1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Allgemeines

Windschott quietscht beim TTS Roadster

  • memento2003
  • 10. September 2008 um 22:17
  • memento2003
    Anfänger
    Beiträge
    30
    • 10. September 2008 um 22:17
    • #1

    An alle Roadster Fahrer.
    Mein TTS Roadster hat mittlerweile gut 1800km auf der Uhr.
    Heute ist mir aufgefallen, dass das Winschott vor allem bei höheren Geschwindigkeiten anfängt zu quietschen. Es wirkt auch ziemlich locker, da es stark vibriert.
    Hat jemand das gleiche Problem?

    Was mir noch aufgefallen ist, ist dass der Spoiler sich nach dem manuellen Ausfahren nicht mehr einfahren lässt. Man drückt den Knopf und es passiert nichts. Die Leuchte am Schalter bleibt an. Oft muss man mehrfach Drücken oder mal 120 und dann wieder 80 fahren, damit er wieder einfährt.

    Hat jemand dies auch schon beobachten dürfen ? ;)

    Bitte um kurzes Feedback...

    Ich hoffe der Freundliche muss nicht das ganze Windschott ausbauen. Ist sicher sehr aufwändig, oder? Muss die gesamte hintere Innenverkleidung entfernt werden?

    Vielen Dank schon mal für Eure Hilfe....

    • Zitieren
  • MartinB
    Schüler
    Beiträge
    151
    • 10. September 2008 um 22:35
    • #2
    Zitat

    Original von memento2003
    Mein TTS Roadster hat mittlerweile gut 1800km auf der Uhr.
    Heute ist mir aufgefallen, dass das Winschott vor allem bei höheren Geschwindigkeiten anfängt zu quietschen. Es wirkt auch ziemlich locker, da es stark vibriert.
    Hat jemand das gleiche Problem?

    Meiner hat jetzt ca. 4200 km runter.
    Was mich bei deiner Beschreibung wundert: Bei höheren Geschwindigkeiten hörst du noch das Windschott quietschen?!? 8o
    Dann muß es schon ziemlich heftig sein! Ich höre dann nämlich nur noch die Fahrgeräusche (inkl. Fahrtwind)...
    Bei mir sind im Rückspiegel auch nur recht schwache Bewegungen/Vibrationen zu erkennen - da hatte ich mich dann eher gewundert, daß es doch so fest ist.

    Geräusche aus dem Verdeck-Bereich habe ich zwar auch, allerdings nur im geschlossenen Zustand - da dann dafür aber zum Teil recht deutlich zu vernehmen.

    Zitat

    Original von memento2003
    Was mir noch aufgefallen ist, ist dass der Spoiler sich nach dem manuellen Ausfahren nicht mehr einfahren lässt. Man drückt den Knopf und es passiert nichts. Die Leuchte am Schalter bleibt an. Oft muss man mehrfach Drücken oder mal 120 und dann wieder 80 fahren, damit er wieder einfährt.

    Hast du schon mal probiert den Knopf einfach mal ein paar Sekunden gedrückt zu halten?
    Fahre den Spoiler normalerweise nicht manuell aus, glaube mich aber zu erinnern, daß man dann zum Wiedereinfahren etwas auf dem Knopf bleiben muß...

    Zitat

    Original von memento2003
    Ich hoffe der Freundliche muss nicht das ganze Windschott ausbauen. Ist sicher sehr aufwändig, oder? Muss die gesamte hintere Innenverkleidung entfernt werden?

    Auch wenn ich jetzt wieder umgehend dafür getadelt werde, daß ich alles so negativ sehe ;) :
    Sooo fest ist die hintere Verkleidung da ja nun auch wieder nicht!
    Also wenn ich da einfach mal vor dem Windschott zwischen den Überrrollbügeln dagegen drücke, dann wirkt das doch sehr lose. Und wenn ich nur bedenke welche Knarzgeräusche die Verkleidung der Überrollbügel von sich gibt, wenn man sie nur mal in die Hand nimmt (ohne groß zuzudrücken), dann wirkt das auf mich ja nicht all zu fest... *Schulterzuck*
    Abkriegen ist also bestimmt kein Problem - aber die soll ja danach wieder dran... :evil:

    Grüsse, Martin
    (TTS Roadster - S-tronic - Aussen: tiefseeblau - Innen: schwarz/silber - Bremsen: quietschend)

    • Zitieren
  • $il3nceR
    Gast
    • 10. September 2008 um 22:36
    • #3

    Ja ich denke die ganze hintere verkleidung muss runter. Aber das geht meistens viel viel schneller als man denkt.

