1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Motor & Tuning

TT RS Steuerketten rasseln

  • BlueMamba
  • 1. September 2011 um 17:35
  • Skipy
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    107
    Beiträge
    270
    Bilder
    7
    • 20. September 2011 um 19:35
    • #21

    Genau die gleichen Symtome kann ich auch bestätigen. Wenn er kalt ist nach der ersten Kurfe auch bei sehr niedriger Drehzahl kommt das Rasseln und hält ein paar Sekunden an. Ich habe ein Schaltgetriebe und es tritt nur selten auf.

    Gruß Peter
    -----------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Audi RS5 Sportback Competition plus + Audi S5 Avant TFSI 270 kW S tronic

    -----------------------------------------------------------------------------------------------------------

    bis 03/2024 Audi RS3 8V FL Limo
    bis 07/2018 Audi RS3 8V SB
    bis 03/2015 Audi TT RS Roadster
    bis 08/2010 Audi TT S Roadster
    bis 08/2008 Audi RS 4 Biturbo MTM
    bis 06/2004 Audi S6 4,2

    • Zitieren
  • pffuchser
    Foren-Philosoph & Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    23
    Beiträge
    1.261
    • 29. September 2011 um 11:16
    • #22

    Hallo,

    zum Thema Steuerketten Problematik & Steuerkettenlängung gibt es eine umfangreiche und sehr fundierte Untersuchung, die vom A3-quattro Forum beauftragt wurde (> 150 Seiten mit Ursachenforschung und Lösungsansätzen). Diese Untersuchung kann über genanntes Forum bezogen werden. Im Thread zum Motorenöl gab es schon Links:

    TTRS Motoröl

    http://www.a3quattro-forum.de/index.php?page=Thread&threadID=5503

    Ich verfüge nicht über die Rechte an dieser Untersuchung, deshalb hier nur ein kurzer Auszug aus der Zusammenfassung. Keine Ahnung ob es die gleichen Probleme sind wie beim TTRS. Bei Bedarf könnt ihr ja die entsprechenden Leute bzw. das Forum kontaktieren und ggf. eine Spende hinterlassen:

    "Die Rallye Fahrer können nix anfangen mit Grip" - Wolfgang Weber
    "Menschen die langsam fahren sind hässlich und haben ansteckende Krankheiten!"- Ayrton Senna
    "The seventies were the time when sex was safe and racing was dangerous" - Chris Amon

    • Zitieren
  • Black_Sonic
    Profi
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    1.251
    • 29. September 2011 um 18:13
    • #23

    na da sag ich nur GRÜß GOTT AUDI...

    bremsen aus höheren geschwindigkeiten hält die bremse nicht aus und zwelegt sich, das herstelleröl hat im kurzstreckenbetrieb einen beitrag an den defekten steuerketten...

    also mit eueren RS´s nicht stark bremsen,keine kurzstrecken, wenig stadtverkehr :D :D

    mann... ich freu mich scho auf meinen :wacko:

    • Zitieren
  • groot
    Profi
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    655
    • 29. September 2011 um 19:18
    • #24

    Ist halt ein Autobahnwagen.. und.. wer bremst, verliert - wörtlich zu nehmen :P

    At the end of the day, you can't have your cake and eat it, so you have to smell the coffee and step up to the plate to face the music.

    • Zitieren
  • zander
    Anfänger
    Beiträge
    13
    • 15. März 2012 um 20:59
    • #25
    Zitat von Walter R.

    Hallo, habe auch das Rasseln. Info von Audi, nachdem ich in der Werkstatt war: Problem bekannt, Werkstatt soll keine Reparaturversuche unternehmen, man sucht bei Audi schon nach einer Lösung. Vergiss nicht die Bremsen zu reklamieren, falls Du es noch nicht getan hast, lies hier mal die entsprechenden Threads dazu. Es scheint bessere Beläge zu geben die aber auch bei 2011 produzierten Fahrzeugen erst nach einer Rekla des Kunden eingebaut werden. Soll diese demnächst erhalten.

    Hat Audi diesbezüglich jemals eine Lösung gefunden?

    Das Rasseln/Scheppern tritt auch bei den U.S.-Modellen des TT-RS auf, den Händlern und Audi of America scheint das Problem aber noch nicht bekannt zu sein. Mein TT-RS befindet sich seit über einem Monat bei einem Händer in Kalifornien, und man hat bisher auf Verdacht eine Welle im Einlaß und den Turbo ausgetauscht - ohne Erfolg. Die Techniker vermuten jetzt ein Problem mit der Steuerkette und/oder den Führungselementen, gehen aber wohl davon aus, daß ein Defekt vorliegt. Ich weiß nicht, ob sie direkt oder indirect mit Ingolstadt in Verbindung stehen.

