1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Allgemeines > Neuigkeiten
  4. Fahrzeugvorstellungen & Umbauten

Mein TT Black Series

  • S-Tronic
  • 26. Mai 2011 um 02:41
  • S-Tronic
    Gast
    • 26. Mai 2011 um 02:41
    • #1

    Hallo Zusammen,

    bis heute habe ich mich im Forum ziemlich zurück gehalten, aus Zeitmangel. Da mein TT demnächst Steroide erhält, habe ich heute ein paar Fotos gemacht, um den Zustand VOR DER LEISTUNGSKUR zu dokumentieren.

    Mein TT ist ein 2007er 3.2 S-Tronic in Phantomschwarz mit folgender Sonderausstattung:

    Aluminium-Gussräder 9 J x 18 im 7-Arm-Design
    Reifen 245/40 R 18
    Leder Feinnappa
    Sitzmittelbahn, Sitzseitenwangen sowie Kopfstützen in Leder Feinnappa
    Ablagepaket
    Ablagenetz im Beifahrerfußraum und an den Lehnen der Vordersitze, Ablagefach unter den Vordersitzen, zwei zusätzliche Staufächer in der Rückwand hinter den Sitzen
    Radschrauben diebstahlhemmend
    Multifunktions-Sportlederlenkrad im 3-Speichen-Design mit Schaltfunktion
    unten abgeflacht, mit Fullsize-Airbag, in Höhe und Abstand einstellbar; zur Bedienung aller Audi Radioanlagen, von Sprachdialogsystem oder Handy; mit Aluminium-Schaltwippen hinter dem Lenkrad
    Überrollbügel mit Aluminiumverkleidung an der Rückseite
    rund gebogen, für erhöhte Sicherheit von Fahrer und Beifahrer
    Lehnenentriegelung für Vordersitze
    Durchladeeinrichtung mit Skisack
    Frontscheibe mit grauem Colorstreifen am oberen Rand
    Dekoreinlagen Aluminium Gebürstet Grau
    Erweiterte Aluminiumoptik im Interieur
    Diebstahlwarnanlage
    inklusive Innenraumüberwachung und Abschleppschutz durch Neigungswinkelsensor, abschaltbar; bordspannungsunabhängiges Signalhorn; Überwachung von Motor- und Gepäckraum, Türen und Innenraum
    CD-Wechsler
    im Handschuhfach, für 6 CDs, erschütterungsgesichert, leicht zugänglich; jede CD einzeln lad- bzw. wechselbar
    Erweitertes Lederpaket
    Handbremsgriff, zusätzliche Armauflage Mittelkonsole, Türzuziehgriffe, Instrumententafelabdeckung, Verkleidung Mittelkonsole, Armauflage in der Tür in Leder schwarz
    Reifendruck-Kontrollanzeige
    Navigationssystem
    BOSE Surround Sound
    das System ist auf die Akustik des Innenraums abgestimmt; dynamische Fahrgeräuschkompensation, 8-Kanal-Verstärker mit einer Gesamtleistung von 255 Watt, 12 Hochleistungslautsprecher inklusive Centerspeaker und Subwoofer - für ein herausragendes Klangerlebnis
    Geschwindigkeitsregelanlage
    Handyvorbereitung (Bluetooth)
    im Ablagefach der Mittelkonsole, D- und E-Netz, mit Sprachbedienung, Antenne, Freisprech- und Ladeeinrichtung, Bluetooth-Schnittstelle, Bedienung über Multifunktions-Sportlederlenkrad
    Kabellose Adapter (werden auch bei Bluetooth-Handys benötigt) und Informationen über kompatible Handys erhalten Sie bei Ihrem Audi Partner.

