1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Allgemeines

Ford Focus RS vs TTS

  • orangensaft
  • 3. Juni 2011 um 23:57
  • orangensaft
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    286
    • 3. Juni 2011 um 23:57
    • #1

    Nabend, komme gerade von einem interessanten ritt nach hause :)
    Freitags ist ja bei uns in Hannover immer ganz groß auf unsere Varenwalderstraße Tuning treffen, rennen ect.
    So ich dachte mir heute mußte mal schauen was mein TTS drauf hat.

    Vor mir waren ein Audi a6 avant glaube ne 3l maschine und ein ford focus rs.
    So wir fuhren alle drei nebeneinander mit so 40-60 km und dann fingen wir an zu beschleunigen.
    Der Avant war nach kurzer Zeit weg, habe mich eigentlich ganz gut geschlagen ( S-tronic/ coupe ) nur der rs kamm ganz gut dran, war bissel weniger als
    ne halbe wagen länge.
    Habe mich schon bissel gewundert eigentlich hätte ich schon erwartet das ich Ihn schon locker ne wagen länge abnehme.
    Gut hatte noch ein Beifahrer drinne ( er alleine ), aber trotzdem. ( nicht das mein tts gedrossel ist ^^ )
    Wie sieht es so im direkten vergleich aus, also tts gegen ford focus rs ?
    eigentlich müsste der tts in doch relativ locker mit dsg stehen lassen oder ?

    • Zitieren
  • T-Tan
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    316
    • 4. Juni 2011 um 00:28
    • #2

    Einen Serien Focus RS lasse ich stehen. Auch RS500 haben das Nachsehen. Ein Bekannter hat einen RS mit Siemoneit Tuning, gegen den will ich auch mal fahren, doch da denke ich dass ich das Nachsehen haben werde :D Von wem ist Dein TT S gechippt? Mein erster Tuner (Van Kronenburg) konnte keine Mehrleistung aus dem TT S holen wegen der S-Tronic. Obwohl er sich eigentlich gut fahren liess.

    Walter Röhrl über seine erste Fahrt im Audi quattro:
    "Zuerst war ich sehr von der Traktion des quattro beeindruckt. Dann war ich schockiert wie schwer er sich um die Kurven fahren ließ. Ich hatte während der ersten 4 Wochen große Schwierigkeiten weil der Wagen über die vorderen Räder drückte. Ich hatte kein Gefühl für dieses Fahrverhalten. Nach und nach lernte ich den Wagen um die Kurven zu lenken. 2-3 Tage vor der Rally Monte-Carlo hatte ich dann verstanden wie quattro funktioniert."

    • Zitieren
  • orangensaft
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    286
    • 4. Juni 2011 um 01:24
    • #3

    momentan ist mein tts noch serie....chippen kommt dieses jahr erst....

    aber trotz ohne chipen müsste ich den um eines besser weghauen oder ?

    • Zitieren
  • T-Tan
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    316
    • 4. Juni 2011 um 08:54
    • #4

    Wenn Deiner Serie ist und der Focus den neusten Softwareupdate hat haut das schon hin ;) Aus dem Stand raus hat er jedoch keine Chance :thumbup:

    Walter Röhrl über seine erste Fahrt im Audi quattro:
    "Zuerst war ich sehr von der Traktion des quattro beeindruckt. Dann war ich schockiert wie schwer er sich um die Kurven fahren ließ. Ich hatte während der ersten 4 Wochen große Schwierigkeiten weil der Wagen über die vorderen Räder drückte. Ich hatte kein Gefühl für dieses Fahrverhalten. Nach und nach lernte ich den Wagen um die Kurven zu lenken. 2-3 Tage vor der Rally Monte-Carlo hatte ich dann verstanden wie quattro funktioniert."