    • Zitieren
  • Peskarik
    Schüler
    Beiträge
    95
    • 15. März 2012 um 22:30
    • #26
    Zitat von Whitettrs

    Hallo, kann vielleicht mal einer dieses Geräusch aufnehmen? Also meiner hört sich auch so an wie auf dem Video die ersten 4sec. Ich würd es als "nageln" oder "tackern" bezeichnen. Das meint ihr nicht oder? Ein Bekannter meinte hört sich so an wie sein Diesel.

    http://www.youtube.com/watch?v=v1wlAecGMuM&feature=related

    Das hier oben ist ein normales FSI Geräusch.

    • Zitieren
  • scav
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    421
    • 15. März 2012 um 22:47
    • #27

    Glaub meiner hat das jetzt auch (das Rasseln/Scheppern und nicht das Nagel was für die TFSIs normal ist).

    Ich hörs nur wenn der Motor kalt ist und der Wagen rollt. Im ersten und zweiten Gang hört man es ziemlich gut, danach weniger und nach ein paar Minuten ist es sowieso ganz verschwunden. Das Geräusch an sich stört mich wenig, möchte nur wissen op sich das "normal" ist oder sich eventuel ein Problem an bahnt. Hört sich auf jeden Fall nicht so dramatisch an, am Anfang dachte ich nur es wäre das Kugellager der vorderen Achse.

    • Zitieren
  • zander
    Anfänger
    Beiträge
    13
    • 16. März 2012 um 00:18
    • #28
    Zitat von scav

    Glaub meiner hat das jetzt auch (das Rasseln/Scheppern und nicht das Nagel was für die TFSIs normal ist).

    Ich hörs nur wenn der Motor kalt ist und der Wagen rollt. Im ersten und zweiten Gang hört man es ziemlich gut, danach weniger und nach ein paar Minuten ist es sowieso ganz verschwunden. Das Geräusch an sich stört mich wenig, möchte nur wissen op sich das "normal" ist oder sich eventuel ein Problem an bahnt. Hört sich auf jeden Fall nicht so dramatisch an, am Anfang dachte ich nur es wäre das Kugellager der vorderen Achse.

    Korrekt, das normale TFSI Geräusch ist nicht gemeint. Ich meine das Geräusch, das am Ende der Aufnahme in diesem Forenbeitrag zu hören ist.

    • Zitieren
  • scav
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    421
    • 16. März 2012 um 00:37
    • #29

    Das hört sich irgendwie anders und viel schlimmer an wie bei mir. Denke das Geräusch bei mir ist was Anderes, nicht so dramatisches.

    • Zitieren
  • misterk
    Gast
    • 16. März 2012 um 07:29
    • #30

    Ich hatte es eine Zeitlang auch und zwar immer unter bestimmten Voraussetzungen:
    - nasskaltes Wetter
    - vorher Kurzstrecke gefahren mit Oel unter 90 Grad
    - Auto stand in einer Steigung

    Seitdem ich die Kurzstrecken unter 10 km gestrichen habe ist es nicht mehr aufgetreten. Es ist Ruhe. Natuerlich mit Oelwechsel.

    • Zitieren
  • holgi0815
    Schüler
    Beiträge
    94
    • 16. März 2012 um 07:54
    • #31

    Hallo, ich habe das gleiche Rasseln bei meinem TTRS DSG 2011, wie hier in diesem Soundfile am Schluß.

    Wann es zu hören ist, ist in dem amerikanischem Forum beschrieben.

    Ich war jetzt bei 2 verschiedenen :) , die es alle sporadisch mal kurz reproduzieren konnten, aber nicht so lange, das sie rausbekommen haben, was es ist.

    Gruß Holger


    --------------------------------------------------------------------------------------------------
    TTRS-R (ssssst und weg....) :D
    430PS (Siemoneit)
    --------------------------------------------------------------------------------------------------

    • Zitieren
  • S/ist/nicht/genug
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    40
    Beiträge
    3.504
    Bilder
    1
    • 16. März 2012 um 09:46
    • #32

    Naja,..im Stand das Ding hochdrehen,... wo soll auch die Kette hingehen damit sie gespannt ist. Weiß nicht...bin zwar auch sehr pingelig und penibel, aber sowas würde mich echt kalt lassen. Hört man es auch wärend der Fahrt oder beim Rollen?