    Bilder

    • IMG_1454b.jpg
      • 135,27 kB
      • 1.024 × 683
      • 114
    • IMG_1475b.jpg
      • 128,76 kB
      • 1.024 × 683
      • 141
    • IMG_1482b.jpg
      • 142,33 kB
      • 1.024 × 683
      • 149

    3 Mal editiert, zuletzt von S-Tronic (26. Mai 2011 um 02:59)

    • Zitieren
  • S-Tronic
    Gast
    • 26. Mai 2011 um 02:46
    • #2

    weitere Bilder

    Bilder

    • IMG_1503b.jpg
      • 107,91 kB
      • 1.024 × 683
      • 62
    • IMG_1507b.jpg
      • 128,18 kB
      • 1.024 × 683
      • 40
    • IMG_1508b.jpg
      • 123,29 kB
      • 1.024 × 683
      • 49
    • IMG_1512b.jpg
      • 145,19 kB
      • 1.024 × 683
      • 95
    • IMG_1512c.jpg
      • 234,92 kB
      • 1.027 × 690
      • 42
    • Zitieren
  • S-Tronic
    Gast
    • 26. Mai 2011 um 03:02
    • #3

    und die letzten 5 Bilder

    Bilder

    • IMG_1529b.jpg
      • 157,1 kB
      • 1.024 × 683
      • 47
    • IMG_1529c.jpg
      • 247,91 kB
      • 1.735 × 1.158
      • 37
    • IMG_1535b.jpg
      • 186,15 kB
      • 1.024 × 683
      • 45
    • IMG_1540b.jpg
      • 157,24 kB
      • 1.024 × 683
      • 36
    • IMG_1541b.jpg
      • 189,57 kB
      • 1.024 × 683
      • 30
    • Zitieren
  • S/ist/nicht/genug
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    40
    Beiträge
    3.504
    Bilder
    1
    • 26. Mai 2011 um 07:21
    • #4

    Schöne Bilder und schöner TT. Was für eine Leistungskur bekommt er denn?

    Gruß Denis

    Volvo V60 T8 Heico Sportiv :love:

    Cupra Leon ST

    Suzuki GSXR 1000 mit ein paar Modifikationen und Veränderungen

    Historie:

    TTRS individual und exclusiv mit S-Tronic powered by HPerformance Stage 3+ :love:
    Audi S3 8P Öttinger Komplettumbau

    *** VCDS Programmierungen im Raum Stuttgart/Göppingen (PLZ: 73061) möglich ***

    • Zitieren
  • weißfahrer
    Meister
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    2.053
    • 26. Mai 2011 um 07:56
    • #5

    Ja gefällt mir auch; besonders innen und von hinten :D :rolleyes:
    musst mal auf ein Treffen kommen wegen des Abgasanlagensounds :)

    • Zitieren
  • S-Tronic
    Gast
    • 26. Mai 2011 um 09:22
    • #6

    S/ist/nicht/genug
    Danke für die Blumen. ;) Er bekommt in ca. 4-6 Wochen die "Robertsche Zwangsbeatmung" in Form eines Kompressors (0.9 bar), mit Fächer, Metallkats und passender AGA im TTS- oder RS-Look. Hier ist die Rede vom Ruf-Kompressorkit Stufe 3+! Ziel ist 400+X PS.

    Ich möchte diesen Thread als Umbautagebuch verwenden. Der umbau startet eben in ca. 4-6 Wochen. Nach der Leistungssteigerung baue ich vielleicht auf RS-Look um. Allerdings mit dem Ziel viel Luft vorne rein zu bekommen. Die RS-Stoßi hat ja vorne große Luft-Öffnungen und bietet sich gerade an. Ich stehe nicht so auf "Kaugummiautomatentuning", deshalb kommt da keine GFK-Schrott-Stossi bzw. Bodykit dran..........
    Die 20"-Doppelspeiche Schmiedefelgen und ein Fahrwerk kommen auch noch drunter. Nicht zu vergessen die LED-Scheinwerfer vom S/RS (diese liegen schon in der Garage). Ich möchte Felgen / Fahrwerk / Stoßstangen / Scheinwerfer erst nach der Leistungskur anbauen, da ich davon ausgehe das durch die Eine oder Andere Demontage etwas verkratzt, gerade weil Frontstoßstange und Schlossträger für den Umbau demontiert werden müssen.....

