1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Felgen & Fahrwerke

ÖHLINS für den TT

  • the bruce
  • 30. Juni 2011 um 16:28
1. offizieller Beitrag
  • the bruce
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    288
    • 30. Juni 2011 um 16:28
    • #1

    Echtes HighEnd und außerdem wunderschön anzusehen, einfach lecker:

    :thumbup:

    http://www.roadandtrackbyohlins.com/products/vws-mi00/

    http://www.roadandtrackbyohlins.com/wp-content/upl…_vw_golf5_1.pdf



    Selbstverständlich nicht billig, über 2000,-- €. TÜV gibts nicht.
    Aber evtl. auch gar nicht nötig, da es sich ja genau genommen
    nur um Dämpfer handelt und man sie mit zugelassenen Federn
    nach Wahl kombinieren kann.

    :)


    :whistling:

    Wo gibt es Mods, die solche Threads eröffnen?

    KLICK

    Hier !!!

    • Zitieren
  • phoenixgoldzpa
    Gast
    • 30. Juni 2011 um 16:35
    • #2

    Sehen sehr gut aus, und sind die bestimmt auch.

    Kenne Öhlins noch zu meinen Motorradzeiten, und das war wirklich immer HIGH-END was die da verbaut hatten.

    Ich tendiere wohl eher zu einem Komplettfahrwerk ala Bilstein usw.. denke da ist einfach mehr Erfahrung. Man braucht ja auch immer jemanden der einem das ganze perfekt einbaut und abstimmt. Und dies könnte bei Öhlins schon viel schwerer als bei allen anderen marken werden.

    Trotzdem vielen Dank für den Post

    • Zitieren
  • pogearacing
    Gast
    • 30. Juni 2011 um 18:22
    • #3

    wenn ICH was NICHT nehmen würde, dann wäre das Bilstein. Muss jeder selbst wissen.

    • Zitieren
  • QuickNic
    Gast
    • 30. Juni 2011 um 18:41
    • #4

    Öhlins ist schon das wohl mit beste auf dem Markt :thumbup: ... da muss man nicht diskutieren....

    Habe aber gehört, dass KW seine Clubsport Reihe als Upside-Down anbieten möchte, weiß da Jemand was !?

    • Zitieren
  • the bruce
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    288
    • 30. Juni 2011 um 21:07
    • #5

    Munkeln hören habe ich auch, dass beim CS was neues kommen soll.
    Ich hatte das aber so aufgefasst, dass endlich der Einstellmechanismus so wie gerade beim V3
    modernisiert wird (vielleicht hat mir da auch meine Erwatungshaltung einen Streich gespielt).
    Ich hätte aber auch nichts dagegen wenn es sich konstruktiv vom V3 entfernt.

    EDIT:
    Halt stopp. Neu gibt es jetzt das KW CS auch als 3-fach einstellbare Version. Druckstufe getrennt
    in Low- und Highspeed. Kostet aber auch 3700,-- €. Wohlgemerkt ein Clubsport, kein Competition.

    http://www.kwsuspensions.de/de/kw_news_entry.php?PageId=product_news&EntryId=4114&Page=11


    A propos munkeln: von Öhlins soll auch noch ein Gewinde für Golf/Scirocco/A3/TT kommen.

    :whistling:


    @ Phoenix:

    Öhlins hat soviel Motorsporterfahrung auf Rundstrecke und Rallyepiste, da brauchst du keine
    Bedenken wegen mangelnder Erfahrung zu haben. Rate mal womit Audi bei den 24 von LeMans
    unterwegs war: richtig, mit Fahrwerken aus Schweden.

    :D


    So sieht ein 'Road & Track Gewindefederbein' für einen Elfer aus:

    Wo gibt es Mods, die solche Threads eröffnen?

    KLICK

    Hier !!!