    Volvo V60 T8 Heico Sportiv :love:

    Cupra Leon ST

    Suzuki GSXR 1000 mit ein paar Modifikationen und Veränderungen

    Historie:

    TTRS individual und exclusiv mit S-Tronic powered by HPerformance Stage 3+ :love:
    Audi S3 8P Öttinger Komplettumbau

    *** VCDS Programmierungen im Raum Stuttgart/Göppingen (PLZ: 73061) möglich ***

    • Zitieren
  • Walter R.
    Schüler
    Beiträge
    64
    • 16. März 2012 um 10:51
    • #33

    Hallo, das Rasseln beginnt nicht erst bei 2000U/Min, so was würde ich bei nem kalten Motor nie machen. Das geht kurz über Leerlauf schon los. Es hat sich gestern wieder bestätigt, daß es bei mir nur auftritt, wenn die Kette sich durch ausreichende Außentemperaturen den Tag über ausgedehnt hat und das Auto ein par Stunden stand.
    Kann mir bitte mal jemand helfen, ich kann die Soundfile in dem US Forum nicht finden.
    Von Audi habe ich noch nichts wieder gehört. In der aktuellen Autobild gabs nen Artikel zu Kettenproblemen bei VW. Hab da mal hingeschrieben, daß es auch uns betrifft.

    Auch wenn sicher nicht alle die AB gut finden ,wäre es gut wenn sich so viele wie möglich hier melden würden: Leserredaktion [redaktion@autobild.de]

    Je mehr sich melden, desto eher machen die was für uns. Also schnell mal ne Mail schreiben, bevor wir die ersten (Motor-) Toten zu beklagen haben. (Siehe auch oben "A3 Forum".)

    holgi0815 kann die Sounddatei nicht öffnen, ist diese defekt oder mein Rechner nur unfähig? Kannst mir das Ding sonst noch mal als PN schicken?

    2 Mal editiert, zuletzt von Walter R. (16. März 2012 um 11:10)

    • Zitieren
  • holgi0815
    Schüler
    Beiträge
    94
    • 16. März 2012 um 14:31
    • #34

    S/ist/nicht/genug
    Bei mir passiert das direkt bei Fahren. Immer so um die 2000U/min und nur dann wenn ich nach einer Fahrt den Wagen ca. 1-2Std stehen lasse.
    Der Motor ist also noch ca. 50°C warm.

    Hier nochmal das Soundfile als mp3.

    Gruß Holger


    --------------------------------------------------------------------------------------------------
    TTRS-R (ssssst und weg....) :D
    430PS (Siemoneit)
    --------------------------------------------------------------------------------------------------

    • Zitieren
  • Walter R.
    Schüler
    Beiträge
    64
    • 16. März 2012 um 17:03
    • #35

    Danke jetzt konnte ich es auch öffnen, genau dieses Geräusch meinte ich. Und was machen wir nu, warten bis die Motoren dahin sind.
    Werde meinen :) mal fragen ob wir nicht erst einmal den Versuch mit einem Ölwechsel auf M1 machen wollen. Wird wohl darauf hinauslaufen Öl ich, Wechsel er.

    • Zitieren
  • Specter TTRS
    Anfänger
    Beiträge
    52
    • 16. März 2012 um 17:28
    • #36

    Bei mir tritt - wie in einem anderen thread beschrieben - genau das gleiche problem auf. aber nur bei kaltem motor und standzeit über 6 std. zuerst ist mir das rasseln beim rückwärts rangieren aufgefallen. es tritt aber auch ausgekuppelt und im leerlauf auf. sobald der motor auf temperatur ist, ists weg...war ebenfalls schon mehrmals beim ;) soundfile an audi geschickt, etc..blabla: audi ist das problem bekannt, momentan noch nicht gelöst und wenn die ursache entdeckt wurde, dann gilt es erstmal festzustellen, obs schädlich fürs triebwerk ist. klingt mir auch sehr nach hinhalte-taktik...bin auch planlos, was ich jetzt machen soll...

    • Zitieren
  • misterk
    Gast
    • 16. März 2012 um 17:45
    • #37

    Vermeidet Kurzstrecken. Damit verhindert ihr das Schepperkonzert schon mal erheblich. Und macht Mobil 1 rein mit 5W30. Kein 0W oder sonstwas nur das Oel was reingehört. Und achtet drauf dass immer der Motor genug davon hat also in der Mitte des Messtabes. Wenn ihr die Kiste in Steigungen parkt isses manchmal normal dass er scheppert weil die Oelpumpe ne Zeitlang braucht um das Oel überall hinzubekommen.