    weißfahrer
    Hattest Du schon mal das Vergnügen einen 3.2 mit AGA zu hören? Die 3.2 klinge mit passender AGA richtig X( !Ich vergleiche den Sound mal mit GT3RS oder Lambo V12, auch von der Lautstärke (...wenn die Klappe offen ist)


    Gruß
    Chris

    Einmal editiert, zuletzt von S-Tronic (26. Mai 2011 um 09:29)

    • Zitieren
  • Lukas1993
    Profi
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    1.317
    • 26. Mai 2011 um 09:27
    • #7

    Hallo S-Tronic,

    schön dass du deinen Renner jetzt auch mal vorstellst, sieht sehr sehr geil aus!! Auch die relativ kleinen Felgen gefallen mir irgendwie sehr gut an deinem Roadster.
    Auf den Umbau und die 400+ PS bin ich schon sehr gespannt!! :)
    Und wenn die Aga / der Motor echt so brüllt -> sehen / hören will !! :)

    Gruß
    Lukas

    "Ein Auto ohne Vierradantrieb kann nur eine Notlösung sein"
    Walter Röhrl

    Gott schuf das Turboloch, damit auch ein Sauger den Hauch einer Chance verspürt


    Moderator - bei Problemen, Wünschen, Anregungen bitte melden :)

    • Zitieren
  • S-Tronic
    Gast
    • 26. Mai 2011 um 09:54
    • #8

    Lukas

    Danke für die Blumen! 8) Ich bin auch auf den Umbau gespannt! Ich würde am liebsten bis dorthin schlafen.........
    Bis jetzt hat sich jeder in den Sound verliebt! :love: Ich versuche mal ein paar Videos zu machen

    Der Sound mit Kompi ist allerdings wieder ein ganz anderes Niveau! :love: ...vor allem ohne DACH!!!!


    Gruß
    Chris

    • Zitieren
  • secy
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    180
    • 26. Mai 2011 um 10:27
    • #9

    hui, noch einer mit 6 Zylindern :thumbup:

    Bin auf den Umbau gespannt, bitte mach doch mal ein Video vom jetzigen Sound (vor dem Umbau), bin da sehr interessiert ;)

    Weiter so und halte uns mit Bildern auf dem Laufenden.

    PS: Du hast die Seitenschweller vergessen ;)

    ~ v6 ~

    • Zitieren
  • weißfahrer
    Meister
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    2.053
    • 26. Mai 2011 um 10:28
    • #10

    Ja, allerdings bei R32ern und es war bisher immer geil. Das Einzige was beim 3.2 eben DER Nachteil ist, ist der eklatante Verbrauch ^^

    • Zitieren
  • weißfahrer
    Meister
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    2.053
    • 26. Mai 2011 um 10:48
    • #11

    Zum optischen Tuning kann ich dir noch die Inovenda Antenne empfehlen ;)

    • Zitieren
  • S-Tronic
    Gast
    • 26. Mai 2011 um 11:36
    • #12
    Zitat von weißfahrer

    Ja, allerdings bei R32ern und es war bisher immer geil. Das Einzige was beim 3.2 eben DER Nachteil ist, ist der eklatante Verbrauch ^^

