1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Felgen & Fahrwerke

Ist das normal das man die Sturzwerte nach Tieferlegung mit H&R federn nicht in den Sollbereich bringen kann??????

  • italianbonn
  • 3. Juli 2011 um 15:43
  • italianbonn
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    452
    • 3. Juli 2011 um 15:43
    • #1

    Hi Leute wie ich ja schon mal in einem anderen Thread erwähnt hab hatte ich probleme mit der lenkradstellung und das der wagen immer was nach rechts zog.
    Jetzt war der wagen am Donnerstag bei Audi und die haben die Achse neuvermessen und siehe da der wagen geht grade aus und das mit der fehlstellung ist auch weg.
    Jetzt hab ich aber ne frage ist das normal das man die Sturzwerte nach der Tieferlegung mit den Federn nicht in den Sollbereich bringen kann ? es wurden die H&R Federn mit -30mm verbaut als anhang habe ich euch das messprotokoll mal angehängt was sagen dann die fahrwerk spezis zu den werten ? laut audi sind die werte auf anschlag.

    jetzt werde ich noch versuchen der firma die mir dir federn eingebaut hat die kosten für die achvermessung auf auge zu drücken weil die es nach 3 maligem messen nicht geschaft hatten das der wagen geradeaus fährt.
    Meint ihr das klappt ?

    Meine Fotos bei Flickr!


    Zitat Walter Röhrl:
    Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe.


    Fahrzeughistorie

    Audi S3 8P 07.09 --> 01.11
    Audi TT Roadster 2.0 TdI 01.11-->12.13
    Audi S3 Sportback Stronic 8V 07.11.13 -->???

    • Zitieren
  • QuickNic
    Gast
    • 3. Juli 2011 um 16:36
    • #2

    Sei doch mit dem Sturz froh, der ist ja nach Negativ "verstellt"... dies ist sportlicher :thumbup:

    • Zitieren
  • italianbonn
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    452
    • 3. Juli 2011 um 16:51
    • #3
    Zitat von QuickNic

    Sei doch mit dem Sturz froh, der ist ja nach Negativ "verstellt"... dies ist sportlicher :thumbup:


    und wie das ding geht um eck =) das is die reinste freude =) is der verschleiß so arg höher ?

    Meine Fotos bei Flickr!


    Zitat Walter Röhrl:
    Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe.


    Fahrzeughistorie

    Audi S3 8P 07.09 --> 01.11
    Audi TT Roadster 2.0 TdI 01.11-->12.13
    Audi S3 Sportback Stronic 8V 07.11.13 -->???

    • Zitieren
  • QuickNic
    Gast
    • 3. Juli 2011 um 22:38
    • #4
    Zitat von italianbonn

    und wie das ding geht um eck =) das is die reinste freude =) is der verschleiß so arg höher ?

    In der Höhe einer homöopathischen Dosis :D

    • Zitieren
  • the bruce
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    288
    • 4. Juli 2011 um 21:36
    • #5

    Im Gegensatz zu allen anderen Modellen auf Basis der PQ35-Plattform ist der Sturz beim TT auch an der Vorderachse voll einstellbar !!

    Scheinbar wusste das der Mechaniker nicht, denn hat am Sturz nichts verändert. ;)

    Ich würde es dennoch so lassen, denn die Werte liegen nur minimal außerhalb der Toleranz und links/rechts schön gleich.
    Das ergibt so ein minimal reduziertes Untersteuern.

    Wo gibt es Mods, die solche Threads eröffnen?

    KLICK

    Hier !!!

    • Zitieren
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™