    Einmal editiert, zuletzt von the bruce (30. Juni 2011 um 22:30)

    • Zitieren
  • Der Hausmeister
    Moderator
    Reaktionen
    2.832
    Beiträge
    7.548
    • 30. Juni 2011 um 23:04
    • Offizieller Beitrag
    • #6

    Also ich bin mit meinem Bilstein im TTS top zufrieden. Öhlins fahre ich seit Jahren in meinen Ducatis und da ist das, dass Non plus Ultra :thumbup:

    Motorrad vs Auto: Halb so viele Räder, doppelt soviel Spaß!

    Daily: Q5 V6 3.0 TDI Quattro = 100% Diesel ... der braucht keinen Stecker !!! 💪🏻💪🏻💪🏻

    • Zitieren
  • Danny168
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    125
    • 19. Januar 2012 um 21:34
    • #7

    Entschuldige das ich so ne alte Topic wieder aus der Keller rausnehme... :whistling:

    Auf der Öhlins Website steht nur für VW Golf 5 Plattform, ist der gleiche wie Audi TT 8J Plattform. Aber ist die Länge dann identisch?
    Konnte mir vorstellen erst mit OEM Federn zu fahren und dann andere Federn probieren ^^

    Wieso schaue ich mich um nach solche sachen: Intrax, Öhlins... ?(

    • Zitieren
  • the bruce
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    288
    • 19. Januar 2012 um 21:49
    • #8
    Zitat von Danny168


    Wieso schaue ich mich um nach solche sachen: Intrax, Öhlins... ?(

    Weil du ein Faible für das Besondere hast? :D

    Ich kann nicht meine Hand dafür ins Feuer legen, aber ich gehe mal schwer davon aus, dass sich
    die Dämpfer geometrisch, sprich in der Baulänge, nicht nennenswert unterscheiden.

    Etliche Gewindefahrwerke sind ja auch für Golf, A3, TT und sogar Touran und Passat identisch.

    Wo gibt es Mods, die solche Threads eröffnen?

    KLICK

    Hier !!!

    • Zitieren
  • Danny168
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    125
    • 19. Januar 2012 um 22:17
    • #9

    Ich werd mich mal melden bei Öhlins Deutschland :thumbup:

    Also das wäre doch ne Alternative (zum KW/Bilstein) wenn es passen würde :thumbup:

    • Zitieren
  • the bruce
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    288
    • 19. Januar 2012 um 23:48
    • #10

    Wenn dort preislich was geht wäre das sicherlich für mehr Leute interessant.

    Wo gibt es Mods, die solche Threads eröffnen?

    KLICK

    Hier !!!

    • Zitieren
  • Danny168
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    125
    • 20. Januar 2012 um 13:26
    • #11

    Warscheinlich letzte Update für diese Thread :thumbdown:

    Hab gerade telefoniert mit Öhlins Deutschland: Die meinen das es wahrscheinlich nicht passt, wegen Länge/Durchmesser.
    Hab Audi auch angerufen, die bestätigen das Stoßdämpfer für VW Golf 5 und TT 8J unterschiedliche Länge und Durchmesser haben.

    Na gut, dann kann diese Thread wieder langsam in Vergessenheit senken :D

    • Zitieren
  • the bruce
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    288
    • 20. Januar 2012 um 17:02
    • #12

    Die haben dir beide Unsinn erzählt. 8)

    Der Durchmesser der werksseitigen Dämpfer ist schon mal zu 100 % identisch,
    es gibt nur vorne Federbeine mit 50 (kleine Motoren) und 55 mm (ab 140 PS)-
    Klemmung im Schwenklager. Ein TT hat logischerweise immer 55 mm.

    Völlig egal ob Front oder Allrad. ;)

    Und ich bezweile auch, dass sich die Längen nennenswert unterscheiden.

