1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Allgemeines > Neuigkeiten
  4. News

Motorsport-Newsletter 17/2011: Bayerischer Sportpreis für Walter Röhrl

  • admin
  • 11. Juli 2011 um 21:14
1. offizieller Beitrag
  • admin
    Boardleitung
    Reaktionen
    2.938
    Beiträge
    13.037
    Bilder
    221
    • 11. Juli 2011 um 21:14
    • Offizieller Beitrag
    • #1

    Ehemaliger Audi-Werksfahrer erhält Auszeichnung
    Autogrammstunde mit DTM-Stars am Flughafen München
    Zwei Podiumsplätze für den Audi R8 LMS in Frankreich

    Ex-Rallye-Weltmeister Walter Röhrl wurde am Sonntagabend in München für sein Lebenswerk ausgezeichnet. München ist am kommenden Wochenende auch Schauplatz eines DTM-Show-Events.
    Große Ehre: Anlässlich des 10-jährigen Jubiläums des Bayerischen Sportpreises ist der zweifache Rallye-Weltmeister Walter Röhrl am Sonntagabend in München für sein Lebenswerk geehrt worden. Der heute 64-Jährige war von 1984 bis 1992 Audi-Werksfahrer. Er gewann mit dem Audi quattro die Rallye Monte Carlo und fuhr in Rekordzeit auf den berühmten Pikes Peak in den USA. Auch auf der Rundstrecke war der Ausnahmefahrer für Audi erfolgreich.

    Treffpunkt Airport: Der „Final Countdown“ für die mit Spannung erwartete DTM-Premiere im Münchener Olympiastadion (16./17. Juli) läuft. Audi-Fans können sich schon am Donnerstag auf das Show-Event der DTM einstimmen. Zwischen 12 und 14 Uhr geben die beiden Red-Bull-Piloten Mattias Ekström und Miguel Molina am Munich Airport Center zwischen Terminal 1 und 2 Autogramme.

    Rückwärts durchs Ziel: Stéphane Ortelli und David Hallyday belegten in beiden Läufen der Französischen GT-Meisterschaft in Magny-Cours jeweils den zweiten Platz. Im ersten Durchgang attackierte Ortelli im Audi R8 LMS von Audi France bis zum Schluss den späteren Sieger und fuhr nach einem Dreher in der letzten Kurve im Rückwärtsgang über die Ziellinie. Im zweiten Rennen führten Ortelli/Hallyday bis zum Pflicht-Boxenstopp.

    Führung verteidigt: Mike Guasch und Matt Bell haben ihre Tabellenführung in der Britischen GT-Meisterschaft verteidigt. Am vierten Rennwochenende im belgischen Spa-Francorchamps belegte das Duo im Audi R8 LMS von United Autosports die Plätze sechs und fünf. In der Gesamtwertung führen Guasch/Bell mit zwei Punkten Vorsprung vor ihren Verfolgern.

    Weiter im Titelrennen: Auch nach dem vierten Rennwochenende der Australischen GT-Meisterschaft in Townsville ist Mark Eddy ein heißer Anwärter auf den Titelgewinn. Im Audi R8 LMS des Teams Penfold Audi Sport belegte er in den beiden Läufen die Ränge vier und sechs und liegt damit im Gesamtklassement weiterhin auf Rang zwei.

    Aufholjagd: Vor einer eindrucksvollen Zuschauerkulisse haben die beiden Youngster Christopher Mies und Luca Ludwig beim ADAC GT Masters im Rahmen des Truck-Grand-Prix auf dem Nürburgring mit einer Aufholjagd begeistert. Nach einem Ausfall am Samstag kämpften sie sich am Sonntag mit dem Audi R8 LMS des Teams ABT Sportsline vom zehnten Startplatz bis auf den dritten Rang nach vorn, ehe sie den schon sicher geglaubten Podiumsplatz nach einem robusten Manöver in der letzten Runde noch verloren.

    Testeinsatz: Mit je einem Audi R8 LMS nahmen die beiden Audi Sport Teams Phoenix und WRT am vergangenen Mittwoch am offiziellen Testtag für das 24-Stunden-Rennen in Spa-Francorchamps (30./31. Juli) teil. Christopher Haase, Andrea Piccini und Mike Rockenfeller fuhren dabei die viertschnellste Zeit unter 27 Teilnehmern.

