1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Allgemeines

Prüfstand: Leistung geprueft

  • misterk
  • 1. August 2011 um 16:22
  • misterk
    Gast
    • 7. August 2011 um 14:39
    • #21

    Grad im englischen TT-forum gefunden da hat jemand einen originalen 2011er DSG auf die Rolle gesetzt vor dem Tunen. Der lag nur knapp unter meinen Werten:

    QUOTE

    dropped my car off with them at 9am Thursday morning, they set to work and put the car on the dyno and got a benchmark. 360ps (355bhp) and 475nm (350lbft) 2nd run, 359ps/472nm, 3rd run and obviously now heat soaked, 351ps/465nm. Plain to see though that the car is producing approx 20hp/25nm more than Audi claim
    to which I can truly believe based on my vbox figures of the standard car.

    UNQUOTE

    • Zitieren
  • TTS-Bonn
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    49
    Beiträge
    377
    • 17. August 2011 um 21:55
    • #22

    Ich wollte nächste Woche auch zu Boemanns an den Ring. Was habt ihr da bezahlt? Er meinte 125€ für den Prüfstand und weitere 25€ für Auswertung via ODB.

    Was sollte ich noch beachten?

    Danke schonmal!

    TT S Handschalter - Sprintblau Perleffekt - MJ2011 (Facelift) - quasi voll - 300PS/427Nm - ASG

    ab 10/2013
    TT RS plus Coupe S tronic - Sepangblau Perleffekt - Schalen - quasi voll

    ab 08/2018

    TT RS Coupe - Keramik, OLED, Matrix, B&O, 280, S-AGA, nOPF

    • Zitieren
  • misterk
    Gast
    • 17. August 2011 um 22:11
    • #23

    Ich habe 125 Euronen bezahlt. Ist der normale Tarif für ne vernünftige Messung mit nem erfahrenen Prüfer (der macht das seit mehr als 30 Jahren) und einem der besten Prüstände die es gibt für Otto Normalfahrer. :)

    Sieh zu dass deine Reifen genug Druck haben und dass du das normale Benzin fährst was du sonst auch immer drine hast. Also mindestens 98er SP (das habe ich drin). Nicht drunter.

    • Zitieren
  • S/ist/nicht/genug
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    40
    Beiträge
    3.504
    Bilder
    1
    • 18. August 2011 um 02:16
    • #24

    Beim Henni in Wernau kostet Allrad 80€ und Frontmessung 60€, außer die haben aufgeschlagen... Haben letztesmal sogar Ladedruck abgezapft,..etc. Finde den Preis recht gut!

    Volvo V60 T8 Heico Sportiv :love:

    Cupra Leon ST

    Suzuki GSXR 1000 mit ein paar Modifikationen und Veränderungen

    Historie:

    TTRS individual und exclusiv mit S-Tronic powered by HPerformance Stage 3+ :love:
    Audi S3 8P Öttinger Komplettumbau

    *** VCDS Programmierungen im Raum Stuttgart/Göppingen (PLZ: 73061) möglich ***

    • Zitieren
  • misterk
    Gast
    • 18. August 2011 um 05:55
    • #25

    Henni kenne ich auch der ist auch gut. Nur halt bissel weit von mir.

    • Zitieren
  • TTS-Bonn
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    49
    Beiträge
    377
    • 18. August 2011 um 10:07
    • #26

    Der Ring ist 50km von mir entfernt, Wernau ca. 400km 8) Das ist ja hinter Stuttgart.

    Naja 80eur zu 150eur, ist denn Boemanns so viel besser?

    TT S Handschalter - Sprintblau Perleffekt - MJ2011 (Facelift) - quasi voll - 300PS/427Nm - ASG

    ab 10/2013
    TT RS plus Coupe S tronic - Sepangblau Perleffekt - Schalen - quasi voll

    ab 08/2018

    TT RS Coupe - Keramik, OLED, Matrix, B&O, 280, S-AGA, nOPF

    • Zitieren
  • misterk
    Gast
    • 18. August 2011 um 10:17
    • #27

    125 kostet die Messung bei B. Er ist ein Experte und sein Pruefstand auf dem neuesten Stand. Aber jeder geht dahin wie er es fuer richtig haelt. B. macht keine Wunschleistungen sondern zeigt was wirklich da ist.

