TT RS halt im allgemeinen gut zu. Also wie gesagt zutrauen auf jeden Fall und deckt sich komplett mit dem was Hohenester auch im direkten Kundengespräch sagt, dass mit 420/430 PS der RS so richtig ausrastet.

    LG Raphael

    Audi TT-RS - Misanorot perleffekt - mehr sobald er da ist... :)

    "Erstmal merkst eine Sekunde gar nix und dann fühlt es sich an als wär dir einer an der roten Ampel mit 30 Sachen ins Heck gekracht!"
    (Walter Röhrl)

    • Zitieren
  • holgi33
    Anfänger
    Beiträge
    32
    • 9. Mai 2011 um 11:30
    • #149

    Im Serienzustand eine glatte 10 ???? Ich bitte Euch ......

    Holgi33
    VW Phaeton GP 3 - 3.0 V6 TDI - Deep Black Perleffekt
    VW Golf VI R - 2.0 TFSI - DSG - Deep Black Perleffekt
    VW Golf V R32T HGP turbo - DSG - Candy-Weiß - Modell 2009 am 07.06.2012 verkauft

    • Zitieren
  • QuickNic
    Gast
    • 9. Mai 2011 um 12:33
    • #150

    Naja, Misterk hat ja schon 9,9 Sekunden geschafft und mit Beweisfoto gepostet (Post 111) ;)

    • Zitieren
  • misterk
    Gast
    • 9. Mai 2011 um 13:11
    • #151

    :D Mit fast leerem Tank und bei Kaelte also optimal.

    • Zitieren
  • holgi33
    Anfänger
    Beiträge
    32
    • 9. Mai 2011 um 15:56
    • #152

    Bei 3 Grad brauche ich Flügel .... das ist kein Referenzwert.

    Vor allem der Glaube bei höheren Temperaturen eine 11+ zu fahren kann Berge versetzen.

    Holgi33
    VW Phaeton GP 3 - 3.0 V6 TDI - Deep Black Perleffekt
    VW Golf VI R - 2.0 TFSI - DSG - Deep Black Perleffekt
    VW Golf V R32T HGP turbo - DSG - Candy-Weiß - Modell 2009 am 07.06.2012 verkauft

    • Zitieren
  • Bernd2011
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    295
    • 9. Mai 2011 um 18:43
    • #153

    Kumpel fährt nächste Woche noch einmal zu Abt. Die wollen noch nachjustieren. 480 PS sind nun drin! 500 sollen es werden.

    Bin gespannt auf die Zeiten.

    Frech? Ich nenne das verbal überlegen ;D

    • Zitieren
  • misterk
    Gast
    • 9. Mai 2011 um 18:55
    • #154

    Das wäre interessant. Wenn ihr Prüfstand-werte habt bitte mitposten. Und vielleicht Foto von der P-box so wie ich es gemacht habe. :)

    • Zitieren
  • T-Tan
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    316
    • 9. Mai 2011 um 19:47
    • #155

    Mich wüden 1/4mile Zeiten sehr interessieren. Und zwar richtige, nicht mit der Box gemessen ;)

    Walter Röhrl über seine erste Fahrt im Audi quattro:
    "Zuerst war ich sehr von der Traktion des quattro beeindruckt. Dann war ich schockiert wie schwer er sich um die Kurven fahren ließ. Ich hatte während der ersten 4 Wochen große Schwierigkeiten weil der Wagen über die vorderen Räder drückte. Ich hatte kein Gefühl für dieses Fahrverhalten. Nach und nach lernte ich den Wagen um die Kurven zu lenken. 2-3 Tage vor der Rally Monte-Carlo hatte ich dann verstanden wie quattro funktioniert."

    • Zitieren
  • misterk
    Gast
    • 9. Mai 2011 um 20:14
    • #156

    Ich habe keine Lust mir die Kupplung zu beschädigen. Da geht es in erster Linie um ne gute Reaktions'zeit und Anfahren. Haste beides nicht geht deine Zeit flöten. Ergo: sagt nix aus. :)

    Aber vielleicht ist ja einer der anderen Fahrer hier ab und zu bei 1/4 Rennen. :whistling:

    • Zitieren
  • T-Tan
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    316
    • 9. Mai 2011 um 21:13
    • #157
    Zitat von misterk

    Da geht es in erster Linie um ne gute Reaktions'zeit und Anfahren. Haste beides nicht geht deine Zeit flöten. Ergo: sagt nix aus. :)

    Da geb ich Dir vollkommen recht :D Ist eben eine andere Art des Fahrkönnen :D Ich denke ähnlich über Rundkurs ;) Da wird mehr als nur die Kupplung gemurkst. Aber jedem sein Hobby.
    Vielleicht ist ja jemand mit S-Tronic der seine Fahrleistung auf der 1/4 mile testen wird :P

    Walter Röhrl über seine erste Fahrt im Audi quattro:
    "Zuerst war ich sehr von der Traktion des quattro beeindruckt. Dann war ich schockiert wie schwer er sich um die Kurven fahren ließ. Ich hatte während der ersten 4 Wochen große Schwierigkeiten weil der Wagen über die vorderen Räder drückte. Ich hatte kein Gefühl für dieses Fahrverhalten. Nach und nach lernte ich den Wagen um die Kurven zu lenken. 2-3 Tage vor der Rally Monte-Carlo hatte ich dann verstanden wie quattro funktioniert."

