1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Allgemeines

Leistungsstreuung und Beschleunigungsmessungen: TTRS!!!

  • Sly
  • 7. Oktober 2011 um 16:01
  • Sly
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    16
    Beiträge
    201
    • 7. Oktober 2011 um 16:01
    • #1

    Doch, 4.3sek sind absolut realistisch, schau dir mal ein offizielles Leistungsdiagramm von Audi zum TT RS an. Die 340PS sind nicht Pmax wie bei vielen Autos (also Spitzenwert bei Drehzahl x) sondern sind ein Plateu (über 900 Umdrehungen im Drehzahlband).
    Dazu kommt dann eine Launchcontroll mit Allrad und optimalem Gewicht (nicht zu wenig, nicht zu viel).

    Zitat von rexcel

    Da der Wagen aber in 3,9s auf 100 beschleunigt und das mit unterschiedlichenen GPS-Messungen geprüft wurde, sollte er theoretisch sogar noch mehr PS haben. Denn selbst 390 PS reichen für einen solchen Sprint eigentlich nicht aus... aber dafür ist der RS ja ohnehin bekannt. Denn auch mit 340 PS kommt kein normaler Wagen in 4,3 Sek. auf 100. Auch nicht mit Launchcontroll und Allradantrieb.

    Das ist unter Garantie keine offizielle Aussagen von Audi, da dies falsch ist.
    Es gibt für die Motorstreuung eine +-5% Regelung, die vom TÜV auch kontrolliert wird. Hierzu hab ich oben schon das passende Beispiel genannt, der E55 Kompressor. Offiziell mit 476PS angegeben haben die Dinger zu Anfang weit nach oben gestreut, was zur Folge hatte, dass Mercedes andere Software aufspielen musste.
    Ggf fahren aktuell die TT RS mit dem 360PS Datenstand vom + rum, ähnlich wie die BMW 335i zu Anfang (welche dann aus interenen Gründen (M3) sowie wegen Streuung-Einhaltung korrigiert werden mussten. Der wurde dann später im Performance Paket verkauft).

    Zitat

    Interessant ist aber Audis Aussage über mögliche Mehrleistung. Denn die wäre laut deren Angabe "egal". D.h. auch wenn ein Auto mit 100 PS angegeben ist und dann 200 PS hätte, wäre dies kein Mangel oder Beieinträchtigung der Fahrerlaubnis, noch Grund für eine Wandlung oder gar Reparatur. Mit Hinblick auf Mehrleistung gibt es hier scheinbar keien Regelungen oder typische Rechtslage. Nur wenn der Wagen weit unterhalb seiner angeblichen Leistungsangaben liegt hat das Konsequenzen. (Jedoch liegen auch hier nahmenhafte Marken im Bereich von bis zu -10% ohne dass das Wirbel machen würde).

    • Zitieren
  • rexcel
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    1.124
    • 7. Oktober 2011 um 17:22
    • #2

    Sly
    Natürlich sind die 4,3 realistisch. Ich wollte das nicht in Frage stellen. Und ich halte es auch nicht für "Zauberei und unerklärlich". Aber im nüchternen Vergleich von 10 Autos zwischen 300 und 380 PS, muss man die einzelnen raussuchen, die den Sprint auf 100 in unter 4,8 Sek. schaffen. Hier sind jede weitere 0,1 Sek. eine Hürde. Und so sind die 4,7 vom HS schon sehr, sehr gut. Die 4,3 sind aber sowas von überragend und werden zudem auch noch in vielen Tests bestätigt oder unterboten, dass es schon ein echter Knaller ist.
    Aber jetzt suchen wir mal nach Autos die unter 4 Sek auf 100 benötigen. Wie viele fallen dir ein, die im Bereich von 300 bis 400 PS liegen? Selbst im Bereich von 400 bis 500 PS schafft das nicht mal jeder zweite oder dritte!
    Ich möchte dir somit gar nicht wiedersprechen. Viele PS Boliden erkaufen sich die Leistung mit hohem Gewicht und haben einfach nicht das optimale von dir beschriebene Verhältnis. Da kommt beim RS einfach alles zusammen.


    Bzgl. der Aussage von Audi: die wurde von meinem Freundlichen so gemacht. Wenn du eine amtliche Angabe mit Beleg suchst, kann ich dir die nicht sagen. Bei den von dir genannten +/-5 Prozent würde ich aber hinterfragen, ob das nun pauschal gelten soll so wie du es beschreibst. Ist ein 60 PS Polo mit 64 PS nun ein offiziell anerkannter Mangel? Wird der TÜV bei den von dir genannen regelmäßigen Prüfungen VW für die 64 PS eine Verwarnung schreiben?

