1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Allgemeines

Xenonlampe und Lichtstärke

  • orangensaft
  • 26. Juni 2011 um 22:55
  • orangensaft
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    286
    • 26. Juni 2011 um 22:55
    • #1

    Nabend,

    also habe mich heute zufällig mal durch das FAQ gelesen und da ist mir folgendes zum thema xenonlampen aufgefallen.
    ist das richtig wenn ich jetzt von meinem tts bj 1/10 eine xenonlampe defekt ist, keine genauso starken xenon mehr gibt ?
    habe ja echt angst davor das mir mal eine lampe ausfällt und ich sie wechseln muss, habe nämlich keine lust auf gelbliches xenon.

    wieviel kelvin haben denn die vom werk aus verbauten xenons ? und gibt es xenons die ihr empfehlen könnt, die auch noch nach xenons aussehen wenn sie leuchten ?
    denke mal 6000k muss ja minimum sein oder ?
    Und man sollte schon beide wechseln wenn eine defekt ist sonst leuchten sie ja ungleichmässig oder sehe ich das falsch ?
    dank euch.

    P.s. wechselt ihr die lampen selber oder las ihr das bei audi schnell machen ? in der Anleitung steht ja was von, das das nur ne Fachwerkstatt machen soll.
    Habe da keine Ahnung.
    Hatte davor halogenlampen und habe sie selber gewechselt ;)

    • Zitieren
  • Zaskar
    Profi
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    659
    • 27. Juni 2011 um 08:33
    • #2

    servas

    keine Ahnung was AUDI verbaut,

    aber aus eigener Erfahrung würde ICH nicht mehr als 6000 K verbauen:
    -- es wird zu blau--> man sieht schlechter
    -- die Rennleitung wird aufmerksam :thumbdown:

    • Zitieren
  • orangensaft
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    286
    • 27. Juni 2011 um 12:37
    • #3

    kannst du/ihr gutes xenon-lampen empfehlen ? die ne super leuchtkraft haben und die auch noch nach xenons aussehen ?

    • Zitieren
  • Zaskar
    Profi
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    659
    • 27. Juni 2011 um 12:59
    • #4

    XENON Brenner werden über die jahre gelblicher, d.h. neue sind immer heller (weißer)

    hatte bei meinen früheren Autos immer Brenner von Philips

    • Zitieren
  • S/ist/nicht/genug
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    40
    Beiträge
    3.504
    Bilder
    1
    • 27. Juni 2011 um 14:26
    • #5

    Ich dachte Xenons werden mit der Zeit bläulicher und sind am Anfang weißer/gelblicher?

    Volvo V60 T8 Heico Sportiv :love:

    Cupra Leon ST

    Suzuki GSXR 1000 mit ein paar Modifikationen und Veränderungen

    Historie:

    TTRS individual und exclusiv mit S-Tronic powered by HPerformance Stage 3+ :love:
    Audi S3 8P Öttinger Komplettumbau

    *** VCDS Programmierungen im Raum Stuttgart/Göppingen (PLZ: 73061) möglich ***

    • Zitieren
  • weißfahrer
    Meister
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    2.053
    • 27. Juni 2011 um 14:30
    • #6

    Ich für meinen Teil habe bisher bei alten Xenonlichtern nur einen Rosastich feststellen können. Wobei das Alter bei nem A6 max. 5 Jahre betrug :S

    • Zitieren
  • orangensaft
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    286
    • 27. Juni 2011 um 15:11
    • #7

    sprich was könnt ihr empfehlen...habe z.b. die hier von philips gefunden

    http://www.amazon.de/Philips-Xenon-ColorMatch-Brenner-Color/dp/B00261HSS8/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1309180111&sr=8-2

    wenn ihr besser habt immer her damit.

    P.s. wechselt ihr die brenner selber oder last ihr das bei audi machen ? muss man danach was einstellen ?

    • Zitieren
  • Freak3000
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    42
    • 27. Juni 2011 um 16:49
    • #8

    Hi,
    ich hab bei mir diese hier selbst eingebaut: D1S 6000K Philips UltraBlue
    (musst mal schauen obs bei dir auch die D1S Brenner sind oder andere - hab Xenon mit Kurvenlicht)

    • Zitieren
  • black_rabbit
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    370
    • 27. Juni 2011 um 17:47
    • #9

    Kurz und knapp, wer etwas von der Straße sehen möchte kauft sich Brenner mit nicht mehr als 6000K!
    Alles darüber kann man vergessen, wenn man eine vernüftige Ausleuchtung möchte.

    Laut dem Internet werden im allgemeinen (markenübergreifend) seit ein paar Jahren nur noch Brenner mit 4300K verbaut, um das Blendgefühl der anderen Autofahrer zu minimieren.

    Empfehlen kann man dwohl die Brenner von Philips und Osram.

    Philips Colormatch 5000K
    Philips Ultrablue 6000K
    Osram Xenarc Cool Blue Intense

    Gerade die Osram soll wohl ein sehr gleichmäßiges Licht auf die Straße bringen und zudem noch eine angenehm, weiße Lichtfarbe haben.