    ....Verbrauch? Ganz im Gegenteil! Auf der Landstraße zwischen zu Hause und Geschäft (ca 30km) habe ich einen Verbrauch zwischen 8 + 9 Litern (nicht nur laut FIS, sondern auch BERECHNET). Auf der Autobahn (Tempomat 150 km/h) immernoch unter 10 Litern und mein Maximalverbrauch war <17 Liter (Dauervollgas auf der A5). Da habe ich ihn bis zum letzten Ausgepresst! Da entstand das Tachofoto mit 271 km/h (nachts auf der A5 von Karlsruhe nach Basel => DAUERVOLLGAS). Der TTS eines Bekannten braucht auf der selben Strecke bei gleicher Fahrweise im Formations(tief)flug fast die komplette Tankfüllung zwischen Basel und Karlsruhe (Wir waren im Duett unterwegs). Er hat bei Dauervollgas 20+X Liter weggegurgelt!!!
    Ich fahre das Nockenwellentiming (kurz NWT) von Custom-Chips. Neben mehr Leistung und Drehmoment hat sich der Verbrauch im Schnitt um 1.5 L/100km verbessert und der Motor läuft deutlich kühler und ruhiger (kein Hitzeschwall mehr unterm Auto)! Desweiteren habe ich absolut keine Kettenprobleme (Messwertblock 208 / 209 im Motorsteuergerät zeigen seit der Übernahme 0°KW und -1°KW).
    Im R32-Forum geht die Kettenlängung rum wie eine Seuche! Das NWT in Verbindung mit Mobil1 0W40 im Festintervall ist Balsam für den 3.2er. Ich habe bei 19'000km den Wagen übernommen und kurz darauf das Longlifeöl und die originale Software aus dem Auto verbannt (DANKE für die nützlichen Infos aus dem A3quattro-Forum). Meine Zündkerzen mit Seriensoftware waren alle mit einer weißen kalkähnlichen Schicht verkrustet. Laut Zoran ist das "normal" bei den 3.2ern. Das ist ein Zeichen, das die 3.2 VR6 mit originaler Software ziemlich "vergealtigt" werden. Sie laufen alle zu mager und somit zu HEISS!

    Der Programmierer hat mir erklärt, warum die 3.2er mit Originalsoftware so viel Sprit brauchen. Dafür gibt es mehrere Gründe:
    a) Dadurch das der Motor mit Originalsoftware zu mager/heiß läuft, wird zum Kühlen ZUSÄTZLICH Sprit in den Brennraum gefördert. (=>unnötig, wenn der Motor im richtigen Bereich läuft bzw. richtig eingestellt ist)
    b) Mit Originalsoftware werden bei den wenigsten die Nockenwellenversteller richtig angesteuert. Die Steuerzeiten begünstigen ein Rückfließen von verbrannten (heißen) Abgasen in den Brennraum (falsches Zusammenspiel von Nockenwellenverstellern und somit falsches Timing der Ventile). Weiterhin setzt sich diese oben erwähnte weiße (kalkartige) Verkrustung irgendwann auch auf den Ventilschäften ab. Das Ventil ist so nicht mehr dicht!

    Stefan aus dem A3Quattroforum hat dadurch einen Gasumsatz (Frischluft) von 2.4 Litern im 6 Zylinder berechnet. Das ist zu wenig. Daher kommt bei den 3.2ern die PS-Streuung nach unten (die meisten haben nur um 230PS).
    Zoran von Custom-Chips hat Stefans resultate in eine Software gepackt und stimmt diese individuel auf die 3.2er ab. Mit dieser Software erhöht sich der Füllgrad im Zylinder und die Nockenwellenversteller laufen nun RICHTIG. Dadurch steigt die Leistung und das Drehmoment, nebenbei verbrennt er kühler und benötigt kein Sprit zum Kühlen und der Verbrauch sinkt. Weiterhin wurde die durchgängigere TTS-AGA in die Abstimmung mit eingebunden, die Drehzahl auf 7000 U/min angehoben, im S- und M-Mode der S-Tronic die Schaltzeiten verkürzt und die Drehmomennntbegrenzung aufgehoben. Diese hat das NWT "eingebremst". Seit dem NWT und S-Tronic-Update läuft mein 3.2 also mit mehr Leistung bei weniger Verbrauch, kühler und viel ruhiger. Die Leistungsentfaltung kann man mit BMW-M-Charakter beschreiben (je höher die Drehzahl, desto gieriger). Ich fahre diese Software jetzt über 50'000km und bin hoch zufrieden. Da wurde sehr gute Arbeit geleistet. Der serienmäßige TTS Roadster des Bekannten läuft seit dem "Eingriff" keinen Strich besser / schlechter als mein 3.2er. Es herrscht gleichstand (außer er montiert seine 19 Zöller 8) )

    Mittlerweile habe ich irgendwas um 76'000km auf dem Tacho und der Motor schnurrt wie ein Kätzchen, äääähm ich meine brüllt wie ein Löwe :D . Die Kerzen sind Rehbraun (so wie es sein soll), es gibt überhaupt keine Kettengeräusche, mein Öleinfüllstutzen glänzt silbern und ist nicht mit Longlife-Öl-Schlamm benetzt.
    .....und der das Ding läuft echt gut.