    • Zitieren
  • Whitettrs
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    359
    • 7. Oktober 2011 um 17:36
    • #3

    Ich muss da sly recht geben der RS hat seine gute Beschleunigung dem hohen Drehmoment und dem Leistungsplateu zu verdanken. Aber jetzt bleibt doch mal auf den Boden. Nächste Woche kommen dann die ersten serien RS mit über 400ps oder was? Für mich ist bei 360ps schluss darüber wird wohl keiner liegen aus schon genannten Gründen. Was die 3,9s auf 100 angeht ist das wohl ein Phänomen der Performance Box. Auch im 350z Forum geisterten Messwerte um die 5,4s auf 100 rum obwohl in den meisten Tests der Z knapp über 6s lag. Angegeben war er mit 5,9s. Irgendwie kann da dann was nicht stimmen mit der Box, Einstellung der Box oder es ging beim Messen stark bergab.

    Mfg

    • Zitieren
  • phoenixgoldzpa
    Gast
    • 7. Oktober 2011 um 18:00
    • #4
    Zitat von Whitettrs

    Was die 3,9s auf 100 angeht ist das wohl ein Phänomen der Performance Box. Auch im 350z Forum geisterten Messwerte um die 5,4s auf 100 rum obwohl in den meisten Tests der Z knapp über 6s lag. Angegeben war er mit 5,9s. Irgendwie kann da dann was nicht stimmen mit der Box, Einstellung der Box oder es ging beim Messen stark bergab.

    die gemessenen 3,9sec sind garantiert korrekt, denn wenn man die zeiten der Performancebox mit der Stoppuhr vergleicht stimmen die Werte ziemlich genau überein, und ich glaube nicht das eine Performancebox unter 4 sec anders sein soll als beispielweise über 4 oder 5 oder 6sec wenn man zu zweit fährt. Ich kenne auch jemanden mit einem RS4 und Performancebox, auch bei ihm stimmen die Werte.


    Im übrigen gilt hier im Forum: wer lange genug dabei ist, weiß wem man Glauben schenken darf und wer sich eher was aus den Fingern saugt und einfach nur mitreden will

    • Zitieren
  • Sly
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    16
    Beiträge
    201
    • 7. Oktober 2011 um 18:05
    • #5

    Galt zumindest so und ich kenn kein Bericht/Dokument, wo es geändert wurde.
    Mit deinem Polo Beispiel haste schon Recht klar, aber ein TT RS mit 60PS mehr als in der Zulassung würde Audi nicht lange im Programm haben, das ist sicher.

    Ich seh das wie whitettrs, die Performance Box fällt durch sehr Ergebnisse auf. Ob ein TT RS mit DSG den Sprint in unter 4sek real schafft, naja.

    Ansonsten kann man bei Porsche auch sehn was ein optimales Verhältniss von Motorcharactersitik/Traktion/Gewicht/.. ausmacht.
    Nagel mich jetzt nicht auf exakte Werte fest, aber ich glaub da liegt jedes >300PS Modell bei <5sek und die Modelle 350-400PS kratzen alle an der 4sek Marke (mit PDK).

    • Zitieren
  • Whitettrs
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    359
    • 7. Oktober 2011 um 19:54
    • #6

    Ich behaupte ja auch nicht, dass sich das wer aus den Fingern saugt. Gibt ja sogar Videos wo die 3,9 bei der Performancebox zu sehen sind. Ich Zweifel nur die Genauigkeit der Box an. Das diese 3,9s auch realen 3,9s entsprechen ist schon klar aber wer sagt denn, dass die Box nicht nach
    z.B. 97km/h meint das Fahrzeug ist schon bei 100 und stoppt dann diese 3,9s. 3,9s ist auf R8 V10 Niveau oder?

    Mfg

    • Zitieren
  • rexcel
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    1.124
    • 7. Oktober 2011 um 20:50
    • #7

    Es gibt auch weitere Argumente.

    Ich bin beruflich mit prof. Videotechnik beschäftigt. Und och kann garantieren, dass eine gute Videokamera auf 1 Stunde Videoaufnahme weniger als 2 Frames Ungenauigkeit hat. D.h. bei Aufnahmen mit unterschiedlichen Kameras aus verschiedenen Blickwinkeln kann man die Videos zusammen schneiden ohne dass der Ton versetzt wirkt.
    Was sagt uns das? Die Aufzeichnung läuft mit 25 Bildern pro Sekunde und ist im Minuten- und im Sekundenbereich 100% genau. Und auf dem Video kann du sehen wie die Zeitmessung passt!

    Und noch ein Argument: wenn die Performancebox reproduzierbar zB 3,9 s anzeigt und das real 4,3 entspricht, was ist dann mit den TTRS die mit der PBox (s tronic + LC) 4,3 gemessen werden? Fahren die real 4,7 auf 100? Braucht ein 1er BMW real 5,3 auf 100?

    Für den BMW würde ich sagen: ja :D
    Sonst wäre diese Schlussfolgerung aber Quatsch.

