1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Allgemeines

Abstand Radnabenmitte bis Kotflügelrand Audi TTS

  • Foxy
  • 18. Oktober 2011 um 12:07
  • Foxy
    Profi
    Reaktionen
    92
    Beiträge
    1.216
    • 18. Oktober 2011 um 12:07
    • #1

    Hallo Jungs

    Könnte jemand so gut sein und mir vielleicht bei seinem Original TTS (am besten wäre mit 19" Titan und 255/35 Reifen) die Abstände von der Radnabenmitte bis zur Kotflügelunterkante nachmessen??

    Ich bräuchte diese Originaldaten, um mein Fahrwerk in der Schweiz eintragen zu lassen. (wusste das vor dem Einbau leider nicht, sonst hätte ich natürlich bei mir selber nachgemessen).

    Ich mag mich sogar erinnern, dass das mal jemand im Forum gepostet hat, war aber schon lange her und ich kann es auch nicht mehr über die Suche finden.

    Wäre sehr dankbar!

    Gruss

    Volvo V60 Polestar

    • Zitieren
  • black_rabbit
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    370
    • 18. Oktober 2011 um 17:22
    • #2
    Zitat von Foxy

    Könnte jemand so gut sein und mir vielleicht bei seinem Original TTS (am besten wäre mit 19" Titan und 255/35 Reifen) die Abstände von der Radnabenmitte bis zur Kotflügelunterkante nachmessen??

    Die Reifen-/Felgenkombi spielt bei dem von dir gewünschten Maß keine Rolle. Selbst mit 17 Zoll-Felgen ist der gewünschte Abstand der gleiche.


    Bei mir beträgt der Abstand an der VA 36cm und an der HA 35cm. Ja, vorne ist der scheinbar tatsächlich höher als hinten. Ich werde am Freitag ggf. noch einmal nachmessen, da der Wagen aktuell in der Garage steht und man nicht sonderlich gut messen kann.

    • Zitieren
  • Foxy
    Profi
    Reaktionen
    92
    Beiträge
    1.216
    • 18. Oktober 2011 um 17:27
    • #3

    Hey BlackRabbit

    Danke vielmals für die Werte. Solltest du diese am Freitag noch genauer messen könne, wäre ich dir äusserst dankbar. Die Reifengrösse habe ich erwähnt, weil manche ja auch z.B. auf der Original 9Zoll Felge einen 245er oder sogar 235 ( :S ) auf dem selben Querschnitt fahren, wodurch der Reifen dann gezogen wird und somit auch "flacher" steht. Haltet man sich an die originalen Grössen (Typenschein) auf den diversen Felgen (17/18/19 Zoll), stimmt es natürlich, dass es keinen Unterschied macht.

    Habe nun vorne rund 325mm und hinten 318mm...

    Danke nochmals und Gruss

    Volvo V60 Polestar

    • Zitieren
  • carbon
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    241
    • 18. Oktober 2011 um 17:52
    • #4

    Hallo, auch der Reifenquerschnitt spielt keine Rolle wenn man von Radnabenmitte bis Kotflügelunterkante misst. Das Maß bleibt gleich.

    Gruß

    Mein TTRS exclusive
    Gruß

    • Zitieren
  • Foxy
    Profi
    Reaktionen
    92
    Beiträge
    1.216
    • 18. Oktober 2011 um 18:07
    • #5

    Hmmm... dachte aus den von mir genanntem Grund schon. Kannst du mir genauer ekrlären, warum das keinen Unterschied macht? Lass mich gern belehren :)

    Volvo V60 Polestar

    • Zitieren
  • carbon
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    241
    • 18. Oktober 2011 um 18:24
    • #6

    Hallo,
    weil dieser Abstand durch das Fahrwerk bzw. die Fahrwerksfedern bestimmt wird, und Du durch eine andere Rad-/Reifenkombination dies nicht veränderst sondern das Radhaus nur anders ausfüllst. Vorraussetzung dafür ist natürlich, das das Fahrzeug eben steht.
    Anders sieht es mit dem Maß vom Boden bis zur Kotflügelunterkante aus, dieser wird durch die Rad-/Reifenkombination schon beinflusst.

    Verständlich?
    Gruß

    Mein TTRS exclusive
    Gruß

    Einmal editiert, zuletzt von carbon (18. Oktober 2011 um 18:36)

    • Zitieren
  • black_rabbit
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    370
    • 19. Oktober 2011 um 17:26
    • #7
    Zitat von carbon

    Hallo,
    weil dieser Abstand durch das Fahrwerk bzw. die Fahrwerksfedern bestimmt wird, und Du durch eine andere Rad-/Reifenkombination dies nicht veränderst sondern das Radhaus nur anders ausfüllst. Vorraussetzung dafür ist natürlich, das das Fahrzeug eben steht.