    Auftritt im House of Lords: Allan McNish und Siegfried Krause, Leiter Beschaffung und Partnerschaften bei Audi Sport, sind am Mittwochabend unter den rund 300 Gästen beim Sommerempfang der Motor Industry Association (MIA) im House of Lords in London. Audi wurde aufgrund seiner langjährigen Erfolge bei den Sportprototypen eingeladen. Die illustren Gäste aus der britischen Regierung und Automobilindustrie können auch einen Audi R18 TDI bewundern.

    Fern der Heimat: Vom 11. bis 16. Juli ist Le-Mans-Rekordsieger Tom Kristensen in Neuseeland. In Queenstown ist der Audi-Werksfahrer, der vergangene Woche seinen 44. Geburtstag feierte, Gast bei der Pressevorstellung des neuen Audi A6.

    Nachgefragt bei ... Mike Rockenfeller

    Wie lief der Test für das 24-Stunden-Rennen in Spa aus Ihrer Sicht?
    Sehr gut. Ich hatte meinen Einsatz am Vormittag, der sich auf Setup-Arbeiten konzentrierte. Ich war mit dem Audi R8 LMS seit vergangenem Jahr nicht mehr in Spa-Francorchamps gefahren, hatte dort aber in diesem Jahr bereits einen Einsatz mit dem R18 TDI. Ich kenne die Strecke also bereits sehr genau. Wir sind am Vormittag auch die beste Zeit gefahren. Am Nachmittag haben meine Teamkollegen Andrea Piccini und Christopher Haase übernommen und Long-Runs absolviert. Alles in allem liefen beide Parts sehr gut.

    In Spa ist erstmals die GT3-Klasse die Top-Klasse. Ist das der richtige
    Weg?
    Das ist schwierig einzuschätzen. Doch für mich als Fahrer eines GT3-Fahrzeug ist das natürlich eine gute Sache. Es wird für uns um den Gesamtsieg gehen. Auch wenn es viele siegfähige Autos gibt, so schätze ich die Chancen gut ein. Es wird wie bei allen anderen 24-Stunden-Rennen darauf ankommen problemfrei durchzukommen. Ich glaube, dass wir mit dem Audi Sport Team Phoenix in dieser Hinsicht gut aufgestellt sind.

    Kann man die 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring und in Spa
    miteinander vergleichen?
    Jein. Zunächst haben beide Rennen die gleiche Distanz und auch die Aufgabenstellung ist die gleiche: So schnell wie möglich ohne technische Probleme und fehlerfrei durch den Verkehr zu kommen. Durch ein anderes Boxenstopp-Reglement verschiebt sich in dieser Hinsicht einiges. Es ist kein zeitgleiches Tanken und Räderwechseln erlaubt. Also gewinnen mögliche Doppelstints deutlich an Bedeutung, um sich eventuell einen Reifenwechsel zu sparen. Es wird also in Spa mehr als auf der Nordschleife auf die Taktik ankommen und damit, mit den Reifen hauszuhalten.

    Was macht für Sie den Mythos Spa-Francorchamps aus?
    Zunächst einmal zählt Spa zu meinen Lieblingsstrecken. Mit dem Audi R18 TDI hat sie beim ILMC-Rennen zur Vorbereitung auf die 24 Stunden von Le Mans viel Spaß gemacht. Ein 24-Stunden-Rennen ist hier, aber nicht nur hier, etwas ganz Besonderes. Auch wenn es nicht mit einem absoluten Highlight wie Le Mans vergleichbar ist. Es sind bis zu 20 siegfähige Autos am Start. Das zeigt, wie hoch der Stellenwert der Veranstaltung ist.

    Termine der nächsten Woche

    14.07. Mattias Ekström, 33. Geburtstag
    16./17.07. München (D), Show-Event DTM
    16./17.07. Imola (I), 4. Lauf Italienische GT-Meisterschaft
    16./17.07. Paul Ricard (F), 4. Lauf FIA-GT3-Europameisterschaft
    16./17.07. Zolder (B), 6. Lauf Dutch Supercar Challenge
    16./17.07. Estoril (P), 4. Lauf Spanische GT-Meisterschaft

    Mit freundlichen Grüßen

    Alex

    Welche Produkte ich verwende. -> klick mich

    Fahrzeughistorie:
    Audi A3 8L 1.6 101 PS (verkauft)
    Audi S3 8L 1.8T 225 PS (verkauft)
    Audi TTS 8J 2.0 TFSI 272 PS (verkauft)
    Audi TTRS Plus 8J 2.5 TFSI 360 PS (verkauft)

    aktuell Audi TTRS 2.5 TFSI 400 PS

    • Zitieren

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™