    Abgesehen davon hat auch der Durchmesser (bis auf die Klemmung) keinerlei
    Relevanz auf die Verbaubarkeit. Ein Bilstein- Dämpfer ist auch dicker als die
    dürren Serienteile, was ja keinerlei Problem ist. Auf die Befestigungsunkte
    kommt es an und die sind zu 100 % bei Golf wie TT identisch.
    Bei der Länge kommt es auch nicht auf ein paar Millimeter an solange Ein- und
    Ausfederwege halbwegs passen.

    Öhlins Deutschland hat vermutlich keine Ahnung von VAG-Modellen weil Öhlins
    bisher gar nichts für VW oder Audi im Programm hatte. Dass bei Audi nur Mist
    erzählt wird ist ja sowieso nicht neu.

    :whistling:

    Wo gibt es Mods, die solche Threads eröffnen?

    KLICK

    Hier !!!

    Einmal editiert, zuletzt von the bruce (20. Januar 2012 um 21:22)

    • Zitieren
  • Cayman R
    Gast
    • 20. Januar 2012 um 17:36
    • #13

    Mich verwundert das auch... zB glaube ich, dass bei KW es das Competition auch nur für den Golf5 gibt und trotzdem bei den TT's in der VLN benutzt wird (also nicht dem TTRS, aber vielen)...


    Also habe mal geschaut, der Federbeinklemmdurchmesser ist bei Golf5 et cetera identisch...


    Das KW Clubsport ist aber für den TTRS separat von allen TT's und Golf gelistet, weshalb weiß ich auch nicht...

    TTRS:
    http://kwshop.de/index.php?page_id=product_single_view&product_id=108763&mg=26&pg=160&page=1&sort=_

    alle anderen Golf 5 Plattformen:
    http://kwshop.de/index.php?page_id=product_single_view&product_id=108727&mg=26&pg=160&page=1&sort=_


    Kann natürlich etwas mit den Federn et cetera zu tun haben, aber soweit will ich jetzt auch nicht nachforschen ;)


    EDIT: Also habe mal beide Gutachten verglichen, Federn und Federbeine scheinen bei beiden Variante identisch zu sein (zumindest laut Artikelnummer et cetera)

    • Zitieren
  • the bruce
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    288
    • 20. Januar 2012 um 21:33
    • #14

    Ich denke, dass die Competition-Fahrwerke mehr oder weniger Einzelanfertigungen sind.
    Und die Clubsport für TT und A3 sowie Golf sind prinzipiell identisch, wobei es minimale
    Unterschiede bei den hinteren Federraten gibt. Golf und A3 hinten 70 N/mm und A3 Sport-
    back hinten 80 N/mm. Vorne haben diese alle 90 N/mm. Beim TT weiß ich es nicht auswendig,
    aber großartig anders kann es nicht sein. EDIT: Laut Link oben auch 90 + 70 N/mm - voilá !!
    Jede Wette, die Dämpfer aller KW CS sind bei diesem Modellen identisch.

    Und hier geht es ja nur um Dämpfer und außerdem um welche, die genauso wie bei KW ein-
    stellbar sind.

    Eigentlich kann man da gar nicht viel falsch machen. Was bleibt ist die Preisfrage. Habe
    aber gerade mit einem Kumpel aus Schweden gesprochen. Er interessiert sich auch für die
    Öhlins und hat dort in Schweden einen Preis von 1650,-- € recherchiert. Immer noch viel
    Geld, aber immerhin ein halber Tausender weniger als beim hiesigen wenig kompetenten
    Importeuer.

    Wo gibt es Mods, die solche Threads eröffnen?

    KLICK

    Hier !!!

    • Zitieren
  • Danny168
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    125
    • 20. Januar 2012 um 22:15
    • #15

    Also beim KW Gutachten von TTS und VW stehen die BEIDE in EIN Gutachten!
    Da gibts wieder Hoffnung in diese Thread, wenn ich euch nicht hätte;)

    Ich werde mich beim Händler/Werkstatt in Bottrop in Verbindung setzen und Preis nachfragen.

    Ganz wichtig aber...: Wie ist es mit der TÜV?