    ...aaaber das Bessere ist des Guten Feind! Als Zoran mein Getriebe angepasst hat, durfte ich einen Golf V R32 Kompressor fahren, mit kompletter F-Town AGA inkl Fächer und Kats, S3/TTS-Einspritzdüsen und kleinem Laderrad (ca 0.9-1 bar) Dieser R gehört Robert Hoffmann. Das ist der Inhaber von RUF-Kompressoren. Sein R hat irgendwas zwischen 450 und 500 PS. Ich durfte die Beschleunigung zwischen 80km/h und 160km/h mehrmahl spüren / ausprobieren. Das waren gefühlte 3 Sekunden! Der 3.2L Motorsound in Verbindung mit dem Pfeiffen des Kompressors unter der Haube, dem surren des Antriebriemens UND aus das Brüllen/Fauchen der Ausguffanlage hat mir gewaltig den Kopf verdreht. Jetzt bekommt meiner das auch! JAWOLL!!!!!! :love: :thumbup: *freu*


    Gruß
    Chris

    2 Mal editiert, zuletzt von S-Tronic (26. Mai 2011 um 11:48)

    • Zitieren
  • S-Tronic
    Gast
    • 26. Mai 2011 um 12:36
    • #13
    Zitat von secy

    hui, noch einer mit 6 Zylindern :thumbup:

    Bin auf den Umbau gespannt, bitte mach doch mal ein Video vom jetzigen Sound (vor dem Umbau), bin da sehr interessiert ;)

    Weiter so und halte uns mit Bildern auf dem Laufenden.

    PS: Du hast die Seitenschweller vergessen ;)

    nö, die Schweller liegen zusammen mit den TTS-Scheinwerfern in der Garage und werden erst nach dem Kompressorumbau montiert. Ich gehe davon aus, das bei der Demontage der Front der Eine oder Andere Kratzer entsteht. D.h. ich kann mehrere Teile gleichzeitig lackieren lassen und beim Zusammenbau des Fahrzeugs gleich die neuen Teile verwenden. 8)

    • Zitieren
  • weißfahrer
    Meister
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    2.053
    • 26. Mai 2011 um 13:39
    • #14

    Okay, ich hatte jetzt den einen Originalmotor als Maßstab... :thumbup:
    Dass der Verbrauch bei einem Turbomotor unter Vollast höher ist als bei nem Sauger ist klar. Bin aber trotzdem auf deinen gespannt :thumbup:
    A5 is ganz gut fürn Verbrauch da eben :D

    • Zitieren
  • PremiumPerformance
    Gast
    • 26. Mai 2011 um 20:08
    • #15

    V6 Kompressor -> :thumbup:
    20er DS -> :thumbup:

    Hoffentlich gibt's bald mal Videos.

    • Zitieren
  • Admoh
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    247
    • 26. Mai 2011 um 22:37
    • #16

    Sehr geiler Motor der 3.2 VR6 (hab ihn selbst gefahren zuletzt) und in Verbindung mit etwas Ladedruck geht da doch noch einiges. :thumbup:
    Du scheinst dich auch intensiv damit beschäftigt zu haben, so dass du dich nun bestens auskennst mit dem Herz deines Gefährts. Respekt!

    Bin auf die Umbauarbeiten- und berichte sehr gespannt! Bitte mach doch mal unbedingt noch ein paar Soundfiles, so wie er jetzt klingt.

    Audi TT RS Coupé in sepangblau

    • Zitieren

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™