    Korrekt :!:

    • Zitieren
  • Foxy
    Profi
    Reaktionen
    92
    Beiträge
    1.216
    • 19. Oktober 2011 um 19:05
    • #8

    Nun hab ichs auch verstanden. Merci ;)

    Volvo V60 Polestar

    • Zitieren
  • BelmondoX
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    240
    • 19. Oktober 2011 um 19:57
    • #9

    Ich habe einen TTS mit Alu-Rädern im 5-Parallelspeichen-Stern-Design, Größe 9 J x 19 mit Reifen 255/35 R 19 und der Abstand zwischen Radnabenmitte und Kotflügelunterkante ist folgendermassen:

    vorn: 36,1cm
    hinten: 34,9cm

    Interessant ist eher der Abstand Reifenoberkante Kotflügelunterkante, da kommen folgende Werte heraus bei 255/35 R19 Reifen:
    vorn: 3,5cm
    hinten: 2cm

    Bei unserem VW Passat sind es hingegen ca. 9cm, entsprechend hochbeinig sieht der dann auch aus. Bei einem Audi A8 hier vor dem Haus habe ich mal schnell die Hand zwischen Rad und Kotflügel als Maßstab gesteckt, der Abstand ist wie beim Passat ca. 9cm.

    Da sieht man mal wieder, wie tief der TTS schon serienmäßig ist :D

    Audi TTS 272 PS, phantomschwarz, s-tronic

    Einmal editiert, zuletzt von BelmondoX (19. Oktober 2011 um 21:32)

    • Zitieren
  • black_rabbit
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    370
    • 20. Oktober 2011 um 19:43
    • #10

    Ich muss da noch einmal etwas Grundsätzliches zum Thema loswerden.

    Streng genommen und aus wissenschaftlicher Sicht müssten bei den ganzen Höhenangaben auch Angaben zu Ausstattung und Tankinhalt bzw. dem aktuellen Leergewicht gemacht werden. Da man nur sehr schwer millimetergenau die Radnabenmitte findet, sind Angaben auf halbe oder viertel-Zentimeter mehr als ausreichend genau.

    Die einzige und weitgehend vergleichbare, weil aussagekräftigste Maßangabe ist der Abstand Radnabenmitte - Kotflügelkante.

    Bei diesem Maß hat die Rad-/Reifenkombination keinerlei Einfluss auf das Messergebnis. Denn, wie carbon schon erklärt hat, wir der zuvor genannte Abstand ausschließlich von den Federn und Dämpfern beeinflusst.


    Eine Maßangabe "Abstand Reifenoberkante Kotflügelunterkante" ist völlig sinnfrei. Sie macht höchstens deutlich wie "hoch" das Auto in den Radhäusern wirkt.

    • Zitieren
  • BelmondoX
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    240
    • 20. Oktober 2011 um 21:16
    • #11
    Zitat von black_rabbit

    Ich muss da noch einmal etwas Grundsätzliches zum Thema loswerden.
    Da man nur sehr schwer millimetergenau die Radnabenmitte findet, sind Angaben auf halbe oder viertel-Zentimeter mehr als ausreichend genau.

    Eine Angabe von 1/4 Zentimeter ist dann schon im 1/10mm-Bereich, weil ein 1/4 Zentimeter ja 2,5mm beträgt :P
    Damit ist eine Angabe von 1/4 Zentimetern noch übertriebener, ich weiss aber, wie Du das gemeint hast.

    Zitat von black_rabbit

    Eine Maßangabe "Abstand Reifenoberkante Kotflügelunterkante" ist völlig sinnfrei. Sie macht höchstens deutlich wie "hoch" das Auto in den Radhäusern wirkt.

    Falls Du das auf meinen vorherigen Beitrag bezogen hast:
    Sinnfrei wäre es, wenn NIEMAND der Information einen Sinn entnehmen könnte.
    Viele, die ihr Auto tieferlegen wegen der Optik, sind sehr interessiert am Abstand Radoberkante - Kotflügelunterkante, daher habe ich die Werte gleich mit gemessen. Der Vergleich zum Passat sollte nur Auskunft geben über die schon serienmäßig sehr sportliche Optik des TTS auch in Bezug auf den genannten Abstand.

    Audi TTS 272 PS, phantomschwarz, s-tronic

    • Zitieren
  • Foxy
    Profi
    Reaktionen
    92
    Beiträge
    1.216
    • 20. Oktober 2011 um 23:18
    • #12

    Danke fürs nachmessen. Also vorne rund 360mm und hinten rund 350mm. Wie schon bei der ersten Messung von blackrabbit.

    Volvo V60 Polestar

    • Zitieren
  • black_rabbit
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    370
    • 21. Oktober 2011 um 21:09
    • #13

    Jupp! Ich habe heute noch einmal besser messen können und es bei mir weiterhin 36cm an der VA und 35cm an der HA.

    • Zitieren
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™