    • Zitieren
  • orangensaft
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    286
    • 28. Juni 2011 um 03:18
    • #10

    habe auch das kurvenlicht im tts und halt bj 01/10.
    wo sehe ich denn welchen brenner ich habe, müsste ja im handbuchstehen denke ich oder ?

    Freak3000 wie findest du die UltraBlue ?

    bei amazon finde ich fast nur d2s brenner...haben wir im tts ein alten xenon brenner oder wieder was ganz tolles audi besonderes ? *ironie*

    • Zitieren
  • Freak3000
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    42
    • 28. Juni 2011 um 09:47
    • #11

    hatte meine Anfang dieses Jahr bei http://www.fuers-auto.de geholt gehabt.
    Schau mal im Handbuch nach, glaub aber, dass es in den Modeljahren keine Änderungen gab.

    • Zitieren
  • orangensaft
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    286
    • 28. Juni 2011 um 14:55
    • #12

    und wie leuchten sie ? besser als die alten ? würde mich mal interessieren was audi von werkaus für lampen verbaut, leuchtkraft und marke.

    Und noch die frage, wechselt ihr die selber oder macht ihr das bei audi ?!? wie gesagt habe da auch was von neu kalibrieren gelesen und hochspannung sollte nur beim freundlichen+
    gemacht werden.

    • Zitieren
  • black_rabbit
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    370
    • 28. Juni 2011 um 17:52
    • #13
    Zitat

    ...würde mich mal interessieren was audi von werkaus für lampen verbaut, leuchtkraft und marke.

    Hast du meinen Post zuvor gelesen? Laut mehreren Internetmeldungen verbauen alle Fahrzeughersteller nur noch Brenner mit 4300 Kelvin.


    Zitat

    Und noch die frage, wechselt ihr die selber oder macht ihr das bei audi ?!? wie gesagt habe da auch was von neu kalibrieren gelesen und hochspannung sollte nur beim freundlichen+
    gemacht werden.

    Guck dir doch einfach mal die Bedienungsanleitung vom Fahrzeug an. Darin gibt es ein ziemlich ausführliches Kapitel zur Fahrzeugbeleuchtung. Da stehen u. a. auch die Sockeltypen der Leuchtmittel und vor allem steht dort, dass Xenon-Brenner nur von einer Fachwerkstatt gewechselt werden sollen!
    Scheinwerfer mit Xenonleuchten einzustellen, hat nichts mehr mit dem Einstellen einfacher Halogenlampen zu tun.
    Insofern würde ich den Wechsel der Xenonbrenner in einer Fachwerkstatt machen lassen, damit dir auch gleichzeitig die korrekte Einstellung der Scheinwerfer überprüfen können.

    • Zitieren
  • misterk
    Gast
    • 28. Juni 2011 um 18:13
    • #14

    Ist ja mal interessant die Info mit der Leuchtstärke. Hatte mich schon selber gewundert warum ich nicht mehr in letzter Zeit verblendet werde von den Xenons. :D

    • Zitieren
  • TTurbofreak
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    565
    • 28. Juni 2011 um 20:55
    • #15

    hab da mal so ne auflistung gesehen. nach der liste haben die 4300k brenner(leicht gelbliches licht) 3500lumen(bestes licht), die 6000k brenner(weisses licht) 3250 lumen und die 8000k brenner(blaues licht und verboten in deutschland!) nur noch 3000 lumen. wenn ein xenonbrenner den geist aufgibt ändert sich die farbe richtung rot(12000k oder so) der TT hat den D1S sockel!
    ich weiss nicht ob man 4300k brenner von ner anderen marke bekommt, die dann noch besser leuchten wie serienbrenner. kann ich mir aber fast nicht vorstellen.
    ich selber hab die 6000k verbaut, da mir das gelbe licht auf die nerven ging^^ habs bei meinem reifendandler machen lassen. total simpel, gibt hier glaub ich sogar ne aus und einbauanleitung dazu. wenn man das werkzeug dazu hat, kann man den brenner aber auch selber tauschen.

    MFG Basti

    PS3 ID: TTurbofreak
    Zock immo nur GT5P, NFS Shift

    • Zitieren
  • black_rabbit
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    370
    • 28. Juni 2011 um 21:41
    • #16
    Zitat von TTurbofreak

    hab da mal so ne auflistung gesehen. nach der liste haben die 4300k brenner(leicht gelbliches licht) 3500lumen(bestes licht), die 6000k brenner(weisses licht) 3250 lumen und die 8000k brenner(blaues licht und verboten in deutschland!) nur noch 3000 lumen.

    Die Angaben decken sich mit denen, die ich im Netz gefunden habe.


    Achja, die Autohersteller werden sicherlich Standard-Brenner von Philips oder Osram verwenden.

    • Zitieren
  • orangensaft
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    286
    • 29. Juni 2011 um 13:19
    • #17

    doch doch den hatte ich gelesen @ black rabbit , meine ja nur das es möglich ist das 2008 im tts noch ein anderer brenner verbaut war als jetzt bei meinem 2010.
    Wäre halt mal lustig zu wissen was ich jetzt drinne habe.

    Also wenn ich jetzt nach audi gehe und neue xenon brenner bräuchte, würden sie mir wohl mit sicherheit 4300k einbauen, das ja schon mal wichtig zu wissen, dank :P

    • Zitieren
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™