    • Zitieren
  • orangensaft
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    286
    • 4. Juni 2011 um 09:06
    • #5

    ja ausm stand würde es mich auch richtig interessieren :thumbup: , kommt er irgendwann dann nochmal ran ? sprich mit launch controll oder ohne ? müsste in "s" aber auch so passen wenn ich durch beschleunige vom start aus oder ?
    aber alles im allen egal ob in der fahrt oder ausm stand hat der ford das nachsehen würde ich jetzt mal behaupten. (berichtigt mich wenn ich falsch liege)
    Fällt ein beifahrer mit ca 70 kg da überhaut ins gewicht in sachen beschleunigung, denke mal minimal oder ?

    • Zitieren
  • Sebi
    Schüler
    Beiträge
    68
    • 4. Juni 2011 um 10:22
    • #6

    Der RS wird immer das Nachsehen haben. :) Bin schon mehrmals gegen einen RS gefahren und immer gewonnen! :) :thumbup:

    • Zitieren
  • QuickNic
    Gast
    • 4. Juni 2011 um 11:40
    • #7

    Der Focus RS ist immer einen Ticken langsamer als ein TTS...

    Das liegt, obwohl er mehr Leistung auf dem Papier hat an folgenden Dingen.

    1. Traktion : Aus dem Stand kann er einfach nicht die Kraft auf den Boden bringen... besonders ein TTS mit DSG und LC wird da deutlich schneller sein

    2. reale Leistung: Denn obwohl der FRS 305PS auf dem Papier hat, sind es in der Realität eher um die 280 PS... und da die TTS auch öfters minimal hoch streuen haben beiden Fahrzeuge fast die Gleiche Leistung wobei der TTS leichter ist und dadaurch ein besseres Leistungsgewicht hat. Außerdem ist das Ansprechverhalten und der Drehmomentverlauf des 2.0TFSI besser.

    3. Aerodynamik: Diese verhindert, dass der Focus RS auch ab 200 km/h nicht mit dem TTS vorbei kommt... Denn gegen die windschnittige Form des TT ist der FRS eher eine Wand (also der cW x A Wert ist beim FRS wirklich erschreckend schlecht!!!)

    • Zitieren
  • T-Tan
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    316
    • 4. Juni 2011 um 12:28
    • #8

    Mein TT S hatte auf dem Prüfstamd 269PS, also nichts mit hochstreuen. Bei allen Messungen lagen die TT S die ich gesehen habe immer um die Serienleistung. Aber vielleicht liegt es daran dass die einen nach Din messen und andere nach EWG. Nach Din liegen die Messungen immer ein paar PS über denen nach EWG.

    Walter Röhrl über seine erste Fahrt im Audi quattro:
    "Zuerst war ich sehr von der Traktion des quattro beeindruckt. Dann war ich schockiert wie schwer er sich um die Kurven fahren ließ. Ich hatte während der ersten 4 Wochen große Schwierigkeiten weil der Wagen über die vorderen Räder drückte. Ich hatte kein Gefühl für dieses Fahrverhalten. Nach und nach lernte ich den Wagen um die Kurven zu lenken. 2-3 Tage vor der Rally Monte-Carlo hatte ich dann verstanden wie quattro funktioniert."

    • Zitieren
  • QuickNic
    Gast
    • 4. Juni 2011 um 12:40
    • #9

    Na gut, ich habe jetzt mal als Vergleich die Capristo Prüfstandsergebnisse von mir und einem Golf R genommen, die lagen bei 278PS bei meinem TTS und 276 PS beim Golf R...

    mal andere Ergebnisse vom Capristo Prüfstand....

    Porsche Cayman S 278 PS (295PS)
    Porsche Carrera 996 298 PS (320 PS)
    Porsche Carrera 997 S 333 PS (355 PS)

    Audi TTRS - 338 PS (340 PS)
    Audi TTRS - 335 PS (340 PS)

    Corvette C6 372 PS (404 PS)
    Bentley Continental 570 PS (630 PS)



    Von daher habe ich das jetzt so (meiner Erfahrung entsprechend) wiedergegeben  :thumbup: Von den Focus RS habe ich halt wo anders gehört, dass Sie eher um die 270 - 280 PS haben :thumbup:

    • Zitieren
  • T-Tan
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    316
    • 4. Juni 2011 um 15:01
    • #10