    Bekommt man die eingetragen wenn ich z.B. Eibach/H&R Federn mit Gutachten und Öhlins Stoßdämpfer ohne Gutachten habe?
    Sonst wäre ich bereit die zu testen.

    P.S.: Hat jemand Empfehlungen für passende Federn...

    • Zitieren
  • the bruce
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    288
    • 20. Januar 2012 um 22:46
    • #16

    Ich sagte ja oben schon, dass etliche der üblichen Gewindefahrwerke auf dem Markt
    für A3, TT sowie auch Golf, Touran oder Passat identisch sind.

    Für Dämpfer brauchst du grundsätzlich keinerlei Gutachten. Die sind in Deutschland
    immer eintragungsfrei. Auch wenn das verwunderlich ist wo man sich hierzulande
    doch sonst so anstellt.

    Ja, die kannst du bspw. mit Federn von Eibach kombinieren wenn du zu den Eibach
    ein Gutachten hast (was ja üblicherweise der Fall ist). Ich würde aber eher zu den
    Pro- als zu den tieferen Sportline raten. hab jetzt aber die Verfügbarkeit für den
    TT nicht geprüft.

    Wo gibt es Mods, die solche Threads eröffnen?

    KLICK

    Hier !!!

    • Zitieren
  • the bruce
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    288
    • 13. September 2012 um 00:11
    • #17

    Was fährt Audi in seinen Le Mans-Langstreckenrennern?

    ÖHLINS

    Wo gibt es Mods, die solche Threads eröffnen?

    KLICK

    Hier !!!

    • Zitieren
  • TTODW
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    341
    • 13. September 2012 um 11:59
    • #18

    Ich habe dazu rein aus Interesse mal eine Frage: Es wurde in diesem Thema ja bestätigt, dass alle 55er (Gewinde-)Fahrwerke von Golf 5, Golf 6, Passat, Audi A3 usw. auch beim TT passen müssten, also sie ohne Probleme einbaubar sind.

    Soviel zur Darstellung des Sachverhaltes, jetzt aber zu meiner Frage: Die Montierbarkeit ist zwar die eine Seite, jedoch würde mich interessieren wie es dann mit der anschließenden Eintragung ausschaut, sofern der TT nicht in dem Gutachten des Fahrwerkes aufgeführt ist. Als Beispiel hat man ein Gewindefahrwerk das ursprünglich in einem Audi A3 verbaut gewesen ist und dieser A3 ist so auch im Gutachten gelistet, der TT hingegen nicht. Jetzt baut man das Fahrwerk in einen TT ein...das passt auch ohne Probleme, wie schaut es nun jedoch mit der Eintragung aus? Ist das in so einem Falle überhaupt möglich - falls ja wie? - oder muss in dem Gutachten des eingebauten Fahrwerkes explizit der Audi TT 8J aufgeführt sein?

    • Zitieren
  • the bruce
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    288
    • 13. September 2012 um 12:47
    • #19

    Klar, ein Gewinde von einem A3 oder Golf einzubauen, für das es kein Gutachten gibt, in
    dem der TT aufgeführt ist, wird kompliziert. Es ist eine Einzelabnahme und heutzutage wird
    da schnell eine Riesengeschichte draus mit Erprobungsfahrten usw., die richtig Geld kosten
    kann. Im Zweifelsfall rede persönlich mit deinem TÜV- oder Dekra-Ingenieur.

    Um welches Fahrwerk geht es denn konkret oder möchtest du das einfach mal nur so ganz
    allgemein wissen?


    ps:
    Die Dämpfer von Öhlins sind nicht betroffen da Dämpfer in Deutschland eintragungsfrei sind.
    Wer sie bspw. mit Federn von Eibach kombiniert (das wäre meine Empfehlung), der benötigt
    nur das Gutachten von Eibach.

    Wo gibt es Mods, die solche Threads eröffnen?

    KLICK

    Hier !!!

    • Zitieren

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™