    • Zitieren
  • Andreas
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    194
    • 18. August 2011 um 10:29
    • #28

    TTS-Bonn:

    Wenn du aus der Ecke Bonn kommst, ist vllt Wimmer-Rennsporttechnik in Solingen noch interessant. Die haben auch einen Prüfstand für Allradfahrzeuge. Ich meine der Preis liegt auch so um die 100,-.

    BG

    • Zitieren
  • rexcel
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    1.124
    • 19. August 2011 um 19:42
    • #29
    Zitat von misterk


    Audi hat mit dem TTRS Wort gehalten was die Leistung angeht und das ist Spitze. :thumbup:

    Hi, die angezeigte Grafik ist nur eine verkleinerte Vorschau. Ist aber nicht verlinkt. Sieht man auch an der URL mit dem "thumbs" drin.
    Kannst du die nochmal irgendwo hochladen? Würde mich sehr interessieren was man an Leistung "am Rad" herauslesen kann.

    • Zitieren
  • crs
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    328
    • 19. August 2011 um 20:30
    • #30

    Und nicht vertun mit dem tollen "V-Power", gern gemachter Denkfehler. :D

    2014 - aktuell: Porsche Boxster GTS, carrara weiß, PDK, PTV (Serie)
    2009 - aktuell: VW Polo 9N 1.8T 06-2005 / KW Clubsport / Stop-Tech Bremse / Käfig / AGA / OZ Ultraleggera 8x17
    2011 - 2013: Audi TTRS S-Tronic daytonagrau / KW Var.3 / Audi R8 Ceramic VA380mm + HA356mm / AGA / OZ Ultraleggera 9x19

    • Zitieren
  • TTS-Bonn
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    49
    Beiträge
    377
    • 19. August 2011 um 22:38
    • #31

    Was hat das mit den weiteren 25€ für die ODB Geschichte auf sich? Oder habt ihr 125€ für alles komplett bezahlt? Nicht, dass ich Erbsen zähle, will nur sicher gehen.

    TT S Handschalter - Sprintblau Perleffekt - MJ2011 (Facelift) - quasi voll - 300PS/427Nm - ASG

    ab 10/2013
    TT RS plus Coupe S tronic - Sepangblau Perleffekt - Schalen - quasi voll

    ab 08/2018

    TT RS Coupe - Keramik, OLED, Matrix, B&O, 280, S-AGA, nOPF

    • Zitieren
  • Blueangel53i
    Schüler
    Reaktionen
    16
    Beiträge
    89
    • 19. August 2011 um 23:29
    • #32

    Hier ist mal meine Messeung von heute bei SLS
    Hat alles super geklappt.

    Gruß

    Marcel

    • Zitieren
  • rexcel
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    1.124
    • 19. August 2011 um 23:42
    • #33

    Marcel
    Danke, schon mal interessant. Wie und wo hast du deinen RS3 tunen lassen?

    • Zitieren
  • Blueangel53i
    Schüler
    Reaktionen
    16
    Beiträge
    89
    • 19. August 2011 um 23:58
    • #34
    Zitat von rexcel

    Marcel
    Danke, schon mal interessant. Wie und wo hast du deinen RS3 tunen lassen?

    Ich bin selber Geschäftsführender Gesellschafter der Firma MR-Racing.

    Die Räder sind eine Eigenproduktion von uns.
    Da wir KW-PerformanceCenter sind, ist das KW-Gewinde montiert.
    ALs SLS-Stützpunkt machen wir die Leistungssteigerungen bei uns im Haus, die Software kaufen wir allerdings bei SLS.

