1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Allgemeines

Neuer Schwank aus der Werkstatt

  • pffuchser
  • 7. Juli 2011 um 16:57
  • PremiumPerformance
    Gast
    • 14. Juli 2011 um 15:10
    • #41
    Zitat von Kreon

    Mir ist jetzt erst aufgefallen, dass sich Audi erlaubt in AT 10.000 Euro mehr für den TT zu verlangen. Geht´s unseren lieben Nachbarn wirklich soviel besser? In der Schweiz hätte ich den Preisunterschied ja noch verstanden.

    Möcht den Thread jetzt nicht weiter mit Österreichpreisen vergiften aber wer sich fragt warum der TTRS mit 67K scheinbar weniger kostet als ein TTS mit 75K -> die 67K vom TTRS sind NACKT und die 75K beim TTS so wie ich ihn habe (also ziemlich voll). Mein (Wunschausstattungs) TTRS kostet (neu) etwa 85K. :pinch:

    PS: Mit €10.000 kommste da nicht hin.

    • Zitieren
  • brave dave
    Gast
    • 14. Juli 2011 um 16:41
    • #42
    Zitat von TTurbofreak

    das liegt nicht an audi, sondern an österreich an sich. die haben dort die novasteuer (luxussteuer) deswegen sind die autos dort so schweine teuer... kannst aber auch mal, ich glaub es war dänemark, schaun da fällst du vom glauben ab ;)

    Jepp, genau so ist es! Ein TT-RS (Basismodell ohne Extras!!) würde in Dänemark neu ca. 155.000,- Eus kosten :D . Die haben eine horrende Luxus-Steuer 8o

    Einmal editiert, zuletzt von brave dave (14. Juli 2011 um 16:53)

    • Zitieren
  • black_rabbit
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    370
    • 14. Juli 2011 um 17:06
    • #43
    Zitat von pffuchser

    Ich denke 4 Liter Hubraum oder die Position eines GF, Chefeinkäufers oder Vorstand einer Firma mit Flottenvertrag helfen. Der Buchtabe S an einem Golf Plagiat ist nutzlos.

    Das ist sehr, sehr direkt und deutlich ausgedrückt, scheint aber zumindest in Ansätzen wahr zu sein.

    Ganz ehrlich, ich habe schon ein wenig erwartet, dass man mit einem S-Modell oder gar RS-Modell von Audi "anders" betreut wird. Zwar habe ich bisher noch keinen Grund zur Klage (auf Holz klopf) mit meinem TTS, finde die ein oder andere Geschichte schon sehr krass! Unabhängig, dass es sich überhaupt nicht gehört mit einem Fahrzeug von Kunden zu fahren (außer Testfahrt wegen Fehlerfindung und -behebung).

    • Zitieren
  • TT660
    Profi
    Reaktionen
    109
    Beiträge
    1.270
    • 15. Juli 2011 um 19:10
    • #44
    Zitat von orangensaft

    du kannst nicht immer bei deinem auto bleiben.. vllt beim ölwechsel, lampenwechsel oder sonstigen, aber nicht bei reparturen die mehrer stunden dauern, ich glaube nicht das, das irgendein autohaus mit macht.

    also bei meinem audi-händler geht das! war letztens mit meinem TT da und habe inspektion machen lassen und gleich meine neue frontstoßstange montieren. vorher wurde ich freundlich gefragt, ob ich das auto da lassen möchte, oder ob ich dabei bleiben möchte. tja, letztendlich war ich volle 5 Stunden in der werkstatt und habe genau zugesehen. die mitarbeiter dort sind sehr zuvorkommend und haben mir so ziemlich jeden handgriff erklärt, ohne dass ich danach gefragt habe. das nenne ich service :thumbup:
    also ich bin hier wohl einer von wenigen die mit ihrem :) absolut zufrieden sind! schade, dass dies bei einer deutschen premiummarke nicht standard ist.

    Grüße, Max

    :thumbup: MEIN TT :thumbup:

    ~~ TT Coupé | 2.0TFSI | 200PS | Brillantschwarz ~~

    • Zitieren
  • ugly.kid.jo
    Gast
    • 19. Juli 2011 um 18:19
    • #45

    Sowas habe ich in meiner jahrenlangen Autolaufbahn noch in keiner Vertragswerkstatt erlebt.
    Ist natürlich ein Traum, wenn man die Möglichkeit angeboten bekommt. Ob man sie dann auch wahrnehmen kann ist eine andere Sache.
    Im Allgemeinen habe ich nicht die Zeit mich stundenlang neben das Fahrzeug zu stellen (außer im Urlaub).

    Ideal wäre es, wenn man darauf vertrauen könnte, dass jeder Mitarbeiter das Fahrzeug mit Samthandschuhen anfasst und nicht mit Dellen und Kratzern usw. wieder dem Kunden übergibt.

    • Zitieren
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™