    • Zitieren
  • misterk
    Gast
    • 7. Oktober 2011 um 21:23
    • #8

    Offtopic ON:

    Das Problem warum man hier die Messwerte nicht mit den Werten in den Zeitungen vergleichen kann sind sehr zahlreich:

    -) die Zeitungen haben Testwagen ab Werk die ein bestimmtes Resultat erbringen müssen (denke jeder weiss wie das gemeint ist das kann in jede Richtung sein :rolleyes: )
    -) die Strecke wo gemessen wird ist niemals gleich bei den Usern hier bereits die kleinste Steigung oder Gefälle verfälschen das Resultat oder ne Kurve. Selbst der Belag spielt ne Rolle (Bodenwellen bremsen!).
    -) nicht jeder misst mit vollem Tank. Einige sind leer, andere haben Zeugs im Kofferraum liegen, usw... macht schon viel aus im Gewicht
    -) fast jedes Auto hier hat ein anderes Gewicht wegen anderer Austattung jedes kg zählt
    -) Ich fahre auf 18 Zöllern, die meisten hier auf 19 Zöllern mit 1 cm breiteren Reifen, dann sind noch die 20 ZollFahrer hier und die mit den (meist leichteren) Tuningfelgen ergo ganz unterschiedliche ungefederte
    rotierende Massen die auch ihr Scherflein beitragen zu den Unterschieden
    -) das Wetter spielt die Hauptrolle wie der Motor abgeht. Genügen schon 10 Grad Unterschied um am selben Auto Differenzen zu haben was dann erst bei unterschiedlichen Autos
    -) wo schalten die einzelnen hier im roten Bereich oder davor beim Sprint auf 200 kann das schon den Unterschied machen weil der 4. Gang beim HS nur ganz knapp über 200 geht.
    -) jedes Auto geht anders siehe Leistungsstreuung.
    und ... und ... und

    Man könnte diese Liste noch länger machen. Zählt alles zusammen und ihr habt eure Unterschiede. Sollte doch jedem klar sein. Die Performancebox wird von vielen Zeitungen sowie Sendungen. Ich habe mit meiner Box auch Autos von Kumpels gemessen wo ich wusste dass sie Serie waren.
    Da waren einige dabei die exakt die Werte gebracht haben wie in den Zeitungen während andere schlechter liefen resp. besser. Somit kann man jetzt nicht sagen dass die Box Mist anzeigt (siehe oben wegen Unterschiede :) )

    Offtopic OFF

    Was den TTRS+ angeht so bin ich überzeugt dass er nix Weiteres ist als der US-TTRS der zufällig 25 kg weniger wiegt und den CEPB-motor drine hat. Bin sehr gespannt ob der auch so nach oben streut wie der CEPA. :)

    • Zitieren
  • T-Tan
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    316
    • 8. Oktober 2011 um 13:47
    • #9

    PerformanceBox ist ein cooes aber ungenaues Gimmick und wird überbewertet. Ich hab auch Tachovideos mit der GoPro gemacht. Wenn man sich das Video anschaut sind die Zeiten eher unrealistisch...Weil es nur Tachozeiten sind :D Wahrscheinlich ist die PerformanceBox genauso ungenau wie ein Tachovideo mit Stoppuhr :P
    Laut Video beschleunigt meine Karre in kaum 4 sekunden von 0-100. In Wahrheit sind es nur 4,59. O auf 160 sind es laut Video um die 9 sekunden. In Wahrheit sind es 10,15sekunden.

    Walter Röhrl über seine erste Fahrt im Audi quattro:
    "Zuerst war ich sehr von der Traktion des quattro beeindruckt. Dann war ich schockiert wie schwer er sich um die Kurven fahren ließ. Ich hatte während der ersten 4 Wochen große Schwierigkeiten weil der Wagen über die vorderen Räder drückte. Ich hatte kein Gefühl für dieses Fahrverhalten. Nach und nach lernte ich den Wagen um die Kurven zu lenken. 2-3 Tage vor der Rally Monte-Carlo hatte ich dann verstanden wie quattro funktioniert."

    • Zitieren
  • Whitettrs
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    359
    • 8. Oktober 2011 um 14:20
    • #10
    Zitat von T-Tan

    PerformanceBox ist ein cooes aber ungenaues Gimmick und wird überbewertet. Ich hab auch Tachovideos mit der GoPro gemacht. Wenn man sich das Video anschaut sind die Zeiten eher unrealistisch...Weil es nur Tachozeiten sind :D Wahrscheinlich ist die PerformanceBox genauso ungenau wie ein Tachovideo mit Stoppuhr :P
    Laut Video beschleunigt meine Karre in kaum 4 sekunden von 0-100. In Wahrheit sind es nur 4,59. O auf 160 sind es laut Video um die 9 sekunden. In Wahrheit sind es 10,15sekunden.

    Sorry für OT aber so seh ich das auch.

    Mfg

    • Zitieren
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™