    Gruß

    Marcel

    • Zitieren
  • misterk
    Gast
    • 20. August 2011 um 00:18
    • #35

    Blueangel

    Erstmal Gratulation für deinen gut gehenden Serienmotor :thumbup: . Doch eine Frage habe ich: wieso ist die Radleistung bei eurem getunten RS3 exakt so hoch wie vorher im Serienzustand? Je höher die Motorleistung desto müsste grösser die Verlustleistung sein da ja der Verlustkoeffizient immer gleich bleibt ergo bleibt auch mehr Leistung ''liegen''. Welche Art von Prüfstand verwendet ihr einen Dyno oder einen anderen? Finde auch die Radleistung arg wenig (hattet ihr die Räder runter wenn's ein Dyno ist?) wobei das eher zurückommt auf das was das Fahrzeug auf die Strasse bringt. :)

    • Zitieren
  • Blueangel53i
    Schüler
    Reaktionen
    16
    Beiträge
    89
    • 20. August 2011 um 08:39
    • #36

    Verstehe ich nicht.
    Radleistung Serie 238 kW
    Nach Tuning 273,8 kW

    Ist ein Maha Prüfstand

    • Zitieren
  • Blueangel53i
    Schüler
    Reaktionen
    16
    Beiträge
    89
    • 20. August 2011 um 08:56
    • #37

    Oder meintest du die Verlustleistung?
    Die ist gleich, da es sich ja um Verluste handelt, die beim Auto entstehen.
    Z.B. durch den Antriebsstrang.

    Gruß
    Marcel

    • Zitieren
  • Iceman
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    90
    • 21. August 2011 um 13:18
    • #38
    Zitat von S/ist/nicht/genug

    Hab ich mir schon überlegt, sehe es aber gerade nicht ein so viel Geld dafür auszugeben. Denke auch nicht, daß ich das Teil öfters verwenden werde. Vielleicht ein gebrauchtes Gerät kaufen...

    Wollte ich schon länger mal loswerden: Es gibt auch günstigere Möglichkeiten als die DriftBox. Ich verwende z.B. die Software "Racechrono" auf einem älteren Smartphone mit Windows Mobile (läuft leider nicht auf Android). Die Software ist kostenlos.

    Racechrono kann alles messen: Beschleuningung, Durchzug und Rundenzeiten. Die bekannten Tracks lassen sich alle runterladen.

    Um die Genauigkeit zu erhöhen verwende ich nicht den eingebauten GPS Empfänger vom Smartphone - dieser hat nut 1 Hz Abtastrate. Stattdessen habe ich mir für ca. 100.- einen externen Blutooth GPS Receiver mit 10 Hz gekauft.

    Bin top zufrieden und reicht für meine Anwendungen zu 100%

    • Zitieren
  • S/ist/nicht/genug
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    40
    Beiträge
    3.504
    Bilder
    1
    • 22. August 2011 um 07:20
    • #39

    Stimmt so eine GPS Maus hatte ich auch mal. Aber leider verkauft. Kann mit dem Iphone mal eine Messung machen und das eine Programm welches hier irgendwo mal stand... soll anscheinend der DriftBox ganz ähnlich sein von den Werten her.

    Gruß Denis

    Volvo V60 T8 Heico Sportiv :love:

    Cupra Leon ST

    Suzuki GSXR 1000 mit ein paar Modifikationen und Veränderungen

    Historie:

    TTRS individual und exclusiv mit S-Tronic powered by HPerformance Stage 3+ :love:
    Audi S3 8P Öttinger Komplettumbau

    *** VCDS Programmierungen im Raum Stuttgart/Göppingen (PLZ: 73061) möglich ***

    • Zitieren
  • rexcel
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    1.124
    • 22. August 2011 um 10:26
    • #40

    Ich habe verschiedene Apps auf dem iPhone getestet. Wirklich gut brauchbar war für mich "Dynolicious". Die App hat die Beschleunigung von meinem Wagen mit Werten gemessen, die nur 0,1 Sek. neben der PerformanceBox liegen. Ich werde das mal bei Gelegenheit per Video vergleichen. Die App ist richtig präzise.

    Für mich waren die Werte damit aber immer "zu gut", so dass ich dachte das kann nicht sein. Somit habe ich mir die PerformanceBox geholt um ein verlässliches Ergebnis (quasi geeicht) zu erhalten. Mit dieser Rückversicherung erstaunen die Ergebnisse der Software um so mehr!

    Wirklich toll ist auch "Trails". Das Tool zeichnet die Strecke auf die du fährst und protokolliert Fahrdaten, Geschwindigkeit, Vmax, etc. Bei einem schönen Ausflug über kurvige Seitenstrassen oder auch die Autobahn ist das nochmal ein schönes Review danach auf dem Sofa. ;)

    • Zitieren
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™