    • Zitieren
  • misterk
    Gast
    • 9. Mai 2011 um 21:49
    • #158

    Vielleicht erbarmt sich ja einer der DSG-fahrer. :)

    An die anderen: wie wärs mal mit den Zeiten von 100-250 km/h? Oder 150-250 km/h? Da sieht man die Unterschiede noch weitaus mehr denke ich mal. Je höher es geht desto mehr zählt die individuelle Leistungsabgabe des Motors.
    Die englischen 30-130 mph kommen auch noch dran. Werde das alles in einem Rutsch erledigen wenn ich Zeit habe.

    Einmal editiert, zuletzt von misterk (9. Mai 2011 um 22:09)

    • Zitieren
  • pffuchser
    Foren-Philosoph & Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    23
    Beiträge
    1.261
    • 13. Mai 2011 um 00:45
    • #159

    So,

    habe mir mal die Zeit genommen meine Leistungsdiagramme zu posten. Misterk und alle CEPA V2 Besitzer wird's freuen. Beschleunigungswerte habe ich ja bereits gepostet. Auffällig daran ist, dass sich trotz der kapitalen Unterschiede in den Leistungsdiagrammen an den für mich relevanten Beschleunigungeswerten nichts wirkliches geändert hat (80-180, 100-200).

    @Damian: Wird Zeit, dass wir uns mal treffen und du meine PerformanceBox ausprobierst (am liebsten auf meiner Teststrecke). Gerne leihe ich sie dir auch mal (die PerfBox, nicht die Teststrecke).

    Eines möchte ich noch OT voraus schicken: Modding kotzt mich an:

    • Die ganzen Probleme, der Zeitaufwand, ständig in irgend einer Werkstatt, kaum beim fahren
    • ABT Tuning, macht euch euer eigenes Bild
    • Haldex Controller, alles hübsch aber kaum Mehrwert, bis zum ersten Einsatz auf der Rennstrecke ==> fällt die Vor-Dings-Pumpe aus, kaum mal richtig unter Last.
    • OSIR, meinen Diffusor habt ihr ja alle gesehen
    • Wenn ich noch ein bischen nachdenke fällt mir noch mehr ein
    • X-1000 Euro, hunderte Stunden, Urlaub, Reisekosten etcpp

    Allerdings bin ich mit folgenden Dingen top zufrieden:

    • Meine OEM Bremsen sind Top, dank Raeder Motorsport. Keine Rennstrecke kann denen was anhaben
    • Mein KW3 ist absolut geil, dank Abstimmung durch WW. Alltagstauglich und "Vertrauenserweckend" und einfach auf der Rennstrecke, trotz verbleibendem erträglichem Untersteueren (vieeel besser als vorher)

    Hätte ich nicht ab und zu ein Erfolgserlebnis auf der NOS mit dem RS hätte ich wohl schon lange aufgegeben. Die Kilometer die ich das Ding ausserhalb von Treffen, NOS und Anreise zu diesen zurück lege gehen gegen 0.

    So aber nun zu den Leistungsdiagrammen:

    • Messung 1 (10.06.2010) war bevor ich wirklich Probleme festgestellt hatte. Die Messergebnisse waren bis 4.000 U/min recht gut, hohes Drehmoment und gute Leistung. Dann Einbruch aufgrund ganz offenbar sehr schlechter Kühlung. Nichts desto trotz, bei dieser Messung stimmte offenbar gar nichts. Man sieh nur mal auf die Umgebungsdaten.
    • Dann fiel mir langsam der Leistungsverlust bei hohen AGA? Temperaturen auf (Leistungsbeinbruch ab ca. 260 km/h). Bin also zu Manthey Messung 2 (17.12.2010) wo man bei niedrigen Temperaturen eine Leistung von 365PS/507NM feststellte. Bei ABT Schließlich stellte man fest: Sensor für AGA Temp defekt. Nach Austausch des Sensors erneute Leistungsmessung:
    • Messung 3 bei ABT (23.03.2011) sieht eigentlich recht gut aus. Der untere Bereich ist aber nicht so gut wie bei Messung 1, trotz der niedrigeren Temperaturen. Die Umgebungsdaten kommen mir spanisch vor. Er lief dann auch mal locker über 300. Nur hielt das nicht lange an, jetzt habe ich wieder besagtes vMax Problem, dass mir meist ab real 260 die Leistung einbricht (AGA-Temp?). Die 100-200 Zeit ist nicht wirklich besser als vorher (knapp unter 10 wenn ich nicht in den 5. schalten müsste)

    Sehe schon, muss demnächst mal zu jemandem der mit Siemoneit arbeitet (HPerformance wäre nicht weit und auf dem Weg zur NOS) oder zu Hohenester.

    "Die Rallye Fahrer können nix anfangen mit Grip" - Wolfgang Weber
    "Menschen die langsam fahren sind hässlich und haben ansteckende Krankheiten!"- Ayrton Senna
    "The seventies were the time when sex was safe and racing was dangerous" - Chris Amon

    • Zitieren
  • QuickNic
    Gast
    • 13. Mai 2011 um 01:09
    • #160

    Also besonders das letzte Diagramm sieht ja super aus...

    Aber bei solchen Werten sollte dein RS wirklich locker 300km/h packen... über 400PS von 5000-7000 U/min, alter Schwede 8| ...

    Ich meine, dein RS geht ja schon nicht schlecht, habe ja dir die Videos geschickt und einen M3 CSL hängt dich sicherlich nicht ab (und der ist ja nicht gerade langsam)... aber mit diesen Werten sollte durchaus mehr drin sein ;)

    vllt haste wirklich mehr Spaß, wenn Du die Siemoneit-Software draufspielen lässt, egal von wem ;)


    Gruß
    Nicolas

    • Zitieren
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™