    Ein quietschendes Windschott ist mir noch nicht aufgefallen. Aber ich benutzt das ding eigentlich NIE :D

    Bei dem Spoiler Tippe ich nur auf einen Defekten Taster. Oder wenns ganz schlimm is Kabelbruch.

    Aber das sollte dich nicht jucken. Dem Freundlichen auf den Hof stellen und Ihn das stressfrei und kostenlos machen lassen :D

    Was mir bis jetzt nur öfters aufgefallen ist sind quietschende Seitenfenster. Nicht immer aber gelegentlich. Natürlich kann man mit so einem Spontanauftretenden Fehler nicht zum Freundlichen fahren...

    • Zitieren
  • Der Kölner
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    370
    • 10. September 2008 um 22:43
    • #4
    Zitat

    Original von MartinB

    Meiner hat jetzt ca. 4200 km runter.
    Was mich bei deiner Beschreibung wundert: Bei höheren Geschwindigkeiten hörst du noch das Windschott quietschen?!? 8o
    Dann muß es schon ziemlich heftig sein! Ich höre dann nämlich nur noch die Fahrgeräusche (inkl. Fahrtwind)...
    Bei mir sind im Rückspiegel auch nur recht schwache Bewegungen/Vibrationen zu erkennen - da hatte ich mich dann eher gewundert, daß es doch so fest ist.

    Geräusche aus dem Verdeck-Bereich habe ich zwar auch, allerdings nur im geschlossenen Zustand - da dann dafür aber zum Teil recht deutlich zu vernehmen.


    Hast du schon mal probiert den Knopf einfach mal ein paar Sekunden gedrückt zu halten?
    Fahre den Spoiler normalerweise nicht manuell aus, glaube mich aber zu erinnern, daß man dann zum Wiedereinfahren etwas auf dem Knopf bleiben muß...


    Auch wenn ich jetzt wieder umgehend dafür getadelt werde, daß ich alles so negativ sehe ;) :
    Sooo fest ist die hintere Verkleidung da ja nun auch wieder nicht!
    Also wenn ich da einfach mal vor dem Windschott zwischen den Überrrollbügeln dagegen drücke, dann wirkt das doch sehr lose. Und wenn ich nur bedenke welche Knarzgeräusche die Verkleidung der Überrollbügel von sich gibt, wenn man sie nur mal in die Hand nimmt (ohne groß zuzudrücken), dann wirkt das auf mich ja nicht all zu fest... *Schulterzuck*
    Abkriegen ist also bestimmt kein Problem - aber die soll ja danach wieder dran... :evil:

    Alles anzeigen

    TTS Coupe, brillantrot, magmarot/schwarz/schwarz, S-tronic, 19" RS6 Felgen matt schwarz, H&R Federn, H&R Distanzen ...
    ...TT/TTS/TTRS Treffen 2009 in Luxemburg teilgenommen...
    ...TT/TTS/TTRS Treffen 2010 in Luxemburg teilgenommen...
    ...TT/TTS/TTRS Treffen 2011 in Luxemburg teilgenommen...

    • Zitieren
  • Der Kölner
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    370
    • 10. September 2008 um 22:48
    • #5

    Oooops falschen Knopf gedrückt.
    An MartinB. Du weist genau das ich das nicht böse gemeint hatte mit den negativen Bemerkungen, oder?
    Freundschaft!!! ;)
    Gruss,
    Willi

    TTS Coupe, brillantrot, magmarot/schwarz/schwarz, S-tronic, 19" RS6 Felgen matt schwarz, H&R Federn, H&R Distanzen ...
    ...TT/TTS/TTRS Treffen 2009 in Luxemburg teilgenommen...
    ...TT/TTS/TTRS Treffen 2010 in Luxemburg teilgenommen...
    ...TT/TTS/TTRS Treffen 2011 in Luxemburg teilgenommen...

