1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi A3 > S3 > RS3
  4. Allgemeines

Batterieerhaltungsgerät

  • k4m1k42e
  • 2. November 2011 um 13:59
  • dudie
    Moderator
    Reaktionen
    944
    Beiträge
    4.487
    • 6. Dezember 2011 um 18:40
    • Offizieller Beitrag
    • #21

    Hallo Jochen,
    abklemmen mußt du nichts, normalerweise ist ein Adapter dabei den du direkt an der Batterie anschließen kannst und dann ist das einfach zum ein und ausstecken.
    Auch den Kofferraum kannst du zumachen.
    Hab dir mal ein Bild gemacht.

    „Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich!'“

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • redronin
    Profi
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    699
    • 7. Dezember 2011 um 08:09
    • #22

    Hey super,

    danke für das Bild. Allerdings is mir nicht ganz schluessig wie du den Stecker platziert hast,bzw. wie der Aufbau im Genauen durchgeführt wurde. Muss ich dann mal sehn, wenn das Teil da ist.

    Danke nochmal. Gruss Jochen

    Achtung, ein Pfälzer! :cursing:
    **************************
    TTRS-Roadster ohne Theke, S-Tronic, Phantomschwarz

    Ich war dabei:
    14.10.12: TT-Treffen PfälzerWald Tour, tts-freunde.de
    19.08.12: TT-Treffen Odenwaldtour, tts-freunde.de
    04.06.12: TT-Treffen Ingolstadt, ttfaq.de
    01.10.11: TT-Treffen Nürburgring, tts-freunde.de
    27.08.11: TT-Treffen Luxemburg, tts-freunde.de
    06.08.11: TT-Treffen Ingolstadt, ttfaq.de

    • Zitieren
  • dudie
    Moderator
    Reaktionen
    944
    Beiträge
    4.487
    • 7. Dezember 2011 um 09:23
    • Offizieller Beitrag
    • #23

    Denke wenn du den Adapter zum anklemmen siehst klappt das schon ansonsten meld dich einfach und ich mach dir noch ein paar Bilder von den Anschlüssen
    Gruß Boris

    „Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich!'“

    Einmal editiert, zuletzt von badduddu (7. Dezember 2011 um 12:25)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Sonnenkind
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    272
    • 7. Dezember 2011 um 11:03
    • #24

    Kann das Erhaltungsladegerät eigentlich auch an den Überbrückungspolen im Motorraum angeklemmt werden?

    Grüße, Oli
    _____________________
    Audi TT 2.0 K04 @338PS powered by PR

    • Zitieren
  • dudie
    Moderator
    Reaktionen
    944
    Beiträge
    4.487
    • 7. Dezember 2011 um 12:30
    • Offizieller Beitrag
    • #25

    spricht eigentlich nichts dagegen.. normalerweise sind bei den cetek zwei Adapter dabei einer mit Ösen zum fest anschließen und einer mit Krokodilklemmen
    Du kannst es auch mit diesen vorne im Motorraum anklemmen oder
    mit dem anderen fest

    „Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich!'“

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Ibonibo
    Profi
    Reaktionen
    519
    Beiträge
    1.487
    • 19. Februar 2014 um 20:32
    • #26

    Hi, bin neu im Ctek Land. Neuland quasi :haha:

    Wollte das 7er kaufen. Mehr braucht man ja nicht oder?
    Oder doch sparen und das 5er kaufen mit T° Regler?

    Das mit den festen Klammern? Das heisst die Oesen werden fest verschraubt an der Batt. und dann einfach die Adapter (schwarz-gelb) daran anschliessen?
    Richtig verstanden?

    Und braucht man die Verlängerungen oder ist es lang genug ??

    Danke:up:

    +1000PS Garage: Audi S3 02 265ps - 370NM 2nd Air Intake, Cat-back supersprint, Stahlflexleitungen, Kennwood KVT725+navi, Hp complet Lanzar,Bilstein PSS9, Ganghebel S3 8P,Domstrebe unten, Haldex PP, Turborohr B&B, chip B&B /// BCNR33: min 400 PS -rollcage, Nardi LR, Link ECU...?? /// Audi TTRS 2013 (340ch)MTM Diff, Carbon Quattro, Carbon Ansaugung, Carbon Innenraum :daumenhoch:

    • Zitieren
  • Der Hausmeister
    Moderator
    Reaktionen
    2.832
    Beiträge
    7.548
    • 19. Februar 2014 um 20:38
    • Offizieller Beitrag
    • #27
    Zitat von Ibonibo

    Hi, bin neu im Ctek Land. Neuland quasi :haha:

    Wollte das 7er kaufen. Mehr braucht man ja nicht oder?
    Oder doch sparen und das 5er kaufen mit T° Regler?

    Das mit den festen Klammern? Das heisst die Oesen werden fest verschraubt an der Batt. und dann einfach die Adapter (schwarz-gelb) daran anschliessen?
    Richtig verstanden?

    Und braucht man die Verlängerungen oder ist es lang genug ??

    Danke:up:


    Die CTEK Sachen sind echt super, habe seit kurzem auch 2 Stück davon. Ob Du die Verlängerung brauchst, hängt natürlich davon ab wo Deine Steckdose sich befindet.

    Motorrad vs Auto: Halb so viele Räder, doppelt soviel Spaß!

    Daily: Q5 V6 3.0 TDI Quattro = 100% Diesel ... der braucht keinen Stecker !!! 💪🏻💪🏻💪🏻

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • k4m1k42e
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    16
    Beiträge
    500
    • 22. Februar 2014 um 23:30
    • #28

    Nutze das CTEK MXS 5.0 bereits den dritten Winter.
    Habe bisher ausschließlich die Klammern verwendet.
    Verstaue das Erhaltungsgerät im Motorraum und führe
    das Kaltgerätekabel raus zu einem Verlängerungskabel.

    • Zitieren

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™