    • Zitieren
  • zander
    Anfänger
    Beiträge
    13
    • 16. März 2012 um 18:10
    • #38
    Zitat von misterk

    Vermeidet Kurzstrecken. Damit verhindert ihr das Schepperkonzert schon mal erheblich. Und macht Mobil 1 rein mit 5W30. Kein 0W oder sonstwas nur das Oel was reingehört. Und achtet drauf dass immer der Motor genug davon hat also in der Mitte des Messtabes. Wenn ihr die Kiste in Steigungen parkt isses manchmal normal dass er scheppert weil die Oelpumpe ne Zeitlang braucht um das Oel überall hinzubekommen.

    Naja, Kurzstrecken lassen sich schlecht vermeiden wenn die Fahrt zur Arbeit nur ein paar Kilometer lang ist.

    Das Problem trat bei mir auch während der Fahrt auf (ich habe es zuerst bemerkt, als ich morgens mit geöffneten Fenstern an stehenden Autos vorbeigefahren bin): in den ersten paar Minuten nach dem Start des Motors schepperte es falls ich nicht frühzeitig schaltete. Die Alternativen waren also: normal fahren und das Gerappel erdulden, auf dem halben Weg zur Arbeit laufend auf die Drehzahl achten und früh schalten, oder nach der Zündung und vor der Abfahrt fast zehn Minuten warten. Und das sollte bei einem Auto in dieser Preisklasse nun wirklich nicht notwendig sein.

    Wie dem auch sei, mein Auto befindet sich weiterhin beim Händler. Audi of America hat sich auf meine Anfrage hin eingeschaltet und hat versprochen die Situation weiter zu verfolgen. Gestern war wohl auch ein regionaler Techniker vor Ort um ein Firmware-Update zu testen (Öldruckanpassung, etc.). Es wird sich zeigen, was am Ende dabei rauskommt.

    Das Problem scheint aber tatsächlich nicht bei allen Exemplaren aufzutreten: mehrere U.S. Besitzer beteuern, auch nach mehr als 8000 Meilen nichts vergleichbares gehört zu haben.

    • Zitieren
  • misterk
    Gast
    • 16. März 2012 um 18:23
    • #39

    Wenn die nix haben heisst das wohl nur dass die das richtige Oel drine haben resp. längere Strecken fahren. Meiner hatte es auch eine Zeitlang als ich noch Kurzstrecken gefahren bin öfters. Das Scheppern hatte er dann auch gemacht manchmal (nicht immer). Seit ich das nicht mehr mache ist Ruhe. So einfach ist das. Ist lästig ich weiss und es ist kein Aushängeschild für Audi aber der Grund steht ja wohl fest.

    • Zitieren
  • zander
    Anfänger
    Beiträge
    13
    • 16. März 2012 um 18:32
    • #40
    Zitat von misterk

    Wenn die nix haben heisst das wohl nur dass die das richtige Oel drine haben resp. längere Strecken fahren. Meiner hatte es auch eine Zeitlang als ich noch Kurzstrecken gefahren bin öfters. Das Scheppern hatte er dann auch gemacht manchmal (nicht immer). Seit ich das nicht mehr mache ist Ruhe. So einfach ist das. Ist lästig ich weiss und es ist kein Aushängeschild für Audi aber der Grund steht ja wohl fest.

    Bisher konnte mir noch niemand von Audi konkret sagen, unter welchen Umständen (und warum genau) das Problem auftritt, und ob es ggf. schädlich für den Motor is (es war bei mir wirklich extrem; falls es die Steuerkette betrifft, kann es wirklich nicht gut für die Ketter, Spanner und/oder Führungen sein). Das Rasseln tritt bei den meisten Betroffenen nicht immer auf, obwohl die Umstände augenscheinlich die gleichen sind. Also denke ich nicht, daß der Grund fest steht.

    Und beim Kauf des Autos hat niemand darauf hingewiesen, daß es für Kurzstrecken ungeeignet ist, bzw. daß es seinen Besitzer während der ersten Minuten Fahrzeit blamiert. ;)

    • Zitieren

Ähnliche Themen

  • RS mit kräftigem Rasselgeräusch ab 2.000 Umdrehungen

    • mick0305
    • 23. August 2017 um 16:30
    • Motor & Tuning
  • TTRS S-TRonic Rasseln im Leerlauf #Hilfe

    • R1chy
    • 4. April 2017 um 15:11
    • Motor & Tuning
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™