    • Zitieren
  • memento2003
    Anfänger
    Beiträge
    30
    • 10. September 2008 um 23:00
    • #6

    Danke für die schnellen Reaktionen.

    Also beim Spoiler drückt man den Knopf normalerweise nur einmal, auch fürs Schließen. Manchmal funktioniert es ja. Dann muss ich das wohl mal beobachten.

    Das Windschott fängt ab ca. 100km/h an zu quietschen. Ich meine es kommt von der rechten Seite. Man hört es recht deutlich. Ich dachte erst es wäre die Musik. Aber nach dem Herunterfahren des Windschotts ist das Quietschen auch weg.

    Macht ja keinen Spass das Auto beim Freundlichen zu parken. Außerdem bin ich etwas skeptisch, ob die Verkleidungen nach einem eventuellen Ausbau wieder 100%ig sitzen.

    • Zitieren
  • Sauerländer
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    23
    Beiträge
    218
    • 11. September 2008 um 08:13
    • #7

    Wenn der Spoiler von Hand ausgefahren wurde lässt es sich unter 20 km/h oder wenn das Auto steht nur einfahren wenn die Taste zwei Sekunden gedrückt wird.

    Warum das so ist? Keine Ahnung. Es steht aber in der Betriebsanleitung.

    • Zitieren
  • memento2003
    Anfänger
    Beiträge
    30
    • 11. September 2008 um 16:53
    • #8

    alles klar. Danke für den Hinweis. Das kann schon die Ursache gewesen sein.
    Wahrscheinlich damit sich niemand die Finger klemmt. Falls mal jemand mit 20km/h hinter dem TT herläuft :)

    • Zitieren
  • $il3nceR
    Gast
    • 11. September 2008 um 16:57
    • #9

    Achso ^^ und ich dachte das weisst du schon :D

    • Zitieren
  • MartinB
    Schüler
    Beiträge
    151
    • 11. September 2008 um 22:01
    • #10
    Zitat

    Original von cooldaddy
    An MartinB. Du weist genau das ich das nicht böse gemeint hatte mit den negativen Bemerkungen, oder?
    Freundschaft!!! ;)

    Hi Willi, kann dich beruhigen: Habe dir das nicht nachgetragen oder gar übel genommen.
    Wenn du das jetzt nicht geschrieben hättest, dann hätte ich nicht mal mehr gewußt wer mich da getadelt hatte... ;)
    Also Freundschaft. :)

    Frage mich nur wie viele der Roadsterfahrer-Mitleser hier dann heute ihr Auto mit einem sanften Druck des Überrollbügels begrüßt haben. Bei Hunden heißt es "gib Pfötchen", da dann "gib Bügelchen"... :D

    Grüsse, Martin
    (TTS Roadster - S-tronic - Aussen: tiefseeblau - Innen: schwarz/silber - Bremsen: quietschend)

    • Zitieren
  • $il3nceR
    Gast
    • 11. September 2008 um 22:43
    • #11

    Wer sein Auto von hand putzt und schonmal jede kleine Ritze saubergemacht hat weiß wo was knarzt und wo was is :D

    • Zitieren
  • Cossor
    Schüler
    Beiträge
    156
    • 15. September 2008 um 00:10
    • #12

    Hi,

    ich möchte mir eigentlich Ende September das TTS Cabrio bestellen und nun lese ich, dass hier von Stör-Geräuschen vom Stoffverdeck berichtet wird?

    Da ich das TTS Cabrio ganzjährig fahre und das dann mein einziges Auto sein wird, würden mich Geräusche von einem geschlossenen Verdeck sehr stören?

    Habe alle, viele oder nur wenige von Euch dieses Problem?

    Audi TTS Roadster S-tronic, MJ09 - EZ: 21.11.2008

    • Zitieren

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™