1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Allgemeines

TT 2.0 TFSI (211 PS, front, Hand) vs. TTS (Hand) - Zwischenspurt, Elastizität?

  • TT86
  • 24. März 2011 um 13:13
  • TT86
    Gast
    • 24. März 2011 um 13:13
    • #1

    Hallo Leute,

    stecke zurzeit in den Überlegungen, mir nen TT anzuschaffen. Bin mir nur noch nicht ganz sicher, ob ich den Aufpreis für den TTS zahlen sollte, oder ob's auch der kleinere Bruder mit 211 PS tut. Klar, Allrad ist viel wert und lässt im TTS an der Ampel locker den Frontler stehn, aber wie siehts mit der Beschleunigung aus dem mittleren Bereich (z.B. ab 100) und der Elastizität aus?

    Ich stell jetzt einfach mal folgende Behauptungen auf, bitte bestätigt bzw. korrigiert sie:

    1.
    Der TT 2.0 TFSI hat eine höhere Elastizität als der TTS

    Zumindest in höheren Gängen (also dann, wenn das Drehmoment, nicht die Leistung entscheidend sind) zieht der 211 PS-ler besser durch. Denn beide haben mit 350 Nm das gleiche Drehmoment, der kleinere TT ist jedoch ca. 150 kg leichter und setzt dies somit besser um.

    2.

    In der typischen Autobahnbeschleunigung (z.B. 100 - 200) ist der TTS nur minimal schneller als der TT 2.0 TFSI

    TT 2.0 TFSI 211 PS: 158 PS pro Tonne, 262 Nm pro Tonne

    TTS: 203 PS pro Tonne, 185 PS pro Tonne, 238 Nm pro Tonne

    Ergo: Der TTS hat effektive 27 PS pro Tonne mehr, dafür aber 24 Nm weniger. Dementsprechend geben sich die beiden nicht viel.


    Wär toll, wenn Ihr Eure Meinungen dazu abgeben könntet :thumbup:

    • Zitieren
  • phoenixgoldzpa
    Gast
    • 24. März 2011 um 15:26
    • #2

    worauf willst du denn hinaus ? Soll Beschleunigung das A+O sein ? dann wirst du ja sicherlich auch noch tunen, und dann hat der "normale" TT nun mal Grenzen.
    Was bringt dir das höhere Drehmoment wenn du´s nicht auf die Straße bringst ?

    Also ohne hier lang rumzueiern: kauf dir nen TTS und du wirst glücklich, entsprechend deiner gewählten Ausstattung kann es sogar sein das der TTS billiger ist als ein TT mit der gleichen Austattung (dadurch das vieles beim TTS Serie ist)

    zu meinem Frontkratzer ist zu sagen: ohne 19er Sommerräder ist es überhaupt nicht angenehm zu fahren (dreht ansonsten auch auf trockener Fahrbahn sehr stark durch)

    • Zitieren
  • TT86
    Gast
    • 24. März 2011 um 15:43
    • #3
    Zitat von phoenixgoldzpa

    worauf willst du denn hinaus ? Soll Beschleunigung das A+O sein ? Was bringt dir das höhere Drehmoment wenn du´s nicht auf die Straße bringst ?

    Nicht das A+O, aber wenn mir die Beschleunigung egal wäre, dann würde ich mir gar keinen TT kaufen.

    Zitat von phoenixgoldzpa


    zu meinem Frontkratzer ist zu sagen: ohne 19er Sommerräder ist es überhaupt nicht angenehm zu fahren (dreht ansonsten auch auf trockener Fahrbahn sehr stark durch)

    Gaaanz so schlimm wirds (wenn man nicht unbedingt sehr hochturig anfährt) wohl nicht sein, der Scirocco R z.B. bringt seine 265 PS ja schließlich auch problemlos auf die Straße. Und mir gings ja jetzt wie gesagt nicht um Ampelstarts (klar dass der TTS da schneller ist), sondern um den "fliegenden Start". ;)

    • Zitieren
  • weißfahrer
    Meister
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    2.053
    • 24. März 2011 um 15:46
    • #4

    Hallihallo,
    kann phoenix nur Recht geben. Ich fahre einen Scirocco 2.0TDI mit 320Nm Drehmoment. Wenn ich beispielsweise im 2.Gang aus einem Kreisverkehr voll heruas beschleunige, verliert er schon die Traktion und die ASR greift ein. Dies ist beim TT noch wesentlich stärker ausgeprägt, da 1. noch mehr Drehmoment und 2. weniger Gewicht auf der Vorderachse.
    Wenn man einen Handgeschalteten TT mit Benzinmotor will (und einem der RS zu teuer, zu viel des Guten ist :whistling: ), dann nimmt am Besten den S.
    War bei uns auch die Überlegung und wie du im Avatar erkennst, haben wir uns für den S entschieden. ;)

    • Zitieren
  • ugly.kid.jo
    Gast
    • 24. März 2011 um 16:07
    • #5
    Zitat von weißfahrer

    Hallihallo,
    kann phoenix nur Recht geben. Ich fahre einen Scirocco 2.0TDI mit 320Nm Drehmoment. Wenn ich beispielsweise im 2.Gang aus einem Kreisverkehr voll heruas beschleunige, verliert er schon die Traktion und die ASR greift ein. Dies ist beim TT noch wesentlich stärker ausgeprägt, da 1. noch mehr Drehmoment und 2. weniger Gewicht auf der Vorderachse.
    Wenn man einen Handgeschalteten TT mit Benzinmotor will (und einem der RS zu teuer, zu viel des Guten ist :whistling: ), dann nimmt am Besten den S.
    War bei uns auch die Überlegung und wie du im Avatar erkennst, haben wir uns für den S entschieden. ;)