    Jeder Prüfstand ist halt anders. Bei manchen Auto's spielt auch die Lüftung eine grosse Rolle. Ich will ja nicht behaupten dass die Messung, die an meinem Fahrzeug durchgeführt wurde, richtig sei. Kann ja sein dass sich hier eine kleine Toleranz wegen eines irrelevanten Fehlers eingeschlichen hat. Jedenfalls ging das Fahrzeug genauso gut wie der vom Kollegen der am gleichen Tag auf der gleichen Rolle seine Serienmässigen 272PS gedrückt hat. Wichtig finde ich nur dass man bei Leistungssteigerung eine vorher/Nachhermessung hat um zu wissen wie gross der Unterschied zwichen Serie und Tuning in Zahlen ist :D
    Aber jetzt schweifen wir vom Thema ab. Nach meiner Erfahrung hat ein Serien Focus RS keine Chance gegen einen gechippten TT S. Ob mit oder ohne S-Tronic. Man sollte den RS trotzdem nicht unterschätzen, in der Elastizität sind die ganz stark ;)
    Zum Thema Leistung kann ich nur sagen dass die 305PS nie erreicht wurden. Aber nach zwei Updates war es nicht mehr so schlimm. In Luxemburg wurden die RS alle zurückgerufen und bekamen die Updates kostenlos aufgespielt. Ob's in Deutschland auch so ist weiss ich nicht, jedenfalls gibt es viele Deutsche die nach Luxemburg gekommen sind weil ihr Vertragshändler die SW nicht ändern wollte, solange keine offizielle Rückrufaktion seitens Ford gibt.

    Walter Röhrl über seine erste Fahrt im Audi quattro:
    "Zuerst war ich sehr von der Traktion des quattro beeindruckt. Dann war ich schockiert wie schwer er sich um die Kurven fahren ließ. Ich hatte während der ersten 4 Wochen große Schwierigkeiten weil der Wagen über die vorderen Räder drückte. Ich hatte kein Gefühl für dieses Fahrverhalten. Nach und nach lernte ich den Wagen um die Kurven zu lenken. 2-3 Tage vor der Rally Monte-Carlo hatte ich dann verstanden wie quattro funktioniert."

    Einmal editiert, zuletzt von T-Tan (4. Juni 2011 um 15:10)

    • Zitieren
  • orangensaft
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    286
    • 4. Juni 2011 um 19:11
    • #11

    trotzdem hat es mich gewundert das ich mich nicht wirklich absetzen konnte, wie gesagt ne halbe wagenlänge.....wie würde es sich dann ausm stand bemerkbar machen ? eine wagenlänge ?

    • Zitieren
  • Black_Sonic
    Profi
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    1.251
    • 4. Juni 2011 um 19:23
    • #12

    also mein tt hatte bei mtm aufm prüfstand genau 272,?? ps, also auch nichts mit hochstreuen

    • Zitieren
  • orangensaft
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    286
    • 4. Juni 2011 um 19:51
    • #13

    naja passt doch, besser als wenn er nach unten streut :) ?

    P.s. nochmal kurz,ausm stand wäre es gegen den rs egal ob launch controll oder einfach mit "S" und voll drauf ;) ?

    • Zitieren
  • QuickNic
    Gast
    • 4. Juni 2011 um 20:05
    • #14

    Naja, vllt war dann meiner und der Golf doch ne Ausnahme :D ... stört mich nicht, aber sind eh nur Nuancen... :thumbup:

    Fest steht: die Focus streuten zumindest nach unten (vllt haben Sie es ja verbessert) und die TTS machen das nicht... und Aerodynamisch sind die FRS immer noch sehr schlecht :thumbup:

    • Zitieren
  • orangensaft
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    286
    • 4. Juni 2011 um 23:59
    • #15

    fühl mich ja irgendwie ignoriert in meiner frage ^^

    • Zitieren
  • T-Tan
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    316
    • 5. Juni 2011 um 01:20
    • #16

    Aus dem Stand wird's deutlich mehr als nur eine Wagenlänge. Bei solchen Versuchen würde ich immer mit LC starten. S Modus voll durchgetreten reagiert er beim einkuppeln recht träge.

