1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Allgemeines

Kosten TTS RS

  • SamoaJoe
  • 11. November 2011 um 08:37
  • SamoaJoe
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    413
    • 11. November 2011 um 08:37
    • #1

    Hallo, wo liegen die unterschiede bei den kosten(inspektion, bremse...) was muss man beim RS beachten. In der Versicherung sind ja beide relativ günstig.

    Bischof statt Abt

    • Zitieren
  • S6_Gummersbach
    Always look on the S5 side of life
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    1.984
    • 11. November 2011 um 11:53
    • #2

    Ganz platt gesagt,

    hängt das vor allem von Deinem Fahrstil ab :D

    Nach 13 Audi´s (Front: 2x Audi 80, 2x Audi 100/200, 3x A4, Quattro: 3x A5/S5, 2x TTS/TTRS, 1x A7BiTDI):

    Aktuell: S6 Limousine (450 PS), A3 SB 2.0TDI Quattro (150 PS)

    • Zitieren
  • rexcel
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    1.124
    • 11. November 2011 um 12:12
    • #3

    Für Inspektion würde ich deine Werkstatt anrufen und nach den Preisen für TTS und TTRS fragen.

    Bremsbeläge Preisunterschiede sind nicht soo groß würde ich annehmen. Zudem kannst du sie für den RS sicherlich günstig (kaum) gebraucht bekommen, da die viele die Originalbeläge nach den ersten 1000 km abbauen und andere drauf setzen ;) Die liegen dann oft bei 300+ Euro für die Vorderachse.

    Reifen könnte beim RS schon eine Rolle spielen, wenn man den schnell fährt. Letztlich beim S aber auch. Hier liegen die Kosten weit höher als bei einem weniger sportlichen Auto, wenn du den RS "korrekt" und standesgemäß fährst. Kannst dich aber jedes mal freuen keinen BMW/Benz zu fahren, denn dort liegt der Reifenverschleiß bei solchen Autos mal eben beim dreifachen. :thumbup:

    Im Bereich Sprit sind beide relativ genügsam, wenn man die Leistung mit einbezieht. Dürftest bei beiden einen Schnitt von 10 bis 13 Litern haben. Je nach Fahrweise. Im Gesamtschnitt über 14 Liter zu kommen ist schwierig! Da muss man ihn schon immer stehen haben und nur für die reine Sport-Ausfahrt nutzen. Und in der Leistungsklasse vom RS ist das ein sehr guter Wert. Theoretische Werte laut Normangabe kann man aber natürlich vergessen. Wer den Gesamtschnitt im Bereich von unter 10 Litern hat, muss 95% der Zeit im Auto so fahren, dass er mit einem 110 PS Diesel besser bedient wäre :D (sorry)

    • Zitieren
  • QuickNic
    Gast
    • 11. November 2011 um 13:05
    • #4

    Wie wäre es denn, wenn Du Dich einmal vorstellen würdest :)


    Dies ist in unserem Forum eigentlicher Standard ;)


    Gruß
    Nicolas

    • Zitieren
  • SamoaJoe
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    413
    • 11. November 2011 um 13:42
    • #5

    Wurde soeben nachgeholt ;)

    Also die Verbräuche gehen ja mein BMW gönnt sich auf Kurzstrecke gerne ma 14-15 Liter im Durchschnitt :D. Wurde denn die Bremse des RS nun merklich verbessert?.

    Bischof statt Abt

    • Zitieren
  • QuickNic
    Gast
    • 11. November 2011 um 15:47
    • #6

    Eventuell kannste auch ein paar Infos aus diesen beiden Themen herausfiltern :)

    Ist der TT RS tatsächlich sooo teuer?

    und

    TTS kaufen

    • Zitieren
  • Andy
    Gast
    • 11. November 2011 um 19:28
    • #7

    .