    Dem ist nichts hinzuzufügen....sehe ich ganz genauso: bestes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet der TTS

    • Zitieren
  • Horch
    Profi
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    748
    • 24. März 2011 um 16:43
    • #6
    Zitat von TT86

    Scirocco R z.B. bringt seine 265 PS ja schließlich auch problemlos auf die Straße

    Bloß weil VW das verkauft heißt das nicht das es Problemlos abläuft. Besser als ein Mazda 3 MPS ist es aber. :thumbup:


    Ich habe mich aus verschiedenen Gründen GEGEN den TTS entschieden. Unter anderem weil ich KEIN Allrad wollte. (Quattro gerne aber 4Motion wollte ich dann doch nicht)

    Zitat von TT86

    Ergo: Der TTS hat effektive 27 PS pro Tonne mehr, dafür aber 24 Nm weniger. Dementsprechend geben sich die beiden nicht viel.

    Du darfst nicht ausser Acht lassen das der TTS und der 211er unterschiedliche Getriebe haben. Der TTS fährt mit höherer Drehzahl und kann auch den 6. Gang ausfahren.
    Der Elastizität kommt das zu Gute, Verbrauch etwas höher. - Kommt mir nicht mit der "Wer sich so ein Auto kauft ..." Geschichte. Die Prioritäten muss schon jeder selbst setzen.

    Ich hätte ja gerne mal die beiden Leistungskurven nebeneinander liegen. Ich vermute dass die beiden bis 4000 vergleichbar laufen und der EA888 danach eingefangen wird. (211PS von 4300 bis 6000 U/min laut Audi)

    Wer die 350NM abruft gibt den Vorderrädern natürlich gut zu tun, aber das ASR arbeitet sehr Harmonisch was mich ursprünglich zum 8J gebracht hat :thumbup: (Schaute nach einem 8N Quattro)

    Viel Spaß beim suchen... :thumbup:

    - -- _ Ruhrgebiet Stammtisch_ -- -


    Mein Ex ;(

    • Zitieren
  • misterk
    Gast
    • 24. März 2011 um 17:24
    • #7

    Oh je wieder diese Disku. Der TTS wird immer wegziehen. Warum? Weil er einen grösseren Lader drine hat. Der hat einen weitaus grössseren Luftumsatz als das kleinere Turbinchen im 2.0. Das Drehmoment mag wohl gleich sein untenrum doch das ist nur in der Theorie gleich. Denn der TTS hat eine andere Uebersetzung gekoppelt mit höheren Drehzahlen und eben den grossen Lader. Der hilft ungemein besonders ab 4500 u/min wo der Lader vom 2.0 schon anfängt abzubauen legt der TTS einfach noch massiv zu.
    Niemals wird ein 2.0 gleichziehen denn untenrum fehlt es an der nötigen Traktion und obenrum an der nötigen Luft (Luftmenge durch den kleineren Lader). Ergo: TTS zieht immer weg).
    Jetzt kommen dann wieder die ganz Schlauen die den 2.0 chippen und dann auf einmal schneller sein wollen. Nein sind sie nicht.Wohl ist der Abstand kleiner (klar liegt ja mehr Leistung an) nur halt gelten auch hier die gleichen Gesetze die heissen: der grosse Lader siegt immer. Denn zu dem Gechippten kommt noch ein ganz anderes Problem zu nämlich dass der Stopfgrenze vom kleineren Lader und die thermischen Probleme durch die Mehrleistung heisst dem Motor wird's zu heiss ergo Leistungsverluste durch die Thermodynamik. TTS ist immer der der am letzten lacht in diesem Vergleich. :thumbup: p.s. von den Traktionsverlusten mal ganz zu schweigen.

    • Zitieren
  • PremiumPerformance
    Gast
    • 26. März 2011 um 11:29
    • #8
    Zitat von phoenixgoldzpa

    worauf willst du denn hinaus ? Soll Beschleunigung das A+O sein ? dann wirst du ja sicherlich auch noch tunen, und dann hat der "normale" TT nun mal Grenzen.
    Was bringt dir das höhere Drehmoment wenn du´s nicht auf die Straße bringst ?

    Also ohne hier lang rumzueiern: kauf dir nen TTS und du wirst glücklich, entsprechend deiner gewählten Ausstattung kann es sogar sein das der TTS billiger ist als ein TT mit der gleichen Austattung (dadurch das vieles beim TTS Serie ist)

    zu meinem Frontkratzer ist zu sagen: ohne 19er Sommerräder ist es überhaupt nicht angenehm zu fahren (dreht ansonsten auch auf trockener Fahrbahn sehr stark durch)

    Das triffts genau, stimme Phoenix 100%ig zu! Hatte vorher auch nen Frontkratzer, never ever again! Der TTS bietet einfach das beste Preis/Leistungsverhältnis. Mal ganz abgesehen davon, dass viele im Nachhinein noch zusätzliches Geld für TTS AGA, silberne Spiegel, LED-Scheinwerfer (die der 211PSler auch schon hat), etc.. ausgeben.

    Einmal editiert, zuletzt von PremiumPerformance (26. März 2011 um 11:34)

    • Zitieren

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™