    Walter Röhrl über seine erste Fahrt im Audi quattro:
    "Zuerst war ich sehr von der Traktion des quattro beeindruckt. Dann war ich schockiert wie schwer er sich um die Kurven fahren ließ. Ich hatte während der ersten 4 Wochen große Schwierigkeiten weil der Wagen über die vorderen Räder drückte. Ich hatte kein Gefühl für dieses Fahrverhalten. Nach und nach lernte ich den Wagen um die Kurven zu lenken. 2-3 Tage vor der Rally Monte-Carlo hatte ich dann verstanden wie quattro funktioniert."

    • Zitieren
  • Andreas
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    194
    • 5. Juni 2011 um 12:16
    • #17
    Zitat von QuickNic

    Naja, vllt war dann meiner und der Golf doch ne Ausnahme :D ... stört mich nicht, aber sind eh nur Nuancen... :thumbup:

    Fest steht: die Focus streuten zumindest nach unten (vllt haben Sie es ja verbessert) und die TTS machen das nicht... und Aerodynamisch sind die FRS immer noch sehr schlecht :thumbup:

    ...hm da wäre ich mir nicht so sicher, dass die TTS nicht nach unten streuen. Meiner (vorausgesetzt die Leistungsmessung war ok) tat es, er hatte laut Prüfstand 264 PS. Und dass der RS "nur" eine Tick langsamer war ist ja wohl auch keine Schande!! Der Wagen liegt ja auf ähnlichem Leistungsniveau, im Gegenteil, ist doch ein Erfolg, wenn er langsamer war. 8) Es geht doch sowieso nur um Sekundenbruchteile.

    BG

    • Zitieren
  • Foxy
    Profi
    Reaktionen
    92
    Beiträge
    1.216
    • 5. Juni 2011 um 12:45
    • #18

    und wen interessieren denn schon Geraden. Interessant ist es erst in auf der Strecke in den Bögen

    Volvo V60 Polestar

    • Zitieren
  • orangensaft
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    286
    • 5. Juni 2011 um 13:07
    • #19

    ja dann bin ich gespannt. meinst du mit träge wenn ich ausm stand voll auf "s" voll drauf trette, bis er vorangeht ? oder das ganze ansich ?
    ist das beim lc anders ?

    ne ich stehe lieber auf geraden, bin nicht so der rennstrecken fan

    Einmal editiert, zuletzt von orangensaft (5. Juni 2011 um 14:24)

    • Zitieren
  • T-Tan
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    316
    • 5. Juni 2011 um 16:07
    • #20
    Zitat von Foxy

    und wen interessieren denn schon Geraden. Interessant ist es erst in auf der Strecke in den Bögen


    Denen einen geht's um Beschleunigung, den anderen um was anderes...Man weiss nie wen man vor oder hinter sich hat und wie der tickt. Ich geh da lieber mal vom Gas als dass jemand sein Auto kaputt fährt oder schlimmer... ;)

    Walter Röhrl über seine erste Fahrt im Audi quattro:
    "Zuerst war ich sehr von der Traktion des quattro beeindruckt. Dann war ich schockiert wie schwer er sich um die Kurven fahren ließ. Ich hatte während der ersten 4 Wochen große Schwierigkeiten weil der Wagen über die vorderen Räder drückte. Ich hatte kein Gefühl für dieses Fahrverhalten. Nach und nach lernte ich den Wagen um die Kurven zu lenken. 2-3 Tage vor der Rally Monte-Carlo hatte ich dann verstanden wie quattro funktioniert."

    • Zitieren

Ähnliche Themen

  • Audi TT RS 2017 Coupé und Roadster

    • admin
    • 3. August 2014 um 23:45
    • Allgemeines
  • Der vom "anderen (Opel-)Ufer" ;)

    • -Saithron-
    • 16. Dezember 2016 um 12:03
    • Vorstellung neuer Mitglieder
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™