    Einmal editiert, zuletzt von Andy (12. November 2012 um 09:37)

    • Zitieren
  • SamoaJoe
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    413
    • 11. November 2011 um 19:42
    • #8

    danke für die Liste.
    Wertverlust ist hoch sicher, aber da ich mir im Leben vorraussichtlich nur
    1 so ein radikales auto kaufen werde, für mich nicht sooo relevant. Alle 5000 km scheiben und beläge wechseln schon eher :D

    Bischof statt Abt

    • Zitieren
  • QuickNic
    Gast
    • 11. November 2011 um 19:45
    • #9

    Also mein Wertverlust beim TTS war aber pro Jahr deutlich geringer... und frag mal den Savas ;)


    Man muss das ja so sehen, dies wäre der Wertverlust wenn man den Vollpreis zahlen würde... aber man bekommt ja immer guten Rabatt... und dann ist er zumindest im ersten Jahr nicht wirklich vorhanden ;)

    • Zitieren
  • Andy
    Gast
    • 11. November 2011 um 20:28
    • #10

    .

    Einmal editiert, zuletzt von Andy (12. November 2012 um 09:34)

    • Zitieren
  • rexcel
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    1.124
    • 11. November 2011 um 21:58
    • #11

    Wertverlust ist aber arg unterschiedlich. Kann man wirklich nicht über einen Kamm scheren.

    Zum einen die Frage ob der Wagen 1, 2, 3 oder z.B. 7 oder auch 10 Jahre gefahren wird. Läuft eine Finanzierung über diese Zeiträume oder kürzer? Das wirkt sich auf die Verlustrate natürlich extrem aus. Auch ob man ihn als reinen Zweitwagen mit z.B. 5000 km/Jahr oder mit 20 tsd km im Jahr fährt. Dann schmälert das Tuning den Verkaufspreis sofort spürbar. Der bereits erwähnte Rabatt ist genauso wichtig wie das glückliche Händchen beim Wiederverkauf. Und es gibt ja auch noch das Leasing, in dem der Verlust ja fest verrechnet ist.

    Gerade Leasing ist ein guter Stichpunkt. Jemand zahlt z.B. 900 Euro brutto im Monat und muss sich um den Rest keine Gedanken machen. Das ist für den einen ein erschreckend hoher Preis, für den anderen erstaunlich günstig für ein solches Auto ;)


    PS: Habe vor ca. 2 Jahren einen "neuen" S4 gekauft. Neupreis ca. 72.000 Euro mit allem technisch möglichen Schnickschnack. Habe ihn aber für 50.000 Euro als Werkswagen von Audi mit ca. 3000 km auf der Uhr erhalten. Nach 20.000 km und 9 Monaten habe ich ihn wieder zugunsten einer Familienkutsche (2. Kind = Sharan das bessere Auto) wieder verkauft. Verkaufspeis: 48.000 Euro. Durch vorherige Anzahlung habe ich beim Verkauf übrigens Geld raus bekommen als Anzahlung für einen neuen Sharan. Hier hat sich der radikal günstiger EK gelohnt. Wertverlust lag somit bei quasi 0.

    • Zitieren
  • Hubbs
    Schüler
    Beiträge
    170
    • 12. November 2011 um 18:20
    • #12

    Jetzt wäre eine Diskussion zum Thema "Im Einkauf liegt der Gewinn" angebracht. Ich denke aber hier ist das falsche Forum dazu ?!

    • Zitieren

Ähnliche Themen

  • Audi TT RS 2017 Coupé und Roadster

    • admin
    • 3. August 2014 um 23:45
    • Allgemeines
  • Anleitung Domlager wechsel ohne Federbein ausbau ?

    • Sci666
    • 9. Oktober 2017 um 13:02
    • Felgen & Fahrwerke
  • 8J - Krankheiten?

    • Trust
    • 31. August 2017 um 16:06
    • Allgemeines
  • Audi TT RS Bremse quietscht wenn sie heiß ist

    • admin
    • 30. Juli 2017 um 20:31
    • Allgemeines

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™