Hallo Leute,
stecke zurzeit in den Überlegungen, mir nen TT anzuschaffen. Bin mir nur noch nicht ganz sicher, ob ich den Aufpreis für den TTS zahlen sollte, oder ob's auch der kleinere Bruder mit 211 PS tut. Klar, Allrad ist viel wert und lässt im TTS an der Ampel locker den Frontler stehn, aber wie siehts mit der Beschleunigung aus dem mittleren Bereich (z.B. ab 100) und der Elastizität aus?
Ich stell jetzt einfach mal folgende Behauptungen auf, bitte bestätigt bzw. korrigiert sie:
1.
Der TT 2.0 TFSI hat eine höhere Elastizität als der TTS
Zumindest in höheren Gängen (also dann, wenn das Drehmoment, nicht die Leistung entscheidend sind) zieht der 211 PS-ler besser durch. Denn beide haben mit 350 Nm das gleiche Drehmoment, der kleinere TT ist jedoch ca. 150 kg leichter und setzt dies somit besser um.
2.
In der typischen Autobahnbeschleunigung (z.B. 100 - 200) ist der TTS nur minimal schneller als der TT 2.0 TFSI
TT 2.0 TFSI 211 PS: 158 PS pro Tonne, 262 Nm pro Tonne
TTS: 203 PS pro Tonne, 185 PS pro Tonne, 238 Nm pro Tonne
Ergo: Der TTS hat effektive 27 PS pro Tonne mehr, dafür aber 24 Nm weniger. Dementsprechend geben sich die beiden nicht viel.
Wär toll, wenn Ihr Eure Meinungen dazu abgeben könntet